Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ganz spannende Lektüre...
    icon14.png
    - und super, dass ich jetzt auch weiß, dass es vorgefertigten Winterschutz für Palmen gibt!
    icon14.png

    Mit so einem System müsste man eine Palme hier eigentlich 'locker' durch den Winter bekommen können - schließlich ist das hier nur bayerisch-Sibierien und nicht das echte Sibierien. ;)

    Also, da es so gute Methoden des Winterschutzes zu geben scheint, bin ich sehr geneigt, dem Experiment eine Chance zu geben! :pa:
    Zumal vielleicht die Sabal Minor und auch der Rapidophyllum auf Dauer nicht so viel Winterschutz benötigen werden... den etwas exklusiveren Winterschutz bräuchte, so wie ich das sehe, ja nur die Trachycarpus Wagnerianus.


    Zudem habe ich gerade über die Seite des Wetterdienstes die Temperaturen meines jetzigen Wohnorts mit dem zukünftigen Wohnort verglichen und bin überrascht: Nur 1-2°C Unterschied! Hatte Schlimmeres erwartet!
    Da hatten ein ehemaliges Forumsmitglied, das nur 20-30km Luftlinie von mir entfernt wohnt und ich schon erheblich größere Temperaturunterschiede...


    Ich bin mal gespannt - bisher habe ich ein gutes Gefühl, was mein Palmenprojekt betrifft :cool: - vor Allem auch dank dir, lieber Franz! :pa:
     
    Immer gern Lauren.
    Habe damals auch alles durchsucht, was ich über Palmen lesen konnte.
    Schön das ich dir etwas helfen konnte.
     
  • Liebe Leute, nun ist es offiziell... der Sommer ist vorbei. Für die nächsten 16 Tage sind bei uns keine Temperaturen mehr über 16/17°C angekündigt, im Gegenteil, der Trend geht eher in Richtung 10-12°C. :orr:
    Ja, das war es nun... Ab Ende Semptember ist bei uns nur in wenigen Jahren noch was mit Wärme geboten.

    Der Garten stimmt sich auch allmählich auf den Herbst ein... schade schade.
    Manche Stellen sehen noch sommerlich aus, und auch die 3-4 Sommerblüher, die ich mir vor kurzem noch gegönnt hatte, verschönern meine Südwest-Terrasse sehr. Freue mich jeden Tag, wenn ich sie vom Sofa aus sehen kann und mir dadurch gefühlt den Sommer ein wenig verlängere. :)

    Trotzdem geht es nun in Riesenschritten aufs Ende des Jahres zu... und ich wünschte, wir wären schon wieder bei Anfang März angekommen. :D
    Ich stehe damit vermutlich alleine da, aber ich bin jedes Jahr wieder froh, wenn die ganzen Feiertage vorbei sind und das neue Jahr endlich weitergeht. ;)
    Nichts gegen Weihnachten, aber nach 35 Jahren bin ich ein wenig "weihnachtsmüde" und kann Jardin verstehen, die sich dieses Jahr mit ihrer Familie in die Karibik absetzen wird - ich glaube, das werde ich fürs nächste Jahr auch anstreben. :grins:
     
  • Ich bin ganz bei dir :pa:
    September 2016 war richtig schön und warm. Dieses Jahr das Gegenteil. Das ist noch nicht mal richtiger Herbst, das riecht wirklich nach Winter. Ich kämpfe gegen schlechte Laune. Eigentlich müsste ich jetzt raus und alles abräumen. Da reift doch nichts mehr, so kalt und sonnenlos *kotz* Ich glaube, ich packe jetzt so langsam die Winterklamotten raus - und sehne mich, wie du, nach Anfang März.
     
    ... und ich wünschte, wir wären schon wieder bei Anfang März angekommen. :D


    Das wäre mir auch wesentlich lieber!
    Dann weiß man, es geht aufwärts und man freut sich drüber.
    Aber leider geht es ja nun erst mal abwärts ....
    ..... und das ist absolut kein Grund für Freude!



    Ich stehe damit vermutlich alleine da,


    Nee nee, ganz bestimmt nicht!


    Nichts gegen Weihnachten, aber nach 35 Jahren bin ich ein wenig "weihnachtsmüde"


    Weihnachtsmüde bin ich - glaube ich - nicht.
    Wenn`s nur zu Weihnachten angenehmere Temperaturen gäbe,
    wär`s doch wunderbar und würde viel mehr Spaß machen!


    .... und kann Jardin verstehen, die sich dieses Jahr mit ihrer Familie in die Karibik absetzen wird - ich glaube, das werde ich fürs nächste Jahr auch anstreben. :grins:


    Tja - wenn das nur so einfach wäre .......



    LG Katzenfee
     
  • Ooch Ihr zwei, Ihr singt doch nicht jetzt schon den Winterblues!:grins:
    Ich wurde von Stupsi vor nicht allzulanger Zeit ermahnt, mit Eis- und Schnee-Erinnerungen aufzuhören.:dWir wollen doch erst noch auf einen Altweibersommer hoffen. Ich hab da tolle Laub-Farben und strahlend blauen Himmel im Kopf, frümorgens bissel dunstig und tauglitzernd und den schillernden Sommerfaden überall...
    Das ist jetzt ein vorübergehendes Tiefdruckgebiet, sag ich einfach mal und tue ganz optimistisch. Meines Vaters Lieblingsspruch war: Der einzige Mist, auf dem nix wächst, ist der Pessimist.;):confused:

    Wir machen einfach die Augen zu, sichten vorher noch den Kleiderschrank, ob wir diesbezüglich paar Neuzugänge brauchen, machen es uns drinne gemütlich (paar Kerzchen an und die dickeren Socken) - und dann durch!:-P
    Ich bin heilfroh, dass ich gestern Morgen meine Herbstschalen und -töpfe bepflanzt habe, das Wetter ging noch. Heute ist's nicht schön, geb ich ja zu...

    Weihnachten und den ganzen Kitsch drumrum brauch ich aber auch nicht...
     
  • Hihi, mit euren Beiträgen habt ihr mich jetzt wieder aufgemuntert! :pa:
    - da singt sich der "mich-fröstelt's-Blues" gleich viel inbrünstiger und mit einem beschwingteren Rhythmus. :grins:

    Tja, wenn einer blauen Himmel, Sonne und einen Sack Herbstlaune rauszulassen hat - dann bitte immer hierher damit! :grins: Hier ist es nämlich tatsächlich grau in grau und nass. :orr:
    Und dunkel...

    Ich hätte nicht so viel gegen den Herbst und Winter, wenn sie nur halb so lange dauern würden - und wenn der Sommer etwas "ergiebiger" gewesen wäre.

    Ich fürchte das Einzige, womit ich mich wirklich ablenken könnte wäre die Gartenplanung für die neue Saison... aber dafür ist es wirklich noch ein bisschen früh.

    Eigentlich finde ich Weihnachten schön, mir gefällt nur überhaupt nicht, was für eine Konsumveranstaltung daraus geworden ist... meine Familie ist aber auch nicht besonders religiös (denke, man könnte sagen eher agnostisch orientiert) so dass es mit der christlichen Beschaulichkeit leider auch nicht so weit her ist. Ich verstehe meine Mutter zwar einerseits gut, da sie als Kind ganz extrem unter den bösen Nonnen im Dorf zu leiden hatte, und auch GG hat eher negative Erinnerungen an seine Kommunion und den Religionsunterricht in der Schule. Aber schade finde ich es trotzdem (da es bei mir etwas anders gelaufen ist, hab sogar ev. Theologie im Nebenfach studiert)... ohne den christlichen Bezug, nur als reines Konsumfest, macht Weihnachten für mich persönlich eigentlich keinen so rechten Sinn.
     
  • Weihnachten ist genau das, was du daraus machst.
    Wenn andere ein Konsumfest feiern, muss dich das doch nicht betreffen.
    Die Wintersonnenwende ich für mich persönlich ein absoluter Höhepunkt im Jahreskreis, den fernab jeglicher Weihnachtsgedanken feiere. Wenn das Licht neu geboren wird, die Tage endlich länger dauern, die Dunkelheit ganz langsam schwindet - wer das nicht feiert, der sitzt vermutlich wirklich in der Karibik :grins:
     
    Lycell, ich weiß schon - in der Theorie ist der Gedanke ja ganz gut, aber was macht man denn ganz praktisch gesehen genau aus Weihnachten, wenn man den Massenkonsum nicht mag und der Rest der Familie wenig Interesse am christlichen Bezug des Festes hat...?:confused:
    Noch dazu sind meine Lieben eher das, was ich als Feiertagsmuffel bezeichnen würde...
    Na ja, hilft nix, Augen zu und durch :D - vielleicht hat ja meine Tochter mal mehr Interesse am eigentlichen Hintergrund des Festes wenn ich mir Mühe gebe, ihn ihr kindgerecht zu vermitteln.

    Finde es nur problematisch: Den Konsum ganz wegzulassen, ist z.B. mit kleinen Kindern nicht so ganz einfach. In der Schule heißt es dann "uuund, was hast du zu Weihnachten bekommen...??"
    - wenn man sagt "nur ein Buch" oder "wir feiern anders, bei uns geht es nicht um Konsum" stehen Kinder leider schnell als absonderliche Außenseiter da. :rolleyes: Das möchte man ja auch nicht.
    Dabei ist es wirklich Schwachsinn - meine Tochter bekommt schon immer wieder was geschenkt, aber halt dann, wenn es gerade Sinn macht und nicht wenn die Wirtschaft es mir diktiert. :rolleyes: Natürlich ist das mit den Geschenken unterm Baum schon schön für kleine Kinder, aber... na ja.
    Ich finde das Ganze auf jeden Fall nicht so einfach... wie gesagt, finde es halt bei uns auch bisschen schade, dass ich die einzige in der Familie bin, die am Hintergrund des Festes Interesse hat... da fühlt man sich doch bisschen alleine damit. :D
     
    Klar - für Kinder gehören Geschenke dazu und das kann wohl niemand ausklammern. Und dass diese Geschenke immer größer und teurer werden, ist ja leider Trend.

    Hintergrund des Festes - nun ja, der Hintergrund ist ja wirklich die Sonnwende; ein Fest, das seit zehntausenden von Jahres gefeiert wird. Wenn man mit der christlichen Variante nichts anfangen kann, macht das doch nichts.
     
    Stimmt schon, vielleicht ist das größere 'Problem' auch, dass meine Lieben solche Feiertagsmuffel sind. :D
    So oder so, ich bin froh, wenn's vorbei ist und das neue Jahr beginnt. :)
     
    Ich hätte nicht so viel gegen den Herbst und Winter, wenn sie nur halb so lange dauern würden - und wenn der Sommer etwas "ergiebiger" gewesen wäre.


    Ganz deiner Meinung, Lauren!
    Meinst du mit ergiebig das Wetter oder die Ernte?


    Ich fürchte das Einzige, womit ich mich wirklich ablenken könnte wäre die Gartenplanung für die neue Saison... aber dafür ist es wirklich noch ein bisschen früh.


    Mir ist das entschieden zu früh.
    Das Thema hatten wir gerade bei Stupsi drüben.
    Und wenn mich friert, kann mich nur eines ablenken: ein warmer Ofen! :grins:


    Eigentlich finde ich Weihnachten schön,


    Ich finde, Weihnachten ist am Schönsten, wenn man kleine
    Kinder hat, die noch an das Christkind glauben!
    Sicher, es ist eigentlich eine Lüge, aber eine schöne!
    Diese kleine Lüge macht aus dem Weihnachtsfest etwas
    Mysthisches und verleiht ihm einen besonderen Zauber!

    Ich kann mich noch gut erinnern: was hab ich nicht alles angestellt,
    um endlich einmal das Christkind zu sehen!
    Leider hab ich`s nie erwischt! (.... oder zum Glück!)

    Drum finde ich es furchtbar doof, wenn den kleinen Stöpseln
    im Kindergarten schon erklärt wird, daß es keinen Nikolaus und
    kein Christkind gibt. Damit nehmen sie den Kindern diesen Zauber.
    Ich hätte die Kindergärtnerinnen damals erwürgen können!


    ... meine Familie ist aber auch nicht besonders religiös
    ... ohne den christlichen Bezug, nur als reines Konsumfest, macht Weihnachten für mich persönlich eigentlich keinen so rechten Sinn.


    Besonders religiös sind wir auch nicht.
    Aber irgendwie ist Weihnachten trotzdem noch etwas Besonderes!
    Auch ohne großen Konsum (Geschenke gibt`s nur für die Enkel!).
    Trotzdem, daß der Zauber mittlerweile schon lange flöten
    gegangen ist :grins:, gefällt mir an Weihnachten immer noch, daß es
    Plätzchen gibt - selbst gebacken natürlich - und die Weihnachtsdekoration,
    die vielen Lichter, der geschmückte Baum und ein besonderes Essen.

    Und ich weigere mich strikt, an Heilig Abend Würstl und Kraut zu
    essen, so wie es hier in der Gegend bei vielen Leuten Tradition ist;
    hat auch meine Mama immer so gemacht, weil sie sagte, sie habe
    noch so viel zu tun, da ist keine Zeit zu kochen.
    "Das Kraut kocht sich selbst und die Würstl werden auch von alleine warm
    wenn man sie in`s Kraut legt." Das war immer ihr Spruch.
    Bäääh - ich mag an Weihnachten keine Würstl!
    Niemals nicht! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ganz deiner Meinung, Lauren!
    Meinst du mit ergiebig das Wetter oder die Ernte?
    Das Wetter, aber eigentlich, wenn ich es recht überlege, auch beides. :grins:




    Ich finde, Weihnachten ist am Schönsten, wenn man kleine
    Kinder hat, die noch an das Christkind glauben!
    Sicher, es ist eigentlich eine Lüge, aber eine schöne!
    Diese kleine Lüge macht aus dem Weihnachtsfest etwas
    Mysthisches und verleiht ihm einen besonderen Zauber!

    Ich kann mich noch gut erinnern: was hab ich nicht alles angestellt,
    um endlich einmal das Christkind zu sehen!
    Leider hab ich`s nie erwischt! (.... oder zum Glück!)

    Drum finde ich es furchtbar doof, wenn den kleinen Stöpseln
    im Kindergarten schon erklärt wird, daß es keinen Nikolaus und
    kein Christkind gibt. Damit nehmen sie den Kindern diesen Zauber.
    Ich hätte die Kindergärtnerinnen damals erwürgen können!
    Absolute Zustimmung, Katzenfee! :pa:


    Jetzt hast du mir doch wieder Lust auf Weihnachten gemacht. :D



    Katzenfee schrieb:
    Und ich weigere mich strikt, an heilig Abend Würstl und Kraut zu
    essen, so wie es hier in der Gegend bei vielen Leuten Tradition ist;
    hat auch meine Mama immer so gemacht, weil sie sagte, sie habe
    noch so viel zu tun, da ist keine Zeit zu kochen.
    "Das Kraut kocht sich selbst und die Würstl werden auch von alleine warm
    wenn man sie in`s Kraut legt." Das war immer ihr Spruch.
    Bäääh - ich mag an Weihnachten keine Würstl!
    Niemals nicht! :grins:
    Was gibt es denn bei euch gutes? :pa:
     
    Was gibt es denn bei euch gutes? :pa:


    Am Heilig Abend gibt es hier entweder Raclette
    oder Fondue oder Blätterteigtaschen mit
    verschiedenen Füllungen ....... sowas in der Art .....
    Das entscheiden wir meist erst so zwei Wochen vorher.

    Nach dem Baum schmücken, wird erst noch aufgeräumt
    und dann für das Essen vorbereitet.
    Da ist dann für jeden was dabei und jeder kann sich selbst
    zusammenstellen, was er gerne mag.
    .... und es ist was Besonderes, weil wir das unterm Jahr
    sonst eigentlich nie machen.

    Am ersten oder zweiten Feiertag (je nachdem, wann Sohnemann
    mit Familie kommt) gibt es meistens Spaghetti Bolognese.
    Das ist zwar nichts Besonderes, aber die Kids wünschen sich das
    meistens, also sollen sie`s auch bekommen. Ist ihr Lieblingsessen!


    LG Katzenfee
     
    Hm, lecker! :pa:
    Das stimmt, Fondue und Raclette sind immer sehr praktisch und auch sehr schön gesellig.
    icon14.png

    Da wird bei euch ja toll geschlemmt... aber das gehört wirklich dazu. :pa:

    Bei uns in der Gegend sind es übrigens Würstel mit Kartoffelsalat :D - die gab es bei meinen Großeltern auch immer als ich klein war. Da war ich aus kulinarischer Sicht schon immer enttäuscht, auch wenn der Kartoffelsalat wirklich sehr gut war (war kein 0815-Kartoffelsalat sondern nach einem alten böhmischen Rezept von den Großeltern meines Opas, der war schon fein). Aber ich hab damals natürlich auch verstanden, dass meine Oma nicht die Kraft und Zeit hatte für 12-14 Leute zu kochen, und Fondue und Raclette gab es bei meinen Großeltern nie.

    Wir haben noch französische "Wahlverwandtschaft", beste Freundin meiner Mutter und Tochter, wenn wir mit ihnen Weihnachten feierten, gab es immer großen Gänsebraten mit selbstgemachter Maronenfüllung, Knödeln, selbstgemachtem Rotkraut und allem drum und dran, und zum Nachtisch eine französische Charlotte. Da wurde richtig traditionell französisch gefeiert... und wir sind am Ende mit unseren Geschenken nach Hause gekugelt. :grins:

    Dieses Jahr soll es auch wieder einen Braten geben, und Plätzchen natürlich... und mal sehen was sonst noch so.


    Na ja, aber nun mal weiter mit dem Altweibersommer... :o:o:o ich sehe schon Weihnachtssterne vor meinem inneren Auge... und ich meine nicht die Pflanzen. :D
     
    Nee - nicht den Winterblues, Orangina.
    Sondern den "Michfröstelt`sblues"! :grins:
    Kennst du den?



    Ja Katzenfee, und zwar ganz akut. Obwohl hier immer mal zwischendurch bissel die Sonne geschienen hat - richtig wohlig warm war's nicht. War auch nur heute früh auf kurzem Kontrollgang durch den Garten (recht kalt) und zum Einkaufen nicht weiter draußen. Ich glaub, ich entwickle grad einen tüchtigen "Schnuppen", wie wir sagen. Die Nase läuft ständig, Allgemeinbefinden ist eher unterirdisch.


    .
    In deinem Kopf nutzt uns das nichts :-P
    Lass es raus - vor allem den strahlend blauen Himmel bitte. Dann würde ich mich gleich viel besser fühlen.
    Ich geh jetzt Winterklamotten aus ihren Kosten befreien ....

    Ein bisschen die Phantasie kitzeln und träumen kann man ja mal. Ich guck mir dann Tante Googles wunderschöne Herbstimpressionen an, da ist der srahlend blaue Himmel rausgelassen mitsamt den anderen tollen Farben - ein einziger Rausch...

    Hab den ganzen Nachmittag Online-Kataloge gewälzt. Die Merkzettel sind voll, paar Lockgutscheine hab ich auch noch. Mal sehen welche Stiefeletten und anderes es werden...:-PDas hebt die Stimmung auch.

    Ich hätte nicht so viel gegen den Herbst und Winter, wenn sie nur halb so lange dauern würden - und wenn der Sommer etwas "ergiebiger" gewesen wäre.

    Und vor allem in den richtigen Monaten und nicht im Dezember 15° und dafür im April noch mal Frost!:d:mad:

    Ich fürchte das Einzige, womit ich mich wirklich ablenken könnte wäre die Gartenplanung für die neue Saison... aber dafür ist es wirklich noch ein bisschen früh.
    Warum? Man kann doch planen und verwerfen, planen und wieder verwerfen...
    Passende Pflanzenversender-Seiten anschauen usw. Mach ich auch immer, wenn ich draußen nix bewerkstelligen kann. Die Baumschule Horstmann z.B. hat im Dezember immer einen "Frühbucherrabatt", die Ware kommt dann natürlich erst im Frühjahr zur richtigen Zeit, aber da kann man schon ein bissel sparen. Und wenn man alle Klamotten oder Schuhe dann bereits erworben hat, machen bunte Blümchenseiten auch richtig Vorfreude.:grins:

    Na ja, aber nun mal weiter mit dem Altweibersommer... :o:o:o ich sehe schon Weihnachtssterne vor meinem inneren Auge... und ich meine nicht die Pflanzen. :D

    Lauren, ich bin auch erst mal für den Altweibersommer. Und die Weihnachtssterne... alles zu seiner Zeit.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten