Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wie bestäubt man einen Zwetschgenbaum selber, das müsste ich mal wissen :confused:

    Meine Wildbienchen haben hier nur Blödsinn im Kopf, anstatt sie mal meine Obstbäume besuchen gehen sie lieber schwimmen so das ich auch noch in der Vogeltränke nebenbei fischen muss oder fliegen rein und hängen dann an meiner Scheibe rum :mad:
     
    Wenn er im Kübel an der Hauswand steht ist es nicht immer gesichert dass er bestäubt wird.

    Ich befürchte das jedoch ein anderes Problem vorliegen könnte.


    Einige Zwetschgensorten sind selbstfertil, andere teilweise selbstfertil und andere selbststeril.

    ... oder kurz gesagt du brauchst eine andere Zwetschgensorte in der näheren Umgebung. Je dichter je besser 1km sollte reichen, aber die Anzahl der richtig befruchteten nimmt mit der Entfernung ab.

    fertil heißt Befruchtung also ist selbstfertil ein Baum der sich selbst befruchten kann.
    Aber bitte nicht mit der Selbstbestäubung wie bei den Tomaten verwechseln.

    Wenn ein Obstbaum steril ist, dann können die eigenen Pollen die Stempel des gleichen Baumes nicht erfolgreich befruchten. Bei Äpfeln ist dies dies Regel bei Zwetschgen gibt es wie gesagt solche und solche und alles dazwischen.

    Wie vogehn:
    Suche eine Zwetschgenbaum in der Region. Möglichst eine andere sorte, sonst könnte die Pollen auch steril sein.
    Nimm 6 Wattestäbchen und geh damit in die Blüten rein und wirble etwas sanft darin umher.
    Nimm dann die 6 Wattestäbchen und mach das gleiche an deinem Baum.
     
  • Da hat Thomash Recht, es hängt von der Sorte ab. :)
    Ich habe die "Jojo", die selbstbefruchtbar ist - d.h. bei uns hat sich bewährt, mit einem Pinsel (normaler Aquarellppinsel :grins:) über die Blüten zu gehen. :)

    Auch meine Mirabelle (Nancy) ist selbstbefruchtbar, die Pflaume Victoria (Hochzeitsgeschenk), und die Kirsche Sylvia teilweise. (- kann sich zwar selbst befruchten, bringt dann aber geringere Erträge. Ich Hoffe, dass die neue Säulenkirsche, die ich Anfang des Jahres gekauft habe, auch bald aufblüht :rolleyes:)

    Meine ganzen Apfelbäume sind natürlich nicht selbstbefruchtbar, aber dafür habe ich auch gleich fünf Stück, da geht immer was. :grins:


    Was für Sorten hast du denn so auf deinem Balkon, Stupsi? :)
    Selbstbefruchtbar oder nicht...?
     
  • Keine Ahnung was die Zwetschge ist, Selbstbestäuber oder nicht, hab da aber zwei von und bin gestern mal mit nem Pinsel von einer zur anderen gelaufen :D
    Mal schauen ob es geholfen hat, vielleicht sind sie auch noch zu jung.
     
    Wenn sie blühen, können sie auch fruchten, ich drücke die Daumen. :pa:

    Erste Ernte 2016... Spinat. :)
    (Stand im Hochbeet hinten rechts, man sieht ihn durch den geöffneten Spalt)

    Waren nur die äußersten Blätter, die geerntet wurden, man sieht den Pflanzen im Beet gar nicht wirklich an, dass etwas "fehlt".
    Angesichts der großen Blätter sieht das Sieb richtig klein aus... :grins:
    GG meinte auch... "von jungem Spinat kann nicht mehr die Rede sein..." :D
    DSC_0158.webp DSC_0165.webp

    War zubereitet aber delikat... da kommt der TK-Spinat oder der bereits ältere aus dem Laden nicht annähernd mit!
     
  • Neben Spinat, versuche doch mal Melle, ist geschmacklich noch besser wie Spinat. Hatte meine Mutter früher immer gemacht, oder frisch vom Markt geholt. Leider bekommt man ihn dort nicht mehr. Ist auch nicht so lange haltbar wie Spinat.
     
    Da musste ich jetzt erstmal googeln, Franz! ;)
    Melde sagt mir allerdings was :) - und ist nebenbei der Mädchenname meiner Oma! :grins:

    Danke für den Tipp! Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wir sind schon vom ersten Spinat-Anbau sehr angetan (war immer eins meiner Lieblingsgemüse), wenn die Melde sogar noch besser ist... :)

    Ausgesät hatten wir den Spinat übrigens noch im November verganenen Jahres, und man hätte eigentlich schon vor Wochen etwas ernten können... irgendwie kam nur keiner dazu.
     
  • Der Pilz sieht beeindruckend aus.
    Wenn ich den Spinat sehe würde ich an meinem am liebsten ein bisschen ziehen, damit er schneller wächst.
    Der bildet leider gerade erst das erste Blattpaar.

    Ich habe übrigens dieses Jahr rotblättrige Brunnenkresse für mich entdeckt.
    Finde die unheimlich lecker und schnellwüchsig ist sie auch noch.
     
    Greengremlin, wann hast du deinen denn ausgesät? :)
    Bisschen gewartet haben wir ja auch...;)
    Wobei es schon witzig ist - monatelang sah es so aus als ob sich nichts tun würde und die Pflänzchen waren so klein, dass man hätte mit der Lupe danach suchen können. Dann verharrte er eine Weile auf Feldsalat-Größe, und irgendwann war quasi über Nacht das ganze Beet "voller Spinat". :D


    Herzlich Willkommen in meinem Mikrogärtchen, liebe Frau Spatz :pa:
    - Auch wenn in unserem Fall wegen des Standorts die Ausbeute nicht so üppig war, kann ich die Pilzzucht sehr empfehlen. Der Geschmack ist anders als alles, was man aus dem Laden kennt :)
    - und für den Gesundheitsfaktor kann man (so wie wir) auch Bio-Anzuchtsets kaufen. :)
     
    Leider gibt es heute etwas sehr trauriges zu berichten... unsere liebe, kleine Mieze hat uns verlassen. :(:(:(
    Sie hat uns zwölf Jahre lang begleitet... war die liebste, kleine Freundin, die man sich vorstellen kann... und hatte ein Herz wie ein Löwe.
    Hoffentlich hat sie jetzt Frieden gefunden... wir werden sie unendlich vermissen.
     
    Ach nein Lauren, das tut mir sehr leid :( :( :(
    Fühl dich ganz fest gedrückt aus der Ferne!! Es ist schlimm, wenn sie gehen müssen, die Freundschaft einer Katze ist etwas Besonderes und sie gehören zur Familie wie jedes andere Familienmitglied auch..

    a055.gif
    a055.gif
    a055.gif


    Farewell, Kleine.. Deine Menschen werden dich sehr vermissen :( :( :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lauren ich drücke dich einfach mal.
    Jetzt ist die Mietze über die Regenbogenbrücke gegangen, dort wird sie genug Spielkameraden finden.
     
    Ihr beiden Lieben, ich danke euch so sehr für eure Anteilnahme

    Hoffentlich ist unsere Kleine jetzt wirklich an einem Ort, wo es ihr besser geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten