Mein Paradies - Elis Garten!

  • Gott sei Dank noch eine, die zu Pelargonien Pelargonien sagt.:paar: Beim Wort Geranien denke ich gleich an die Storchenschnäbel.
    Ich achtete bei den Pelargonien immer aus gestalterischen Gründen auf ein ganz bestimmtes Rot. Und dieses fand ich in den letzten Jahren sehr preisgünstig im Gartencenter des Baumarkts.
    Daher überwintere ich sie schon geraume Zeit nicht mehr, denn die Jungpflanzen kamen im Frühjahr schneller zur Blüte als die überwinterten, die ihre Anlaufzeit benötigen.
    Überwintert werden bei mir eher Begonien und Fuchsien.
     
    Hallo Opitzel !

    Wenn ich bei uns Pelargonie sage, weiß keiner was ich meine. Bei uns ist der Sprachgebrauch einfach Geranie. Mich stört das ja nicht so. Es war da sicher mal eine Namensänderung.... Die Pelargonie die ich überwintere sind ja so besondere, kleinere und mit anderen Laubblättern oder anderen Blüten. Die normalen überwintere ich auch nicht, weil ich gar nicht soviel Platz habe.
    Wenn ich die Sommer- Bilder von meiner Terasse jetzt so sehe kann ich es gar nicht glauben, das es wieder so schön wird. Jetzt ist alles noch so kahl und leer;). Obwohl ich schon Töpfe mit Hornveilchen und Bellis draußen stehen habe, aber die müssen erst noch kräftig wachsen, dazu ist aber Sonne und Wärme nötig...... Die Bilder sind nicht von diesem Jahr, das muß sich erst alles entwickeln. Bilder gibts da noch keine schönen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • frühling3117.JPG
      frühling3117.JPG
      381,7 KB · Aufrufe: 55
    • frühling3217.JPG
      frühling3217.JPG
      391,5 KB · Aufrufe: 58
    • frühling3317.JPG
      frühling3317.JPG
      469,3 KB · Aufrufe: 59
    • frühling3417.JPG
      frühling3417.JPG
      356,2 KB · Aufrufe: 73
    • frühling3517.JPG
      frühling3517.JPG
      530,2 KB · Aufrufe: 64
  • Dann nehme ich mir jetzt mal dein 1. heutiges Foto als Vorbild, Elis, damit ich weiß, wie ich meine überwinterten Pelargonien richtig schneide. Ich hab zwar nicht so besondere Sorten, aber schöne Blütenfarben, darum hab ich jetzt zum zweitenmal welche überwintert. Die werden nämlich viel größer und prächtiger als neugekaufte, wie ich letztes Jahr schon sehen konnte. (Obwohl, du hast recht, Opitzel, die überwinterten lassen sich Zeit, bis die ordentlich loslegen. Aber dannnn!)

    Früher hab ich jedes Jahr x-beliebige Sorten gekauft, damit die Töpfe ums Haus voll wurden. Jetzt werde ich mal auf Besonderheiten achten und gezielter kaufen, denn im Keller hab ich genug Platz zum Überwintern, und wenn die Töpfe nicht zu schwer sind, ist die steile Treppe zu schaffen. Deine Sorten find ich nämlich wirklich schön, Elis.

    Hier war's heute ein bisschen sonniger, aber reichlich kalt dabei, so dass ich nicht halb so fleißig war wie du! Hab nur die Kletterrosen geschnitten und bin damit jetzt fertig. Endlich. Die hatten ja schon enormen Austrieb.

    Schöne Frühlingsblüherparade auf deinen Bildern! Dauert nicht lang, und deine neuen sehen genauso aus. Darauf verwette ich ... ja was denn schnell, ähm ... meine neuen ledernen Rosenschneidhandschuhe! Nur 1 x gebraucht!, heute. :giggle:
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich kaufe ja auch die normalen Geranien, hauptsächlich Steher. Die gibts ja in verschiedenen Versionen. Da ist mal eine Auswahl, die Bilder sind zum Teil schon 10 Jahre alt. Aber da sieht man mal die Vielfalt die es gibt. Ach freue ich mich schon wieder auf den Sommer:) wenn ich die Bilder sehe.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Pelargonie0915.JPG
      Pelargonie0915.JPG
      544,5 KB · Aufrufe: 57
    • Pelargonie0916.JPG
      Pelargonie0916.JPG
      547,7 KB · Aufrufe: 55
    • Geranie0107a.jpg
      Geranie0107a.jpg
      75 KB · Aufrufe: 55
    • Geranie0111a.jpg
      Geranie0111a.jpg
      73,2 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie0207a.jpg
      Geranie0207a.jpg
      76,8 KB · Aufrufe: 58
    • Geranie0211.jpg
      Geranie0211.jpg
      77 KB · Aufrufe: 70
    • Geranie1708b.jpg
      Geranie1708b.jpg
      75,2 KB · Aufrufe: 56
    • Geranie1608.jpg
      Geranie1608.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 52
    • Geranie1507b.jpg
      Geranie1507b.jpg
      74,2 KB · Aufrufe: 54
    • Geranie1808.jpg
      Geranie1808.jpg
      76,1 KB · Aufrufe: 70
    • Geranie1908a.jpg
      Geranie1908a.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie2008.jpg
      Geranie2008.jpg
      77,1 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie2608.jpg
      Geranie2608.jpg
      78,2 KB · Aufrufe: 54
    • Geranie2808.jpg
      Geranie2808.jpg
      69,9 KB · Aufrufe: 61
    • Geranie2708.jpg
      Geranie2708.jpg
      69,2 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie2908.jpg
      Geranie2908.jpg
      73,8 KB · Aufrufe: 61
    • Geranie3008a.jpg
      Geranie3008a.jpg
      76,4 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie3108c.jpg
      Geranie3108c.jpg
      73,2 KB · Aufrufe: 52
  • So, jetzt seht ihr die vielen Möglichkeiten. Aber bei einem nassen Sommer, den wir auch immer mal haben leiden die schon sehr. Hitze und Sonne lieben sie, aber Regen:mad: nicht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Geranie3109.jpg
      Geranie3109.jpg
      73,3 KB · Aufrufe: 62
    • Geranie3110.jpg
      Geranie3110.jpg
      73,1 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie3410b.jpg
      Geranie3410b.jpg
      78,1 KB · Aufrufe: 54
    • Geranie3310.jpg
      Geranie3310.jpg
      75,9 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie3210.jpg
      Geranie3210.jpg
      78,3 KB · Aufrufe: 58
    • Geranie4010.jpg
      Geranie4010.jpg
      75,6 KB · Aufrufe: 57
    • Geranie4110.jpg
      Geranie4110.jpg
      76,8 KB · Aufrufe: 66
    • Geranie4111a.jpg
      Geranie4111a.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 59
    • Geranie4411.jpg
      Geranie4411.jpg
      78,4 KB · Aufrufe: 61
    • Geranie4311.jpg
      Geranie4311.jpg
      79,1 KB · Aufrufe: 56
    • Geranie4211.jpg
      Geranie4211.jpg
      79,7 KB · Aufrufe: 64
    Deine Bilder 2317 und 4411 zeigen das von uns so geliebte Rot.
    Die brennende Hitze des vergangenen Jahres war sogar diesen "Sonnenanbetern" zu viel, ihre Blüte war sehr viel kürzer als normal.
     
    Eine herrliche Pelargonienausstellung zeigst du uns hier!! Viele deiner Sorten hab ich noch nie gesehen und bin direkt im Habenwollenmodus. Hast du da einen Spezialisten, von dem du deine Pflanzen beziehst?

    Meine im Keller treiben schon enorm aus, obwohl ich sie im ganzen Winter bisher nur einmal gegossen habe ... die wollen an die Luft und fast hätte ich sie auch schon rausgestellt. Zum Glück konnte ich mich zusammenreißen, wir haben grad die 3. Frostnacht in Folge, obwohl das in den Wetterprognosen nicht vorkam. :rolleyes:
     
    Hallo Rosabelverde !

    Auf den vielen Gartenfestsivals kannsts viele Sorten finden. Ich habe in der Nähe ;)(60 km) eine große Behindertengärtnerei Attel bei Wasserburg/Inn, der hat diese gefransten Geranien in verschiedenen Farben. Da fahre ich so ab Mitte April mal vorbei und dann schlage ich zu;). Dieses besondere Rot gibt´s dort jedes Jahr. Es sind Steher, die stelle ich immer so regengeschützt auf, dann geht das gut. Aber auf den Gartenfestivals findet man auch viele Sorten. Das hat auch einen großen Suchtfaktor;).

    lg. elis
     
  • Ich habe gesehen, GP bietet stehende Pelargonien in diesem speziellen Rot heuer wieder zu attraktivem Sonderpreis an. Diese bilden besonders große und dichte Blütenbälle.
    Ich werde zwei große Kübel mehr vor der Sonnenseite des Hauses haben,
    denn auf den "Türsteinen" verläuft jetzt ein attraktiver "maßgeschneiderter" schmiedeeiserner Handlauf - Tribut an die körperliche Sicherheit im Alter.
    Ein handwerkliches Kunstwerk und aufwändig oberflächenveredelt im Design unserer Kellerfenstergitter und eines wahnsinnig gut gestalteten Blumengitters vor dem Parterrefenster! Leider geht mein "Eisenmann" nun auch in den wohlverdienten Ruhestand. Kunstfertigkeit ist jedoch das eine - unser Häuschen braucht jedoch eine Fülle der zauberhaften roten Pelargonien!!
     
  • Hallo !

    Ja, so ein Schmid ist goldwert. Ich hatte auch so einen, jetzt mag er nichts mehr machen. Er ist so in meinem Alter, ist ja auch verständlich. Aber bei mir steht ja schon genug Eisen rum.....;)

    Heute habe ich 4 große Kübelpflanzen umgetopft. Das war eine Schinderei, aus dem Winterlager raus, auf den Rasen gelegt, den Ballen kleiner gemacht. Dann den Ballen in die Wanne gestellt zum sich vollsaugen, in den gleichen Topf rein und frische Erde dazu. Alles gut angegossen und dann wieder ins Winterlager zurückgefahren. Das waren 2 Hammersträucher, 1 Granatapfel und eine große alte Fuchsie. Die mußte ich ganz runter schneiden, die dicken Strünke waren schon ganz kaputt. Das war voriges Jahr schon so, sie hat wieder aus dem Wurzelballen ausgetrieben. Die beobachte ich jetzt dieses Jahr noch mal, gebe ihr nochmal eine Chance. Mal sehen. Jetzt brauche ich die Kanapee-Westwand zum erholen. Aber froh bin ich auch, das es geschafft ist. Morgen brauche ich neue Blumenerde, es kommen ja noch die einjährigen, aber erst Ende April.

    lg elis

    So sehen die Hammersträucher im Sommer aus. Die duften unvergleichlich. Einer in hellgelb, der andere cremefarbig. Der duftet ganz intensiv nachts. Da riecht der ganze Garten.
    Die Fuchsie in ihrem guten Zustand. Jetzt ist sie leider nur noch eine Ruine. Die war schon so 20 Jahre alt.
     

    Anhänge

    • Vorher0419.JPG
      Vorher0419.JPG
      1 MB · Aufrufe: 115
    • Vorher0519.JPG
      Vorher0519.JPG
      805,5 KB · Aufrufe: 116
    • Vorher0619.JPG
      Vorher0619.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 79
    • Vorher0719.JPG
      Vorher0719.JPG
      776,8 KB · Aufrufe: 76
    • Hammerstrauch0518.JPG
      Hammerstrauch0518.JPG
      636,9 KB · Aufrufe: 80
    • Hammerstrauch0315.JPG
      Hammerstrauch0315.JPG
      737,9 KB · Aufrufe: 66
    • Granatapfel0315.JPG
      Granatapfel0315.JPG
      572,7 KB · Aufrufe: 72
    • Fuchsie Schöne Wilhelmine0115.JPG
      Fuchsie Schöne Wilhelmine0115.JPG
      727,9 KB · Aufrufe: 75
    Ui jegerl, wie hast du denn die Hammersträucher überhaupt aus den Töpfen bekommen? Die haben genau die Form wie dermaleinst der Topf meines Olivenbaums, den ich leider zerschlagen musste, weil es anders nicht ging ... du hast wieder mal ganze Arbeit geleistet! (y)

    Nach den Hammersträuchern hatte ich dich ja schon mal gefragt, weil ich da ein mir unbekanntes Gewächs auf einem deiner Fotos entdeckt hatte ... wenn die winterhart wären, hätte ich schon längst einen, denn deine Duftbeschreibung klingt äußerst verlockend.

    Und endlich fällt mir ein, dass es hier im Keller irgendwo noch eine Zinkwanne wie die auf deinem Bild gibt! Die muss ich mal suchen gehen, dann krieg ich das mit dem Tauchen endlich auch richtig hin. Hätte ich vor 2 Jahren schon daran gedacht, dann hätte ich den Olivenbaumtopf nicht zerschlagen müssen, denn der hätte in die Wanne gepasst ... deine Arbeitsfotos sind wirklich anregend für ein Schaf wie mich!

    Macht so ein Granatapfel im Kübel auch brauchbare Früchte, die reif werden?
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich lege die großen Kübel auf den Boden, dann schneide ich mit einem langen Messer oben am Rand rum und da fällt die obere Erde raus. Das mache ich so lange bis der Ballen rausgeht. Da habe ich schon Übung drinn. Das geht eigentlich ganz gut.
    Der Granatapfel ist ja die kleine Form, Nana heißt der. Die Früchte sind nicht essbar, aber er bekommt schon welche, aber nie viele so 4-5.
    Also der Duft von den Hammersträuchern ist wirklich gut. Der hellgelbe ist nicht so intensiv wie der weiße. Den weißen stelle ich immer so, das ich ihn von der Terasse aus riechen kann. Wenn ich ins Bett gehe, mein Schlafzimmer ist oberhalb der Terasse, reiße ich immer das Fenster ganz lange auf damit der Duft ins Schlafzimmer kommt. Darauf freue ich mich. Er ist ja schon so groß, den schneide ich immer mal stark zurück. Aber auf den würde ich nicht gern verzichten.
    Ich habe ja viele Zinksachen, mehrere Wannen. Aber viele sind ja undicht. Aber für diese Zwecke sind sie wirklich ideal, weil sie groß genug sind. Das Tauchen ist so wichtig, habe ich heute wieder gemerkt. Die Ballen waren durch und durch sehr trocken, obwohl ich immer gegossen habe. Sie fangen dann im Winterquartier richtig schön zu treiben an. Darum mache ich es immer schon so früh, wenn sie im Mai dann rauskommen können sie gleich richtig loslegen.
    Demnächst schneide ich meine Rosen zurück. Bei meinen Kletterrosen ist wieder Stafflei-steigen angesagt. Dann ist das wichtigste gemacht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Granatapfel0318.JPG
      Granatapfel0318.JPG
      552,9 KB · Aufrufe: 70
    • Zinksammlung1412.jpg
      Zinksammlung1412.jpg
      77,6 KB · Aufrufe: 77
    • Zinksammlung1411.jpg
      Zinksammlung1411.jpg
      75,4 KB · Aufrufe: 75
    • Zinksammlung1311.jpg
      Zinksammlung1311.jpg
      77,3 KB · Aufrufe: 80
    Hallo Frau Spatz !

    Die Zinksammlung steht da nur übern Winter so geballt. Wenn die Kübelpflanzen wieder auf der Terasse stehen, dann sind die Kannen überall so verteilt, auch in den Beeten. Mit denen gieße ich ja nicht, weil sie mit Wasser so schwer sind, außerdem sind viele undicht.
    Ja, der kleine Granatapfel ist wirklich schön. Den habe ich auch schon viele Jahre. Den lasse ich auch nicht so hoch werden. Den kann ich bald rausstellen, der hält sehr kühle Temperaturen aus.
    Heute tu ich mit dem Hochdruckreiniger meinen ganzen Eingangsbereich sauber machen, das der Winterdreck weg ist. Das Wetter paßt. Jetzt gehts gleich los. Jetzt gibts immer was zu tun, das schöne Wetter muß man nutzen.

    lg. elis
     
    Hallo !

    So,alles ist wieder schön Frühlings-sauber ;). Das hat sich wieder echt gelohnt, den Hochdruckreiniger anzuschalten. Mein Terassen u. Eingangsbereich ca. 70 qm, ist mit Porphyr belegt. Da ist 2-3 mal jährlich diese Reinigung angesagt. Dann bleibt der Porphyr schön gepflegt. Das war ganz schön viel Arbeit. ca 3 Stunden. Erst das Sommerhäusl ausräumen, dann alles waschen mit dem Hochdruckreiniger und wieder alles einräumen. Die ganzen Zinksachen wegräumen, dann wieder hinräumen. Aber man will es ja so;). Dabei die Gartenmöbel auch sauber machen. Jetzt ist wieder alles parat. Es sieht wieder richtig gut aus. Mein Hochdruckreiniger ist ja schon ein altes Modell, so ca. 30 Jahre alt, ein WAP. Der hatte schon länger seine Macken. Mein Haus-u.Hof-Elektriker hat mir schon voriges Jahr sein baldiges Ende prophezeit. Ist er doch tatsächlich vor den letzten 5 qm verstorben:(. Da habe ich dann mit Schrupper und Schlauch den Rest gemacht. Aber da kann man nichts sagen, zu der Lebensdauer, oder ? Wenn der neue auch wieder solange hält. Weiß noch gar nicht wer der Nachfolger werden soll. Diesesmal kauft ihn mein Sohn. Wir benützen den ja beide.



    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse   0119.JPG
      Terasse 0119.JPG
      492,8 KB · Aufrufe: 80
    • Terasse   0219.JPG
      Terasse 0219.JPG
      475,3 KB · Aufrufe: 72
    • Terasse   0319.JPG
      Terasse 0319.JPG
      699,6 KB · Aufrufe: 83
    • Terasse   0419.JPG
      Terasse 0419.JPG
      526,3 KB · Aufrufe: 89
    Also dein Hochdruckreiniger hat sich wirklich enorm tapfer gehalten!, und dass er erst auf den letzten paar Metern schlappgemacht hat und nicht schon längst vorher, find ich wirklich rücksichtsvoll. Der hat für dich getan, was er konnte!

    Und es ist ja auch schön geworden, wie man sieht. Diese Arbeit steht hier auch noch an, vor dem Haus und hinten die Terrasse. Du warst wirklich fleißig, das steckt beim Lesen geradezu an! :grinsend:Hab mir heute ein Beispiel an dir genommen und meine ganzen Terrassenkübel in Ordnung gebracht!, Pflanzen zum Teil umgetopft, zum Teil nur gedüngt und mit Kompost aufgefüllt und was nicht alles und wieder an ihre Sommerplätze gestellt (nur die frostempfindlichen sind noch im Keller) - hat Spaß gemacht bei 22°!
     
    Jaja, die Elis ist doch immer fleißig. Liebe Elis, ich glaube, Du kannst gar nicht still sitzen!
    Um die Zinksachen beneide ich Dich. Als ich den Garten hier übernahm und wir Sperrmüll zusammentrugen, hatte ich auch zwei alte (kaputte) Zinkwannen aus dem Schuppen dazugestellt.
    (Die eine sah aus wie auf dem vorletzten Bild.) Ich Trottel. Heute ärgere ich mich maßlos über meine Dummheit.:sauer:
    Ich hoffe, das schöne Wetter hält noch bissel durch - es gibt hier auch mächtig viel zu tun...o_O
     
  • Zurück
    Oben Unten