So, hier kommt der versprochene Gartenrundgang.

Heute wurde wieder eine riesige Zucchini geerntet, und endlich eine Schüssel Tomaten! Größtenteils Black Opals und Sungolds. Davon gibt's leider noch kein Foto. Den Rest seht ihr unten:
Die beiden hier finde ich toll, blühen üppig und in kräftiger Farbe:
Die Schnecken haben etwas von meinem roten Sonnenhut übrig gelassen
Die Kornblumen sehen schon ziemlich fertig aus... sind nicht gesund...
Hier wird's bunt...
Hier ist es mutet es ein wenig dschungelartig an...
Einen zweiten Kürbis will der Baby Bear noch liefern...
Die Kapuzinerkresse ist... grün. Wie gut, dass es wilde Löwenmäulchen gibt...
Immer noch ein Monster: Die Buckingham...
Machete gebraucht...
Das Paprika- und Auberginenbeet steht immer noch gut da...
Hier auch bei mir Zierphysalis...
Meine Mehltau-Aubergine hat sich bestens gehalten! Das war eine Zucchini-Ernte dieses Jahr... der Hammer. Hatte ich noch nie! Habe sie allerdings auch gedüngt wie blöd, mehrfach mit 6-monate-Langzeitdünger von Compo. Bei den starken Regenfällen wurde die Erde immer wieder ausgespült... denke, es war nötig. Damit konnte ich den Mehltau erfolgreich zurückdrängen!
Noch bisschen was buntes... und zwetschgiges...
sieht verdächtig nach einer Nachblüte aus - super, die erste wurde nämlich verregnet.
Die Edelrose, die in dem Topf wuchs, ist mir kaputtgegangen - und hatte sich offenbar selbst ausgesamt... ich war überrascht, plötzlich eine Dornenranke und eine identische Blüte zu sehen obwohl die Mutterpflanze nicht mehr da war:
Nochmal eine nähere Ansicht von der Zwetschgenernte in spe - bzw. von einem Teil davon...
Und die Hortensienblüte ist auch noch nicht ganz vorbei.
Insgesamt ist der Garten ein ziemliches Chaos. Alles ist eingewachsen, zugewachsen... und leider ist nichts mehr zu kontrollieren.
Ein paar Weintrauben hatten wir eingepackt... die, bei denen wir noch nicht dazu gekommen waren, sind weg.
Eine riesige, reife Melone (die größte, die an den Pflanzen hing), fanden wir heute ausgehöhlt vor... Mäuse und Schnecken.
Im neuen Garten muss es anders werden: Nicht so dicht gequetscht, viel mehr Platz und vor Allem die Möglichkeit das, was uns wichtig ist, einzupacken.
Für die Vögel wird es reichlich Beerengehölze geben, dafür werde ich selbstverständlich sorgen, und jede einzelne Blaubeere und Himbeere werden wir natürlich nicht einpacken. Aber gerade von den "Specials" wollen wir schon gerne etwas haben.
