Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Hihi, ja nee, Stupsi - so sieht es nicht aus :grins: - aber fast! :p Herrlich! :grins:

    Nein, Frau Spatz, bei dir wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, dass du so etwas langweilig und schlaftablettig herrunterrattern würdest :pa: ganz bestimmt nicht.
    Wie gesagt, ich war ja auch schon bei zwei Notaren, die nicht so waren - aber die beiden da "draußen"... die haben sich wirklich gesucht und gefunden! ;)

    Na gut, na gut, ihr habt mich überzeugt... der Minigarten bleibt noch geöffnet :pa:
    - und damit die geneigten Besucher zufrieden sind gibt es später noch einen bebilderten Gartenrundgang, habe gerade neue Bilder geschossen und sitze noch ein wenig auf der Terrasse. :)
    Nett war unser Gärtchen - und ich hoffe, dass es den nächsten Mietern auch Freude macht.


    Katzenfee, noch wissen wir ja gar nicht ob das Glaserkerchen überhaupt im Budget liegt, und 6 qm (falls sie je gebaut werden) sind nun auch kein opulenter Glastempel ;) noch gibt's keinen Grund für Neid. :pa:
    Schauen wir mal, das sind jetzt natürlich alles Überlegungen und Spinnereien - am Ende sind wir doch froh, wenn das Bruchbüdchen wieder gemütlich und wohnlich wird. :pa:
     
  • Ich bin völlig ohne Zweifel, dass ihr es euch richtig schön machen werdet:)

    Was den Thread angeht- mach doch einfach jetzt schon einen auf für die neuen Bilder. Schreibst halt eine Zeitlang in beiden.
     
  • Ich bin mir sicher, dass das Bruchbüdchen gar kein richtiges Bruchbüdchen ist, sondern nett und schnuckelig aussieht!

    Vielleicht hier und da eine kleine Macke, die geändert werden soll/muss, aber ansonsten ok!

    Und Renovierung gehört ja dazu, wenn man umzieht.
     
    GreenGremlin, hatte ich auch schon überlegt. :lol:


    Frau Spatz schrieb:
    Ich bin mir sicher, dass das Bruchbüdchen gar kein richtiges Bruchbüdchen ist, sondern nett und schnuckelig aussieht!
    Frau Spatz, da weißt du mehr als ich :D - nein, ich bin wahrhaftig nicht so mäkelig, das Haus ist wirklich ziemlich runtergekommen. :eek:rr: Schnuckelig sieht daran gar nichts aus, eher marode. 50 Jahre lang nichts gemacht... keine Renovierung... der Gutachter meinte auch - klar, mehr als die Substanz ist da nicht mehr. (Die Mieter sagen übrigens das Gleiche - dass sie nie auf Renovierungen drängten grenzt an ein Wunder, aber ich schätze, dass sie es nicht getan haben um die alten Leute nicht auf die Idee einer Mieterhöhung zu bringen!)

    Mit hier und da ist es eigentlich nicht getan, um einen modernen Wohnstandard zu erreichen - nur... auf mehr haben wir offengestanden keine Lust.
    So nobel wie euer Haus wird es nicht werden, Frau Spatz, doch da ihr den Vorteil habt, privat eine Bauingenieurin zu kennen, und unser Fachmann uns leider verlassen hat :( ist bei uns einfach nicht das gleiche drin.

    Wenn uns ein fremder Fachmann sagt, es braucht 250.000 für eine komplette Sanierung weiß ich, dass mein Vater das mit gut 40.000-60.000 weniger hinbekommen hätte (wir sprachen auch noch über Kosten und Summen als er noch da war)... schade, schade, schade.

    Aber ist ok für uns! Wir machen das beste daraus, und gut ist! :pa:
    Letztlich muss es doch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen - wenn es von innen einigermaßen behaglich wird, sind wir schon zufrieden.

    Dass wir ohne meinen Vater kein Traumhäuschen daraus machen können, ist schade - aber da ist der ideelle Verlust für mich tausendmal größer als der faktische... das wirklich schlimme ist ja, dass wir es nicht mehr zusammen machen können... :( nicht, dass kein schickes EFH daraus wird. Mit Letzerem kann ich gut leben... damit, dass mein Vater nicht mehr da ist, nicht...
     
  • Liebe Lauren,
    ich denke dein Vater ist sehr stolz auf dich, wenn er sieht, dass du das beste aus allem raus holst und den Weg weitergehst.
    Auch wenn er dich nicht mehr hier unten begleitet, so ist er doch von oben bei dir.
     
    Danke, liebe GreenGremlin. :pa: Ich hoffe auch sehr darauf, dass es so ist. Auch die Vorstellung, sich irgendwann einmal wiederzusehen gibt einem in solchen Momenten etwas Kraft.
     
    So, hier kommt der versprochene Gartenrundgang. :)
    Heute wurde wieder eine riesige Zucchini geerntet, und endlich eine Schüssel Tomaten! Größtenteils Black Opals und Sungolds. Davon gibt's leider noch kein Foto. Den Rest seht ihr unten:


    Die beiden hier finde ich toll, blühen üppig und in kräftiger Farbe:
    20170812_184742.2.jpg 20170812_184801.2.jpg

    Die Schnecken haben etwas von meinem roten Sonnenhut übrig gelassen :)
    20170812_184806.2.jpg 20170812_184913.2.jpg

    Die Kornblumen sehen schon ziemlich fertig aus... sind nicht gesund...
    20170812_184930.2.jpg


    Hier wird's bunt...
    20170812_184942.2.jpg 20170812_184959.2.jpg


    Hier ist es mutet es ein wenig dschungelartig an...
    20170812_185040.2.jpg 20170812_185047.2.jpg

    Einen zweiten Kürbis will der Baby Bear noch liefern... :D
    20170812_185100.2.jpg 20170812_185104.2.jpg

    Die Kapuzinerkresse ist... grün. Wie gut, dass es wilde Löwenmäulchen gibt...
    20170812_185112.2.jpg

    20170812_185119.2.jpg 20170812_185124.2.jpg

    Immer noch ein Monster: Die Buckingham...
    20170812_185132.2.jpg


    Machete gebraucht...
    20170812_185145.2.jpg


    Das Paprika- und Auberginenbeet steht immer noch gut da...
    20170812_185208.2.jpg 20170812_185226.2.jpg 20170812_185233.2.jpg


    Hier auch bei mir Zierphysalis...
    20170812_185249.2.jpg


    Meine Mehltau-Aubergine hat sich bestens gehalten! Das war eine Zucchini-Ernte dieses Jahr... der Hammer. Hatte ich noch nie! Habe sie allerdings auch gedüngt wie blöd, mehrfach mit 6-monate-Langzeitdünger von Compo. Bei den starken Regenfällen wurde die Erde immer wieder ausgespült... denke, es war nötig. Damit konnte ich den Mehltau erfolgreich zurückdrängen!
    20170812_185304.2.jpg 20170812_185309.2.jpg


    Noch bisschen was buntes... und zwetschgiges... :D
    20170812_185324.2.jpg 20170812_185403.2.jpg


    sieht verdächtig nach einer Nachblüte aus - super, die erste wurde nämlich verregnet. :)
    20170812_185434.2.jpg


    20170812_185548.2.jpg 20170812_185622.2.jpg 20170812_185739.2.jpg


    Die Edelrose, die in dem Topf wuchs, ist mir kaputtgegangen - und hatte sich offenbar selbst ausgesamt... ich war überrascht, plötzlich eine Dornenranke und eine identische Blüte zu sehen obwohl die Mutterpflanze nicht mehr da war:
    20170812_185756.2.jpg


    Nochmal eine nähere Ansicht von der Zwetschgenernte in spe - bzw. von einem Teil davon...
    20170812_185824.2.jpg 20170812_185830.2.jpg


    Und die Hortensienblüte ist auch noch nicht ganz vorbei. :)
    20170812_185900.3.jpg


    Insgesamt ist der Garten ein ziemliches Chaos. Alles ist eingewachsen, zugewachsen... und leider ist nichts mehr zu kontrollieren.
    Ein paar Weintrauben hatten wir eingepackt... die, bei denen wir noch nicht dazu gekommen waren, sind weg. :mad:

    Eine riesige, reife Melone (die größte, die an den Pflanzen hing), fanden wir heute ausgehöhlt vor... Mäuse und Schnecken. :mad:

    Im neuen Garten muss es anders werden: Nicht so dicht gequetscht, viel mehr Platz und vor Allem die Möglichkeit das, was uns wichtig ist, einzupacken.
    Für die Vögel wird es reichlich Beerengehölze geben, dafür werde ich selbstverständlich sorgen, und jede einzelne Blaubeere und Himbeere werden wir natürlich nicht einpacken. Aber gerade von den "Specials" wollen wir schon gerne etwas haben. :rolleyes:
     
    Lauren bald hast du ja mehr Platz, dann sieht wieder alles anders aus.
    Ja die lieben Mäuschen, ist zwar ärgerlich, aber sie hat bestimmt geschmeckt.
    Hängt ja noch alles voll an Obst und Gemüse, jetzt fehlt wieder die Sonne und wärme.
     
  • Lauren, wenn ich mir die schönen Bilder ansehe, kann ich fast nicht glauben, dass das alles in Deinem "Mini"-Garten zu finden ist. Sieht eher nach großem Grundstück mit vielen Pflanzen aus.:eek:
    Aber klar, dass gerade um die Zeit irgendwie alles sehr üppig wächst und Ihr Euch auf mehr Platz im neuen Garten freut.
    Ich selber hab ja nun wahrlich genug davon; wenn sich aber herausstellt, dass ich manches zu eng gepflanzt habe, gefällt mir das auch nicht, wenn das so undefiniert ineinander wächst. Und trotzdem mache ich immer den gleichen Fehler - wieder und wieder...:d:grins:
     
    Ist aber schon der Hammer, was du aus dem kleinen Garten gemacht hast und wie vielfältig es da wächst! Die Zwetschge trägt echt reichlich. Das mit der ausgehöhlten Frucht ist ärgerlich, klar. Aber auch andere wissen die Leckereien eben zu schätzen.
    Ein toller Rundgang!
     
    Sehr schöne Pflanzen, Lauren.

    Was das "Bruchbüdchen" angeht.
    Dein Vater wird von "seinem Stern" alles interessiert begleiten und stolz sein, was Du von ihm alles gelernt hast. Es wird doch einiges sein, was Du "aufgeschnappt" hast!

    Irgendwann seht Ihr Euch wieder, da bin ich mir sicher. Ich bin auch fest überzeugt, das man seine Lieben irgendwo und irgendwann wieder sieht.
     
    Vielen Dank für euer Lob :pa:
    Ja, ich denke platzmäßig habe ich wirklich alles ausgereizt was, geht, durch die Bäumchen etc. sogar bis in die Höhe. :lol:

    Orangina, es ist doch wirklich viel zusammengekommen über die Jahre :d eigentlich wäre der Garten mit der festen Bepflanzung immer schon voll... jedes Jahr ein Wunder, wie ich die Saisonbepflanzung noch unterbekomme. :d
    Ich denke auch, dass die Pflanzen sich über den neu gewonnenen Platz freuen werden. Optisch sieht es bei uns wirklich nach etwas "mehr" aus, da der Garten zusätzlich zum 10 x 6 m Nordwest-Teil noch 10 x 3 Meter lang ums Eck geht... das bietet in bepflanzungstechnischer Hinsicht viele Möglichkeiten.
    Hätten wir nur ein 90qm-Quadrat, würde es mit den Möglichkeiten ganz anders aussehen.


    Lycell, über die Zwetschgen freue ich mich auch sehr. :pa:Aus dem eigenen Garten vertrage ich ein paar, auf einem Ei-freien Teig aus Emmermehl... zwei oder dreimal im Jahr Zwetschgendatschi mit Gartenzwetschgen ist ein großer Genuss für mich. :cool:


    Bärbel, du hast aber auch einen herrlichen Garten - und den finde ich im Vergleich zu meinem nur sehr schön üppig bepflanzt, nicht zu dicht gequetscht. :)



    Frau Spatz, ich hoffe es so sehr... wirklich so sehr. :pa:
    Mal schauen, was wir aus dem Bruchbüdchen machen. Ich bin schon zuversichtlich, dass wir es zumindest gemütlich und behaglich bekommen werden. :)
     
    Sehr schön Lauren!
    Sooo viele Früchte und soooo viele bunte Blümchen!
    ...... und dein Dschungel gefällt mir gut!
    Ich finde, das sieht viel natürlicher aus, als wenn
    die Pflänzchen in Reih` und Glied stehen.
    Wenn die Natur selbst Pflänzchen aussät und wachsen läßt,
    hält sie auch keine Mindestabstände ein.
    Du hast jedes freie Plätzchen genutzt und das finde ich toll!

    Um die Melone ist zwar schade, aber die "Gartenmitbewohner"
    haben eben auch Hunger und wissen was gut ist!
    Hier haben sie alle kleinen Knubbel vom Kürbis aufgefressen;
    manchmal sogar schon die Blüten; die konnten gar nicht
    mehr Knubbel werden.


    LG Katzenfee
     
    Mal schauen, was wir aus dem Bruchbüdchen machen. Ich bin schon zuversichtlich, dass wir es zumindest gemütlich und behaglich bekommen werden. :)

    Lauren, kennst Du eigentlich die Doku-Reihe "Restoration Man - Retter der Ruinen"?
    Läuft bei mir gerade so nebenbei auf Kabel 1 Doku. Ich find das, was die Engländer aus wirklichen Ruinen zaubern, so klasse. Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, dass ein Wohnen in diesen "Bruchbuden" möglich sein soll. Aber am Ende stehen die hübschesten Bauten mit den gemütlichsten Wohnungen da.
    Das schafft Ihr auch, bin fest davon überzeugt.:pa:
     
    Liebe Katzenfee, vielen Dank. :pa:
    Nein nein, für Reih und Glied bin ich auch nicht, wir sind ja im Garten und nicht beim Militär. :D
    Aber etwas mehr Platz zwischen den Pflänzchen wäre schon schön, und gesünder, weil mehr Licht und Luft dazwischen käme.
    Und ich wäre wirklich froh über die Möglichkeit, besonders große Leckerbissen "für später einpacken" zu können :D, so ein kleines bisschen was will man doch auch von seiner Mühe haben. ;)
    Im Endeffekt ging die Ernte von 14 Blaubeersträuchern jetzt wieder komplett an die Vögel... wie so einiges andere auch...


    Orangina schrieb:
    Lauren, kennst Du eigentlich die Doku-Reihe "Restoration Man - Retter der Ruinen"?
    Läuft bei mir gerade so nebenbei auf Kabel 1 Doku. Ich find das, was die Engländer aus wirklichen Ruinen zaubern, so klasse. Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, dass ein Wohnen in diesen "Bruchbuden" möglich sein soll. Aber am Ende stehen die hübschesten Bauten mit den gemütlichsten Wohnungen da.
    Die Sendung kannte ich nicht, vielen Dank für den Tipp! :pa: Habe über die Jahre schon ein paar bebilderte Artikel über solche Unterfangen in der brit. Presse gelesen... ist wirklich unglaublich, was so mancher aus alten Ruinen herausholt!
    (Eine Freundin meiner Mutter hat in Westfrankreich das gleiche gemacht - ein altes Fischerhaus komplett selbst hergerichtet, und eine Ruine zum bewohnbaren Atelier umgebaut. War der Wahnsinn, was sie geleistet hat, ich war als Kind schwer beeindruckt... und habe, wenn wir dabei waren, auch sehr gerne mitgeholfen.)

    Orangina schrieb:
    Das schafft Ihr auch, bin fest davon überzeugt.:pa:
    Vielen Dank, liebe Orangina :pa: ich hoffe sehr, dass es uns gelingen wird, etwas Gemütliches zu zaubern, in dem es sich leben lässt.
     
    Und noch ein kleiner Nachtrag:
    Nun bin ich den Beweis angetreten: Erdbeeren im Juni Pflanzen und im August ernten? Das geht. :) Zumindest mit den entsprechenden Pflanzen.
    Anhang anzeigen 57026220170813_124045.2.jpg

    Die Ernte ist zwar nicht ganz so üppig wie im Juni - aber ein paar solche Schüsselchen hatten wir, sehr zur Freude unserer kleinen Eppain-Anbeterin, und 2-3 weitere werden es noch werden. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten