Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Alle ab !!!

1. die PFlanze muss sich erst noch entwickeln
2. sie soll ableger bringen

PS: ich weiß auch nicht ob ich es übers Herz bringe, es geht mir wie euch.

Mach wenigstens bei der Hälfte alle ab und einer läßt du das ganze Jahr über keine einzige Blüte und dann vergleich selber mal.
 
  • Wofür nächtliches Füttern gut ist... kann man direkt nochmal einen Blick hier rein werfen... :grins:

    Ich denke nach eingehender Überlegung auch, ich werde es doch so machen, dass ich bei 2-3 Pflanzen die Blüten komplett abmache, und beim Rest - vorerst - größtenteils dran lasse.
    Ich vermute, dass abmachen in meinem Fall tatsächlich besser wäre, da die Pflänzchen noch sehr klein sind. Wären sie groß und kräftig, könnte man evtl. eher welche stehen lassen.
    So sehe ich sie aber noch lange keine Ranken bilden, war vor drei Jahren genau das gleiche... und hat nicht hingehauen.


    Ansonsten, falls das Experiment schief geht, hole ich mir bei Dehner für 5€ noch ein paar mehr, geht ja nix verloren.
    Wenn die Ernte dann in diesem Jahr nicht hoch ausfällt, dann eben im nächsten - der Klettertoni schmeckt auch nach drei Jahren noch lecker! :) (Was ich von den Mara leider nicht sagen kann - oder ich mache mit denen etwas falsch... wobei, weniger Pflege als ich dem Klettertoni habe angedeihen lassen, geht eigentlich gar nicht... denke, manche schmecken einfach nach zwei Jahren ohne Erneuern nicht mehr...)

    Hatte eh noch 10 Pflanzen Mara bestellt, und 10 Ostara... Und es wachsen hier ja auch noch mehrere. Ich denke wir werden erdbeermäßig schon hinkommen. :D
     
    So, meine Erdbeeren Ostara (10 Stück) und Mara des Bois (10 Stück) sind heute angekommen - und jetzt kommen endlich auch mal ein paar Fotos.:)

    DSC_0003.webp DSC_0970.webp DSC_0972.webp DSC_0975.webp DSC_0976.webp DSC_0985.webpDSC_0986.webp DSC_0987.webp DSC_0988.webp DSC_0989.webp DSC_0992.webp DSC_0058.webpDSC_0055.webp DSC_0050.webp DSC_0004.webp DSC_0007.webp DSC_0015.webp DSC_0018.webpDSC_0019.webp DSC_0029.webp DSC_0033.webp DSC_0034.webp DSC_0042.webp DSC_0043.webp DSC_0998.webp
     
  • Ach bei dir sieht es sooooo schön nach Frühling aus :)
    Die kleine Kiefer -oder was ist das in dem Topf?-find ich ja toll!
     
  • Bei dir blüht`s ja schon in allen Farben und Formen!
    Sieht toll aus, Lauren!
    Ganz so bunt ist es hier bei uns noch nicht; aber es wird .......



    LG Katzenfee
     
    Ist der Frühling schon so weit bei euch?

    Sieht genial aus. Wir freuen uns noch über jedes Gänseblümchen das blüht;)

    Ps Ich liebe Gänseblümchen.
     
  • Freut mich sehr, dass euch meine Frühlingsimpressionen gefallen :pa:
    Leider nur ganz kurz, da unsere kleine Prinzessin gerade wieder etwas anspruchsvoll ist ;)

    Wir freuen uns auch über jedes Gänseblümchen, Thomash :pa:

    Die kleine Kiefer ist eine Mopskiefer, Stupsi (pinus mughus mops) und wird zum Glück winzig bleiben. Ich habe sie (neben einem Apfelbaum) zur Geburt unserer Kleinen gepflanzt. Ich liebe sie auch sehr, mochte diese Kiefern- und Mittelmeerpiniengewächse schon immer besonders gerne. :cool:
     
    Lauren sieht schon schöner aus, wenn alles zum blühen kommt. Liebe auch die Kiefern, mache Bonsais von, durch eine Kiefer bin ich erst auf den Gedanken gekommen.
     
    Dein Garten strahlt so viel Liebevolles aus Lauren, einfach nur schön... ♥ ♥ ♥
    Und so schön bunt und lebendig :cool:

    Es gibt einen Blog namens "Topfgartenwelt", an den Titel musste ich dabei gerade denken :)
     
    Vielen Dank, liebe Bianca! :pa:

    Noch finde ich das Kübelchaos nicht sooo sehenswert... :d aber... ich arbeite dran. :lol:
    Wenn im Sommer alles zugewuchert ist und man die Kübel nicht mehr so wirklich sieht, sieht es auf jeden Fall etwas "romantischer" aus. :lol:
     
  • :pa:
    Bewundernswert, wie ihr bereits alles unter einen Hut bekommt momentan :)
    Die Frühjahrsblüher/Primelecke ist total schön, so viel Farbe :)
    Draußen hab ich noch fast gar nichts hinbekommen (und das ohne Kind :D)
    Versuche gerade die Anzuchten zu schaffen..
    Apropos, sind eure Samen schon gekeimt?
    Waren ja so viele schöne Sorten dabei
     
  • Du hast doch recht ansehbare Kübel.

    Ich hab da viel schlimmere;) Allerdings macht es mir wenig aus, denn ich schaue mir immer die Pflanzen an und nicht die Töpfe;)
     
    :pa:
    Bewundernswert, wie ihr bereits alles unter einen Hut bekommt momentan :)
    Wie man es nimmt...:grins::pa:
    Ehrlichgesagt willst du nicht wissen, wie unsere Wohnung gerade aussieht :D
    - ich habe offengestanden das Gefühl, wir kommen zu gar nichts mehr... :d



    Die Frühjahrsblüher/Primelecke ist total schön, so viel Farbe :)
    Vielen Dank :pa: - ich erfreue mich im Moment auch täglich am Blick auf die Südwest-Terrasse :o
    Da ist der Ausblick selbst bei dem Regenwetter nicht so trist :)
    DSC_0052.webp


    Draußen hab ich noch fast gar nichts hinbekommen (und das ohne Kind :D)
    Du, es waren auch nur vereinzelte Stündchen, die wir da mal was machen konnten... :pa:
    Es ist insgesamt schon stressiger, als man es sich vorgestellt hatte. ;)
    Aber... wie mir jetzt einige Leute so schön sagten... wenn man vorher genau wüsste, was auf einen zukommt, wäre die Menschheit längst ausgestorben. :grins:
    Süß sind sie allemal, und Freude machen sie auch... aber... das Leben, das man davor geführt hat, kann man erstmal an den Nagel hängen. :D
    Hab's immer für eine schamlose Übertreibung gehalten, und bin nun eines Besseren belehrt worden. ;)


    Versuche gerade die Anzuchten zu schaffen..
    Apropos, sind eure Samen schon gekeimt?
    Waren ja so viele schöne Sorten dabei
    Es ist einiges gekeimt :)
    Einmal sämtliche Tomatensorten, bis auf zwei (Superstar und Harzfeuer), dann die Auberginen & Paprikas & Chilis.

    Jetzt müsste ich dann noch ein paar Blümchen (Sonnenblumen, Tagetes, Zinnien), die Gurken & Zucchinis unter die Erde schicken.
    Bei der Melone Alvaro warte ich noch auf die Keimung... hoffentlich wird's was. :)

    Draußen werde ich noch Kornblumen direkt ins Freiland säen... in meinen Kirschbaum-Kübel, das sieht immer so hübsch aus. :)


    In den Hochbeeten wachsen bereits Karotten (mehrere Sorten) und Spinat, beides noch vor dem Winter gesät... vor zwei Tagen habe ich die Salat-Setzlinge gesetzt.

    Ich denke, bald gibt es eine Kleinigkeit zu ernten. :grins:
     
    OH ja ..... Garten ist im Frühjahr Stress pur.

    Das Jahr wird es wieder geruhsamer, aber im Herbst freue ich mich immer auf den Winter, wenn man den Garften mal links liegen lassen kann. *grins*
     
    - ich habe offengestanden das Gefühl, wir kommen zu gar nichts mehr... :d

    Dafür wünsche euch viel Kraft :pa: meine Schwester berichtet Ähnliches (ebenfalls Mutter geworden)

    Da ist der Ausblick selbst bei dem Regenwetter nicht so trist :)
    Anhang anzeigen 510673

    Ein zauberhaftes Bild :pa: Wie Katzenfee schrieb, wie der Blick in eine (liebevolle, kleine/feine, gut durchdachte) Gärtnerei :cool:

    wie mir jetzt einige Leute so schön sagten... wenn man vorher genau wüsste, was auf einen zukommt, wäre die Menschheit längst ausgestorben. :grins:

    :D

    Es ist einiges gekeimt :)
    Einmal sämtliche Tomatensorten, bis auf zwei (Superstar und Harzfeuer), dann die Auberginen & Paprikas & Chilis.

    Jetzt müsste ich dann noch ein paar Blümchen (Sonnenblumen, Tagetes, Zinnien), die Gurken & Zucchinis unter die Erde schicken.
    Bei der Melone Alvaro warte ich noch auf die Keimung... hoffentlich wird's was. :)

    Draußen werde ich noch Kornblumen direkt ins Freiland säen... in meinen Kirschbaum-Kübel, das sieht immer so hübsch aus. :)

    Klasse :) oh, mit Kornblumen, das ist ja auch eine tolle Idee :cool:
    Hab das letztes Jahr mit Ringelblumen, Zinnien und Vergißmeinnicht gemacht. Leider haben die Schnecken nur die Ringelblumen übrig gelassen :(
    Aber Kornblumen sind auch mal eine schöne Idee :cool:


    In den Hochbeeten wachsen bereits Karotten (mehrere Sorten) und Spinat, beides noch vor dem Winter gesät... vor zwei Tagen habe ich die Salat-Setzlinge gesetzt.

    :) mit Möhren kämpf ich immer ein wenig, da starte ich dieses Jahr auch wieder einen Versuch..
     
    Möhren sind auch mein Problem .... Die Schnecken sind schneller als die Pflanzen.

    Hab daher Möhren auch vorgezogen udn einzeln pikkiert, das ist aber eine Strafarbeit;)

    Hast du andere Probleme?
     
    Hast du Lehmboden?

    Falls ja dann wäre ein Hochbeet sicher keine schlechte Idee aber mit viel Geduld geht es auch im Lehmboden wenn der aufgelockert wurde.

    Allerdings ist es mir selbst auch zu dumm geworden und da wir hier am Ort einen Biobauern haben auch nicht nötig.
     
  • Zurück
    Oben Unten