Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo !

Habe mich für dunkelbraun entschieden, damit es zu den anderen Gartenmöbeln paßt. Im Sommerhäusl ist ja auch dunkelbraun dabei. Muß noch etwas warten mit streichen, bis es wärmer wird. Es ist noch zu kalt momentan.

Poldstetten: im Gegenteil, in Niederaichbach ist es viel wärmer wie bei uns. Da sind oft 4 Grad Unterschied. Wir sind in einem Kältetal.

lg. elis
 
  • Hallo !

    Die Bank ist das erstemal gestrichen und noch ein kleines Holzgestell, so eine kleine Blumentreppe. Morgen will ich noch mal die Vorderseite der Bank streichen. Habe ja die Gori als Gelee gekauft in Nussbaum, die streicht sich sehr gut und sparsam und deckt schön. Habe mich da ein paar Stunden gespielt, die vielen Sprossen machten ganz schön viel Arbeit. Aber jetzt ist das wichtigste geschafft. Bild kommt morgen. Dann bin ich 1 Stunde auf meiner Liege gelegen im Sommerhäusl. Habe heute noch meinen Sonnenschirm das erstemal heuer aufgespannt. Es tat richtig gut, das ruhen unterm Schirm;). Dann bin ich zu einer Freundin gefahren, da durfte ich mir eine große Clematis ausgraben. Die mußte weg, weil da was großes umgemodelt wird. Es ist eine Cl.viticella, schon sehr alt und groß. Weiß nur den Namen nicht, nur das es eine viticella ist. Die sind ja sehr dankbar. Sie war ja weit runter geschnitten. Wir haben ganz schön gewerkelt, den großen Wurzelstock rauszubekommen. Ihr Sohn hat sie dann ausgegraben. Habe vorher noch so ca. 30 l Wasser reingeschüttet, damit der Wurzelballen größer und leichter rausgeht. Morgen will ich sie einsetzen, habe einen schönen Platz für sie. So ist immer was los.

    lg elis
     
    Hallo !

    Meine neue Gartenbank ist frisch gestrichen und auch noch eine kleine Blumentreppe. Sieht gut aus, finde ich. Habe noch die Clematis eingepflanzt und den Gehsteig gekehrt. Habe den ganzen Riesel runtergekehrt auf die Straße, damit der Kehrwagen alles mit nehmen kann. Dann war es mittag und Zeit für eine ausgiebige Siesta;). Dann habe ich noch meine rumstehenden Kübel gegossen, mit Hostas, Buchse usw, es regnet ja nicht. Dann war Feierabend.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse   0519.JPG
      Terasse 0519.JPG
      426,4 KB · Aufrufe: 73
    • Terasse   0619.JPG
      Terasse 0619.JPG
      441,1 KB · Aufrufe: 74
    • Terasse   0719.JPG
      Terasse 0719.JPG
      510,1 KB · Aufrufe: 68
    • Frühling 0719.JPG
      Frühling 0719.JPG
      440,1 KB · Aufrufe: 102
  • Fleißig warst du wieder mal, Elis, nicht zu übersehen! Deine Anstreicherei war bestimmt nicht lustig, so viele Latten und Leisten ... hab mal eine Friesenbank gestrichen (steht jetzt noch knallrot vor der Haustür), da hab ich mich recht abgezappelt, Das Streichen des Gartenhauses vor 2 Jahren war dagegen erheblich angenehmer. Aber du hast es geschafft und kannst jetzt dein Werk mit Wohlgefallen betrachten. :grinsend:

    Kehrwagen? Da hab ihr's gut, sowas fährt hier nur auf der zentralen Dorfstraße. Alle anderen Straßen müssen von den Anwohnern selbst gereinigt werden. Mein westlicher Nachbar hat deshalb neulich einen elektrischen Kehrbesen gekauft (der auch Schnee fegen kann, falls es mal welchen gibt), den wir mitbenutzen dürfen. Sehr erfreulich, zumal wir nicht nur eine Straße vor dem Haus haben, sondern auch einen Fußweg in voller Länge den Garten runter.

    Bin gespannt auf deine neue Clematis, Elis! Wenn sie blüht, werden wir mit vereinten Kräften schon rausfinden, wie sie heißt, das kannst du ihr schon mal sagen! Hast du sie schon eingepflanzt?
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Ja, habe sie ja gestern noch eingepflanzt. Es war ein großer alter Stock und sie treibt schon aus. Dadurch das ich vorher soviel Wasser reingeschüttet habe, hat sie das aufgesaugt und der Ballen war groß, das tut ihr das umsetzen und anwachsen erleichtern. Hoffe ich mal:). Ich habe sie ja schon blühend gesehen, sie ist blau. Denke mal es ist Cl.vit.Etoille Violett, wir werden sehen. Heute ist Ruhe angesagt. Habe Schnupfen bekommen mit Kopfweh usw. Werde mich mal ein paar Tage pflegen...... nehme schon alles mögliche ein. Mache Nasenduschen, nehme Globulis, trinke viel Tee.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Cl.vit.Etoille Violett0810.jpg
      Cl.vit.Etoille Violett0810.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 57
    Hallo !

    Heute ist ein trüber kühler Tag, richtig für drinnen. Habe heute schon gleich frühmorgens gebügelt, dann Bärlauch geerntet und später noch Bärlauchpesto gemacht. Dann habe ich draußen Fotos gemacht, das Licht war ideal. Bei Sonne werden die Bilder bzw. Farben gar nicht so schön, deshalb fotografiere ich viel lieber bei bedeckten Himmel. Ich würde so sehnsüchtig auf Regen warten, aber es kommt keiner:(. Hier nun eine Auswahl der Bilder. Die Helleboren sind schon viele verblüht, da muß ich dann die Blüten abschneiden, damit sie sich nicht versamen. Dann habe ich noch etliche blühende abgeschnitten für ein Wasserschüsselbild. Etliche Sämlinge haben sich sehr gut entwickelt und schöne Blüten entwickelt.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Helleborus 1319.JPG
      Helleborus 1319.JPG
      279,8 KB · Aufrufe: 78
    • Helleborus 1419.JPG
      Helleborus 1419.JPG
      513,2 KB · Aufrufe: 59
    • Helleborus 1719.JPG
      Helleborus 1719.JPG
      495,7 KB · Aufrufe: 61
    • Helleborus 1819.JPG
      Helleborus 1819.JPG
      545,3 KB · Aufrufe: 63
    • Helleborus 1919.JPG
      Helleborus 1919.JPG
      466,1 KB · Aufrufe: 62
    • Helleborus 2019.JPG
      Helleborus 2019.JPG
      382,3 KB · Aufrufe: 65
    • Helleborus 2119.JPG
      Helleborus 2119.JPG
      519,6 KB · Aufrufe: 67
    • Helleborus 2219.JPG
      Helleborus 2219.JPG
      412,2 KB · Aufrufe: 70
    • Helleborus Bäuerlein0119.JPG
      Helleborus Bäuerlein0119.JPG
      472,9 KB · Aufrufe: 56
    • Helleborus Bäuerlein0219.JPG
      Helleborus Bäuerlein0219.JPG
      440,6 KB · Aufrufe: 56
  • Noch ein paar Frühlingsbilder. Überall hat sich der Lerchensporn verbreitet. Die Insekten sind ganz wild drauf, deshalb darf er bleiben. Der zieht auch ganz schnell ein.
     

    Anhänge

    • Frühling 0819.JPG
      Frühling 0819.JPG
      455 KB · Aufrufe: 59
    • Frühling 0919.JPG
      Frühling 0919.JPG
      455,6 KB · Aufrufe: 60
    • Frühling 1019.JPG
      Frühling 1019.JPG
      338 KB · Aufrufe: 58
    • Frühling 1119.JPG
      Frühling 1119.JPG
      316,7 KB · Aufrufe: 82
    • Frühling 1219.JPG
      Frühling 1219.JPG
      323,2 KB · Aufrufe: 63
    Du hast wirklich sehr schöne Helleborus-Sorten, Elis, und prächtigen Wuchs zeigen sie auch. Ich möchte wirklich mal wissen, warum die bei mir so mickern, obwohl sie Kalk und Kompost kriegen (im Sommer). Deine Blütenschale gefällt mir sehr. :love:

    So weit wie deine roten Tulpen hat es hier noch keine geschafft. Ja, den Lerchensporn mag ich auch sehr, er verbreitet sich hier aber nur langsam, von mir aus dürfte der gern etwas mehr Gas geben.
     
    Hallo Rosabelverde !

    Die roten Tulpen sind auch meine frühesten, das sind botanische. Wildtulpen habe ich auch etliche Sorten, die sind später dran.
    Also mir wird der Lerchensporn schon fast zuviel.
    Gib Deinen Helleboren auch mal Urgesteinsmehl. Die freuen sich drüber, wirst sehen. Das will immer keiner glauben, das das so wertvoll ist für den Boden und die Pflanzen.
    Heute werden alle Reifen gewechselt in der Familie. Mein Sohn und Enkel machen das. Das ist praktisch. Brauche dann meine nur waschen und einfetten und ins Sommerlager (Garage) lagern.

    Das sind alle meine Wildtulpensorten, aber die blühen noch nicht. Also nicht verrückt werden......, die Bilder sind schon alt, bzw. sehr alt;).

    lg elis
     

    Anhänge

    • Tulpen9112.jpg
      Tulpen9112.jpg
      75,8 KB · Aufrufe: 63
    • Wildtulpen0108a.jpg
      Wildtulpen0108a.jpg
      78,3 KB · Aufrufe: 56
    • Wildtulpen207.jpg
      Wildtulpen207.jpg
      75,5 KB · Aufrufe: 48
    • Wildtulpen0208.jpg
      Wildtulpen0208.jpg
      76,6 KB · Aufrufe: 59
    • Wildtulpen507.jpg
      Wildtulpen507.jpg
      78,4 KB · Aufrufe: 54
    • Wildtulpen407.jpg
      Wildtulpen407.jpg
      77,2 KB · Aufrufe: 53
    • Wildtulpen0308.jpg
      Wildtulpen0308.jpg
      76,2 KB · Aufrufe: 60
    • Wildtulpen0307a.jpg
      Wildtulpen0307a.jpg
      78,2 KB · Aufrufe: 60
    • Wildtulpen907a.jpg
      Wildtulpen907a.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 57
    • Wildtulpen807.jpg
      Wildtulpen807.jpg
      79,6 KB · Aufrufe: 57
    • Wildtulpen707a.jpg
      Wildtulpen707a.jpg
      76,5 KB · Aufrufe: 52
    • Wildtulpen607.jpg
      Wildtulpen607.jpg
      74 KB · Aufrufe: 77
  • Gib Deinen Helleboren auch mal Urgesteinsmehl. Die freuen sich drüber, wirst sehen. Das will immer keiner glauben, das das so wertvoll ist für den Boden und die Pflanzen.

    Danke für deinen Rat, liebe Elis, hab ihn direkt nach dem Lesen heute mittag in die Tat umgesetzt und bin mit dem "Düngepott" losgestürmt! Stimmt ja, von Urgesteinsmehl wusste ich auch lange Zeit nichts, hat bis zu meinem 6. Gartenjahr gedauert, dass mir das allmählich bewusst wurde, dank deiner Hilfe! :)

    Schöne Wildtulpen hast du da. Ich hab nur die gelben auf deinem 3. Bild, möchte aber unbedingt noch rote. Ich erwisch sie noch irgendwann, garantiert! :grinsend:
     
  • Hallo !

    Heute tu ich schon seit mittag meine Rosen durchdringend wässern. Es will ja nicht regnen, also muß ich selber ran. Lege den Schlauch hin, so ca. 5-15 Minuten pro Rose und je nach Größe. Bei den Kletterrosen so 15 Minuten, damit weit runter auch die Feuchtigkeit kommt. Auch die Clematis tu ich so wässern. Wenn man das nicht macht, dann mickern die rum das ganze Jahr. Sie kränkeln dann so vor sich hin, weil unten das Wasser fehlt. Das sind meine Erfahrungswerte. Da heißt immer auf die Uhr sehen, immer gehen und Schlauch umlegen. Man hat ja sonst nichts zu tun.;), aber das ist mir jetzt sehr wichtig.

    lg. elis
     
    hallo elis,
    war es soooo trocken bei Euch, dass Du jetzt schon wässern musst, Dunnerkiel!
    Wir hatten auch einen relativ trockenen Winter, aber an und an, ich würde sagen ausreichend,
    hat es hier dann doch geregnet. Wollen wir hoffen, dass es dieses Jahr einen moderaten Sommer
    gibt und nicht solch' eine Katastrophe wie im letzten Jahr.... das würde uns allen nicht gut tun!
     
    Hallo EvaKa !

    Ja leider. Wir hatten ja mal viel Schnee, aber das macht ja nicht soviel Wasser. Dann hat es seit vielen Wochen nicht geregnet. Vor einem Monat vielleicht mal 36 l, das wars dann. Jetzt war es immer so warm und auch windig, die Erde ist so trocken. Da mußte ich mal wässern, damit die Rosen wachsen können. Die anderen Stauden tu ich mal gesondert beregnen. Da stelle ich mal den Regner an und lasse ihn 30 minuten laufen, das sind dann 10 l Regen. Das ist zwar für die Stauden mal gut, aber die Rosen bekommen da zu wenig. Deshalb habe ich die gesondert behandelt. Mal sehen, was uns der Sommer bringt.

    lg. elis
     
    Hallo !

    Habe heut noch weiter gewässert. Jetzt habe ich alle meine Clematis und Rosen gewässert. Morgen will ich mal den Regner auf die Staudenbeete laufen lassen, so 45 Minuten auf jede Stelle, das sind dann ca. 15 l Wasser. Damit mal ein Anfang gemacht ist. Der Boden ist schon so trocken. Es tut sich ja nichts mit Regen:(. Habe meine Tomatengefäße schon mal an Ort und Stelle gestellt. Morgen will ich sie mal durchdringend wässern und Kompost und Terra-Preta einarbeiten, damit alles parat ist wenn die Tomaten gepflanzt werden wollen, so Anfang bis Mitte Mai. Sie stehen ja auf der Ostseite im Freien. Jetzt habe ich sie unter das Dach getan, damit sie vor Regen geschützt sind. Ich bin ja so ein Voraus-Arbeiter. Was getan ist ist erledigt. Heute war es angenehm, nicht zu warm. Aber das war eine schöne Schinderei, aber ich habe ja einen guten Sackkarren ;).
    So siehts dann im Mai aus.... Tu ja ca. 20 Tomatenpflanzen setzen, 20 Sorten. Freue mich schon wieder wenn es soweit ist und ich wieder die guten Tomaten essen kann. .... Die Paprikawannen stehen noch hinten, die kommen erst vor wenn es soweit ist. So, jetzt wisst ihr wieder was ich heute getan habe. Nachmittag ab ca. 14 Uhr war faulenzen angesagt, wohlverdient.....

    lg elis
     

    Anhänge

    • Mai0218.JPG
      Mai0218.JPG
      491 KB · Aufrufe: 71
    • Mai0318.JPG
      Mai0318.JPG
      772 KB · Aufrufe: 73
    • Mai0418.JPG
      Mai0418.JPG
      691,4 KB · Aufrufe: 60
    • Paprika0118.JPG
      Paprika0118.JPG
      615,9 KB · Aufrufe: 68
    Hallo EvaKa !

    Ich esse viel Tomaten, außerdem mein Enkel auch. Dann koche ich auch etliches ein.

    Beate: die Bilder sind ja von 2018, also es ist noch lange nicht so weit, leider.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten