Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir halten Möhren auch den Winter zu überleben, aber ich glaube, dass die Qualität darunter leidet.
Anderst wenn man sie erntet und in der Miete vergräbt.
 
  • Na, aber da ist die Auswahl an Sorten doch alles andere als gering... :grins:

    Hier ist jedenfalls meine Kleine... :)
    Anhang anzeigen 441259 Anhang anzeigen 441260

    Mit Topf: 23cm, ohne Topf 17...

    Das Besondere an der Merida ist halt, dass sie über mehrere Wochen hinweg große Köpfe macht und nicht nur so winzig in den Blattachseln nachblüht... :)

    Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass ich schon wieder einige Tage nicht da war *schäm*

    Du hast schon Recht, dass es viele Sorten von großen Sonnenblumen gibt, aber bei mir ist noch nie eine groß geworden.
    Ich hab mir gestern eine große gekauft, also die Samen. Aber die Merida werde ich trotzdem versuchen. Viele Köpfe klingen auch gut.

    Deine schaut ja schon hammermäßig gut aus!
     
    Huhu ihr Lieben :)

    Stupsi, Pyromella hat Recht... die waren vom letzten Jahr.

    Allerdings... offensichtlich nur im letzten Jahr gesät und nicht im letzten Jahr gewachsen - denn im Herbst waren definitiv fast keine Karotten mehr im Beet. (Höchstens 3-4)

    Die müssen also tatsächlich im Herbst noch aufgegangen und über den Winter gewachsen sein.
    Könnte schon hinkommen - weil eine Sorte dabei war (hatte mehrere vorm Aussäen gemischt), die Nantaise 2, die man auch im Herbst aussäen kann!

    Von der Form her waren es wohl auch vorwiegend Nantaise 2, und sie waren wirklich sehr frisch. Die Qualität war 1a, GG war mehr als begeistert.
    Falls es sich wirklich um "Überreste" vom letzten Jahr gehandelt hätte, würde ich auch eher denken, dass der Geschmack und die Qualität nicht mehr so überragend hätten sein dürfen... Karotten werden ja irgendwann auch alt. ;)
    Die waren aber hervorragend, zart und aromatisch.
    Waren auch sehr viele kleine im Beet, die ich versehentlich beim Rausziehen der größeren entfernt habe. (Müssen erst vor kurzem begonnen haben, zu wachsen)

    Na ja, aber hilft nichts - jetzt ist das Beet komplett neu hergerichtet, und alles komplett neu ausgesät :) mit Frühbeetaufsatz und allem.
    Bin mal gespannt, wann die Karotten und Radieschen dann loslegen.

    Auch das Salatbeet haben wir heute fertiggemacht - und das Paprika- und Auberginenbeet.

    Schon drei Hochbeete von sechs fertig vorbereitet... :cool:
    - So früh waren wir, glaube ich, in den letzten Jahren nicht dran. :)


    Trixi, du treulose Tomate :-P:pa:
    - ich wollte schon anfragen, wo du abgeblieben bist. ;)
    Das mit den Sonnenblumen finde ich wirklich seltsam, sogar in meinem Minigarten werden die großen Sorten richtig groß. :confused:
    Wie wäre es denn mit der Sorte "King Kong" die bis über drei Metern groß werden kann?
    Die müsste doch bestimmt auch bei dir eine ansehnliche Größe erreichen! :grins:

    Ansonsten könnte ich noch eine Art Topinambur empfehlen (Topinambur sind ja auch Sonnenblumen) - wir haben da eine Sorte neben dem Eingang, der wird auch fast drei Meter groß. :d

    Mir sind die Kleinen offengestanden fast lieber, weil ich mehr davon sehe...
    Aber beides zusammen ist natürlich sehr schön. :)
    An der Merida finde ich nicht nur die vielen Köpfe toll sondern vor Allem, dass sie über Wochen hinweg richtig blüht (und nicht nur so winzige Köpfchen in den Blattachseln nachschiebt). Das ist für mich ein echtes Alleinstellungsmerkmal, so eine Sorte hatte ich bisher noch nicht.
     
  • Nee Karotten kann man ja auch in einer Erdmiete im Winter einlagern, schlecht werden die nicht aber durch Frost oft süßlich im Boden.

    Wenn sie geschmeckt haben ist doch toll ,das erste frische Gemüse :)
     
  • Wir holten am Samstag Kartoffeln aus dem Beet :D
    Überraschenderweise tiptop in Ordnung , samt Geschmack.
     
    Petra, das ist ja faszinierend!:)


    Hier gäbe es so viel update-Bedarf, aber irgendwie bin ich so träge... je mehr ich in natura für die Pflanzen tun muss, und je mehr es werden, desto umfangreicher wird es, alles zu fotografieren und einzustellen...

    Ich fange einfach mal mit einem Foto von meiner zweiten Tagetesblüte an, und mache später weiter. :grins:

    DSCN4475.2.webp


    Tagetes sind wirklich die perfekten Kunstlicht-Pflanzen... diese hier ist ein Traum geworden. Ich werde heute Abend noch weitere ansetzen.
    (Auch die Sonnenblume hat sich großartig entwickelt - habe schon zwei weitere Keimlinge und freu mich riesig... hab jetzt schon ein Stückchen Sommer im Haus. :pa:)
     
  • Hier meldet sich die treulose Tomate :D :-P

    Die King Kong hab ich mir erst die Tage gekauft, weil ich mir auch gedacht hab, dass die halbwegs groß werden müsste. Wahrscheinlich wird sie dann tatsächlich 3 - 4 Meter hoch, so dass ich sie nur vom 1. Stock aus sehen kann :d

    Deine Tagetes sieht klasse aus!
    Vor zwei Jahren hab ich sie auch vorgezogen und sind recht gut gewachsen.
     
    Möööönsch, Trixi...!! :pa:
    Ich hoffe wirklich, dass man dich in den nächsten Monaten wieder ab und an zu sehen bekommt... :pa:

    Was tut sich denn bei dir? Wächst schon was? (außer den schönen Frühlingsblumen? :cool:)

    Das finde ich ja witzig, dass du tatsächlich die King Kong gekauft hast, da bin ich aber wirklich neugierig, wie viele Meter es werden! :grins:
     
    Ich hab ja schon ein ganz schlechtes Gewissen.

    Meine Anzucht kannst du bei mir drüben anschauen - ich hab grad Bilder eingestellt.

    *Lach* ja, auf die King Kong bin ich schon sehr gespannt.

    Ich denke, ich werde morgen einiges unter die Erde bringen. Zucchini und so.
    Meinst du ich kann Salat schon im Balkonkasten säen und ins Gewächshaus stellen? Da wird's nachts aber schon auch noch frostig.
     
    Du, mit den Zucchini würd ich noch bisschen warten... für die ist es noch arg früh. Oder säst du die auch im GHW...?

    Salat, Radieschen, Karotten, Erbsen und einige Blumensorten (die man lt Packung ab März ins GWH/Frühbeet säen kann) sind bei mir schon in den Frühbeeten gesät. :)
    Wird bestimmt noch bisschen dauern bis sie keimen (Salat keimt schon, der verträgts ja kühl) - aber ab morgen solll ja angeblich eh der Frühling anfangen... Bin gespannt ob's stimmt.;)
    Nur für Zucchini & Co ist es, denke ich, noch bisschen zu kalt. Die brauchen doch eigentlich warme Füße... Mit denen werde ich nicht vor Mitte April anfangen.
     
  • Die Zucchinis zieh ich ja drinnen, am Wohnzimmerfenster. Da bin ich sogar im Vergleich zu den Vorjahren etwas später dran. Ich zieh die in den grünen Plastikschalen mit transparentem Deckel. Das geht richtig gut.

    Vielleicht versuch ich es dann schon mit dem Salat.
     
  • Du, da bringst du mich auf was... mir sind die Zucchini drinnen immer vergeilt, aber... mit den LEDs müsste die Problematik eigentlich passé sein. :d
    Ob ich es auch versuche...?!
    Andererseits... ich habe noch nicht alle Tomatensorten gesät, und ja jetzt schon keinen Platz mehr...
     
    Tja, wenn das Problem mit dem Platz nicht wäre, gell! :grins:

    Hast du denn die drei Sorten, die du auch mir geschickt hast, schon gesät?
    Also Pipo, Anmore Treasure und wie hieß nochmal die dritte?
     
    Trixi, die drei Sorten habe ich noch nicht gesät - sie sind aber jetzt dran, wandern noch heute ins Wasserbad. :)
    Tommy Toe hieß die dritte.
    Wenn die drei bei mir auch nix tun, werde ich mich evtl. an M. Hahm wenden... aber erstmal abwarten. Finde wirklich so komisch, dass da bei dir nichts gekommen ist... :confused:
    - Bin mal gespannt wie es bei mir wird.


    Bei mir ist heute eine Palette (na ja, eine halbe, knapp 800l ;)) Erde eingetroffen :cool:
    - morgen geht's ran an den Speck... und der Rest wird fertig gemacht.
    Sprich... Kübelpflanzen/Bäume gepflegt (damit hatte ich schon angefangen, musste jetzt aber noch auf die Erde warten), die restlichen Hochbeete hergerichtet...

    Bin mal neugierig, hab paar neue Erdenmischungen zum Ausprobieren... aber mit Floragard habe ich bisher noch nichts Schlechtes erlebt.
    Die Pflanzerde für den Garten (die sich für Bäume, Sträucher, Blumen und Gemüse eignet) ist echt klasse - und das zu einem vergleichsweise recht fairen Preis.
    Auch die Hochbeeterde, die ich kürzlich gekauft hatte, machte beim Bestücken der Beete einen guten Eindruck... aber mal gucken, wie sich alles entwickelt. Am Ende müssen sich die Substrate natürlich erst noch in der Praxis beweisen, Vorschusslorbeeren zu verteilen, gilt nicht. ;)
     
    Hallo Lauren


    Bin eben mal wieder bei dir leise durchgeschlichen ....
    .... und nu bin ich platt!
    Ich kam aus dem Staunen gar nicht mehr raus!
    Deine Pflänzchen sind ein Traum!

    Ich hab noch nicht mal gesät.
    Schätze, wenn sich meine dann mal gerade bequemen zu keimen, kannst du schon ernten.



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, wie schön, dass du vorbeigeschaut hast :pa:
    - und vielen Dank für dein Lob bezüglich meiner Pflanzen. :pa:

    Die erste Tomate ist tatsächlich schon am Reifen
    DSCN4610.3.webp

    ... und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich nicht insgesamt selbst ziemlich platt bin.

    Die Pflanzen entwickeln sich unter den LEDs so enorm, hätte es mir jemand erzählt... ich hätte ihm wahrscheinlich nicht geglaubt.

    Muss unbedingt neue Bilder von meinen anderen Schätzen einstellen... die Aubergine wird demnächst blühen... und auch die Sonnenblume. :d
     
    Toll, wie weit deine Tomaten schon sind. Mehr als Blüten haben meine noch nicht geschafft - aber ich habe die Pflanzen jetzt schon häufig draußen und nicht mehr unter der Lampe stehen. Ich bilde mir ein, daß das meinen Pflanzen gut tut, so lange es warm genug ist.
     
    Deine Pflanzen sind doch 1a, Pyromella! :)
    Meine, die jetzt schon Früchte tragen, sind Mitte Dezember gekeimt... hatten also einen kleinen Vorsprung. :D
    Bis auf die Hahm's Gelbe... Die kam auch erst Ende Januar... das scheint eine ganz schnelle zu sein!


    GG hat das Regal noch bissl 'aufgerüstet' - es gab bei dem Chiliwettbewerb noch eine rot-blaue Lampe geschenkt... Jetzt haben wir's auch lila im Wohnzimmer. :grins:

    DSCN4630.2.webp


    An dieser Stelle auch noch meine Aubergine (hat bereits eine dicke Knospe)
    DSCN4624.2.webp


    ... und den Rest müsste ich jetzt auch endlich mal einstellen...


    Noch ein Update für mein Garten-Protokoll:

    Das Zucchini-Hochbeet ist hergerichtet... war ein gutes Stück Arbeit, aber es ist vollbracht. :)
    Ein weiteres kleines Hochbeet ist fast fertig.

    Ein Apfelbäumchen (Braeburn) und ein Johannisbeerstrauch wurden an unsere Nachbarn verschenkt (die haben ein Ferienhaus auf dem Land), da akuter Platz- und Sonnenmangel.
    Dem Braeburn können wir leider nicht genügend Sonne bieten, da die Sorte spätreifend ist (und unser Garten über mehrere Monate hinweg nicht gerade sonnenverwöhnt ist)...
    Die Bäumchen (eins hab ich behalten) hatten im letzten Jahr zwar viele Äpfel, aber bis sie erntereif waren, waren sie alle wurmstichig... schade schade... Da lohnen Klaräpfel und Alkmenes mehr.
    Der Royal Gala liefert allerdings auch jedes Jahr schöne Äpfel obwohl er recht spät dran ist, aber der hat einen recht guten Platz... und ist halt doch noch etwas früher als Braeburn.
     
    Ihr Lieben,

    ich wollte nur kurz mitteilen, dass es aus persönlichen Gründen in nächster Zeit kein Update mehr aus meinem Garten geben wird.
    Hoffentlich wird er in meiner Abwesenheit gut betreut und gepflegt... ich hoffe es.

    Im Forum werde ich schon weiterhin sein (plane nicht, wieder virtuell zu verschwinden), nur nicht so arg viel beizutragen haben.

    Hoffe, bei allen entwickelt sich alles soweit gut - werde natürlich auch weiterhin in euren Threads vorbeischauen und mich an euren Anzuchten erfreuen. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten