Mein Paradies - Elis Garten!

Ah ja, die Probleme mit der Technik kann ich nachfühlen! Das war wirklich gemein, dass die Nachbargemeinden Regen hatten und wir nicht, aber an deren Blitzschlagschäden durften wir uns beteiligen! Hatte 14 Tage kein Telefon und die Internetverbindung schlich zu Fuß, aber seit gestern ist alles repariert. :grins:

Danke für die wunderschönen neuen Bilder, Elis! Ich kann nur immer wieder staunen, wie das alles gedeiht bei dir! Bei mir hat die große Trockenheit viel ruiniert, so viel kann ich nicht gießen, dass es aussieht wie bei dir. :(Bin ganz neidisch auf deine traumhafte Rosenlaube, die du in Opitzels Thread gezeigt hast. Meine Rosen sehen traurig aus, die Gießkanne ersetzt eben doch keinen ordentlichen Regen.
 
  • Hallo Rosabelverde !

    Danke :)Ja, der Regen ist wirklich goldwert. Wir haben seit heute nacht ca. 15l Regen bekommen und es regnet weiter. Aber ich habe mir angewöhnt im Frühling zu schauen. Wenn ein trockener Herbst und trockener Winter war dann tu ich alle meine Rosen mal durchdringend wässern. Das heißt zu jeder Rose mal den Schlauch hinlegen und eine Weile laufen lassen. Damit unten an die Wurzeln auch Regen hinkommt. Denn mit 20-30 l Regen ist es ja nicht abgetan. Das sind ja im Boden nur so 2 - 3 cm. Die Wurzeln der Rosen sind ja viel weiter unten. Das dauert so 2 Tage bis ich alle durch habe. Aber das lohnt sich wirklich, die explodieren dann richtig. Von Mehltau keine Spur, denn da ist oft die Trockenheit an den Wurzeln schuld. Ich gieße bei mir die Stauden auch nicht so oft. Nur wenn es mal wochenlang nicht regnet, dann stelle ich den Regner mal auf und lasse so 45 Minuten auf eine Stelle regnen, das sind dann so 15 l , das reicht wieder eine Weile. Will ja die Pflanzen nicht zu sehr verwöhnen. Sie sollen ja in die Tiefe wachsen mit ihren Wurzeln. Meine Rosentempel hättest im Frühling sehen sollen. Mußte meine Kletterrosen so weit runter schneiden, weil die Wintersonne sie vertrocken ließ. Aber sie wachsen wie verrückt, das freut mich. Ich verwende für die Rosen auch nur den organischen Rosendünger, der ist zwar teuer, aber ohne Kunstdünger. Da sind sie viel stabiler.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Juanita0617.webp
      Rose Juanita0617.webp
      972,2 KB · Aufrufe: 138
    • Rose Out of Rosenheim0817.webp
      Rose Out of Rosenheim0817.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 149
    • Rose Cilli-Rose0917.webp
      Rose Cilli-Rose0917.webp
      527,1 KB · Aufrufe: 137
    • Rose Red Leonardo da Vinci 0217.webp
      Rose Red Leonardo da Vinci 0217.webp
      225,7 KB · Aufrufe: 123
    Hallo Rosabelverde !

    Ach ja noch zur Technik. Hatte über 200 mails auf meinem PC und konnte sie nicht öffnen. Mein Enkel kam abends und hat mir Thunderbird wieder neu eröffnet, die alte Version deaktiviert und dann ging das erst wieder. Was bin ich froh. Dann konnte ich ja auch nicht in meine Foren rein, das war schlimm für mich. Die bedeuten mir sehr viel. Die Suchtgefahr ist sehr groß......
    Jetzt bin ich auch drauf gekommen wie die Bilder Rahmen bekommen. Brauche nur auf fertig drücken, dann sind Rahmen da:cool:.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Gärtnerfreude0317.webp
      Rose Gärtnerfreude0317.webp
      630,5 KB · Aufrufe: 130
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde1017.webp
      Rose Pink Gislaine de Felingonde1017.webp
      494,3 KB · Aufrufe: 130
    • Rose Louse Odier0215.webp
      Rose Louse Odier0215.webp
      776,3 KB · Aufrufe: 131
    • Rose Mark0317.webp
      Rose Mark0317.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 134
  • Ich bin wirklich froh, dass es nur die Technik war, Elis, ich hatte schon befürchtet, du hättest eventuell keine Lust mehr auf uns! ;)Gruß an den hilfsbereiten Enkel! :grins:

    Deine Juanita ist ja ein Brummer! Hast du da mehrere Pflanzen zusammengesetzt? Wie viele? Dass das eine Kleinstrauchrose sein soll, so jedenfalls steht sie im Kordes-Katalog, hätte ich nicht geraten. Bin grad auf der Suche nach einer niedrig wachsenden Sorte für ein neues Beet. Juanita gefällt mir, wenn man sie bändigen kann.
     
    Hallo Rosabellverde !

    Das ist nur eine Rose. Die ist so schön und total gesund und blüht dauernd. Habe sie ja vor vielen Jahren schon mal im Kordeskatalog gesehen, da sah sie so kitschig aus. Aber als ich sie dann bei Kordes im Schaugarten sah habe ich mich sofort in sie verliebt und auch gleich gekauft. Habe es noch nie bereut. Habe sie dieses weit runter geschnitten und trotzdem ist sie schon wieder so hoch und dicht. Habe gerade gesehen, das ich sie schon seit 2009 habe. Die Bienen lieben sie auch so ..... Sie hat voriges Jahr das neue schöne Gestell bekommen, damit sie nicht so in den Weg bzw. auf den Rasen hängt.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Juanita0409.webp
      Rose Juanita0409.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 125
    • Rose Juanita1911.webp
      Rose Juanita1911.webp
      43,7 KB · Aufrufe: 125
    • Rose Juanita1010.webp
      Rose Juanita1010.webp
      40,9 KB · Aufrufe: 147
    Das ist also 1 Kleinstrauchrose? Unglaublich! :d:d:d

    Ja, ich find sie herrlich, aber ich fürchte, für meinen geplanten Standort wird sie zu wuchtig. Schade. Du hast ihr ein schlaues Korsett verpasst! :grins:Danke für die Fotos, ebenso informativ wie schön.
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Ja, ich habe einen guten Schmid, der mir sowas auf Wunsch macht. Er meinte das Korsett wäre schon zu groß:grins:. Aber das sagt er jetzt nicht mehr, seit er die Rose darin gesehen hat. Ich habe viele so Staudenhalter von ihm, natürlich viel kleiner und niedriger. Im Winter sieht man die, im Sommer sind sie unsichtbar. So entfällt das zusammen binden bzw. die Pflanzen haben einen Halt und fallen nicht so auseinander bei Regen und Gewittersturm. Auf dem Bild sieht man mein Eisenlager :grins:, jetzt fällt es nicht mehr auf.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Frühling1416.webp
      Frühling1416.webp
      1,7 MB · Aufrufe: 189
  • Dein "Eisenlager" ist aber auch sehr dekorativ. Diesen Schmied solltest du hegen und pflegen, das ist ein echter Kunsthandwerker.


    Das weiß ich, der ist Gold wert. Den hege und pflege ich auch. Der hat richtig Kunstschmid gelernt. Da sieht man eine kleine Auswahl von ihm.

    lg elis
     

    Anhänge

    • weißbunter Giersch0211.webp
      weißbunter Giersch0211.webp
      51,4 KB · Aufrufe: 120
    • Weiki0107a.webp
      Weiki0107a.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 128
    • Feb.24010.webp
      Feb.24010.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 120
    • Feuerdorn0107a.webp
      Feuerdorn0107a.webp
      57,7 KB · Aufrufe: 123
    • Winter 2609f.webp
      Winter 2609f.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 123
    • Rosenbogen1007a.webp
      Rosenbogen1007a.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 127
    Zuletzt bearbeitet:
    Elis, das finde ich auch.
    Solche guten Beziehungen muss man pflegen.
    besonders, weil die gekauften meist nix taugen, weil sie zu schwach sind oder...
    wirklich teuer sind.
     
    Hallo Joaquina !

    Da hast Du recht. Einmal was gescheites. das ist ein ewiges Werk. Das sieht immer gut aus und ist stabil und auch noch schön. Jetzt zeige ich Euch mal meine Einjährigen. Da kann man jedes Jahr was anderes ausprobieren und mit Farben zu spielen. Was habt ihr denn so rumstehen und rumhängen ? Das ist immer wieder interessant von anderen was zum sehen.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Einjährige5817.webp
      Einjährige5817.webp
      588,6 KB · Aufrufe: 116
    • Einjährige5617.webp
      Einjährige5617.webp
      540 KB · Aufrufe: 124
    • Einjährige5517.webp
      Einjährige5517.webp
      376,4 KB · Aufrufe: 136
    • Einjährige5417.webp
      Einjährige5417.webp
      625 KB · Aufrufe: 134
    • Einjährige5217.webp
      Einjährige5217.webp
      521,5 KB · Aufrufe: 116
    • Einjährige5117.webp
      Einjährige5117.webp
      258,8 KB · Aufrufe: 107
    So hat man immer Freude an den Farben und Pflanzen. Habe ja auch noch viele Kübelpflanzen auf der Terasse stehen die z.T. noch nicht blühen, wie die 7 Agapanthuse und Bougenvilleas und Hammersträucher. Da sind die Einjährigen goldwert, weil da immer was blüht bis zum Frost.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Einjährige5017.webp
      Einjährige5017.webp
      536,4 KB · Aufrufe: 110
    • Einjährige4917.webp
      Einjährige4917.webp
      609,9 KB · Aufrufe: 127
    • Einjährige4817.webp
      Einjährige4817.webp
      831,2 KB · Aufrufe: 117
    • Einjährige4617.webp
      Einjährige4617.webp
      540,3 KB · Aufrufe: 111
    • Einjährige4417.webp
      Einjährige4417.webp
      804,1 KB · Aufrufe: 117
    • Terasse7517.webp
      Terasse7517.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 128
    Hallo Joaquina !

    Danke:cool:, Ihr alle macht mich ganz verlegen. Aber ich bin ja so eine alte Dekoriererin, habt ihr sicher auch schon bemerkt :grins:. Ich sage immer, es kann schön und auch praktisch sein. War schon immer so, schon als kleines Kind. Mit einfachsten Mitteln wollte ich es schon immer schön um mich rum haben. Blau gefiel mir früher so gar nicht, aber in der Zwischenzeit habe ich die Farbe schätzen gelernt, die paßt zu allem dazu.

    lg. elis
     
    So viele bunte Blüten!
    Wunderschön Elis!

    Man kann auch sogenannte einjährige Pflanzen überwintern
    und sie nächstes Jahr wieder zur Blüte bringen.
    Ich finde es immer so schade, wenn die Einjährigen im späten Herbst
    so lieblos entsorgt werden.

    Funktioniert leider nicht bei allen.



    LG Katzenfee
     
    Bei vielen find ich's auch schade, Katzenfee, aber es ist leider eine Frage des Platzes ... ich hab zum Beispiel nur sehr begrenzt Platz zum Überwintern. Schwere Kübel zu schleppen ist auch nicht grad mein Hobby ... :(

    Elis, deine Topfgewächse hast du sehr schön zusammengestellt, sowohl was die Farben als auch die Wuchshöhen anbelangt. Ich muss gestehen, dass ich da noch derbe Fehler mache. Deshalb setze ich meist jede Pflanze in einen eigenen Topf, was aber auch nicht die ideale Lösung ist.

    Ich kuck mir auf deinen Fotos mal gute Kombinationen ab, wenn du erlaubst! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten