Mein Paradies - Elis Garten!

Danke,danke, ihr dürft mich nicht so loben, sonst werde ich überheblich;).Spatzl, so groß ist er gar nicht, so ca. 700 -800 qm. Vorher war er doppelt so groß, aber mein Sohn hat sein Haus gebaut, dann ist das Grundstück geteilt worden. Das ging so gut, weil es lang und nicht so breit war.

lg. elis
 
  • Das sieht ja schon wieder recht üppig aus bei dir, Elis!, du hast die letzten Tage wohl sehr viel geschafft. Hostas und Heucheras mag ich auch sehr, hab von letzteren aber bis auf die sehr hellgrüne andere Sorten als du, mehr so knallige Rottöne. Ich bin jedes Jahr froh, wenn die nach dem Winter ihre normalen Farben wiederbekommen. Im Moment sehen sie wirklich toll aus und leuchten.

    Deine Hostas in ihren blauen Töpfen haben mir schon letztes Jahr sehr gefallen, schön, dass sie alle wieder so brav dastehen. :grinsend:Vier meiner besten Beethostas sind nicht wieder aufgetaucht; bei zweien hab ich jetzt ganz kleinen Austrieb gefunden, der aber steckenbleibt. Meinst du, es hat Sinn, wenn ich die ausgrabe und in Töpfe setze, erholen die sich?
     
  • Hallo !

    Spatzl : Selbst ist die Frau;), das mache ich alles selber. Mein Sohn hilft nur bei Motorsäge-Arbeiten und handwerklichen Problemen. Die Gärten sind schön getrennt. Unsere Häuser stehen ja nach Osten an der Grundstücksgrenze. Sein Garten ist nach Süden ausgerichtet, meiner nach Westen. Wir kommen uns gartenmäßig nicht in die Quere, jeder macht nach seinem Geschmack.

    Rosabelverde : Ich an Deiner Stelle würde die Hostas so schnell wie möglich ausgraben und in Töpfe setzen. Wenn unten Knollen sind kannst sie sicher noch retten. Vielleicht hast ja Schnecken.

    lg. elis

    Ich habe gestern so einer schönen roten Heuchera das Leben gerettet und sie aus dem Friedhofscontainer geholt. Ich verstehe nicht, wie man sowas schönes einfach wegwerfen kann :mad:. Habe sie getopft und die alten Blätter alle abgeschnitten. Foto gibts wenn sie neu ausgetrieben hat.
     
  • Rosabelverde : Ich an Deiner Stelle würde die Hostas so schnell wie möglich ausgraben und in Töpfe setzen. Wenn unten Knollen sind kannst sie sicher noch retten. Vielleicht hast ja Schnecken.

    Oh, danke für's Mutmachen, Elis! :grinsend: Dann werd ich morgen gleich losgraben und sehen, ob was zu retten ist. Nein, Schnecken hab ich dieses Jahr bisher nicht, die winzigen Austriebe sind auch nicht angefressen.

    Hoffentlich macht sich deine rote Heuchera! Die roten reißen das Beet raus, wenn die Frühlingsblüher hinüber sind und die Sommerblüher noch nicht richtig losgelegt haben.
     
    Hallo !

    Gestern gegen abend bin ich mal wieder mit der Kamera durch den Garten gegangen. Das ist das Ergebniss. Momentan überwiegt grün . Viele Stauden blühen noch nicht, die normal im Mai blühen. Dieses Jahr wird wieder viel mit der Rosenblüte zusammenfallen. Das ist auch wieder spannend.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Juni  0119.JPG
      Juni 0119.JPG
      788 KB · Aufrufe: 99
    • Juni  0219.JPG
      Juni 0219.JPG
      674,8 KB · Aufrufe: 85
    • Juni  0319.JPG
      Juni 0319.JPG
      681,1 KB · Aufrufe: 72
    • Juni  0419.JPG
      Juni 0419.JPG
      859,1 KB · Aufrufe: 84
    • Juni  0519.JPG
      Juni 0519.JPG
      707,8 KB · Aufrufe: 83
  • Es sind soviele Mohnpflanzen aufgegangen. Bin schon gespannt welche Farben da zum Vorschein kommen werden.
     

    Anhänge

    • Juni  0619.JPG
      Juni 0619.JPG
      832,2 KB · Aufrufe: 78
    • Juni  0719.JPG
      Juni 0719.JPG
      913,6 KB · Aufrufe: 86
    • Juni  0819.JPG
      Juni 0819.JPG
      801,5 KB · Aufrufe: 88
    • Juni  0919.JPG
      Juni 0919.JPG
      998,6 KB · Aufrufe: 97
    • Juni  1019.JPG
      Juni 1019.JPG
      870,2 KB · Aufrufe: 88
    • Juni  1119.JPG
      Juni 1119.JPG
      982,4 KB · Aufrufe: 108
    • Juni  1219.JPG
      Juni 1219.JPG
      883,3 KB · Aufrufe: 88
    Das erste Bild ist die Strauchrose Juanita, das ist so ein riesiges Teil. Da freue ich mich schon wenn die blüht. Das wird ein Freudenfest für die Bienen. Da treffen sich die Bienen vom ganzen Dorf:). Dann habe ich mal wieder meine ganzen Heucheras fotografiert. Habe schon soviele Sorten, da freue ich mich über jede.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Juanita1119.JPG
      Rose Juanita1119.JPG
      746,7 KB · Aufrufe: 102
    • Heuchera1019.JPG
      Heuchera1019.JPG
      533,7 KB · Aufrufe: 74
    • Heuchera1119.JPG
      Heuchera1119.JPG
      538,7 KB · Aufrufe: 59
    • Heuchera1219.JPG
      Heuchera1219.JPG
      613,8 KB · Aufrufe: 66
    • Heuchera1319.JPG
      Heuchera1319.JPG
      595,2 KB · Aufrufe: 65
    • Heuchera1419.JPG
      Heuchera1419.JPG
      535 KB · Aufrufe: 60
    • Heuchera1519.JPG
      Heuchera1519.JPG
      598,9 KB · Aufrufe: 50
    Heucheras
     

    Anhänge

    • Heuchera1619.JPG
      Heuchera1619.JPG
      502,9 KB · Aufrufe: 60
    • Heuchera1719.JPG
      Heuchera1719.JPG
      502 KB · Aufrufe: 64
    • Heuchera1819.JPG
      Heuchera1819.JPG
      740,7 KB · Aufrufe: 66
    • Heuchera1919.JPG
      Heuchera1919.JPG
      658,3 KB · Aufrufe: 68
    • Heuchera2019.JPG
      Heuchera2019.JPG
      566,6 KB · Aufrufe: 59
    • Heuchera2119.JPG
      Heuchera2119.JPG
      612,1 KB · Aufrufe: 68
    • Heuchera2219.JPG
      Heuchera2219.JPG
      594,6 KB · Aufrufe: 77
    • Heuchera2319.JPG
      Heuchera2319.JPG
      741,1 KB · Aufrufe: 100
    • Heuchera2419.JPG
      Heuchera2419.JPG
      593,2 KB · Aufrufe: 53
    • Heuchera2519.JPG
      Heuchera2519.JPG
      812,2 KB · Aufrufe: 62
    • Heuchera2619.JPG
      Heuchera2619.JPG
      595,5 KB · Aufrufe: 82
    Auf der Terasse ist auch was neues. Habe mir einen Plätscherbrunnen gemacht. Das übertönt den Straßenlärm so schön. Einen Fisch der Wasser spukt. Das Wasserbecken und der Pflanztrog muß sich erst noch zusammenwachsen, damit man die Kabel nicht mehr so sieht.
     

    Anhänge

    • Terasse   0919.JPG
      Terasse 0919.JPG
      776,9 KB · Aufrufe: 62
    • Terasse   1019.JPG
      Terasse 1019.JPG
      668,7 KB · Aufrufe: 85
    • Terasse   1119.JPG
      Terasse 1119.JPG
      504 KB · Aufrufe: 94
    • Terasse   1219.JPG
      Terasse 1219.JPG
      582,6 KB · Aufrufe: 87
  • Hallo !

    Ja, der Plätscherbrunnen gefällt mir gut. Das ist so entspannend. Mein Enkel (21Jahre) war heute beim Frühstücken bei mir, dem gefällt der Plätscherfisch auch gut. Da gibts immer die Budwig-Creme, das ist 2 Eßl.Leinöl, 2 Eßl.Biosahne, 125 g Bioquark und dann Obst rein, Apfel, Birne, Orange, Nektarine und oben drauf 1 Eßl.geschälten Hanf. Das lieben wir beide. Damit kann ich ihn immer locken. Seine Freundin wenn da ist, die liebt das auch. Heute ist faulenzen angesagt. Gestern abend habe ich noch alles durchgegossen, meine ganzen Kübel und den Gemüsegarten. Dann habe ich heute ganz frei und kann nur faulenzen:);). Ich esse die schon seit mindestens 8 Jahren täglich zum Frühstück. Das wird mir nicht zu viel, freue mich jeden Tag drauf.

    lg elis

    Öl-Eiweiss-Diät nach Budwig
     

    Anhänge

    • Rodgersia0119.JPG
      Rodgersia0119.JPG
      539,4 KB · Aufrufe: 130
    • Akeleien1316.JPG
      Akeleien1316.JPG
      407,7 KB · Aufrufe: 130
    • Euphorbia1119.JPG
      Euphorbia1119.JPG
      601,8 KB · Aufrufe: 116
    Wirklich gute Idee mit dem Brunnen, sieht hübsch aus und hört sich bestimmt noch hübscher an. Wenn ich nicht so ungeschickt wär, hätte ich auch längst einen, ich träume schon länger davon, hab aber keine Idee, wie man sowas macht. So eine Zinkwanne wie deine steht hier nutzlos im Keller rum, die wär schon mal gut geeignet.

    Im übrigen gefällt mir deine Euphorbie sehr, feine Blütenfarbe!
     
    Hallo Rosabellverde !
    Ich habe ja den Fisch als Plätscherteil. Da ist ein Schlauch durchgesteckt, der Fischkopf steckt auf einem Alluminiu mstock in einem Blumentopf so schräg drinnen. Die Pumpe ist in der Wanne. Dann habe ich mir noch 2 Wasserpflanzen gekauft, die in mehr Erde gesetzt. Oben drauf Plastikfolie drauf getan, mit Kies beschwert, damit die Erde nicht rauskommen kann und die Töpfe dann in der Wanne versenkt. Dann noch Schwimmfarn drauf aufs Wasser, ein paar Schwimmsteine rein und fertig war das Teil. Ich habe ja verschiedene Größen an Wannen, da habe ich die mittlere Größe genommen die hat am besten gepaßt. Das war nicht schwierig. Beim ersten mal habe ich das mit der Erde beschweren nicht gemacht, dann hatte ich die Erde im Wasser schwimmen, das sah blöd aus. Da habe ich alles wieder raus, das Wasser ausgekippt und wieder neu angefangen. Aber aus Fehlern lernt man ja. Aber jetzt mit der Folie das war gut. Jetzt müssen nur noch die Pflanzen größer werden, damit man die Kabel nicht mehr so sieht. Aber da muß ich mich mal spielen und rumprobieren, wie ich die geschickt verstecken kann.

    Das mit der Euphorbia ist auch so eine Sache. Die habe ich im Staudensichtungsgarten in Weihenstephan schon gesehen. Die hat auch so eine wunderbare Herbstfärbung. Aber die Farbe ist bei mir schwierig, weil ich gar nichts gelbes und oranges habe. Wollte sie aber unbedingt haben, wußte aber erstmal nicht so richtig wohin. Habe aber jetzt einen guten Platz gefunden, wo die Farbe nicht stört. Sie steht so gesondert, so das sie allein wirken kann. Da gefällt sie mir sehr gut. Sie macht aber viele Ausläufer, da stört mich. Sie treibt im danebenstehenden Buchs mitten drin aus. Werde sie im Frühling noch mal ausgraben, zurückschneiden, einen Pflanzring rummachen, damit sie nicht raus kann und wieder an die Stelle setzen. Man lernt halt nie aus.....

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse   1019.JPG
      Terasse 1019.JPG
      668,7 KB · Aufrufe: 110
    Wenn man das so liest, Elis, wie du den Fischbrunnen gebaut hast, so klingt das alles sehr einfach und plausibel. Ich werde jetzt mal nach einer kleinen Pumpe Ausschau halten, und nach etwas, das den Gießer spielen kann. Dein Fisch gefällt mir, hast du den so fertig gekauft, also schon mit Rohr zum Wasserspeien innen drin?

    Danke auch für den Tipp mit der Folie und dem Beschweren. Jetzt hätte ich nur noch Bedenken, dass sich in dem Wannenteich Steckmücken ansiedeln ... ? Und steht deine Wanne unter einer Überdachung, oder kann es reinregnen?

    Für die Euphorbie hast du doch eine schöne Lösung gefunden. Auf deinen Bildern gibt es jedenfalls keine schlimme Farbkollision. :zwinkern: Deine Beschreibung des Wuchsverhaltens erinnert mich an mein Seifenkraut, das kommt ebenfalls, wo es will, und wächst nicht richtig horstig. Da muss ich auch immer aufpassen, dass das nicht zu struppig wird und mitten in anderen Pflanzen auftaucht. Im Moment sind mir Wucherpflanzen aber sehr willkommen, denn ich habe ein größeres Gartenstück, in dem Sträucher wachsen (zB Jasmin, Kolkwitzien, sibirischer Cotoneaster) und zwischen den Sträuchern jede Menge Giersch und sonstiger Wildwuchs. Wurde halt lange vernachlässigt. Hab schon letztes Jahr damit angefangen, immer mal Giersch rauszurupfen/auszugraben und auf die einigermaßen freien Stellen dann Wucherpflanzen zu setzen, bislang Balkanstorchschnabel und Somobor, Estragon, ein gestreiftes Wuchergras, dessen Namen ich nicht weiß, mittelhohen Knöterich ... bisher sieht das alles wie Kraut & Rüben aus, blüht aber schön, und ich bin froh, dass der Giersch nicht mehr 100 % der Fläche, sondern 'nur noch' 80 bedeckt. Irgendwann will ich da auch Rosen reinsetzen. An Euphorbien hatte ich gar nicht gedacht, aber deine Pflanze bringt mich auf die Idee, dass die mir ebenfalls dabei helfen könnten, diesen Gartenteil irgendwann mal ansehnlich zu haben. :grinsend:

    Falls dir eine schöne Pflanze einfällt, die ebenfalls gern wuchert, sag's nur, ich werde dem Giersch auf die Dauer schon zeigen, wo die grüne Tonne steht!
     
    Hallo Rosabellverde !

    Der Fisch ist schon so gemacht als Wasserspeier. Hier ist der Link von der Keramik-Werkstatt. Das ist eine große Suchtgefahr ;), nur als Vorsicht-Warnung.
    Pfostenhocker, Zaunhocker
    Man kann sich da sicher auch was schicken lassen. Habe mir den Schlauch und die Pumpe auch dort gekauft. Die Keramikqualität ist sehr gut und auch die Farben sind schön.

    lg elis
     
    Den Link hab ich mir gespeichert, da geh ich sicher nochmal hin, gibt feine Sachen da! Die Brunnenkugeln gefallen mir auch, nicht nur die Fische ... schade, dass diese Keramikwerkstatt so weit weg ist, ich führe wirklich gern mal da hin, um mich vor Ort umzusehen.

    So, jetzt mach ich mal einen Plan im Kopf, ehe ich was schicken lasse. (Huch, ich renne jetzt sofort nach draußen, es stürmt plötzlich so!)

    P.S. War zwar nur ein kurzer Sturm, aber doch wild genug, dass ich Sachen retten musste, die schon unterwegs waren oder umfallen wollten ... ts-ts, solche Luftturbulenzen waren gar nicht angesagt für hier, also hatten wir auch nichts gesichert ... :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo !

    Jetzt endlich los mit blühen. Die weiße Pfingstrose steht in voller Blüte. Die mußte ich noch aufbinden, weil die Blüten so schwer sind und runter hängen. Auch die Rosen fangen schön langsam an.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Juni  1919.JPG
      Juni 1919.JPG
      776,9 KB · Aufrufe: 110
    • Juni  1419.JPG
      Juni 1419.JPG
      649,3 KB · Aufrufe: 95
    • Digitalis1419.JPG
      Digitalis1419.JPG
      280,7 KB · Aufrufe: 92
    • Digitalis1519.JPG
      Digitalis1519.JPG
      330,3 KB · Aufrufe: 92
    • Iris0419.JPG
      Iris0419.JPG
      517,8 KB · Aufrufe: 93
    • Iris0519.JPG
      Iris0519.JPG
      300,5 KB · Aufrufe: 71
    • Juni  1219.JPG
      Juni 1219.JPG
      883,3 KB · Aufrufe: 97
  • Zurück
    Oben Unten