Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hihi, ja, so ähnlich Stupsi :pa:
Das war heute schon ein ganz besonderer Moment... (- ich liebe Sonnenblumen! :cool:)

Ich weiß, welche Blume du meinst (hab da mal eine Reportage darüber gesehen), aber ich komme leider auch nicht auf den Namen... :d
 
  • Ich glaub ich bekomm Alzheimer :d
    Ist eine Kakteen Art, gibbet doch nicht.....

    NA ja ist ja auch nichts soooo wichtig, wichtig ist das deine Experimente unter der Lampe funktionieren.
    Ich werde das auch weiter versuchen ab Herbst, mal sehen ob ich im nächsten Winter nicht auch was zum blühen bringe drinnen :grins:
     
    Stupsi, ganz bestimmt, davon bin ich überzeugt! :)
    Wenn du im Winter eine blühende Tagetes haben willst, dann wird (mit entsprechender Erde + Düngung) dieser Versuch ganz sicher von Erfolg gekrönt sein.
    Ich bin so begeistert von meiner Versuchts-Tagetes :pa: dass ich mir überlegt habe, künftig auch immer eine über den Winter als Zimmerpflanze zu halten. Sie bleiben ja über längere Zeit hinweg recht klein, und verbreiten mit den leuchtenden, sommerlichen blüten eine so fröhliche, schöne Atmosphäre... und das LED-Licht taugt ihnen anscheinend sehr gut -
    so perfekt wachsen meine Tagetes jedes Jahr im Garten nicht... (so wie diese jetzt gucken meine Freiland-Tagetes sonst immer erst gegen Ende der Saison aus...)


    Ich denke nur, das Geheimnis ist wirklich die Erde (und Düngung).
    Die Pflanzen ziehen wirklich Nährstoffe wie verrückt.
    Da macht es Sinn, gar nicht erst Anzuchterde zu verwenden, weil die Pflänzchen wirklich dreimal so schnell wachsen (wie halt im Sommer draußen in der vollen Sonne) und daher schon nach 1-2 Wochen über das normale Anzucht-Stadium hinaus sind.
    Düngestäbchen (oder vergleichbaren Langzeit-Dünger) sollte man da am besten immer griffbereit haben.
     
  • Düngestäbchen hab ich früher mal genommen aber ich fand immer die lösen sich nur so langsam auf, hab sie oft im nächsten Frühjahr noch in der Erde gefunden.
    Meinst du nicht Flüssigdünger ist da besser?

    Anzuchterde nehm ich auch nicht mehr, konnte nur dieses Jahr nichts anderes finden zuerst da ich kein Auto mehr habe und die Säcke lagen hier als erstes beim Discounter zu 10l ,so das ich sie auch zu Fuß schleppen konnte.
    Hab jetzt jemanden mit Auto gefunden der mir geholfen hat und schon neue vernünftige Erde im Keller liegen für nächstes Jahr :D
    Die gedüngte ist ja immer ab 20l nur erhältlich , zu Fuß echt blöd zu tragen.
     
  • Das war Zufall Stupsi, daß mir der Name spontan eingefallen ist.
    Mir geht es auch oft so, daß mir eine Sache oder ein Name um die Bohne nicht einfallen will.
    Ich sag dann meistens: "die kleinen grauen Gehirnfresserchen sind aber heute wieder hungrig".
    ..... und die vermehren sich auch noch! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Gehirnfresserchen der ist gut, den muss ich mich merken ,wenn die Gehirnfresserchen mich das nicht wieder vergessen lassen :grins:
     
    Oh, jetzt fällt mir ein, dass meine Großeltern auch so eine "Königin der Nacht" hatten als ich ein Kind war... und ich hab sie auch einmal blühen sehen!! :)
    Die Pflanze, an die ich dachte, war was anderes - auch eine, die nur alle paar Jahre blüht. Aber irgendetwas gigantisches, das auch in irgendeinem botanischen Garten steht...


    Du, die Düngestäbchen von Compo sind 1a... ich glaube, meine Pflanzen haben den Beweis angetreten. :grins:
    Die lösen sich sehr schnell auf, düngen aber über sehr lange Zeit...
    Andere verwende ich nicht, muss zugeben, dass ich mich nach ein paar missglückten Experimenten was Dünger betrifft gerne auf Compo verlasse. Denn von Dünger scheinen sie wirklich Ahnung zu haben.

    Der Dünger, den du für die Tomaten empfohlen hattest, klang aber auch klasse, den wollte ich mir ja eigentlich auch besorgen... Bin nur bisschen zögerlich weil ich überlegt hatte, ob ich wirklich mit etwas organischem düngen soll, da wir doch so viele Schnecken haben... und irgendjemand schrieb an einer anderen Stelle, dass diese organischen Stoffe (Blut- Knochenmehl usw.) noch mehr davon anlocken. Ausgehend von meinen Beobachtungen könnte das schon zutreffen... Deswegen bin ich am Überlegen ob ich nicht evtl. doch mit etwas wi Bio-Trissol (auf der Basis reiner Melasse) düngen soll... :confused: (Hab davon zufällig noch eine ungeöffnete Flasche in meiner Dünger-Kiste gefunden...)
     
    Gegen Schnecken hab ich jetzt in einem alten Gartenbuch einen super Tipp gelesen, alles Eßbare wie Erdbeeren oder Gemüse unter ein Netzt packen und da rein 2 Kröten mit einsperren, die fressen allen Schnecken :grins:

    Ob das wirklich am Dünger liegt das man mehr oder weniger Schnecken hat kann ich nicht sagen.
    Gehen Schnecken denn an Tomaten?
    Hab ich noch nie beobachtet....
     
  • Das mit den Kröten ist ein toller Tipp (sind ohnehin sehr niedliche Tiere) - könnte nur sein, dass mir bei dem Gequake dann nachts die Nachbarn aufs Dach steigen. :grins:

    Auf Tomaten gehen Schnecken eher weniger, aber ich habe immer unzählige Tagetes zwischen meinen Tomaten... und die lieben sie leider. :(
    Das Problem ist, dass ich ja Mitleid mit den Schnecken habe - es sind doch nur harmlose Pflanzenfresser...

    Ich wollte es dieses Jahr auf jeden Fall mal mit Thomash's Tipp probieren - und einfach vor die Beete (bzw. mitten in den Garten) ein paar Gemüse"abfälle" (also z.B. Zucchinischalen, gammelige Salatblätter oder so Zeug) legen, damit sie alle dorthin wandern und sich gut absammeln lassen.

    Wir haben zwar extrem viele Schnecken, aber wenn wir mal ein paar Nächte absammeln und sie ca. 1km von unserem Garten entfernt auf eine Wiese tragen, haben wir eigentlich immer für den Rest der Saison weitestgehend Ruhe. (Mit 2-3 Schnecken im Garten kann ich schon leben)
     
  • Nee da musst du unterscheiden und auch herzlos vorgehen.
    Tagetes lieben Schnecken das stimmt, deshalb pflanzt man sie auch damit sie daran gehen und nicht ans Gemüse ABER

    Es gibt die mit Häuschen und die schwarz/braune mit Zeichnungen auf den Rücken (komm wieder nicht auf den Namen :d), die sind harmlos und ernähren sich nur von Abfällen, heißt auch ein Salat z.B wird von denen nicht kahl gefressen ,da gehen sie nur an die Blätter die eh absterben oder verfaulen.

    Es gibt aber auch die Bösen :grins: das ist hauptsächlich die orangene Spanische Nacktschnecke, die frißt dir alles kahl und die solltest du nicht füttern oder dir leid tun denn die legt Millionen Eier, du wirst nachher nichts mehr in deinem Garten finden, die musst du vernichten (ertränken, verbrennen)

    Gift fressen leider auch die nützlichen Schnecken.
     
    Hm... nein, bei mir werden definitiv keine Schnecken verbrannt oder ertränkt.
    Das kann ich einfach nicht, und das will ich nicht. Wenn andere das tun wollen, sollen sie es machen... ich nicht.
    Bei uns hat absammeln & wegtragen jedes Jahr super geholfen... und so werde ich das wieder machen. Wenn ich jeden Abend einen halben Eimer Schnecken umbringen würde, hätte ich keine Freude mehr an meinem Garten und würde mir stattdessen lieber eine Wohnung mit Balkon nehmen.

    Vor Allem hat so 3-4 mal Absammeln und Wegtragen immer für die nächsten 2-3 Monate ausgereicht. Insofern finde ich den Aufwand wirklich vertretbar.

    Dass die Schnecken mit Haus so viel weniger fressen, kann ich nicht unbedingt bestätigen. Meine Großeltern hatten damals nur solche im Garten - und sie haben schon auch beträchtlich was weggeputzt.

    Wir haben dagegen kaum Schnecken mit Haus im Garten... Dafür hatten wir aber 2-3 von diesen getigerten Schnecken (die ich auch gelassen haben, weil ich gehört habe, dass sie die Eier und Jungtiere der anderen fressen)...
     
    OK dann ertränk sie in Bier, ist ein schöner Tod :grins:
    Nein ich respektiere das, wenn du das nicht kannst ist das so.
    Ich denk bei vielem ja auch so, nur Zecken und orangenen Schnecken nicht, die mag ich nicht.

    Vielleicht hast du einen Igel oder Kröten da bleibt die Menge auch klein.
    Alleine wegtragen hilft eigentlich nicht aber wenn es bei dir so ist ,dann mach halt das.
     
    Mal ne andere Frage, wann stellst du denn jetzt deine schönen Pflanzen raus?
    So toll wie die unter der Lampe gewachsen sind hätte ich richtig schiß die jetzt bald in den Garten zu stellen wo sie kalten Temperaturen, Sturm usw. ausgesetzt sind :d
     
    Aber... Zecken und Schnecken... :d
    - die einen sind wirklich sehr gefährlich, und die anderen doch nur lästig...
    Ne, ich bleibe wirklich dabei: Bei mir werden nur Zecken gekillt. Da kann ich gut mit meinem Gewissen leben. :grins:
    Hätte ich einen großen Garten, in dem es zu aufwendig und umfangreich wäre, die Schnecken abzusammeln, würde ich wohl Laufenten nehmen. (Oder Kröten :grins:)

    Die Pflanzen bleiben schon noch eine längere Weile drinnen. :)
    Von der Sonnenblume wollen wir natürlich etwas haben, und die Tomaten stehen soweit noch ganz gut. Bisschen eng wird es langsam schon - aber notfalls stelle ich ein paar ins Treppenhaus (unter dem Dach ist eine Lichtkuppel, dort stehen auch unsere Überwinterer), dass sie dem Frost zum Opfer fallen, möchte ich natürlich nicht riskieren.
     
    Du verstehst mich falsch, bzw. ich hab mich unglücklich ausgedrückt :grins:
    Ich mein wie bringst du es übers Herz so schön gewachsene Pflanzen Regen, Sturm und allem was draußen ebend so herrscht aus zusetzten?
    Ich würd mich gar nicht trauen die auszupflanzen so toll wie die jetzt aussehen drinnen, nur bei schönem Wetter :grins:
     
    Ach sooo. :grins:
    Ja, das ist wirklich eine gute Frage... :grins:
    Aber... na ja, eigentlich haben meine Tomaten bisher wirklich noch allem getrotzt :)
    - Selbst mit schwerem Sturm und Unwetter hatte ich noch nie wirklich Schäden zu beklagen. (Anders beim Wein, dem der Hagel einmal alle Blätter und Blüten zerhauen hat)

    Ich denke draußen wird es ihnen (hoffentlich) nicht schlechter gehen als drinnen. :)
    Hier drinnen habe ich langsam eher Angst vor Ungeziefer-Befall... müsste fleißiger sprühen.

    Habe bisher schon zweimal eine Spinnmilben und eine Blattlaus-Invasion im Keim erstickt... und es hat super funktioniert.
    Zum Glück habe ich die befallenen Stellen sofort gesehen, entsorgt, und danach kräftig Wasser gesprüht... und es ist nichts ausgebrochen.
    Toi toi toi... will den Tag nicht vor dem Abend loben.


    GG und ich standen vorhin schon wieder voller Andacht und Faszination vor der Sonnenblume... die ist so toll... und duftet... hach, es geht doch nichts über Sommer in der Wohnung! :cool:
     
    Ich wäre einem Herzinfarkt nahe glaube ich wenn ich die ausgepflanzt hätte und ein Gewitter z.Bsp würde nahen, würd mich mit Regenschirm daneben stellen :grins:

    Ja die sehen auch toll aus, du hast wirklich schon Sommer in der Wohnung.

    So nun schleich ich mich mal, wünsch dir und deinem GG noch ein schönes WE und ein schönen Abend!!!
     
    Das wünsch ich dir auch, Stupsi! :pa:


    Heute gab es noch eine Premiere :cool: - die erste reife Tomate 2015:

    DSCN4756.2.webp DSCN4758.2.webp DSCN4762.2.webp DSCN4765.2.webp DSCN4772.2.webp


    Wer näheres wissen möchte, habe hier im Tomatenbilder-Tread einen Beitrag geschrieben:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/56530-bilderthread-reife-tomaten-9.html#post1469717
     
  • Zurück
    Oben Unten