Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo Katzenfee !

Das kannst auch schon im Herbst drauf geben. Du solltest auch mulchen, damit die Regenwürmer es schön warm haben. Dann bleiben die länger oben in den oberen Bodenschichten. Die fressen Gesteinsmehl auch sehr gerne, dann wird der Wurmkompost den die Würmer schei...en auch noch um ein Stück besser.

lg elis
 
  • Hallo !

    Habe heute meinen Gemüsegarten winterfest gemacht. Sellerie, Lauch geerntet. Dann noch Terra-Preta auf die Beete verteilt, mit EM gegossen und alles dick mit Laub gemulcht. So können dir Würmer schön arbeiten und haben es schön warm. Will nur noch grüne Netze drüber spannen, damit die Amseln mir nicht alles durchscharren. Dann kann der Winter kommen, braucht aber noch nicht gleich kommen.

    lg. elis

    Das Bild ist schon älter, aber so in etwa sieht es aus. Will die nächsten Tage mal wieder neue Bilder machen.
     

    Anhänge

    • Nov.0216.webp
      Nov.0216.webp
      1,9 MB · Aufrufe: 104
    Hallo !

    Muß mich mal wieder hier melden, sonst denkt ihr noch ich bin im Winterschlaf:grins: Gestern habe ich meine Kletterrosen mit Vlies zugehangen. Voriges Jahr habe ich es nicht gemacht, dann hat mir der Frost und die Sonne im Januar meine Rosen so beschädigt. Mußte viele ganz runter schneiden. Das hat die Frosttrocknis gemacht. Sie waren noch voll im Saft, wie dieses Jahr auch wieder. Dann kam die Sonne und nachts die Kälte. Dann habe ich noch meine Clematis alle runter geschnitten, so ca. 20 Stück. Das mache ich immer nach dem Mond. Es ist abnehmender Mond, das ist sehr günstig für solche Arbeiten. Das Clematis-Gestrüpp lasse ich dran und mache es erst im Frühling weg. Dann geht das ganz leicht, es zerbröselt von selber. Es war gestern noch sonnig und schön draußen was zu machen.

    lg. elis.
     

    Anhänge

    • Winterschutz0213.webp
      Winterschutz0213.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 90
    • Winterschutz0113.webp
      Winterschutz0113.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 87
  • Fein, da warst du ja fleißig! :)

    Ich dagegen hab meinen Rosen noch gar nichts Gutes getan (nur diejenigen angehäufelt, deren Veredelungsstellen nicht (mehr) unter der Erde waren). Auf der Terrasse wartet mein ausgedienter Weihnachtsbaum darauf, dass er seine Zweige schützend über Rosen breiten darf, aber es ist einfach zu warm für Schutzmaßnahmen.

    Hoffentlich sind deine Vliesvorhänge auch sturmsicher?, soll ja heute recht ruppig werden, das Wetter. Aber bei uns wohl mehr als bei dir, wie ich das bisher verstanden habe.

    P.S. Und Winterschlaf wär derzeit nicht die dümmste Idee! Ich hab diesen Januar soooo satt ...
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Also die letzten Böjen waren auch schon ganz heftig, die Vliese hängen noch dran. Ich lasse mich überraschen. Ich mag den Januar ja auch nicht. Voriges Jahr im Februar habe ich schon soviel im Garten machen können, wie die Christrosenblätter abschneiden, die Epimedienblätter , die Gräser und noch so alles mögliche. Das hoffe ich wieder. Dann hat man sich im Frühling schon vorgearbeitet. Aber der halbe Januar ist ja schon geschafft:grins:
    Im Januar lernt man wieder Geduld........

    lg. elis
     
  • Du kannst stricken UND lesen? Gleichzeitig? :d Respekt!

    In meiner Kindheit kannte ich auch so ein Wunderwesen, die Lady strickte sogar noch beim Spazierengehen, während sie sich mit ihrer Tochter unterhielt oder während sie mit Nachbarinnen plauderte ... kannst du das auch, Elis? ;)
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich habe da so einen Kochbuchständer, da lege ich mein Buch oder Zeitschrift drauf und das steht dann in Augenhöhe vor mir. Das geht wunderbar. Tu auch fernsehen nebenbei. Ich stricke ja viele Socken auf Auftrag. Letzten Winter habe ich so ca. 90 Paar gestrickt. Da muß ich schon oft gar nicht hinschauen, so haben das meine Finger schon automatisiert. Früher wie ich noch in der Arbeit war (Bankangestellte) und wir irgendwelchen Weiterbildungen hatten, das dauerte oftmals Tage, da habe ich immer ein Strickzeug dabei gehabt. Erst wurde ich deshalb blöd angeguckt und oft auch von den Referenten kritisiert. Habe dann meine Gründe erklärt, dann war Ruhe. Ich bin nie eingeschlafen, mein Geist war immer wach wegen der Arbeit mit den Händen. Die anderen schliefen jedesmal nach einer Weile ein, weil sie das stillsitzen nicht gewöhnt waren und nur zuhören mußten, das schläfert mit der Zeit ein. Das habe ich mit dem stricken verhindert.

    lg. elis
     
    Ich stricke ja viele Socken auf Auftrag. Letzten Winter habe ich so ca. 90 Paar gestrickt. Da muß ich schon oft gar nicht hinschauen, so haben das meine Finger schon automatisiert.

    HA!, also haargenau wie die alte Lady dereinst in unserer Straße, du bist also auch so eine Tausendkünstlerin, Elis! :pa:


    Find ich beeindruckend, ich würd's nie lernen. Ist aber bestimmt schön befriedigend, ein fertiges Teil zu betrachten, das man mit eigenen Händen fabriziert hat, gell? Jedenfalls stell ich's mir als Nichtstrickerin so vor. :grins:
     
  • Elis, was für ein Talent, stricken und lesen gleichzeitig. :o

    Ich wäre froh, wenn ich eine halbwegs passable Socke oder andere Sachen stricken könnte. OK, Schal würde gehen! :grins:
    Aber ich versuche es gar nicht mehr, denn die Strickerei würde ewig dauern und die Socke sähe nicht nach Socke aus! :D

    Einige Familienangehörige waren auch sehr geschickt in Handarbeit, das hat mich als Kind schon sehr beeindruckt!
     
  • 90 Paar Socken?
    Wow - für die würde ich ein ganzes Jahrhundert brauchen! :grins:
    Mit stricken und allgemein Handarbeiten wie häkeln, nähen usw.
    kann ich nämlich gar nix anfangen!
    Lieber grabe ich den halben Garten um ...... (falls nötig) ......


    LG Katzenfee
     
    :grins::grins:, ich stricke ja deshalb so viel weil ich froh bin ,daß wenigstens meine Hände was zu tun haben..... sage ich immer. Ich würde ja auch lieber in den Garten gehen und dort was tun, aber bei dem Sauwetter machts ja auch keinen Spaß. Aber jetzt mal Spaß beiseite. Seit ich soviel stricke, habe ich übern Winter richtig bewegliche Hände, die waren früher sonst immer richtig steif, also trainiere ich praktisch nur meine Hände, mache praktisch Hand-jogging:grins:

    lg elis
     
    Elis,
    ich mache es genauso wie Du, stricken, lesen und fernsehen gleichzeitig. Ich kann nicht einfach so rumsitzen
    und nichtstun:). Außerdem hilft mir das Stricken gegen meine Arthrose im rechten Daumengelenk. Je länger ich stricke,
    umso geschmeidiger wird es wieder.
     
    Also ich schaffe es beim Fernsehen gerade noch, die beste Katze der Welt zu streicheln. Die findet es nämlich gemütlich, wenn sie mich auf dem Fernsehsessel festnageln kann, indem sie auf mich draufspringt und mich vollschnurrt ... Stricknadeln würde sie garantiert lästig finden. ;)
     
    :grins::grins:, ich stricke ja deshalb so viel weil ich froh bin ,daß wenigstens meine Hände was zu tun haben..... sage ich immer. Ich würde ja auch lieber in den Garten gehen und dort was tun, aber bei dem Sauwetter machts ja auch keinen Spaß. Aber jetzt mal Spaß beiseite. Seit ich soviel stricke, habe ich übern Winter richtig bewegliche Hände, die waren früher sonst immer richtig steif, also trainiere ich praktisch nur meine Hände, mache praktisch Hand-jogging:grins:

    lg elis

    Hand-Jogging, das muss ich mir merken, ich stricke ja auch gerne und das immer beim Fernsehen am Abend.


    Elis,
    ich mache es genauso wie Du, stricken, lesen und fernsehen gleichzeitig. Ich kann nicht einfach so rumsitzen
    und nichtstun:). Außerdem hilft mir das Stricken gegen meine Arthrose im rechten Daumengelenk. Je länger ich stricke,
    umso geschmeidiger wird es wieder.

    Stricken und lesen gleichzeitig hab ich noch nicht probiert, aber stricken und fernsehen geht richtig gut. Ich mag auch nicht untätig irgendwo rumsitzen, das liegt mir einfach nicht. Und nachdem es nix zum Wuseln noch gibt draußen, werden halt Socken gestrickt. Ich muss aber sagen, dass ich diesen Winter erst damit begonnen habe, macht aber unheimlich Spaß. Bei mir werden die meisten Socken verschenkt und an die 30 Paar hab ich diesen Winter sicher schon gestrickt.
     
    Hallo !

    So siehts heute bei mir aus. Komme gerade vom Schneeräumen rein. Der Schnee ist naß, er wird sicher nicht lange liegen bleiben, leider.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Winter3418.webp
      Winter3418.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 102
    • Winter3518.webp
      Winter3518.webp
      954,5 KB · Aufrufe: 102
    Es wundert mich, dass ich diesen Baum da in deinem Garten noch gar nicht wahrgenommen habe, Elis. :rolleyes:

    Was ist das für ein Baum? Er hat mächtig Präsenz, sogar oder besonders jetzt, ohne Laub.
     
    Hallo Rosabelverde !

    Du meinst den rechts ? Das ist eine Goldulme. Jetzt im Winter sieht man die Struktur vom Garten wieder richtig. Habe ja mehrere dominante Bäume im Garten. Einen Feldahorn, eine Hopfenbuche, eine Rotbuche, viele Eiben in allen Größen und Buchse. Die Rotbuche muß ich ja immer mal alle paar Jahre von oben runter kappen. Das wäre schon ein riesiger Baum und ich hätte nur Schatten im Garten. Den hat mir mal ein Gärtner gepflanzt, vor ca. 40 Jahren, wo ich noch ahnungslos war, und mich nicht aufgeklärt.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Winter4418.webp
      Winter4418.webp
      727,3 KB · Aufrufe: 100
    • Winter4718.webp
      Winter4718.webp
      961,6 KB · Aufrufe: 87
    • Winter4318.webp
      Winter4318.webp
      636,8 KB · Aufrufe: 83
    • Winter4818.webp
      Winter4818.webp
      850 KB · Aufrufe: 74
    So sieht`s hier heute auch aus, Elis.
    Die Bilder sehen zwar gut aus, aber das kalte Weiß
    betrachte ich lieber von der warmen Stube aus.
    Wenn ich raus muß, schüttelt`s mich schon im Voraus!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten