Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Von dir hab ich Tommy Toe, Pipo und Anmore Treasure und keine einzige davon ist bis jetzt gekeimt. Schon komisch, wenn das Saatgut neu ist. Von meinen Samen kann es schon sein, das manche zu alt sind.
Vielleicht sollte ich mal den Deckel der Sitzheizung offen lassen. Dann kommt die Wärme nur von unten. Obwohl es letztes Jahr bestens funktioniert hat.
Oh Märzenbecher - wie schön! :grins: Auf die warte ich noch.
 
  • Trixi, ich bin dieses Jahr aus den Keimbeuteln raus... baue direkt in Erde ein. So gute Erfahrungen wie ich die Jahre davor gemacht habe, so schlechte habe ich im letzten Jahr gemacht. Mir gingen nur sehr wenige Samen im Schrank auf. Verlegt in die Erde ging es zack zack. Darum bin ich dieses Jahr mal ganz ab von den Beuteln...
     
    Aber das ist halt eine Platzfrage.
    Und wie Lauren schon geschrieben hat, irgendwann schmeißt man dann haufenweise Becherchen weg, weil eben nichts gekommen ist.
    Und wenn man alle zusamen sät, muss man dann die kleinen feinen Dingerchen pikieren. Das ist mir zu aufwendig und fuzzelig.
     
  • Es hat immer seine zwei Seiten... ich habe mich im letzten Jahr fürchterlich aufgeregt darüber, dass ich sehr viele Samen drin hatte und keiner was im Keimbeutel wurde, weil es teilweise die letzten einer jeweiligen Sorte waren... drum hab ich dieses Jahr umgeschwenkt... das Opfer mit dem Platz bringe ich gern, dafür ziehe ich später an...
     
  • Lauren, ich bin so frei und poste es dir hier mal rein, zum Thema Whippersnapper.
    Meine Nordbalkon-Whippersnapper (rechts im Bild aus der Ampel kommend). Ich finde für die Stelle hat sie sich prächtig gemacht und sogar Früchte getragen :)

    21147777ge.jpg



    Es ist ein einziger Trieb der da so grünt... :d
     
    Ich hab ja dieses Jahr auch extreme Keimprobleme und áls ich jetzt mal die Becher vorsichtig gelehrt habe wo schon seit 3 Wochen Samen liegen, um zu schauen was es sein kann hab ich festgestellt das sie entweder ganz verschwunden sind:confused: oder plötzlich viel zu tief lagen.
    Hab mir jetzt angewöhnt erst die Erde anzufeuchten, dann das Saatgut auszulegen und dann nur noch die Erde zu besprühen nicht mehr zu gießen.
    Durch das gießen sind sie wohl zu weit nach unten gewandert aber warum manche ganz weg sind weiß ich nicht?

    Bei mir betrifft es aber zu 90% das alte Saatgut was nicht aufgeht.
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    Nanne - das ist beeindruckend :d - ich hoffe sehr, dass meine Whippersnapper sich auch so gut machen wird. :pa:

    Wegen der Samen... Trixi, ich hab diese drei Sorten tatsächlich noch nicht ausgesät. Aber das Saatgut ist definitiv von M. Hahm von diesem Jahr... schon sehr komisch! :confused:
    Bald werde ich die Sorten auch ansetzen (im Wasserbecher, da ist bei mir bisher alles gekeimt, auch in diesem Jahr) und dann mal schauen.
    Wenn es sich bei mir genauso verhält wie bei dir, werde ich evtl. bei M. Hahm nachfragen, obwohl es mir angesichts der Preise, die er verlangt, etwas peinlich wäre...

    Von der Anmore Treasures habe ich zum Glück noch selbst abgenomme Samen, die sortenrein sein sollten (weil die Keimprobe positiv war)... auf diese Sorte könnte ich von allen am schlechtesten verzichten, weil es eine der reichtragendsten und leckersten ist, die darf definitiv nicht fehlen.

    Trixi, ich bin sehr gespannt ob noch was kommt - von Tommy Toe habe ich noch mehr Samen, von Pipo evtl. auch, sonst schicke ich dir einfach noch was - wäre schon schön wenn es mit unserem Vergleichsanbau klappen würde! :pa:


    Stupsi, das mit den Samen ist mir früher auch oft passiert, deswegen lasse ich sie so gerne vorkeimen. Wenn schon ein Würzelchen da ist, ist das Risiko, dass der Keimling absinkt, im Prinzip fast bei Null. :)
    Na ja, hat halt jeder so seine Lieblingsmethode :pa: - finde auch schön, dass wir nicht alle alles gleich machen, sonst wäre es ja langweilig, hier zu lesen und sich auszutauschen! :)
     
    Jetzt muss ich hier auch mal wieder ein kleines Update bringen...

    Meine Early Joes:
    DSCN4342.2.webp DSCN4336.2.webp DSCN4334.2.webp


    Und mein übriger kleiner Dschungel:

    DSCN4354.2.webp DSCN4352.2.webp DSCN4349.2.webp DSC_0085.2.webp DSCN4345.2.webp


    Physalis, Sonnenblume, Aubergine und viele andere machen sich auch super... aber irgendwie fehlt mir gerade die Motivation, alles zu fotografieren...

    Auf die Tagetes bin ich sehr stolz :cool:
    - und es sieht so aus, als ob Sweet Tiny Tiger und Hahm's Gelbe für Ostertomaten sorgen werden. :grins:
     
  • Sollst du bekommen, Trixi. :pa:
    Ich geh gleich noch eins machen...

    Eine Minisorte ist es nicht... es ist eine Merida (bis 40cm Wuchshöhe), die unter dem LED-Licht schön klein geblieben ist. :)
     
    Ach, die Merida, von der ihr schon gesprochen habt. Das war die Kleine - ich dachte das war ne andere.
    Schade, ich dachte die Merida wär ne Große. Ich hätte so gern richtig schöne große Sonnenblumen.
     
    Na, aber da ist die Auswahl an Sorten doch alles andere als gering... :grins:

    Hier ist jedenfalls meine Kleine... :)
    DSC_0089.2.webp DSC_0102.2.webp

    Mit Topf: 23cm, ohne Topf 17...

    Das Besondere an der Merida ist halt, dass sie über mehrere Wochen hinweg große Köpfe macht und nicht nur so winzig in den Blattachseln nachblüht... :)
     
    So schöne Pflanzen , herrlich.....*wieder bisschen Neid* :D
    Toll....was gibst du denen .....? :grins:
     
    Liebe Kapha, vielen Dank für das Lob :pa:

    Sie bekommen Composana Kräuter-/Anzuchterde, Floragard-Gemüseerde und Compo-Tomaten-Langzeitdüngestäbchen.
    (Will demnächst auf die neuen Compo-Bio-Düngestäbchen umsteigen)

    Bei der Sonnenblume war ich mit dem Düngen leider ein bisschen zu spät dran, deswegen gab es an den unteren Blättern Kalium-Mangel. (Der allerdings mittlerweile behoben sein sollte)

    Insgesamt kann ich nicht klagen, die Kombination funktioniert einwandfrei.
    Selbstgemachter Kompost/selbstgemachte Komposterde mit selbstgemischtem Dünger wären mir lieber... aber man kann in einer kleinen Mietwohnung mit winzigem Gärtchen nicht alles haben, und da es klappt ist es vollkommen in Ordnung so. :)
     
    Schließ mich mal an, klasse Pflanzen, großes Lob an dich :pa:

    Sag mal wäre Wurmkompost nichts für euch?
    Das geht auch auf kleinem Raum.
     
    Liebe Stupsi, vielen Dank für dein Lob :pa:

    - wie funktioniert das denn mit dem Wurmkompost...?
    Evtl habe ich so etwas ähnliches mal versucht... hatte damals immer alte Erde (die nicht besonders schön und von alten Wurzeln und anderem durchsetzt war) in Säcken gesammelt und Regenwürmer reingeworfen. Die haben aus dem Ganzen ziemlich schöne Erde gemacht, die sich klasse anfühlte und roch.
    (Leider war es Erde aus den Blumenkübeln von Tomaten, die mit einigen Pilzen befallen waren, und so ging das Experiment schief :()
    - wäre aber für jeden Vorschlag in dieser Richtung (der besser klappt) sehr offen...



    Hier noch zwei Bilder, die ich vorhin geschossen habe... sind immer noch nicht alle Pflanzen, aber...

    DSC_0198.2.webp DSC_0191.2.webp

    Mit meinen zwei Andenbeeren bin ich sehr zufrieden. Da die Früchte bei mir immer so lange bis zur Reife brauchen bin ich froh, dass sie schon so groß sind.
    Sie sind noch nie so schön gewachsen wie in diesem Jahr unter dem LED-Licht... standen jetzt allerdings auch schon eine Weile in Floragard-Erde.
    Vor dem Umtopfen waren sie unten auch leicht "ausgefärbt"... brauchen unter der LED-Beleuchtung wirklich Nährstoffe, Nährstoffe, Nährstoffe...

    Beobachten das andere, die unter LEDs anziehen auch? :confused:
     
    ICH KANN EURE BILDER VON PFLANZEN UNTER LED NICHT MEHR SEHEN!!!!!

    ... werd ganz eifersüchtig. Ich hätte auch gerne Pflanzenlicht aber meine Budgetwächter lassen es nicht zu.

    Spaß beiseite - ich bewundere immer eure tollen Bilder.
     
  • Zurück
    Oben Unten