Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
hihi, das stimmt natürlich, und manchmal ist sie auch (trotz ihrer sonst sehr erwachsenen Art, ist äquivalent in Menschenjahren ja auch Anfang 30) eine kleine Tussi... da passt Pink schon irgendwie. ;)
Dann hat sie wieder so Allüren, dass man denkt, sie wäre am liebsten ein großes, tolles Rennpferd oder Sportpferd geworden anstatt eines kleinen Ponyleins... :grins::grins::grins:
 
  • Lauren Text schreiben und wo du die Bilder einfügen willst machst du einfach zwei Leerzeilen, dann mit der Büroklammer die vorher hochgeladenen Fotos wie immer einfügen, fertig!

    Sag mal die Kirsche-tolle große Früchte- ist das auch ein Zwergbaum oder ein normaler?
     
    Huhu Stupsi :)

    Das mit dem Einfügen werde ich heute Abend gleich nochmal ausprobieren!

    Meine beiden Kirschen (Sylvia und Regina) sind theoretisch kompakter wüchsig, aber Zwerge sind es nicht.
    Sie sind auf GiSeLA 5 veredelt, zu der Zeit wo ich sie gekauft habe, war die GiSeLA 3 (die doch noch deutlich schwächer wüchsig ist) leider noch nicht so weit verbreitet. (Ist es, glaube ich, auch jetzt noch nicht)

    Sie sollen aber angeblich nicht höher als 3,50 m - 4m werden... Was natürlich für unser Hausgärtchen auch schon extrem groß ist :d
    Ich hatte beim Kauf noch so die Hoffnung, dass ich sie bald in den Boden eines eigenen Gartens entlassen kann... na ja, mal schauen wann sich das ergibt (allzu bald vermutlich eher nicht...)


    Die Sylvia (gerade die kann ich wahnsinnig empfehlen!) ist eine Säulenkirsche, und die sollte es auch auf GiSeLA 3 geben - in einem großen Kübel vielleicht (könnte ich mir vorstellen!) auch balkontauglich.

    Ich habe mir hier sagen lassen, dass es echte Säulenkirschen nicht gibt (und das mag durchaus stimmen), aber bei meiner Sylvia ist es so, dass sie sic durch minimalen Beschnitt super in Säulenform halten lässt. :)
    Bin sehr glücklich mit dem "Bäumchen" (ist inzwischen auch schon über 2,50m hoch :grins:)
     
  • Also wie mein Apfel, eine Säule.

    Ich glaub da man den Wurzelraum klein hält durch die Topfhaltung bleibt der Baum auch kleiner, wenn ich meinen Apfel auspflanzen würde wäre der bestimmt auch größer, nie so groß wie ein normaler Apfelbaum aber doch schon größer.

    Wenn ich bloß mehr Platz hätte....Kirsche, Pflaume usw. hätte ich auch noch gerne :)
     
  • Wie wär's denn mit so einem ganz ganz kleine Säulenkirschchen...? ;) *verleit*
    Na ja, ich weiß schon wie das mit dem Platz ist :(
    Hab doch auch sooo viele Jahre nur meine 1,5 qm Balkon gehabt... das war schon sehr sehr eng.
    Aber gerade die Säulenkirsche gibt es schon recht klein zu kaufen, das könnte gut sein, dass die bei dir locker ein paar Jahre auf den Balkon passt.
    Und dann hast du vielleicht ja auch wieder einen Garten, wo das Bäumchen mehr Platz hat :pa:

    Bei den Kirschen ist es tatsächlich so, dass sie - grundsätzlich - extrem mächtig sind.
    Sauerkirschen wachsen ein wenig schwächer und sind besser "zwergentauglich", aber Süßkirschen werden, selbst schwachwüchsig veredelt, leider sehr schnell zu mächtig für Kübel.

    Wobei ich denke, dass diverse Sorten auf GiSeLA 3 vermutlich schon für eine gute Weile kübeltauglich sein könnten! :)
     
    Dann hat sie wieder so Allüren, dass man denkt, sie wäre am liebsten ein großes, tolles Rennpferd oder Sportpferd geworden anstatt eines kleinen Ponyleins... :grins::grins::grins:


    Na, uns geht es doch auch manchmal so, daß wir gerne etwas anderes wären als wir eigentlich sind:
    Kleinere Leute (ich eingeschlossen) wären gerne ein paar Zentimeter größer,
    fülligere Menschen wären lieber etwas schlanker,
    kleine Kinder wollen schon ganz groß sein
    und Erwachsene wären manchmal wieder lieber Kind .........

    Warum soll es da so einem Pferdchen anders gehen>? :grins:


    LG Katzenfee
     
  • GG hat auf dem Schlafzimmerboden vor einer halben Stunde ein halbtotes Wildbienchen erspäht :(
    Die arme Kleine lag auf dem Rücken und bewegte sich noch minimal.

    Da es die Not-Tötung bei uns nur dann gibt, wenn nichts mehr hilft, haben wir mit viel Mühe versucht, der Kleinen etwas Honig einzuflößen. Obwohl sie sich (mit mehrfachem Umdrehen) nicht wirklich auf den Beinen halten konnte, hat sie angefangen, Honig zu saugen.

    Das Spielchen habe ich im Laufe der letzten halben Stunde mehrfach wiederholt (habe ihr auf einem Papierchen immer wieder mit einem Wattestäbchen Honig zugeschoben, und sie hat immer wieder fleißig gesaugt)

    - und jetzt kann sie wieder krabbeln und putzt sich emsig. :cool:
    Sie ist noch etwas groggy, aber... irgendwie sieht es so aus, als ob sie durchkommen wird. Dass sie wieder krabbeln und sich putzen kann, werte ich als gutes Zeichen. :pa:
     
    Lauren ihr seid ja so süß. Helft dem kleinen Bienchen auf die Beine, gebt ihr
    Honig, damit sie sich stärken kann. Das ist einfach wunderschön.
    Habt ihr sie dann freigelassen? Oder krabbelt sie noch bei euch auf dem Fußboden?
     
    Hallo Marina :pa:
    Im Moment ist sie noch vollauf damit beschäftigt, wieder zu Kräften zu kommen ;)
    Nachdem sie sich gründlich geputzt hat, döst sie gerade ein bisschen. Zwischendurch schiebe ich ihr immer wieder den Honig näher, und sie isst weiter.

    Ich denke, sie wird noch ein Weilchen brauchen, bis sie wieder richtig auf den Beinen ist... hätte mein GG sie vorhin nicht gesehen, wäre es jetzt ziemlich sicher schon zu spät. :(

    Sie sieht jetzt wirklich schon viel besser aus (die Flügelchen haben sich auch wieder aufgerichtet, die klebten vorhin so am Körper, dass man sie fast gar nicht mehr gesehen hat) - bitte Daumen drücken... :pa:
    Hoffe, dass sie morgen wieder fliegen und meine Gartenblumen besuchen kann. :o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Leider hat die Kleine es nicht geschafft :(
    Ich war so traurig, als ich es heute morgen gesehen habe. :(
    Und dabei sah gestern abend alles noch so gut aus... sie hat so viel Honig gesaugt, und ist schon wieder etwas herumgekrabbelt... und ich hatte ihr für die Nacht ein paar Blüten aus dem Garten geholt, damit sie sich etwas wohler fühlt...
    Na ja, wenigstens durfte sie jetzt am Ende noch den Honig schlürfen, den sie so fleißig gesammelt hat. :o
     
  • Oh, nur sechs Wochen, Erika? :confused:
    Das wusste ich nicht... vielleicht war ihre Zeit dann tatsächlich vorüber.
    Wir haben es wirklich versucht... und es war so niedlich, wie sie den Honig geschlürft hat. Vielleicht hat ihr das ja den Lebensabend ein bisschen versüßt... Hoffentlich. :o
     
    Du bist ja wie ich :)
    Bei mir bekommen sie immer Zuckerwasser, das nehmen sie schneller auf.

    Gestern hing bei mir auch eine Biene kraftlos rum flog dann aber weiter, ich glaub die Nächte waren schon zu kühl. Einige sind hier auch schon gestorben einfach so, Blüte angeflogen und eingeschlafen, denke auch das sie sich dann ein ruhiges Plätzchen dafür suchen, dann laß ich sie auch in Ruhe.

    Find ich ja süß den Gedanken sie hat nochmal Honig geschlabbert bevor..... :)
     
    Hallo Lauren - jetzt heiße ich dich hier in deinem eigenen Garten auch nochmal herzlich Willkommen zurück! Schön, dass du wieder da bist :grins:
    Wir haben dich sehr vermisst! :pa:

    Und ihr seid schon wieder fleißig am hin und her diskutieren - so soll's sein.

    Und deine Gartenbilder sind herrlich! Deine Sonnenblumen gefallen mir besonders gut - irgendwie wollen die bei mir nicht. Leider!

    Aber auch deine ganzen Obstbäumchen sind der Hammer! Du bringst uns immer wieder zum Staunen, was du alles in deinem Garten unterbringst.
     
    Bienen leben nur sechs Wochen, das stimmt, zum Sterben verlassen sie den Bau und fliegen soweit sie ihre Kräfte tragen können noch fort. Mein Mann erzählt ganz oft davon, die Vermieterin hatte Bienen im Garten. Er durfte da immer wieder mal helfen, auch im Winter, mit Zuckerwasser als Nahrung... :)
    Ihr habt der Wildbiene auf jeden Fall noch ein paar schöne letzte Stunden bereitet.

    Schön dich wieder hier zu lesen meine Liebe:pa:
     
    Ohhhh... meine Lieben!!!!!! :pa::pa::pa::pa::pa:
    Ich freu mich auch riesig, wieder "bei euch" zu sein, und dass du auch wieder hier bist, Nanne :pa::pa::pa::cool::o

    Das mit den Bienen ist sehr interessant - mein GG meinte auch, dass er draußen auf der Straße noch mehr tote Bienchen gesehen habe :(
    - also gehen wir tatsächlich davon aus, dass unsere Kleine ein natürliches Ende hatte... aber wirklich schön, dass wir ihr noch ein paar letzte Stunden bereiten konnten :pa: wo sie doch in ihrem Leben so fleißig Honig gesammelt hat... da ist es doch nur fair, dass sie selbst auch noch einmal in den Genuss davon gekommen ist :pa:
     
    Sooo... heute stand bei uns eine Mammut-Aufgabe an... der Mirabellenbaum wurde gepflegt.
    Der arme Kerl ist mein persönlicher Held. :d
    Wie er es geschafft hat, mit einem vollkommen durchgetrockneten, harten, lehmigen Wurzelballen 2kg Mirabellen zu produzieren... ist mir ein völliges Rätsel.
    Ich habe keine Ahnung, wo die tolle Krone herkam...

    [EDIT: Hier könnte ein Foto von meinem Bäumchen sein, aber leider erlaubt mir die neue Forums Software nicht, das Foto hochzuladen... :rolleyes: (ehrlichgesagt fand ich das Programm vor der Modernisierung um Welten besser...)]

    GG und ich habe also getan, was wir letztes Jahr schon für den großen Kirschbaum getan haben - und was sich absolut ausgezahlt hat:
    Raus aus dem Kübel, die trockene & lehmige Erde vom Ballen entfernt, den ganzen Ballen gründlich gewässert, und rein in frische, gute Humuserde.

    Jetzt hoffe ich, dass mein Schätzchen gut über den Winter kommt. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten