Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo Rosabelverde !

Katzenfee: Ich habe leider nicht soviel Platz im Winter und keinen Wintergarten und kein Glashaus wo ich die Pflanzen dann vorhziehen könnte, leider. Außerdem reut mich kein Euro das ich für Pflanzen ausgebe, dafür spare ich an anderen überflüssigen Dingen:grins:.
Rosabelverde: Schau nur ab, das freut mich:cool:. Aber Du glaubst gar nicht wenn ich so abends auf der Terasse sitze und meine Kübel anschaue, dann denke ich mir öfters," diese Pflanze paßt aber doch besser zu der und die gefällt mir da gar nicht , wo stelle ich die denn dann hin ?". Dann geht das Kübelrücken los, da muß ich oft selbst über mich lachen. Da kommt der Perfektionismus wieder bei mir durch. Ein Farbgefühl hatte ich Gott sei Dank immer schon. So hat halt jeder "seinen Vogel"..... Aber es macht ja auch Spaß so für sich zu spinnen.
Das kletternde Löwenmäulchen kennt das jemand von Euch ? Da mag ich auch sehr gerne, habe es 2mal auf der Terasse stehen. Es fängt jetzt an zu blühen, es blüht bis zum Frost. Tu immer einen Stock im Schuppen überwintern, bzw. es friert ja ab, aber die Samen treiben wieder aus und blühen wieder. Die setzte ich dann nur in neue Erde und los gehts wieder. Ich tu auch immer neue Kombinationen probieren, heuer habe ich niederige Zinien und den Duftsteinerich kombiniert. Das macht sich auch sehr gut. Die abgeblühten Zinien schneide ich ab, es kommen soviele neue Blüten nach, die werden dann immer buschiger. Die kosten gar nicht viel, nehme immmer schon blühende Pflanzen damit ich die Farben sehe.

lg elis
 

Anhänge

  • Kletterndes Löwenmäulchen0315.webp
    Kletterndes Löwenmäulchen0315.webp
    660,9 KB · Aufrufe: 133
  • Kletterndes Löwenmäulchen0215.webp
    Kletterndes Löwenmäulchen0215.webp
    344,5 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo !

    Die Hitze wird mir schön langsam zu viel. Die Pflanzen leiden auch. Werde heute abend wieder zu wässern anfangen. Stelle den Regner auf und lasse auf eine Stelle so 30-45 Minuten den Regner laufen. Das sind dann so 15 l Wasser auf den qm. Das reicht wieder ein paar Wochen. Aber wenn ich das nicht mache, werden die Stauden kaputt, das will ich auch nicht. Wie macht ihr denn das ? Wir haben zum Glück eine große Regenwasserzisterne, oder wenn die leer ist, dann können wir die mit Quellwasser volllaufen lassen. Das ist schon ein großer Vorteil. Heute früh war ich schon ab 7 Uhr im Garten, habe abgeblühte Rosen abgeschnitten. Das ist so eine schöne Poppelarbeit bis um 10Uhr, dann war Feierabend für mich heute. Abends tu ich meine Kübel auf der Terasse gießen, sonst ist Siesta angesagt.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse2415.webp
      Terasse2415.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 135
    • Terasse3516.webp
      Terasse3516.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 136
    Das kletternde Löwenmäulchen kennt das jemand von Euch ? Da mag ich auch sehr gerne, habe es 2mal auf der Terasse stehen. Es fängt jetzt an zu blühen, es blüht bis zum Frost. Tu immer einen Stock im Schuppen überwintern, bzw. es friert ja ab, aber die Samen treiben wieder aus und blühen wieder. Die setzte ich dann nur in neue Erde und los gehts wieder.

    Ich habe letztes Jahr ein kletternnde Löwenmäulchen im Botanischen Garten gesehen und sehr bewundert. Als ich Anfang diesen Jahres dann im Baumarkt über Saatgut stolperte, musste dieses natürlich mit. Ich habe es auch erfolgreich vorgezogen und bin dann mit den Jungpflanzen Bahn gefahren (Pflanzen immer noch heile) - tja, und dann hat ein Grobmotoriker mir beim Pflanzen helfen wollen und die filigranen Stängelchen knapp über dem Erdboden abgebrochen. :(

    Wie handhabst du das mit den Samen, elis? Ziehst du die Pflanzen drinnen vor? Oder säst du direkt im Endtopf? Und vor allem: Wann? Ich habe noch Saatgut, dann gibt es nächstes Jahr noch einen Versuch, auch wenn ich dann die Pflanzen vielleicht besser auf meinem Balkon behalte.


    Zum Gießen: Mein kleiner Balkon muss mit Leitungswasser gegossen werden. Wenn wirklich alles gründlich trocken ist, dann gehen für eine Runde 50l Wasser weg.
    Im großen Garten meines Vaters bekommt nur Wasser, was laut danach schreit. Immerhin hat der Garten keinen Wasseranschluss und das Wasser in den Regentonnen ist endlich.
     
  • Hallo Pyromella !

    Ich stelle im Spätherbst einen Topg mit Klettergerüst dran einfach in den Schuppen. ohne Schutz. Das wird dann ja übern Winter trocken und dürr. Im Frühling so Ende April rum mache ich das ganze dürre Zeugs weg, so das die Samen in die alte Erde fallen. Dort lasse ich sie dann und gieße sie nur manchmal, bzw. halte sie feucht. Wenn es warm ist stelle ich den Topf raus. Irgendwann wenn es warm genug ist, treiben die Samen aus. Wenn sie ein bestimmte Höhe haben, dann setze ich die vorsichtig in einen Topf mit frischer Erde und lasse sie wachsen. Das funktioniert am besten. Manchmal bekommt man sie auch im Frühling in guten Gärtnereien vorgezogen zu kaufen oder auch auf Gartenmessen. Die Samen sind auch wirlich winterhart, sie gehen oft an Stellen auf wo ich sie nie hingesät habe, denke mal übern Kompost. Genau so gehts mir mit den Verbena bonariensis. Die mag ich ja auch so gerne und die kommen überall wo ich Kompost drin habe.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Verbena bonariensis1508a.webp
      Verbena bonariensis1508a.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 122
    • Verbena bonariensis1208.webp
      Verbena bonariensis1208.webp
      37,2 KB · Aufrufe: 121
    • Verbena bonariensis0610.webp
      Verbena bonariensis0610.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 116
  • Traumhaft schön Elis :)

    Hab jetzt ganz viel gelesen und Bilder geschaut... Ich bin hin und weg von den blauen Kugeln..
    Wir fahren am Wochenende in den Bayerischen Wald zum Urlauben...
    Sa werde ich mal bei den einschlägigen Läden die Augen offen halten nach Gartendeko...

    Ich glaube das blau passt am besten zu allen .. Oder?
     
  • Deine stabilen Staudenhalter gefallen mir sehr gut.
    Könnte einen für die Riesenbaumlilien gebrauchen. Hatte kürzlich im Nezt einen Metallschmied in der Nähe gefunden und den link wieder versimpelt.
     
    Traumhaft schön Elis :)

    Hab jetzt ganz viel gelesen und Bilder geschaut... Ich bin hin und weg von den blauen Kugeln..
    Wir fahren am Wochenende in den Bayerischen Wald zum Urlauben...
    Sa werde ich mal bei den einschlägigen Läden die Augen offen halten nach Gartendeko...

    Ich glaube das blau passt am besten zu allen .. Oder?

    Hallo Grüner Daumen !

    Früher hat mir blau gar nicht gefallen, aber die Farbgeschmäcker verändern sich ja auch mit der Zeit. Aber blau passt wirklich überall dazu, zu weiß, gelb, rot, rosa,pink. Mit blau kann man wirklich nichts verkehrt machen. Habe auch etliche cremfarbene Keramikteile die passen auch überall. Also dann wünsche ich Dir schönen Einkauf. Am billigsten bekommt man die in der Tschechei, wenn Du da Gelegenheit hast. Aber diese Händler sind meist jetzt nur noch an den großen Grenzübergängen,wie Furth im Wald, Eger.Mußt halt schauen. Aber im bayerischen Wald gibts ja die Glashütten, die haben auch tolle Teile in Glas, das ist auch alles winterhart und die gibts in allen Farben. Also dann guten Einkauf.

    lg. elis
     
    Deine stabilen Staudenhalter gefallen mir sehr gut.
    Könnte einen für die Riesenbaumlilien gebrauchen. Hatte kürzlich im Nezt einen Metallschmied in der Nähe gefunden und den link wieder versimpelt.


    Hallo Tina !

    Ja, die Staudenhalter sind wirklich praktisch. Habe sie in allen Größen und Höhen. Die sind gar nicht so teuer, wenn Du einen Schmid hast. Viel stabiler als die billigen und auch nicht viel teurer als die billigen windigen. Wenn die nicht verzinkt sind sind sie noch billiger. Den das verzinken kommt schon teurer. Die rosten halt auch nicht. Manche wollen ja den Rostlook. Ich habe mit verzinkt angefangen deshalb muß ich auch dabei bleiben. Die Beine sind lang, kann sie deshalb höher oder tiefer stellen bzw. weiter reindrücken oder nicht so weit rein drücken. Der Durchmesser ist unterschiedlich. Je nachdem. Dann kann man sie auch viereckig oder rechteckig machen, je nachdem ob der Schmid das rundbiegen kann oder nicht. Die eckigen werden ja zusammengeschweißt an den Ecken. Mancher Hobbyschmid kann ja nicht biegen, weil er keine Vorrichtung hat, da kann man das dann eckig machen. Frage doch mal in Deinem Bekanntenkreis rum. Viel Erfolg. Rechts auf dem Winterbild sieht man auch meine Rosenstütze für die Heidetraum. Da habe ich das Teil weit reingedrückt, damit sich die Kleinstrauchrose schön drauflegen kann.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Winter3310.webp
      Winter3310.webp
      68,3 KB · Aufrufe: 129
    • Rose Heidetraum0712a.webp
      Rose Heidetraum0712a.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 128
    • Rose Heidetraum0708.webp
      Rose Heidetraum0708.webp
      63,9 KB · Aufrufe: 127
  • Hallo Grüner Daumen !

    Die Mozart ist ja eine wunderschöne Rose. Sie ist groß und breit. Da würde ich schon was großes machen lassen. Ich habe ja auch so eine große breite Rose, die Juanita vom Kordes. Dort im Katalog ist sie mit 80 cm angegeben, bei mir ist sie so 2,5 - 3 m hoch. Der habe ich voriges Jahr ein großes Gestellt gegönnt. Da sieht sie viel besser aus und ich konnte sie zähmen. So ein Teil wäre für Deine Mozart auch das richtige. Jetzt habe ich die abgeblühten abgeschnitten. Dann kommt der nächste Wachstumsschub, bis zum Spätsommer sieht man nichts mehr von dem Gestell.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Juanita0216.webp
      Rose Juanita0216.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 125
    • Rose Juanita0316.webp
      Rose Juanita0316.webp
      1,6 MB · Aufrufe: 119
    • Rose Juanita0516.webp
      Rose Juanita0516.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 154
    • Rose Juanita0817.webp
      Rose Juanita0817.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 116
  • Hallo !

    Heute bin ich mal wieder mit der Kamera durch den Garten gegangen. Meine Phloxe fangen an zu blühen und die Gräser sind auch schön. Die Rosen sind ziemlich fertig der erste Blühzyklus. Heute habe ich schon meine beiden großen weißen Kletterrosen am Pavillon zurückgeschnitten, damit es wieder sauber aussieht. Es blühen aber noch viele, nur die abgeblühten sind weg.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Juli2317.webp
      Juli2317.webp
      986 KB · Aufrufe: 139
    • Juli2417.webp
      Juli2417.webp
      973,5 KB · Aufrufe: 139
    • Juli2517.webp
      Juli2517.webp
      636 KB · Aufrufe: 135
    • Juli2617.webp
      Juli2617.webp
      790 KB · Aufrufe: 123
    • Juli2817.webp
      Juli2817.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 120
    • Juli3017.webp
      Juli3017.webp
      932,7 KB · Aufrufe: 138
    • Juli3117.webp
      Juli3117.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 117
    meine Phloxe, die momentan blühen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Phlox3417.webp
      Phlox3417.webp
      508,2 KB · Aufrufe: 125
    • Phlox3517.webp
      Phlox3517.webp
      380,4 KB · Aufrufe: 97
    • Phlox3717.webp
      Phlox3717.webp
      495,1 KB · Aufrufe: 133
    • Phlox4317.webp
      Phlox4317.webp
      503,4 KB · Aufrufe: 117
    • Phlox3917.webp
      Phlox3917.webp
      308,7 KB · Aufrufe: 125
    • Phlox4417.webp
      Phlox4417.webp
      405,5 KB · Aufrufe: 119
    • Phlox4617.webp
      Phlox4617.webp
      488,1 KB · Aufrufe: 112
    Hallo !

    Heute habe ich mal wieder meine Terasse fotografiert. Die Pflanzen stehen in voller Blüte.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Einjährige6417.webp
      Einjährige6417.webp
      637,9 KB · Aufrufe: 103
    • Einjährige6517.webp
      Einjährige6517.webp
      783,2 KB · Aufrufe: 116
    • Einjährige6617.webp
      Einjährige6617.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 117
    • Einjährige6217.webp
      Einjährige6217.webp
      679,6 KB · Aufrufe: 108
    • Einjährige6117.webp
      Einjährige6117.webp
      472,1 KB · Aufrufe: 129
    • Terasse7617.webp
      Terasse7617.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 136
    • Terasse7717.webp
      Terasse7717.webp
      976,7 KB · Aufrufe: 147
    Mann Elis, hast Du eine schöne Terrasse!:cool:Und alles so gepflegt.
    icon14.png

    Sag mal, auf Bild 4, ist das ein Lampenputzergras? Wird das sehr hoch und ausladend? Das gefällt mir ausgesprochen gut.
     
    Was für eine Blütenpracht ist das denn..... wunderschön ist das!
    Ich bekomme von einer lieben Freundin auch demnächst noch so einiges an Töpfen und Trögen, nächstes Jahr wird es im Innenhof nur 2-3 Paradeiserpflanzen geben und dann werden wieder Blumen hier einziehen, auf jeden Fall werde ich mir Dahlien besorgen und ich mag auch Gladiolen und noch ganz viel mehr.
     
    Mann Elis, hast Du eine schöne Terrasse!:cool:Und alles so gepflegt.
    icon14.png

    Sag mal, auf Bild 4, ist das ein Lampenputzergras? Wird das sehr hoch und ausladend? Das gefällt mir ausgesprochen gut.

    Hallo Orangina !

    Ja, das ist ein Lampenputzergras, aber leider bei uns nicht winterhart. Ich hatte es voriges Jahr auch schon im Topf, brachte es aber nicht über den Winter und habe mir wieder ein neues gekauft. Mir gefällt es ja auch so gut, eben auch die Farbe.

    lg elis

    Das ist ein Bild von 2015
     

    Anhänge

    • Terasse2915.webp
      Terasse2915.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 134
    Elis, das sieht toll aus. Echt schade, dass man es nicht über den Winter bekommt. Du hast es also im Topf stehen. Mir ist dieses Frühjahr ein Red Baron nicht wiedergekommen bzw. war einfach hin. Die sind ja leider auch nur bedingt winterhart.:(
     
    Hallo Orangina !

    Ja, ich dachte mir zu den vielen blühenden Pflanzen paßt so ein Gras sicher gut dazu. Habe mir vorigen Herbst auch einen Rutenhirse ausgegraben. Die stand an einem ganz ungünstigen Platz. Sie wurde immer weniger. Da habe ich sie kurzerhand ausgegraben und in einen Topf gepflanzt. Dort wird sie wieder richtig schön und kräftig. Werde sie auch auf die Terasse stellen und beobachten wie sie sich macht. So experimentiere ich immer rum.....

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten