L
Lauren_
Guest
Ganz lieben Dank, Franz!
a: da werde ich doch gleich mal reingucken! 


... und ich wünschte, wir wären schon wieder bei Anfang März angekommen.![]()
Ich stehe damit vermutlich alleine da,
Nichts gegen Weihnachten, aber nach 35 Jahren bin ich ein wenig "weihnachtsmüde"
.... und kann Jardin verstehen, die sich dieses Jahr mit ihrer Familie in die Karibik absetzen wird - ich glaube, das werde ich fürs nächste Jahr auch anstreben. :grins:
Ihr singt doch nicht jetzt schon den Winterblues!:grins:
.Ich hab da tolle Laub-Farben und strahlend blauen Himmel im Kopf
.
In deinem Kopf nutzt uns das nichts
Lass es raus - vor allem den strahlend blauen Himmel bitte.
Ich hätte nicht so viel gegen den Herbst und Winter, wenn sie nur halb so lange dauern würden - und wenn der Sommer etwas "ergiebiger" gewesen wäre.
Ich fürchte das Einzige, womit ich mich wirklich ablenken könnte wäre die Gartenplanung für die neue Saison... aber dafür ist es wirklich noch ein bisschen früh.
Eigentlich finde ich Weihnachten schön,
... meine Familie ist aber auch nicht besonders religiös
... ohne den christlichen Bezug, nur als reines Konsumfest, macht Weihnachten für mich persönlich eigentlich keinen so rechten Sinn.
Das Wetter, aber eigentlich, wenn ich es recht überlege, auch beides. :grins:Ganz deiner Meinung, Lauren!
Meinst du mit ergiebig das Wetter oder die Ernte?
Absolute Zustimmung, Katzenfee!Ich finde, Weihnachten ist am Schönsten, wenn man kleine
Kinder hat, die noch an das Christkind glauben!
Sicher, es ist eigentlich eine Lüge, aber eine schöne!
Diese kleine Lüge macht aus dem Weihnachtsfest etwas
Mysthisches und verleiht ihm einen besonderen Zauber!
Ich kann mich noch gut erinnern: was hab ich nicht alles angestellt,
um endlich einmal das Christkind zu sehen!
Leider hab ich`s nie erwischt! (.... oder zum Glück!)
Drum finde ich es furchtbar doof, wenn den kleinen Stöpseln
im Kindergarten schon erklärt wird, daß es keinen Nikolaus und
kein Christkind gibt. Damit nehmen sie den Kindern diesen Zauber.
Ich hätte die Kindergärtnerinnen damals erwürgen können!
Was gibt es denn bei euch gutes?Katzenfee schrieb:Und ich weigere mich strikt, an heilig Abend Würstl und Kraut zu
essen, so wie es hier in der Gegend bei vielen Leuten Tradition ist;
hat auch meine Mama immer so gemacht, weil sie sagte, sie habe
noch so viel zu tun, da ist keine Zeit zu kochen.
"Das Kraut kocht sich selbst und die Würstl werden auch von alleine warm
wenn man sie in`s Kraut legt." Das war immer ihr Spruch.
Bäääh - ich mag an Weihnachten keine Würstl!
Niemals nicht! :grins:
Was gibt es denn bei euch gutes?a:
Nee - nicht den Winterblues, Orangina.
Sondern den "Michfröstelt`sblues"! :grins:
Kennst du den?
.
In deinem Kopf nutzt uns das nichts
Lass es raus - vor allem den strahlend blauen Himmel bitte. Dann würde ich mich gleich viel besser fühlen.
Ich geh jetzt Winterklamotten aus ihren Kosten befreien ....
Ich hätte nicht so viel gegen den Herbst und Winter, wenn sie nur halb so lange dauern würden - und wenn der Sommer etwas "ergiebiger" gewesen wäre.
Warum? Man kann doch planen und verwerfen, planen und wieder verwerfen...Ich fürchte das Einzige, womit ich mich wirklich ablenken könnte wäre die Gartenplanung für die neue Saison... aber dafür ist es wirklich noch ein bisschen früh.
Na ja, aber nun mal weiter mit dem Altweibersommer...ich sehe schon Weihnachtssterne vor meinem inneren Auge... und ich meine nicht die Pflanzen.
![]()