Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Was hast du mit deinen denn gemacht?
Auch einfach abgewartet bis sie nicht mehr waren, und dann nicht durch neue ersetzt?
Oder verschenkt...?


Wie schon erwähnt, habe ich sie 2x im Jahr hin und her gefahren.
Notgedrungen natürlich auch keine Überwinterungspflanzen mehr gekauft (auch wenn`s schwer fiel).

Seit unserem Umzug vor zwei Jahren hätte ich zwar ein paar Überwinterungsplätze mehr, aber es ist trotzdem nicht so einfach; entweder ist es den Pflänzchen zu kalt oder zu warm.
Man muß ja nicht nur Platz haben, sondern auch die benötigten Voraussetzungen bieten können: Temperatur, Licht, Luftfeuchtigkeit usw.



LG Katzenfee
 
  • Zitrusbäumchen kann man doch bis -5 Grad stellen, da würde auch ein Dachboden gehen.

    Gibt wirklich schöne nicht winterharte aber wenn man keinen Platz hat ist das doof.
     
    Wir haben auch keinen Dachboden, Stupsi :D leider.
    Ist nicht gerade eine praktische Wohnung, die wir für eine Unsumme pro Monat mieten...

    Aber meine Mutter hat dafür einen sehr schönen Hausgang... komplett verglast, so um die 8-11°C, perfekt für Zitrusbäume im Winter. :)

    Es stimmt, dass Zitrusbäume geringe Minusgrade vertragen... Allerdings sieht meiner gerade nicht mehr so super aus. Denke, es wird ihm drinnen jetzt besser gefallen.



    Meine erste Sweet Tiny Tiger ist gekeimt, und auch die erste Ovetti. :cool:
    Freu mich riesig, mal wieder was zum Einpflanzen zu haben. :)


    Mal eine andere Frage... ist bei euch das Wetter auch so schrecklich miserabel...?! :confused:
    Hier ist es seit einigen Tagen den ganzen Tag über DUNKEL... es ist morgens schon so als ob tiefster Abend wäre.

    Ich habe mir jetzt eine "Lichtdusche" von Philipps gekauft und teste sie gerade an
    - bin nämlich leider ein bisschen anfällig für Winterdepri-Stimmung...
    Wenn es den ganzen Tag lang so dunkel ist, werde ich einfach gar nicht mehr wach und bin nur müde...
     
  • Nö hier ist es nur Nachts dunkel :D

    Ich weiß was du meinst, ist halt Winter, schon um 16 Uhr muss man Licht anmachen, ätzend!!!

    Deshalb mag ich im Winter Kerzen, die geben so ein schönes Licht ab, ein bischen Ausgleich zum fehlenden Tageslicht.
     
  • Nein, so meinte ich es nicht, Stupsi...:) klar ist es im Winter schon um 16h dunkel (was auch blöd ist)
    - aber hier hängen seit Wochen so dunkle Wolken, dass es den ganzen Tag über nicht wirklich hell wird und immer so dunkel ist als ob es bereits abends wäre... und das ist furchtbar. Man wird gar nicht richtig wach...
     
    Hallo Lauren,

    toll, daß es bei dir schon keimt.
    So dunkle Tage hatten wir letzte Woche auch ein paar, aber am Wochenende ist es besser geworden. Heute habe ich in der Sonne gestanden, und sie hat sogar gewärmt! War das schön. Ich gebe dir mal ein paar Strahlen ab.:cool:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Vielen Dank für die Sonnenstrahlen, Pyromella :cool:
    Die kann ich wirklich gut gebrauchen. :pa:

    Bei uns soll es glatt noch ein paar Tage so trist und dunkel bleiben...
    Da bekommt man glatt Lust, Winterschlaf zu halten. :grins:
    Wie sagte eine meiner Professorinnen in der Uni immer... "anständige Säugetiere halten Winterschlaf. Wäre der Mensch ein anständiges Säugetier, würde er Winterschlaf halten..."
    :grins::grins::grins:
     
    Nein, so meinte ich es nicht, Stupsi...:) klar ist es im Winter schon um 16h dunkel (was auch blöd ist)
    - aber hier hängen seit Wochen so dunkle Wolken, dass es den ganzen Tag über nicht wirklich hell wird und immer so dunkel ist als ob es bereits abends wäre... und das ist furchtbar. Man wird gar nicht richtig wach...

    Eiskalt duschen dann bist du wach :-P:grins:
    Bin gerade auch im Winterschlafmodus, vielleicht stammen wir ja vom Igel ab und nicht vom Affen :grins:
     
    Guten Morgen, allerseits :)

    Wir haben die LEDs vom Chili-Wettbewerb bekommen, und bei uns ist die Winteranzucht gestartet.

    DSCN3237.2.webp

    Ich bin wirklich überrascht, wie hell diese winzigen LEDs sind - angeblich sollen es solche sein, die pro Watt die größte Lichtausbeute bieten.
    Hineingucken darf man wirklich nicht - sie sind heller als sämtliche Lampen, die ich bisher gesehen habe:d
    Mal schauen, wie es den Pflänzchen gefällt. ;)

    Noch sind es Tomaten, die auf den Bildern zu sehen sind (Sweet Tiny Tigers, selbst abgenommene Samen), bald sind es hoffentlich Chilis. ;)

    Meine erste Ovetti ist erst vor zwei Tagen gekeimt... dachte vor einer Woche schon, war aber leider dann doch nichts.

    Für den Wettbewerb werden Chinese-5-Colours angezüchtet... aber die lassen sich mit dem Keimen ebenfalls noch Zeit. :grins:


    Hier noch ein Bild von meinen Stecklingen:
    DSCN3245.2.webp

    gaggeliges Zeug, ich weiß :D
    - aber in diesem Fall bin ich froh, dass sie überhaupt durchgekommen sind.
    Lange Zeit sah es nicht so aus... Jetzt bin ich mal gespannt ob wenigstens eine von den drei Pflanzen etwas wird.


    Wünsche allen, die sich hierher verirren, einen schönen Tag. :)
     
    Lauren, das sieht prima aus!
    Kannst Du mir sagen, was das für LED's sind?. Habt Ihr die noch nachträglich eingebaut, umgebaut?
     
  • Ich stelle mich auch mal mit in die Reihe der Neugierigen.:)

    Schön, daß bei dir schon die neue Saison startet, besonders bei so trübem Üsselwetter wie heute ist der Anblick kleiner Pflanzen so eine Versicherung, daß es irgendwann auch wieder Frühling werden wird.

    Ich werde mit meinen Lampenplänen mal bis nach Weihnachten warten, irgendetwas - glaube ich - werde ich von meinem Bruder bekommen, und damit kann ich dann ja weiterbasteln.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo ihr Lieben :)

    ich habe die Infos jetzt aus meinem GG herausgekloppt :grins:

    Ich darf zitieren, und zwar wortwörtlich:
    (er hat mir das freundlicherweise so aufgeschrieben, da ich mir die technischen Bezeichnungen/Erklärungen weder merken noch in korrekter Form widergeben kann)

    Hier ist die Seite mit den Modulen:
    http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Seoul/Seoul-Module-c_121_223.html

    · Wir haben eins von den „SSC 5630 Stripe 14X 24V“, ich schätze mal das neutral-weiße.
    · Dazu braucht man ein passendes „Wärmeleitklebepad für Stripe 14X Module“
    · Zur Wärmeableitung wird das Ganze auf ein Alu-Profil geklebt. Da haben wir das hier: http://www.led-tech.de/de/Aluminium-Profile/CoverLine-LED-Profil/CoverLine-Aluminium-LED-Profil-V2-LT-1512_188_151.html
    · Für den Betrieb braucht man noch ein 24V-Netzteil
    · Und entsprechende Kabel zum anschließen

    Jetzt noch zusätzlich gekauft habe ich den „50cm Alustreifen mit 42 OSRAM Duris E5 LEDs 5000K“. Den findet man unter http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Osram/Osram-Module-c_206_209.html

    Es gibt auch noch andere Module, z.B. http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Seoul/Acrich2-Module-c_121_215.html

    Das praktische an den Modulen insgesamt ist, dass sie fertig aufgebaut sind und ohne weitere Bauteile und ohne großartige Elektronikkenntnisse einfach nur an ein Netzteil angeschlossen werden müssen.
    Die LEDs, die gerade bei uns im Einsatz sind, sind wohl ohne große Spezialausrüstung und ohne erheblichen Aufwand nicht so einfach zu verbauen.
    (Wir haben sie als fertiges Modul im Rahmen dieses Wettbewerbs bekommen)

    Es handelt sich dabei um "SMD-Bausteine", die mit den normalen Mitteln, die einem Hobbybastler (selbst wenn er ambitioniert ist) nicht ohne weiteres verlötet werden können.
    Außerdem würde man noch einiges an Zusatzbauteilen benötigen.

    (Mein GG ist ambitionierter LED-Bastler und hat einiges an Ausrüstung hier, wagt sich auch an kompliziertere Dinge... nur zur Einschätzung.
    Aber derjenige, der sich auskennt und sieht worum es sich handelt wird ja dann selbst sehen und beurteilen können ob er in der Lage ist, die LEDs zu verbauen oder nicht...:))


    - Wenn es also etwas komplett selbst gemachtes werden soll, müsste man sich andere LEDs suchen, die hier auf dem Markt erhältlich sind.


    Ich persönlich finde allerdings klasse, dass diese LED-Module gar nicht so teuer sind - das, was gerade bei uns hängt ist für 6 Euro zu bekommen, GG hat vorhin zwei 50cm lange LED-Module mit LEDs von Osram für 30 Euro erstanden. :d
    (in dem Shop, der den Wettbewerb in dem LED-Forum sponsert haben sie jeden Tag drei Produkte, deren Preise schwanken und die man erheblich günstiger bekommen kann. Interessantes Konzept... Ich find's genial, endlich mal "gescheite" Pflanzenbeleuchtung. :grins:)


    Ich hoffe sehr, dass dem Einen oder Anderen diese Info nutzt. :)



    Heute ist eine Chinese-5-Colour gekeimt! :cool:
     
    Huch was habt ihr den für ein riesen Projekt am laufen? :confused:

    Ich wünsche dir/euch trotzdem eine entspannte Weihnachtszeit :)
     
    Huhu Stupsi, ich wünsche Dir ebenfalls eine schöne Vorweihnachtszeit! :pa:

    Das mit den Pflänzchen ist zum Glück kein Riesenprojekt, im Moment umfasst es nur ein zartes Chilipflänzchen :grins:
    - meine fünf Tomaten und eine Chili sind genaugenommen nicht wirklich Bestandteil des offiziellen Projekts.


    Heute sind die Osram-LED-Module gekommen... Wahnsinn, sind die hell. :d
    Ein Raum von 25qm komplett ausgestrahlt... mit 16 Watt. :d
    Irre, die Technik heutzutage... finde das unglaublich faszinierend.
    Früher hätte man gut und gerne 300-350 Watt gebraucht, um einen Raum so auszuleuchten. :d
    Bin mal gespannt, wie es den Pflänzchen gefallen wird... (aber das ist unser "privates" Projekt, GG hat die LED-Pflanzenanzucht-Wut gepackt :grins:)

    edit... in diesem Kontext noch... wir haben vor zwei Wochen 113 Euro Strom-Rückzahlung bekommen.
    Ich glaube der Umstieg auf einige LED-Lampen, die wir mittlerweile in der Wohnung hängen haben, hat sich gelohnt. :grins:
    (Ansonsten haben wir an unserem Stromnutzungsverhalten nichts geändert - hätte eigentlich eher darauf getippt, dass wir was nachzahlen müssen...)
     
    Ich möchte allen, die sich hierher verirren noch einmal frohe Weihnachten wünschen :pa:

    51.gif


    (permission for use: http://www.animaatjes.de/bilder/w/weihnachten-vogel/51.gif )

    ... und ein paar Neuigkeiten aus meiner Kinderstube präsentieren :grins:

    DSCF8618.2.webpDSCF8621.2.webpDSCF8617.2.webp

    Sind alle fünf Sweet Tiny Tigers... offensichtlich unverkreuzt *freu*
    Die Blätter haben eine auffallend dunkelgrün-minimal violette Färbung und sind stark behaart.
    Der minimale violette Einschlag liegt in diesem Fall nicht am Kunstlicht sondern scheint sortentypisch bedingt zu sein (hatte die Sorte vor zwei Jahren schon im Anbau, da verhielt sie sich auch so, das dunkelgrün ist auch bei der ausgewachsenen Pflanze tatsächlich deutlich anders als bei den sämtlichen Tomatensorten, die ich bisher gesehen habe). :)

    EINE Ovetti und EINE Chinese-5-Colour sind mittlerweile gekeimt (die Ovetti kämpft noch damit, ihr Hütchen los zu werden, deswegen habe ich ihr eine Folienhaube spendiert)... keine so gute Keimrate.

    Habe jetzt wieder Chilisaat bei Semillas bestellt, da ist die Keimrate doch recht ordentlich! :)
     
    Wow - bei dir ist ja schon richtig was los!
    Sehen toll aus, die Kleinen!

    Ich denk irgendwie noch gar nicht an Pflänzchen für nächstes Jahr.
    Ich lass Paprikas und Chilis dieses Jahr komplett weg und kaufe nur ein paar Pflanzen. Tomaten will ich aber schon ein anziehen.
     
    Hallo, liebe Trixi :pa:

    wie schön, dass du dich hier sehen lässt :pa:
    - mit den Paprikas verstehe ich dich vollkommen... irgendwie ist die Selbstanzucht nicht so der Hit. Ich habe auch den Eindruck, dass die veredelten Pflanzen deutlich mehr tragen.
    Natürlich könnte man auch selbst veredeln, aber... ich muss zugeben, dass mir für diese Feinarbeit (mittlerweile) bissl die Geduld fehlt. :grins:

    Chilis lohnen sich aber meiner Erfahrung nach deutlich mehr, wenn man rechtzeitig mit der Anzucht beginnt. Die Ernte, die wir im letzten Jahr hatten, war gigantisch :d
    GG zehrt immer noch von den selbstgetrockneten Chilis... :grins:
    Und sie sind auch so dekorativ... vor Allem diese kleinbleibenden Sorten, die regenbogenfarbige Früchte machen. :cool:

    Gibt es bei dir Tomatensorten, die sich besonders bewährt haben und die du sicher wieder anbauen willst...? :)
     
    Achja, was die Paprikas angeht, denk ich hast du Recht.

    Und Chilis gibt's bei uns kaum. Ich wollte sie halt mal ausprobieren, aber wenn sie kaum einer isst, ist es eigentlich ein Schmarrn.
     
  • Zurück
    Oben Unten