Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich ziehe die Möhren im Hochbeet.
    Geht wunderbar - ohne Probleme!
    (Fast) keine Schnecken und die Erde ist schön locker.



    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank für euer Lob, ihr Lieben :pa::cool:
    Freut mich sehr, wenn euch meine Blümchenansammlung gefällt. :lol:

    Wegen der Möhren kann ich mich nur anschließen, definitiv Hochbeet. Unser Boden ist auch steinharter Lehm... daher die vielen Kübel. Wir würden Bagger und Kran brauchen, wenn wir hier viele Beete anlegen wollten... ab und an ringen wir uns mal durch, aber... was aus einem winzigen Loch an Steinen, Lehm und Schutt hervorkommt... das ist nicht feierlich.
    Und dann haben wir hier auch noch das große Problem... wohin damit?


    Die Hochbeete funktionieren auf jeden Fall sehr gut, damit gelingen die Karotten bei uns eigentlich immer.:)
    - leider "funktionieren" die Hochbeete auch für die Schnecken :grins: die tun sich nach wie vor gütlich.
    Für uns heißt es deswegen in der wärmeren Jahreszeit... absammeln, absammeln, absammeln... damit lässt es sich in einem so winzigen Garten tatsächlich in den Griff bekommen.
    Ein paar Abende hintereinander... und es ist erstmal für eine Weile Ruhe. Nicht die erhebendste Arbeit, aber hilft ja nichts. ;)
     
  • - leider "funktionieren" die Hochbeete auch für die Schnecken :grins: die tun sich nach wie vor gütlich.


    Im Hochbeet hatte ich nur gleich am Anfang der Saison Schnecken drin.
    Es waren immer wieder Pflänzchen abgefressen; aber ich konnte keine Schnecken entdecken.
    Die Mistviecher hatten sich in den Eckfalten der Folie versteckt!
    Hat ein Weilchen gedauert bis ich dahinter kam.
    Aber einmal abgesammelt, war im Hochbeet bis zur Ernte Ruh.



    LG Katzenfee
     
  • Bei uns sind die Hochbeete leider jeden Abend aufs Neue gut besucht :(
    Unsere nackten Gäste kriechen in Scharen von außen hoch... liegt vielleicht am Kunststoff.
    Aber gut, nach ein paar Abenden absammeln ist meist erstmal für ein paar Wochen Ruhe.
    Letztes Jahr hatten wir nur das Problem, dass wir den Anfang der "Schneckensaison" verpasst hatten - das hatte leider größere Ernteausfälle zur Folge.
    Hoffe, dass wir dieses Jahr rechtzeitg loslegen. (Ist immer eine Überwindung nachts abzusammeln und wegzutragen, aber hilft ja nichts...)
     
    Absammeln kann ich ja nur im GWH und im Hochbeet.
    Im kompletten Garten die ungebetenen Gäste einzusammeln,
    wäre bei der Größe eine Lebensaufgabe.
    Darum wachsen bei mir auch die Paprikas in Kübeln
    und die Tomaten im GWH.



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe mal so einen "Kriechkanal" entdeckt, so ganz in der Ecke des Hochbeets war ein Loch in der Erde und da guckte mal eine Schnecke raus. Vielleicht wurden da auch die Eier abgelegt. Jedenfalls musste ich auch fleißig sammeln. Aber ich trage sie auch weg und mache sie nicht kaputt.

    Das kann ich gut nachfühlen Lauren, was hier alles an Schutt in der Erde ist, wir machen schon seit drei Jahren im Gemüsebeet rum. Ein bissl was bringen wir ab und an zu einem Wertstoffhof (so heißt er glaube ich), der Bauschutt abnimmt, da wird dann alles gewogen und die Entsorgung kostet dann entsprechend.. Lohnt sich vermutlich nicht, da bei einer Mietwohnung mit anzufangen, aber so lange ihr mit den anderen vorhandenen Beeten gut zurecht kommt :cool:
     
    Ich finde bisweilen auch noch Bauschutt und vergrabe es dann einfach tiefer in der Erde. Wenn es tief genug ist schadet es den meisten Pflanzen nicht.
     
    Gute Idee Thomas. Funktioniert bei uns leider aufgrund der Menge an Schutt nicht. Das Beet ist bis in eine Tiefe von 60 cm sauber gesiebt. Hat allen Tiefwurzlern letztes Jahr zum Glück gereicht. Darunter kommt noch mehr Schutt :d der bleibt da aber, sonst werden wir nie mehr fertig..
     
  • Schutt vergraben würde bei uns leider nicht gehen, da der Boden ab 40-60cm Tiefe nur noch aus Kies besteht :d
    Schon schade... hätte gerne mehr Beete im Boden, aber... das wäre hier auch eine Lebensaufgabe. Da müsste man schon eine Gärtnerei kommen und den Boden "neu organisieren" lassen... aber... wer würde das in einer Mietwohnung schon machen... wir nicht...
    Was wir ohnehin schon Zeit & Geld investiert haben, um den Boden aufzubessern... puh... Dinge, die einem beim Auszug keiner mehr dankt...


    Passt zum Thema: Unsere Erde-Lieferung von Floragard ist eingetroffen - eine halbe Tonne Erde, bzw. eine Palette, die per Spedition kam. :grins::grins::grins:
    DSC_0087.webp


    Daraufhin wurden auch gleich die ersten Hochbeete bestückt, und es sind 12 Kohlrabi-Setzlinge in eins der Hochbeete gezogen...

    DSC_0103.webp



    Wir haben endlich die Brombeere "Oregon Thornless" in einen 70-Liter-Kübel gesetzt... sind mit dem Gießen nicht mehr hinterhergekommen!

    DSC_0116.webp
    (man sieht es auf dem Bild leider nicht gut, weil die verdörrte Hainbuchenhecke so ein unruhiger Hintergrund ist...)




    Was wirklich schön kommt, sind unsere ganzen Tulpen...

    DSC_0109.webp DSC_0108.webp DSC_0118.webp DSC_0119.webp DSC_0122.webp


    - Bianca, hier hatte ich extra nochmal eine schönere Ansicht von meinem Mirabellenbaum für dich aufgenommen.
    Er steht in einem ca. 140-160l-Kübel. :)


    Und hier noch ein paar weitere abendliche Impressionen aus meinem Gärtchen :)
    DSC_0146.webp DSC_0137.webp DSC_0136.webp DSC_0133.webp DSC_0132.webp DSC_0130.webp DSC_0125.webp DSC_0147.webp
     
    Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus Lauren :d :cool::cool::pa::pa:

    Die Bilder sind wunderschön!! Die Blüher sind eine wahre Pracht :?
    Eine halbe Tonne Erde, wow :d gerüstet für die Saison :pa:

    Danke auch für die tollen Bilder des Mirabellenbaums :pa:
    (ist schon beschlossene Sache :D muss nur noch einen Anbieter auswählen)
     
    Ganz lieben Dank für euer Lob :pa: freut mich sehr, dass euch mein kleines Frühlingschaos gefällt :pa::cool:


    Bianca, wie schön, dass ihr euch für einen Mirabellenbaum entschieden habt :cool:
    - Ich kann die kleinwüchsigen Obstbäume allgemein wirklich nur empfehlen. So etwas dankbares wie meine Zwergenparade, die seit dem ersten Standjahr blüht und fruchtet, habe ich noch nie erlebt. :pa:
     
    Frühlingschaos??? Wo??? Es blüht doch wie in einer Gärtnerei, in allen Farben. Habe im Garten auch einen Apfelstrauch ( Prinz Albrecht ) ist eine alte Sorte, schmeckt süßsauer. Die Enkelkinder von meiner Mutter können sie bequem im stehen pflücken. Trägt fast genau soviel wie ein Baum.
     
    Ich hab euch die Übersichtsbilder, auf denen man das Chaos sieht, unterschlagen, Franz :pa:
    :grins:


    Dass meine Kleinen so viel tragen würden wie ein großer Baum kann ich nicht ganz behaupten, aber wenn so ein kleiner "Apfelzwerg" von 1,30m Größe 20 Äpfelchen hervorbringt, finde ich das doch ganz ordentlich. :)
    Wenn man 4-6 davon hat, "lohnt" es tatsächlich auch irgendwo. :)
    Ich glaube, was sich bei mir ausgezahlt hat war, dass ich keine "Modebäumchen" genommen habe, sondern gut recherchiert habe, welche Sorte sich mit einer schwachwüchsigen Unterlage verträgt und vor Allem halbwegs auf meinen Standort passt.

    Wobei mir in diesem Jahr wieder aufgefallen ist, welchem Dilemma ich hier ausgesetzt bin -
    da unsere Vegetationsperiode nicht lang ist, habe ich mir lauter früh reifende Obstsorten ausgesucht.
    Die Zwetschge & Mirabelle & Pflaume (letztere haben wir allerdings zur Hochzeit geschenkt bekommen und nicht selbst ausgesucht) blühen eigentlich zu früh.
    Wenn man Pech hat und es noch kalt ist, werden die Blüten nicht bestäubt (mangels Insekten), und wenn man sehr viel Pech hat, erfrieren sie sogar wenn es Spätfröste gibt.

    Ok, der Bestäubung kann man selbst nachhelfen ;) - haben wir die letzten Jahre auch immer gemacht, wenn nicht genügend Insekten geflogen sind.
    Spätfröste sind wieder eine andere Geschichte...

    Aber wenn ich spät reifende Sorten ausgewählt hätte, wäre die Wahrscheinlichkeit wieder hoch, dass sie hier nicht ausreifen.

    Bin mal gespannt, wie diese Saison wird!
     
    Ich habe auch - wie Franz - vergeblich nach `nem Chaos gesucht.
    Das ist ein Frühlingsparadies!
    ..... und unterschlagene Bilder zählen eh nix
    ..... und ein bißerl Durcheinander in manchen Ecken gehört einfach dazu
    ..... und eure Hausverwaltung soll froh sein, solche Mieter bekommen zu haben
    ..... und außerdem und sowieso .......



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten