Mein Paradies - Elis Garten!

  • Hallo !

    Meine 2 Bougenvilleas sind so schön :cool:. Die rechte hat einen Lilapink-Stich, die linke ist mehr rot. Die saufen ganz schön jetzt bei der Hitze.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Terasse  4418.webp
      Terasse 4418.webp
      743,3 KB · Aufrufe: 73
    • Terasse  4118.webp
      Terasse 4118.webp
      876,1 KB · Aufrufe: 88
    Die sind wirklich wunderschön, Elis!
    Ich habe zwar keine Bougainvilleas, aber dafür
    Engelstrompeten und die saufen auch wie irre!
    Muß ich mindestens 2x täglich reichlich gießen,
    sonst machen sie einen auf Schlappohr. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee !

    Solche hatte ich früher auch. Aber die wurden mir langsam zu groß. Ich habe ein Überwinterungsproblem, nicht so viel Platz. Das ist auch ganz gut, dann sammle ich nicht so stark:grins:. Die Bougenvilleas dürfen als einziges in den 1.Stock ins Gästezimmer übern Winter.Meine Pelargonien sind heuer auch so schön, sie stehen geschützt vor Regen und sehr sonnig.



    lg elis
     

    Anhänge

    • Terasse  4718.webp
      Terasse 4718.webp
      642,9 KB · Aufrufe: 80
    • Terasse  4818.webp
      Terasse 4818.webp
      533 KB · Aufrufe: 67
  • Hier ist der einzige kühle und helle, aber frostfreie Überwinterungsplatz der Dachboden.
    Zum Glück werden die ETs zurück geschnitten und können somit dunkel stehen.
    Sie werden dann nur in den Keller gekarrt.
    Wenn ich sie auf den Dachboden schleppen müßte, hätte ich wahrscheinlich keine.
    Die Schlepperei wird ja leider jedes Jahr beschwerlicher.


    LG Katzenfee
     
    Hallo !

    Schon 2 Wochen keine Bilder gemacht, wie die Zeit vergeht. Auf der Terasse wird es schon leerer. Habe schon etliche Kübelchen entsorgt, die Hitze hat ihren Tribut gefordert. Meine Paprikas und Chilies an der Hauswand sind auch schon fast alle rot. Denen hat der heiße Sommer wieder gut getan. Die Chilies zermale ich roh mit dem Thermix und Salz, das hält sich jahrelang. Die Paprikas esse ich so nacheinander weg, freue mich schon. Heute gibts wieder welche.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Chilie1118.webp
      Chilie1118.webp
      484,1 KB · Aufrufe: 69
    • Chilie1018.webp
      Chilie1018.webp
      344 KB · Aufrufe: 78
    • Chilie0918.webp
      Chilie0918.webp
      361,5 KB · Aufrufe: 61
    • Chilie0818.webp
      Chilie0818.webp
      453,3 KB · Aufrufe: 62
    • Chilie0718.webp
      Chilie0718.webp
      366,1 KB · Aufrufe: 68
    • Chilie0618.webp
      Chilie0618.webp
      511,4 KB · Aufrufe: 62
    • Paprika1918.webp
      Paprika1918.webp
      296,3 KB · Aufrufe: 84
    • Paprika1818.webp
      Paprika1818.webp
      454,1 KB · Aufrufe: 55
    • Paprika1718.webp
      Paprika1718.webp
      461,7 KB · Aufrufe: 67
    • Paprika1618.webp
      Paprika1618.webp
      454,7 KB · Aufrufe: 57
  • Hallo !

    Jetzt regnet es wieder mal, hoffentlich mal richtig ausgiebig. Vorher war ich nochmal im Garten und habe Fotos gemacht.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August5818.webp
      August5818.webp
      883,1 KB · Aufrufe: 66
    • August5718.webp
      August5718.webp
      642,1 KB · Aufrufe: 61
    • August5618.webp
      August5618.webp
      815,9 KB · Aufrufe: 64
    • August5518.webp
      August5518.webp
      935 KB · Aufrufe: 63
    • August5418.webp
      August5418.webp
      601,2 KB · Aufrufe: 82
    • August6418.webp
      August6418.webp
      745 KB · Aufrufe: 68
    • August6318.webp
      August6318.webp
      979,2 KB · Aufrufe: 92
    • August6218.webp
      August6218.webp
      838,4 KB · Aufrufe: 70
    • August6118.webp
      August6118.webp
      847,6 KB · Aufrufe: 62
    • August6018.webp
      August6018.webp
      814,3 KB · Aufrufe: 73
    • August5918.webp
      August5918.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 75
    Es ist einfach nicht zu fassen, wie toll das bei dir aussieht, Elis! :d Ich könnte derzeit nur Deasterfotos einstellen ... alles bröselt trocken vor sich hin ... naja gut, nicht alles, ein paar Stellen hab ich ja häufiger gegossen, aber der ganze Garten ist zum Gießen zu groß, daher hab ich so 60% 'Strohgarten' ... aber wenn ich die (ehemaligen) Rasenflächen mitrechne, sind's bestimmt 80%.

    Kannst dir vorstellen, wie ich deine Fotos bestaune?
     
    Bei dir sieht man wirklich nichts von Trockenheit, Elis!
    Alles ist wunderbar grün und blüht und steht da wie eine Eins!
    Sogar die Wiese!
    Kannst du wirklich alles gießen?


    LG Katzenfee
     
    Hallo !

    Ja, mein Garten schaut wirklich noch verhältnismäßig gut aus. Bei uns hat es ja immer mal geregnet, zwar nicht viel, so machmal 10 l oder 15 l, aber immerhin. Dann habe ich alle paar Wochen mal den Regner laufen lassen, so Abschnittsweise, so 30-45 Minuten auf eine Stelle. Das waren dann 10 - 15 l Wasser. Das war goldwert. Außerdem mulche ich ja viel und arbeite mit EM, da ist das Bodenleben anders. Da wird der Boden mit so Streßsituationen besser fertig. Das habe ich dieses Jahr so richtig fühlen können. Auch der Rasen ist noch grün. Beim beregnen hat er zwar manchmal auch ein bißchen abbekommen. Ich gieße meine Stauden normal gar nicht, da sollen ja die Wurzeln nach unten wachsen. Das macht sich auch bezahlt. So im ganzen war das alles richtig, das ich so mache. Ich habe auch viele Würmer, die graben Löcher in den Boden, der kann dann das Wasser besser aufnehmen und auch speichern. Mein Boden ist aber auch humos und lehmhaltig, das macht viel aus, der kann auch das Wasser besser halten. Da wo der Boden mehr sandig ist, ist es viel schlechter. Da haben wir noch Glück.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Purpurdost0117.webp
      Purpurdost0117.webp
      881,2 KB · Aufrufe: 58
    • Phlox6518  JPG.webp
      Phlox6518 JPG.webp
      292,7 KB · Aufrufe: 55
    • Phlox6418 - Kopie.webp
      Phlox6418 - Kopie.webp
      307,3 KB · Aufrufe: 54
    • Phlox6318.webp
      Phlox6318.webp
      642,7 KB · Aufrufe: 58
  • Hallo !

    Heute vormittag war wieder ein super Fotolicht. Habe auch vom 1.Stock aus Fotos gemacht.

    lg elis
     

    Anhänge

    • September7618.webp
      September7618.webp
      1 MB · Aufrufe: 56
    • September7718.webp
      September7718.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 58
    • September7818.webp
      September7818.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 56
    • September8818g.webp
      September8818g.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 59
    • September8918j.webp
      September8918j.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 56
    • September8818j.webp
      September8818j.webp
      855,6 KB · Aufrufe: 53
    • September8818i.webp
      September8818i.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 60
    • September8918l.webp
      September8918l.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 63
  • Mein Gemüsegarten ist jetzt auch schon ganz wild. Will die Blumen noch stehen lassen, damit die Insekten lange was haben.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Sept.1418.webp
      Sept.1418.webp
      995,6 KB · Aufrufe: 73
    • Sept.1518.webp
      Sept.1518.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 77
    • Sept.1618.webp
      Sept.1618.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 92
    • Mangold 0118.webp
      Mangold 0118.webp
      988,4 KB · Aufrufe: 61
    • Neuseeländer Spinat0218.webp
      Neuseeländer Spinat0218.webp
      416,8 KB · Aufrufe: 69
    • Neuseeländer Spinat0118.webp
      Neuseeländer Spinat0118.webp
      406,5 KB · Aufrufe: 68
    Ein Traum, Dein Garten, liebe Elis.
    Kannst Du mir eine Paprikasorte empfehlen, die kleine Früchte trägt und auch sonst nicht so ausladend wächst?
     
    Wow, toll sieht es aus bei dir. Keine Trockenschäden, alles grün und bunt. Und solange es noch summt, müssen die Blüten bleiben, ganz klar. Aber die sehen ja auch schön aus.
     
    Ein Traum, Dein Garten, liebe Elis.
    Kannst Du mir eine Paprikasorte empfehlen, die kleine Früchte trägt und auch sonst nicht so ausladend wächst?

    Nein, leider nicht. Bekomme die Paprikapflanzen immer geschenkt. Meinst Du die Chilies, davon habe ich zwei verschiedene, die bekomme ich auch geschenkt, weiß also auch keine Namen.

    lg elis

    Die Sitzbadewanne habe ich gestern noch neu gemacht für den Winter. Die Heuchera hatte ich schon, den Zierkohl und die Heide habe ich dazugepflanzt.
     

    Anhänge

    • Herbstanemone0317.webp
      Herbstanemone0317.webp
      589,4 KB · Aufrufe: 56
    • Herbstaster0818.webp
      Herbstaster0818.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 59
    • Hammerstrauch0718.webp
      Hammerstrauch0718.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 70
    • Herbstzauber0118.webp
      Herbstzauber0118.webp
      661,5 KB · Aufrufe: 60
    Hi Elis, Chili hatte ich dieses Jahr. Eine sehr milde, aromatische Sorte aus Knofilinchens Samen. Nächstes Jahr sollen es Paprika sein. Ich schaue weiter.
     
    Ich schaue und staune mal wieder, Elis. So viel Glanz im Garten hab ich hier herum das ganze Jahr nirgends gesehen! Sogar der Phlox blüht noch bei dir ... ich hab die meisten Phloxe schon runtergeschnitten, die waren einfach nur braun von oben bis unten.

    Deine rote Aster ist herrlich, und der Hammerstrauch heißt wohl zu recht so, ist wirklich der Hammer und mir ganz unbekannt. Mal sehen, was er für Ansprüche hat, ich brauche unbedingt noch Pflanzen, die erst spät im Jahr blühen. Da ist dein Garten eine Inspirationsquelle! Ich hab zur Zeit nur Fetthennen und Bartblume, das ist ein bisschen wenig.

    P.S. Der neuseeländer Spinat ist ja hübsch! Den hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Wusste nicht, dass das eine Rankpflanze ist.
     
    Hallo Rosabelverde !

    Den Hammerstrauch kennt man normal nur in rot. Ich habe eine Freundin, die hat ganz viele exotische Kübelpflanzen. Die hatte noch einen hellgelben und einen weißen. Da mußte ich natürlich auch Ableger davon :grins:machen. Die sind inzwischen sehr groß geworden. Die machen mir viel Freude. Die duften beide, der weiße besonders stark und gut. Nur nachts. Da duftet der ganze Garten. Das ist unbeschreiblich.
    Den Neuseeländer Spinat habe ich heuer das erste mal. Es ist gut zum essen, aber auch eine Zierpflanze finde ich.
    Herbstastern liebe ich schon immer, tu die richtig sammeln. Die sorgen im Herbst wirklich für Farbe und blühen sehr lange. Die kann man ja im Sommer mal runterschneiden, dann verzweigen die sich besser und werden oft nicht so hoch. Aber ich vergesse das oft mal. Phloxe schneide ich nach der ersten Blüte nur die abgeblühten Köpfe ab, dann verzweigen die sich und blühen später nochmal.

    lg elis

    Auf dem Bild ist der hellgelbe Hammerstrauch. Die werden beide im Winter stark zurückgeschnitten, damit sie alle im Winterquartier Platz haben. Der Bleiwurz wird heuer noch verschenkt, der wird mir zu groß bzw. zu wild. Für den wäre es am schönsten, das er von oben runter hängen könnte so richtig ungestört. Da wäre er am schönsten.
     

    Anhänge

    • Hammerstrauch0518.webp
      Hammerstrauch0518.webp
      777,3 KB · Aufrufe: 69
    • Bleiwurz0216.webp
      Bleiwurz0216.webp
      742 KB · Aufrufe: 88
    Ach wie schade, dass dieser wunderbare Hammerstrauch den hiesigen Winter nicht aushält! Jetzt ist mir natürlich klar, warum ich den nicht kenne/kannte. Überwintern kann ich höchstens noch Pelargonien, alles, was größer ist, krieg ich nicht mehr bewältigt. Bin ja schon ganz traurig, dass ich deshalb meine Engelstrompeten aufgeben musste. Das ist schon ein Duft, der mir gewaltig fehlt.

    Als ich las, Elis, dass der Hammerstrauch herrlich duftet, war ich ganz begeistert, da wär mir sogar die Farbe egal, denn was ist wichtiger als Duft!?! Aber es hast keinen Zweck, mir so eine Pflanze anzuschaffen.

    Wie machst du das denn im Winter mit dem Einräumen, hilft dir dein Sohn dabei oder hast du eine ebenerdige Überwinterungsmöglichkeit?
     
  • Zurück
    Oben Unten