Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Bisher kannte ich nur höher - schneller - weiter. Jetzt gibt es auch noch kleiner;)

Scheint süchtig zu machen.

Ich denke die Lampen sollten dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen;)

Zeig uns wenn die Kleine blüht
 
  • Ich gratuliere, die sehen wirklich prächtig aus :)
    Brauchst du ja gar keinen Garten mehr, kannst jetzt drinnen gärtnern :grins:

    Komisch das es bei mir nicht klappt..... schnief :(
     
  • Genial Lauren... was für ein toller Anzuchtgarten :cool:
    Der Anblick ist ein Traum, ich freu mich total, dass ihr so eine gute Lösung gefunden habt :smile:berichtest du weiter über die Sonnenblumen? Welche Größe sie erreichen, wie groß die Blüte wird?:eek::cool:
     
  • Wahnsinn was bei dir hier schon wieder los ist, ich habe mich jetzt stundenlang durch die Zeit meiner Versenkung gelesen...

    ... zur Whippersnapper: Die kann ich nur empfehlen. Ich hatte diese irre Tomate im letzten Jahr auf dem Nordbalkon, an recht dunkler Stelle und sie hat - in dieser Lage - verhältnismäßig getragen wie blöd. Habe zwölf Tomaten dran gehabt, von denen ich nur zwei retten konnte. Den Rest haben die Hörnchen verkostet. Diese zwei sind nun nachgereift und werden demnächst zur Samenentnahme hergenommen. Ja, du liest richtig... abgeerntet Ende Dezember. Sie war durchgängig draußen... ist aber - wahrscheinlich durch den Nordbalkon - nicht umbedingt als Ampeltomate gewachsen. War ein sehr langer Zweig.
     
    Nanne, wie schön dass du dich durch mein Gärtchen geackert hast :pa::cool:
    - und vielen Dank für deinen Bericht zur Whippersnapper, das klingt ja wirklich super! :d
    Da hoffe ich sehr, dass mein Saatgut auch der richtigen Sorte entspricht/unverkreuzt ist (hatte die Samen über eBay bezogen, und es gab im Prinzip nur eine einzige Quelle...)

    Ich hätte gar nichts dagegen einzuwenden wenn sie nicht ampelig wächst, weil ich Tomaten, die sich hochbinden lassen, sogar bisschen leichter unterbringen kann.
    Gut zu wissen, dass ihr 'Hängedrang' nicht so stark ausgeprägt zu sein scheint - dann werde ich das gute Stück demnächst gleich mal ansetzen. :grins::pa:



    Muss demnächst mal neue Fotos meiner Anzuchten hochladen :)
    - und ein Projekt, das ich demnächst starten will, ist das Thema "Veredelung".
    Hab mir so ein Set mit sechs Veredelungsunterlagen und Clips gekauft... bin mal neugierig, was das wird.
    Wenn es nicht klappt, ist's nicht schlimm, aber einen Versuch wollte ich gerne mal starten und schauen ob die Tomaten dann wirklich einen Tick weniger krankheitsanfällig sind.
    Gerade im Bezug auf Pilzkrankheiten wäre das natürlich sehr interessant für mich. :)
     
  • :D Wenn du sie beim selben Anbieter wie ich bezogen hast - ich hab nur einen bei ebay gefunden der sie damals hatte - dann ist es auf jeden Fall dieselbe Sorte :grins:
    Ich will dieses Jahr beides versuchen, sie bekommt nochmal eine Ampelchance, geht aber auch in den Kübel...


    Oh, das verspricht interessant zu werden. Hast du schon was bestimmtes ins Auge gefasst was du veredeln möchtest?
     
    Das klingt gut, Nanne - da muss ich doch gleich mal den Namen des eBay-Anbieters rauskramen, damit wir vergleichen können! ;)

    Ich bin mir mit dem Veredeln noch nicht ganz schlüssig, auf jeden Fall wollte ich veredeln
    - Anmore Treasures (die ist auch schon unveredelt spitze)

    ... und dann habe ich die Qual der Wahl.

    Die Sorten, die ich anbaue, die ich schon kenne, haben sich eigentlich eh als robust und ertragreich erwiesen, natürlich wäre es interessant zu sehen, ob sie NOCH robuster und ertragreicher sein können... aber ob es wirklich Sinn macht, eine Sungold oder Borsalina zu veredeln? :confused:

    Ich überlege im Moment, eine "Golden King of Siberia" zu veredeln.
    Großartige, gelbe Ochsenherztomate mit wunderschönen Früchten und ganz tollem Aroma, aber bisschen mickriger Wuchs und magere Ernte.
    Vielleicht würde so ein Versuch da besonders lohnen...?


    Ich habe im Moment ja auch noch meine "Wintertomaten", die Stecklinge von einer Pflanze waren, die bei meiner Oma auf dem Balkon stand.
    Sind dünnschalige, sehr süß-aromatische Eiertomaten (leider ist die Sorte unbekannt, und vermutlich auch eine F1, da die Pflanze gekauft war).
    Die produziert gerade Geiztriebe, die sich sicher prima zum Veredeln eignen würden...

    Schwierig schwierig. ;)

    Falls jemand Tipps oder Tipps zum Veredeln allgemein hat... bin für jede Anregung dankbar. :)
    (Meine Unterlage wird die Spirit F1 sein.)
     
    Eine stark wüchsige Tomatenpflanze wie 'Sungold F1' auf eine ebenfalls stark wüchsige Unterlage zu pfropfen bringt keinerlei Vorteil.
    Aber du könntest die Sungold-Wurzel abtrennen und diese als Unterlage für 'Borsalina F1' nehmen. Der Sungold-Kopftrieb lässt sich im Wasserglas erneut bewurzeln und das spart dann unterm Strich den Kauf einer kommerziellen Unterlage.
     
  • Till, vielen Dank für den diesen wirklich tollen Tipp!
    icon14.png


    Ich habe zwar ein Tütchen mit Unterlagen Spirit F1 hier, aber es sind nur sechs Stück, was äußerst knapp bemessen ist wenn man noch nie zuvor Pflanzen verdelt hat und Ausfälle einkalkulieren muss. Zudem hatte ich überlegt, auch Auberginen zu veredeln, weil die Unterlage sich angeblich auch dafür eignet... da reicht die Menge ohnehin nicht aus.

    Eignet sich denn zum Veredeln prinzipiell jede starkwüchsige Sorte?
    Oder hat die Sungold etwas spezielles an sich, das sie als Veredelungsunterlage besonders interessant macht?


    Ich denke, ich werde die Sungold noch heute ins Wasserbad schicken, und die Borsalina dann 3-4 Tage später... es juckt mich schon sehr in den Fingern.
     
  • Eignet sich denn zum Veredeln prinzipiell jede starkwüchsige Sorte? Ja, wenn's nur auf Wachstum ankommt. Ggf möchte man auch Resistenz gegen Korkwurzelkrankheit.
    Oder hat die Sungold etwas spezielles an sich, das sie als Veredelungsunterlage besonders interessant macht?
    Ja, am Kopftrieb wachsen leckere Tomaten und der ist gratis. Bei den Wildtomaten-Kreuzungen wie Vigomax etc schmecken die Früchte des Kopftriebes von würzig-herb-bitter bis brechreizerregend und sie platzen meist vor der Reife auf.

    Ich denke, ich werde die Sungold noch heute ins Wasserbad schicken, und die Borsalina dann 3-4 Tage später... es juckt mich schon sehr in den Fingern.
    Es ist auf jenden Fall gut die Saat auf mehrere Tage zu verteilen, damit man passende Stieldurchmesser hat. Es sei denn, du möchtest per Geisfuß veredeln, da sollte die Wurzel deutlich dicker sein + ggf Beize gegen Grauschimmel (große offene Wunde).

    Edit... Siehe auch hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-durch-stecklinge-vermehrbar.html#post1048595
     
    Vielen Dank für die Erklärungen und Tipps! :pa:
    - deinen Beitrag zur Korkwurzelkrankheit hatte ich auch gerade entdeckt... und will sehr hoffen, dass meine Pflanzen vor dieser Seuche verschont bleiben... Ich bin mit dem Pilzbefall ab August vollauf bedient. ;)


    Wenn ich recht verstanden habe, eignen sich also theoretisch alle gut wüchsigen und möglichst robusten (im Sinne von wenig krankheitsanfälligen) Sorten als Veredelungsunterlage. (?)

    Gut, wenn man den gesunden Menschenverstand bemüht, ist diese Schlussfolgerung nur logisch - aber als "Veredelungslaie" denkt man natürlich erst einmal, dass etwas dahinterstecken muss, wenn nur 1-2 Sorten als spezielle Veredelungsunterlagen verkauft werden. Man denkt dann erstmal, dass diese Sorten ja ziemliche Auswüchse an Robustheit & Unempfindlichkeit sein müssen... Aber vermutlich geht es da - wie fast überall - auch um Vermarktungsstrategien (?)
    Mit der Unwissenheit der Leute lässt sich eben gutes Geld verdienen...
     
    So, ungeduldiger Mensch der ich bin, habe ich nun doch


    • Spirit F1
    • Golden King of Siberia
    • Sungold
    • Borsalina

    gleichzeitig angesetzt.

    Allerdings nicht ganz ziel- und planlos... die Golden King of Siberia wächst sehr langsam und kümmerlich, selbst wenn sie und die Spirit F1 gleichzeitig keimen sollten könnte es gut passieren, dass die Spirit der GKoS davonwächst.
    Würde ich die Spirit früher ansetzen, wäre die Spirit vermutlich schon ein Busch bis die GKoS überhaupt in die Puschen gekommen ist.
    Sicher vorhersagen kann ich es natürlich nicht, letztlich muss ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

    Allerdings sehe ich das ganze Thema mit dem Veredeln nicht so bierernst, wenn es nichts wird, wird es halt nichts :)
    Letztendlich geht es ja in erster Linie um den Spaß an der Sache und darum, etwas zu lernen.

    Sungold und Borsalina wachsen beide relativ schnell und stark.
    Was ich leider nicht vorhersagen kann ist, wie lange sie jeweils zum Keimen brauchen werden.
    Doch auch hier ist das Problem wieder: Würde ich die Sungold vor der Borsalina ansetzen, könnte es durchaus passieren, dass sie der Borsalina davonwächst.
    Könnte natürlich auch andersherum der Fall sein.
    Aber das werde ich dann sehen.


    Vielleicht ist es auch möglich, nicht beide Pflanzen an exakt derselben Stelle kappen (?)
    - so dass man geringe Unterschiede in der Entwicklung/Stieldicke durch den Schnitt an der entsprechenden Stelle ein wenig ausgleichen kann...? :confused:
     
    Lauren, wie lange brauchen denn deine Tomatensamen zum Keimen?
    Ich hab meine seit dem 15. Februar in den Keimbeuteln, also schon zwei Wochen. Aber es sind noch nicht allzuviele gekeimt. Von den drei Sorten, die ich von dir bekommen hab, ist noch gar keine gekommen.
    So lang hat doch das in den letzten Jahren nicht gedauert, oder?! :confused:
     
    Die sind auf feuchter Watte gebettet in Keimbeutelchen und liegen bei ca. 25 - 30 Grad in einer Autositzheizung.
    Es hat in den letzten Jahren perfekt funkioniert und ein paar sind ja jetzt auch schon gekeimt. Aber eben erstaunlich wenige.
     
    Huhu Trixi,

    das finde ich wirklich komisch. 14 Tage hat bei mir kein Tomatensamen gebraucht...
    Welche Sorten hatte ich dir gleich wieder geschickt? :confused:
    Tommy Toe habe ich noch nicht ins Wasserbad geschickt, aber die anderen evtl. schon.

    Bei mir brauchen die Tomaten im Wasserbad zwischen 2-7 Tagen zum Keimen... (7 wenn das Saatgut alt ist).

    Ich meine, dass die Sorten, die ich dir geschickt hatte, alle dieses Jahr über M. Hahm bezogen waren...

    Kann es sein, dass den Samen die 30°C vielleicht zuviel sind? - Oder dass die Heizung defekt ist, und auf mehr als 30°C heizt...? :confused: (gibt ja manchmal die merkwürdigsten Zwischenfälle, mit denen man nie rechnen würde...)
    Meine müssen sich mit +/- 20°C begnügen... bei mir bekommen sie keinen Chili-Bonus. :grins:

    Ich hoffe sehr, dass es noch was wird und drücke die Daumen! :pa:

    edit: GG und ich haben heute im Garten die ersten Märzenbecher erspäht... :o:o:o und es wird doch Frühling...:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten