Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Herrjemine, Mammutaufgabe, du sagst es... umso besser, dass ihr es geschafft habt! Alle drei ;)

Ich lade hier im Forum meine Bilder immer über picr hoch. Da muss ich nur die Adresse des Bildes zwischen meine Zeilen kopieren fertig ist. Finde ich wesentlich leichter, als hier die Heftklammer zu nutzen... :d
 
  • Hihi, ja, wir haben's überstanden - im wahrsten Sinne des Wortes... das war schon anstrengend (bestimmt auch für unser Bäumchen) :grins:

    Ich habe auch versucht, das Bild über url hochzuladen.... nix funktionierte... ständig nur Fehlermeldung...:(
     
    Oh, fleißg fleißig, vor solchen Aufgaben graut es mir immer.

    Eigentlich funktioniert das Bilder einfügen über die Büroklammer ganz einfach. Es dauert nur ein bißchen, bis man sich an das neue (eigentlich ja inzwischen nicht mehr sooo neue) System gewöhnt.

    Probier's ruhig nochmal Lauren. Ich kann dir auch gern ne genauere Anleitung geben :grins:
     
  • Huhu ihr Lieben :pa:

    ich wollte nur kurz sagen, dass ich nicht schon wieder verschwunden bin :)
    Hatte nur die letzten Tage etwas viel um die Ohren...

    Trixi, das ist ganz lieb, vielen Dank für deine Hilfe :pa:
    - wie es funktioniert, ist mir schon klar (es hat auch schon funktioniert), aber bei mir muss ein Software-Fehler sein, es kam immer eine Fehlermeldung, egal auf welchem Weg ich's versucht habe.
    Ich denke, ich werde es jetzt einfach nochmal versuchen, und mich ggf. an einen Moderator oder Admin wenden, wenn sich das Problem gar nicht von alleine geben sollte.

    Meine Tomaten werfen jetzt eine ganz ordentliche Ernte ab... aber leider habe ich nichts mehr davon... vertrage sie schon wieder nicht mehr - vermute: Alternaria. (Habe doch Schimmelpilz-Allergien).
    Zwar sind die Pflanzen noch nicht extrem befallen, aber doch schon bissl.
    Das war vor drei Wochen, als ich zum ersten Mal probiert habe, noch deutlich besser.
    Also: Noch ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl für mich ;)
    - ab nächstem Jahr beginnt die Tomatenanzucht wieder im JANUAR !!!;)
    Denn ich möchte wirklich gerne mal wieder ab Juni ernten... :grins:
    (So, wie in den Jahren vor dem letzten und diesen Jahr...)
     
  • Das ist blöde, dass du die Tomaten nun nicht mehr verträgst... ist denn von Juli bis Ende August mit Alternaria so ein großer Unterschied? Ich meine tritt sie hauptsächlich im August und den darauffolgenden in größerer Menge auf?

    Mit der Januaranzucht gebe ich dir vollkommen recht.
    Mir geht es nicht anders. Festes vorhaben für das nächste Jahr: Januarstart! ;)
     
    Huhu Nanne :pa:

    ich fürchte, es ist in der Tat der Alternaria, der mir die Verträglichkeit umgeworfen hat.
    Heute Abend habe ich testweise eine Supermarkt-Bio-Tomate gegessen... und eigentlich keine Beschwerden gehabt! Ich fürchte, damit ist die These einigermaßen bewiesen - denn vor drei Wochen (also noch gegen Anfang August) gingen die Gartentomaten problemlos. (Da war auch noch so gut wie gar kein sichtbarer Befall an den Blättern)

    Na ja, wenn immerhin ab und an eine Bio-Tomate aus dem Supermarkt geht, bin ich fürs Erste schonmal sehr dankbar - und nächstes Jahr müssen die Tomaten einfach DEUTLICH früher produzieren, gell...? :pa:
    Wir werden ihnen gemeinsam Beine machen!:grins:
     
  • Ich will euch ja nicht die Laune verderben aber die Tomaten die ich im Januar ausgesät hatte waren auch nicht schneller als die im März.
    Irgendwie holen die das alle wieder auf und stehen dann so im April auf einer Stufe.
    Die Märzaussaat ist aufgrund von mehr Licht dann nämlich schneller im Wachstum und draußen wenn sie dann endlich raus können kamen die späten sogar noch besser in Schwung.

    Solltet ihr allerdings Zusatzbeleuchtung haben, hab ich nix gesagt, da hab ich keine Erfahrungen mit.....
     
    Stupsi, ich meine es hängt tatsächlich von der Zusatzbeleuchtung ab (ohne macht die frühere Anzucht tatsächlich nicht so viel Sinn), und von der Sorte selbst.
    Mit ein paar frühen Sorten + Zusatzbeleuchtung habe ich in den letzten Jahren schon ab Juni geerntet... und irgendwie lohnt sich da in meinen Augen die Saison mehr.
    Ab August ernten... da kommt bei unserer Witterung hier (sind ja mehr als 700m üN) einfach nicht mehr viel rum - vor Allem kommt erst was rum, wenn Alternaria & Co. schon zugeschlagen haben. :(

    Die Supermarkt-Bio-Tomaten gehen übrigens nach wie vor... und ich bin überrascht: Die sind echt lecker! Nix Wasserbomben, eine richtig aromatische, gehaltvolle Sorte (von Rewe Bio)... richtig sattes, vollmundiges Aroma.
    Ist auf jeden Fall ein würdiger Ersatz bis es die nächsten Alternaria-freien Gartentomaten gibt. :cool:

    Was die Sorten betrifft... da bin ich übrigens schockiert, wie lange die meisten der guten Heirloom-Sorten brauchen... ich glaube, ich werde nächstes Jahr wirklich nur noch Tamina, Anmore Treasures (tolle Sorte!!), Sungold, Borsalina, Black Cherry und noch 1-2 weitere (extrem frühe) anbauen. Alles andere... dauert mir einfach viel viel zu lange bis es ausreift.
     
    Das ist ja blöd, dass du die Tomaten jetzt wieder nicht mehr verträgst. Andererseits ist es gut, dass du weißt warum. Dann kannst du das Problem leichter vermeiden.

    Ich glaube fast ich werde mich euch anschließen - hihi - und auch im Januar anfangen. Wobei ich auch ordentlich reduzieren möchte und evtl. ein paar Pflanezn dazukaufen möchte.
    Den ersten großen Schwung zum Ernten gab's erst jetzt, als wir vom zweiwöchigen Urlaub heimkamen. Das war der 31. August. Das kann's eigentlich nicht sein. Auch ich hab überwiegend frühe Sorten genommen. Wenn das früh ist???
    Naja gut, ich muss bei mir immer dazu sagen, dass die Pflanzen nur ein paar Stunden Sonne pro Tag kriegen.
    Die Borsaline und Tamina hatte ich auch dabei. Leider waren die auch nicht früher reif.
    Wenn du magst, kannst du mal bei mir in Garten schauen, Lauren. Ich hab Bilder von meiner Tomatenernte drin.
     
  • Hallo liebe Lauren,


    Ich habe mich die letzten Tage eingehend mit deinen Gartenerfolgen der letzten beiden Jahre beschäftigt und muss sagen, dass ich absolut fasziniert bin! Du hast ein wunderschönes Fleckchen Erde gestaltet und ich bin direkt ein wenig neidisch über den Platz der dir zur Verfügung steht ;-) großes Kompliment!!!


    Schade, dass du in diesem Jahr dem Garten nicht so viel Aufmerksamkeit schenken konntest. Vielleicht läuft es nächste Saison ja besser :-)


    Ich hoffe natürlich noch mehr von dir lesen zu dürfen, in den letzten Wochen war es ja doch recht ruhig.


    Bis bald also mal!
    das Balkonfräulein
     
  • Halli hallo nun habe ich auch bei Dir mal wieder vorbeigeschaut ich war nämlich auch ne ganze Zeit nicht hier;)

    Eurer Lütten steht das Halfter sehr gut ein echter Blickfang:?
    Ich hoffe das Du im nächsten Jahr die Tomaten früher ernten kann und sie Dir dann wieder gut bekommen.

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Kaum zu glauben, wie lange ich schon wieder nicht hier war... wenn's im Privatleben mal nicht so rund läuft, dann sind Wochen und Monate schnell vergangen...:rolleyes:

    Liebes Balkonfräulein, ich freue mich sehr, dass du dich in meinen - zugegebenermaßen in den letzten Monaten extrem stillen - Garten verirrt hast :cool:
    Herzlich Willkommen, und vielen Dank für dein Lob. :pa:

    Liebe Nicki, es ist schon schade, wenn das Leben einen manchmal so sehr auf Trab hält, dass man für viele Dinge keine Zeit mehr findet (oder auch keine Muße), gell?
    Ich muss unbedingt auch wieder in deinen Garten gucken! :pa:


    ... ich habe jetzt ein kleines "Winterprojekt".
    Habe kürzlich für meine Oma (die noch lebt), das Familiengrab hergerichtet, und im Zuge dessen auch gleich ihren Balkon ein bisschen auf Vordermann gebracht.

    Dort stand noch eine Tomate, die schon halb verwest war - eine Eiertomate, die im Sommer (laut AUssage meiner Oma) köstliche Früchte produziert hat. Süß, dünne Schale.
    Da mir die Pflanze (hatte mich im Sommer schon einmal um sie gekümmert) so dankbar schien, und bis zuletzt Blüten + Früchte produzierte (obwohl sie stiefmütterlich behandelt und kaum gedüngt wurde),
    habe ich drei Ableger mitgenommen, die brav Wurzeln getrieben haben und schon in die Erde gewandert sind.

    Bisher sehen sie sehr gut aus, die Blätter werden gerade wieder grün :d
    - sollten Schädlinge auftreten (was natürlich immer passieren kann), werde ich wohl erstmals das Hexengebräu zum Einsatz bringen.

    Bin gespannt, wie die drei sich entwickeln werden... Noch sind es Zahnstocher. :grins:
    Aber das Tomatenvirus hat mich auf jeden Fall nicht verlassen :D
    - muss wohl daran liegen, dass ich die (Bio)Tomaten (aus dem Supermarkt) nach wie vor vertrage. ;)
     
    Schön das du mal wieder da bist :)

    Wunder dich nicht wenn die überwinterten Tomaten ab Dezember blattlos aussehen , das ist normal wegen der Dunkelheit, so ab Ende Januar geht dann aber los mit neuen Blättern, drück dir die Daumen das sie es schaffen.

    Find ich ja toll das du deiner Oma den Balkon verschönerst!!!
     
    Huhu Stupsi :pa:

    wie schön, dass du bei mir vorbeigeschaut hast (nachdem ich schon wieder so lange nicht hier war) :o
    ich muss mich innerhalb der nächsten Tage unbedingt mal auf den neuesten Stand bringen, was so in euren Balkon-/Gärtchen los ist. :)

    Eine Arbeit, die bei mir noch wartet, sind Blumenzwiebeln... bisschen spät dieses Jahr, aber es ist auch immer noch verhältnismäßig "warm" gewesen
    (wenn auch mir persönlich zu kalt :grins:)

    Das mit den Balkonverschönerungen mache ich gerne :pa:
    - finde es immer schön, wenn man Anderen mit seinem Hobby eine Freude machen kann :) erstrecht natürlich, wenn's die Oma ist, die schon mit einem gegartelt hat als man ein kleiner Knirps war und kaum eine Schaufel in der Hand halten konnte... :D

    Meine Tomatenstecklinge bekommen dann bald Kunstlicht, mal schauen wie es dann mit den Blättern wird, im Moment treiben sie erst einmal aus und erholen sich von ihrem Nährstoffmangel (den meine Oma bei der Mutterpflanze verursacht hatte ;))
     
    Hallo Lauren!

    Schön, mal wieder von dir zu lesen. Für deine Blumenzwiebeln ist es bestimmt noch früh genug, die Erde ist doch auch bei dir noch nicht gefrohren, oder?
    Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Tomatenablegern, ich bin gespannt, wie die sich im Kunstlicht machen.

    Dir noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Hallo Lauren,

    ich habe letztes Saison auch einen Geiztrieb überwintert. Ostern durfte ich dann ernten.
    Es funktionierte auch ohne Kunstlicht. Wobei ich nicht den Anspruch auf Massenertrag hatte, sondern ich wollte nur sortenreines Saatgut gewinnen.
     
    Hallo Pyromella und Tubirubi :cool:

    freut mich sehr, dass ihr bei mir vorbeigeschaut habt, vielen Dank für euren Beuch. :pa:

    Der Boden ist bei uns noch nicht gefroren, Pyromella :)
    - ich denke auch, das wird noch was mit den Zwiebeln.
    Blöderweise muss ich erst noch ein paar kaufen... :d
    - Hoffe, da ist noch was zu bekommen...



    Das ist ja unglaublich, Tubirubi, dass du von deinem überwinterten Geiztrieb schon an Ostern ernten konntest!
    Meine bilden auch zaghafte Knospen aus, aber da die Stecklinge so schwach sind (die Mutterpflanze war schon ziemlich hinüber und ausgezehrt) rechne ich nicht so bald mit Früchten... hoffe, dass ich sie wieder etwas hochpäppeln kann. :)

    Sortenreines Saatgut fände ich natürlich auch super, wobei ich fast befürchte, dass es sich in diesem Fall (leider) um eine Hybridsorte handeln wird... (meine Oma hatte die Pflanze gekauft, da ich dieses Jahr leider kein zuverlässiger Pflanzenlieferant war)


    Ich wünsche allen, die sich hierher verirren, einen schönen Wochenanfang :cool:

    ps - würde gerne Bilder einstellen, aber es geht nicht, es kommt immer ein software-Fehler (also Fehler bei der Forums-Software, nicht bei meinem Laptop, da funktioniert alles bestens...)
     
    Hallo Lauren,
    schön, dass du wieder da bist! :grins:

    Komisch, dass das mit den Bildern nicht klappt. Ich hab grad ein paar eingestellt und es ging ganz normal, wie immer.
    Machst du's auch über die Büroklammer da oben?

    Ich bin gespannt, wie dein Tomaten-Winter-Projekt wird.
    Die Tulpenzwiebeln kannst du noch locker einpflanzen. Es ist ja wirklich noch sehr mild.
     
    Huhu Trixi! :)

    Ich verstehe auch nicht, warum das mit den Bildern nicht mehr klappt :confused:
    - aber... Büroklammer...?
    Ich habe immer auf das angepinnte Bildchen zwischen dem Brief-Symbol und dem Filmstreifen geklickt... Da muss ich jetzt doch gleich mal gucken...

    01_20141019_173920.2.webp


    Ha... es hat geklappt!!! :d

    Danke! :pa:

    Komisch nur, dass die "alte Option" über die ich das immer gemacht hatte, nicht mehr geht, und da immer eine Fehlermeldung kommt... Im Prinzip kommt man an dieser Stelle eigentlich zum gleichen Menü..?! :confused:
    Na ja, sei's drum. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten