Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hach, immer wieder schön, dass hier auch so viele Chaoten sind :pa:

Ich habe aktuell Platz für 7 Tomaten und geistig besitze ich schon mein Gewächshaus, was aber noch nicht mal geordert ist - geschweigedenn der Platz vorbereitet ist. In meinem Tomatenkindergarten befinden sich nun rund 16 verschiedene und insg. 26 Pflanzen. Merkt ihr, gell? Soll-Ist passt noch nicht so ganz :grins: Bin aber guter Dinge, dass das wird :rolleyes: Wie viele Tomaten wohl in ein 223x256m Gewächshaus passen? :confused:
 
  • Michi, bei mir ist das leider nicht so :(
    - da ich anscheinend leider keine sooo optimalen Standortbedingungen habe. :(
    In guten Jahren, also d.h. wo das Wetter in der ersten Jahreshälfte schon hell, sonnig und warm ist, kann ich bei früher Anzucht so ab Mitte Juni ernten.
    In Jahren, wo die erste Jahreshälte überwiegend kein gutes Wetter hat, kann ich leider erst ab August ernten...

    Meine Tomaten wachsen leider nicht so schnell.
    Sie haben zwar sehr gutes Substrat und ausreichend Licht/Wärme, aber trotzdem geht es schleppend voran. Klar, manche Sorten tun schneller als andere, aber so insgesamt...


    Na ja. Vielleicht versuch ich's dann noch mit der Iditarod Red.
    Dass Cherrys immer schnell wären, kann ich leider auch nicht so bestätigen - z.B. brauchte bei mir die Vilma (gut, fällt vielleicht nicht unter die Kategorie Cherry :confused: aber die Tomaten haben halt so die Größe) ewig bis zur Reife. Da reiften andere Früchte schneller.

    Mit späten Sorten habe ich bei meinem Standort sowieso kein Glück - da kann ich bis September/Oktober bis zur Ernte warten, und wenn das Wetter dann nix mehr ist... dann hab ich die Pflanzen umsonst gepäppelt.
    Hatte da schon ein paar Sorten, wo es keine einzige Tomate zu ernten gab, weil die beim ersten Frost immer noch grün waren. :(


    Aber genug Trübsal geblasen :grins:
    Ich denke ich werd's dann einfach noch mit der 42 und der Iditarod versuchen.
    Bloody Butcher hätt ich auch noch da, aber ich hätte jetzt vor Allem noch paar kleinere Sorten gebrauchen können, denn für große hab ich nicht mehr so wirklich Platz - die Hauswand ist jetzt gut belegt...



    Kumi, ich wünschte, ich könnte dir beim Rechnen behilflich sein :d
    - alles, was ich sagen kann ist, dass man für eine Tomatenpflanze schon mindestens 50 x 50 cm Platz einrechnen sollte... je nach Sorte mehr oder auch weniger.
    Ich hab letztes Jahr den Fehler gemacht, meine Pflanzen in 1m-Trögen zu eng zusammenzubatzen, und ich denke, dass mich das Ernte gekostet hat.
    Zum Einen sind die Pflanzen ja krankheitsanfälliger, wenn zu eng zusammengepflanzt (denke da vor Allem an Pilze) - gut, Nährstoffe dürften, wenn sie im Boden stehen, dann weniger ein Problem sein.

    Aber was das betrifft können dir die GWH-Erfahrenen Tomatenzüchter sicherlich besser Tipps geben, ich rede da sicherlich nur Quark. ;)
    Mich würd auch interessieren, wieviele Pflanzen man realistisch (ohne zu stapeln) auf der Fläche unterbringen kann...

    Sollen denn nur Tomaten ins GWH oder auch noch was anderes? :)
     
    Ich finde auch, einen pflegebedürftigen Garten sollte man sich nur zulegen, wenn einem das Freude bereitet. Sobald man das als "Pflicht und Arbeit" empfindet wird es früher oder später doch zum lästigen Anhängsel. Dann sollte man doch auf was pflegeleichtes umrüsten.
    Wenn man es zur Entspannung nutzt und einem die Arbeit Spaß macht ist doch alles in Ordnung. Klar, wird immer mal Tage geben, da hätte man eigentlich lieber was anderes gemacht als Schnecken absammeln oder Unkraut jäten, aber meist macht es ja doch spaß :-)


    Als Frühe Tomate kann ich noch die Glacier empfehlen. Die reift zeitig und wird auch nicht so riesig. Hatte sie letztes Jahr beim Bio-Gärtner mitgenommen und fand sie für den Salat sehr angenehm. War zeitig erntereif, Geschmacklich in Ordnung und hat keine Mätzchen in Richtung Krankheiten gemacht.
     
  • Och lauren, das kenne ich. Mit Tomaten habe ich vorallem in der Anzucht Probleme. Keine hellen Fenster (Tomatenhelligkeit :rolleyes:) und das Kunstlicht brauch natürlich Platz. Im Garten war ich letztes Jahr auch enttäuscht, weil ich nur eine - am Strauch - abgereifte Tomate essen konnte und dann bis in den Dezember rein Tomaten in der Küche "pflücken" konnte :d. Da lag es wahrscheinlich aber am Auspflanztermin. Dies Jahr hoffe ich auf Besserung :rolleyes:

    Ne, gequetscht werden sollen sie nicht. Unter den 17 Sorten sind 3 wilde Sorten und 1 Topftomate. 13 Stück, die locker Platz haben, WENN ich das Beet - auch ohne Strom - rechtzeitig fertig bekomme. *aaahhh*
    Eigentlich hätte ich noch ganz gerne andere Sachen drin. Salate am Boden, Porree? Eine Melone? Überfordert! Das erste GWH-Jahr ist sicher bei jedem chaotisch :d
     
  • Das erste GWH-Jahr ist sicher bei jedem chaotisch :d
    Bestimmt, Kumi, das kann ich mir auch gut vorstellen! :pa:
    Hat sich denn das Problem mit eurem Strom immer noch nicht gelöst...?! :confused:
    Euer Gartennachbar kann euch doch nicht einfach ungestraft über Wochen hinweg den Strom abdrehen...?! :confused:




    Ginninger,
    das sehe ich auch so - wenn man den Garten bzw. die Gartenarbeit wirklich nur als Pflicht empfindet, macht es wenig Sinn, einen Garten anzulegen.
    Wobei ich sagen muss, dass ich mein Leben lang supergerne gegartelt habe (war immer dankbar, wenn ich irgendwo neue Opfer mit Gärten gefunden habe, wo es Unkraut zu jäten, Vertrocknetes abzuschneiden oder Laub zu rechen gab :grins:)
    - und unser 100qm-Gärtchen, das wir seit ein paar Jahren haben, war dann die Erfüllung eines großen Traumes.

    Mittlerweile bin ich schon bisschen ernüchtert, weil halt - platzbedingt - so vieles sehr umständlich, unpraktisch und anstrengend ist.
    Da ertappe ich mich erstmals dabei, dass ich manches tatsächlich als nervig oder lästig empfinde (oder auch anstrengend), obwohl es mir nach wie vor Spaß macht und ich es auf keinen Fall missen möchte.

    Ich schätze es ist halt oft im Leben so, dass vieles auch einen Wermutstropfen hat... die Frage ist immer, ob man diese Phasen "durchsteht" und dann auch wieder sieht warum man etwas gerne macht und vor Allem: Dass man es gerne macht.

    Dinge, die wirklich immer nur Spaß machen, gibt es nicht.
    Das hab ich selbst damals im Musikstudium gesehen (und trotzdem habe ich es niemals für eine einzige Sekunde bereut, mich dafür entschieden zu haben :) - allen Unkenrufen "wenn du das studierst und beruflich damit arbeitest, wirst du keinen Spaß mehr an der Musik haben" etc. pp. zum Trotz. :grins:)
     
    Doch, kann er... er hat den Hauptzähler, wir rechnen mit ihm ab. Vllt könnte man dagegen vorgehen "Thema Gewohnheitsrecht", aber das ist es mir einfach nicht wert. Der Garten ist mein Zufluchtsort vor einem Job, den ich einfach schrecklich finde. Ich möchte da nicht auch noch Stress haben und maule notfalls hier über ihn. :grins::pa:

    Aktuell informiert sich mein Freund über Solaranlagen. Für 899Euro kann man das ganze Jahr umsonst Strom haben (interessant auch, wenn man die Anzucht der Pflanzen bedenkt). Klingt natürlich viel, aber es rechnet sich mit der Zeit und man hat einen Wert, falls man den Garten verkaufen möchte. Das hat man bei einem Strommast nicht. Und Öko halt :grins: Die halten mich eh für nen Ökofreak. gemüse, keine Chemie und dann bin ich die Tage noch barfuss durch den garten gelaufen (falsche Schuhe und nach 10Min. fette Blasen :rolleyes:). Aber wissen die ja nicht ... der Ruf steht :grins:
     
  • Oh, na sowas - wofür sind bitteschön Gärten/Rasen da, wenn nicht, um barfuß darüber zu laufen...?! :d
    Also, sag mal... was sind denn das für Garten-Schicki-Mickis bei euch...?! :d

    Das mit der Solaranlage klingt wirklich nicht schlecht, das könnte ich mir (wenn wir einen Pachtgarten hätten) auch ganz gut vorstellen.
    Und außerdem ist wirklich super, wenn man dann unabhängig ist!

    Dass du dich in deiner Freizeit nicht über solche Leute ärgern möchtest, verstehe ich wirklich gut (denn es ist schade um jede Minute, die man an solche Menschen verschwendet) - und es ist definitiv gesünder, konstruktiv nach Lösungen zu suchen anstatt sich (zwar berechtigterweise aber dennoch ziel- und planlos) zu ärgern. :)
     
    So, noch ganz schnell fürs Protokoll :)

    - Wetter am 07.04.2014: sonnig, Höchstwerte ~26°C, Nachttemperatur ~14°C

    - Lieferung von Floragard ist eingetroffen --> diverse Beete fertig gemacht

    - 28 Sonnenblumen (Early Bird, Big Smile, Bert F1, Waooh, Merida) vereinzelt

    - neue Erbsen angesät (Schweizer Riesen + Sugar Bon)

    - Bohnen gesät (Buschbohne Speedy + Stangenbohne Rakker)


    Drinnen:
    - weitere Gurken + Zucchini gesät
    - Tomatensamen baden geschickt:

    • Dwarf Arctic Rose
    • Dwarf Jade Beauty
    • Dwarf Iditarod Red
    • Dwarf Hanky Red
    • Dwarf Summer Sunrise
    - die drinnen vorgezogene Kappuzinerkresse (normale + rosane) keimt
    - schwarzäugige Susanne keimt (schon seit ein paar Tagen)


    Frage: Was frisst ErbsenKEIMLINGE?
    Welches Tier ist scharf auf Sprossengemüse? :confused:
     
    Ja, meine Freunde halten uns (mal wieder :rolleyes:) für verrückt. Aber ich sehe darin die sinnigste Stromversorgung für unseren Garten. 3.000Euro würde ein Strommast locker kosten. Dann 10Euro Nutzungsgebühr pro Monat und dann die Stromkosten. Wäre ich ja schön blöd! :d

    Meine Erbsen bleiben unangetastet, da hat sich noch nie ein Tier dran ausgetobt. Das ist natürlich ärgerlich!

    Sind die Zucchinis nicht noch etwas zu früh? Wobei ich evt auch am WE anfangen wollte... ich schiebe es immer weiter, Tag für Tag.. so kann ich der Versuchung besser standhalten :rolleyes: Halten Buschbohnen evt Fröste durch?
     
    Oha, 3000 Euro für einen Strommast...?! :d
    Na, also da würd ich die Solarlösung aber auch bevorzugen, Kumi! ;)
    Ganz ehrlich...


    Ja, das mit den Erbsen finde ich wahnsinnig komisch! Die waren ratzekahl weggeputzt - aus 12 großen Kunststoff-Anzuchttöpfen! Nur ein Wurzelstück lag noch drinnen! :confused:
    Ich bin da auch noch ganz irritiert...


    Zum Glück habe ich noch ein paar von deinen Sugar-Bons, du hattest mir ja so großzügig eine ordentliche Portion geschickt :pa:
    - ein Versuch war/ist also noch drin.
    Allerdings wäre es schade, wenn das wieder nix würde... weißt du zufällig noch, wo du sie gekauft hast? Ich hatte sie ja leider nirgends zu bestellen gefunden.
    Könnte ich dir vielleicht sonst (falls es sie bei euch vor Ort gibt) ein Päckchen abkaufen? (du musst ja hier nicht zu meiner Erbsen-Großsponsorin werden, nur weil ich so merkwürdiges Viechzeug im Garten habe:pa::grins:)

    Ich denke es ist tatsächlich bissl früh für Zucchinis, wobei auf den Päckchen steht, dass man sie ab April drinnen vorziehen kann.
    Da ich schon mit den Tomaten so spät dran bin, wollte ich irgendwie einfach noch irgendetwas anzüchten, das schon bisschen früher Ernte macht. :grins:


    Erbsen + Bohnen stehen im Moment noch drinnen.
    Da werd ich die Keimung abwarten und bis sie eine gewisse Größe erreicht haben - was die Schweizer Riesen, Rakker und Speedy betrifft, habe ich zwar noch Nachschub, aber irgendwie ist's ja doch ärgerlich, wenn sich alles immer weiter hinauszögert...
     
  • Ja, 3.000. Dreitausend. Ich werde vorher Hamster in Räder stecken, selbst ein Windrad kurbeln, bevor ich DAS zahle :mad::-P

    Em... kA, Bauhaus, Obi? Ich muss mal schauen, wenn ich Donnerstag bei Obi bin. Quatsch, du kaufst mir sicher kein Päkchchen ab! Du kannst noch gut versorgt werden, ich habe noch viele, die ich nie und nimmer in diesem (und nächstem Jahr) anbauen werde. Piep einfach, dann kannst du und deine Viehchers gerne noch was haben :pa:
    Ist aber wirklich seltsam. Hast du die Möglichkeit, sie etwas zu schützen? Zumindest am Anfang? Also bei mir bleiben sie tatsächlich komplett unberührt. Ich verdächtige Hasen! So, nun ists raus! :grins:




     
  • Kumi, vielen Dank, das ist so lieb! :pa:
    Also, an einem Päckchen hätt ich tatsächlich Interesse, denn ich hab nur noch sechs Stück (also Erbsen, nicht Päckchen :grins:) übrig und ich würd sehr gerne in drei Wochen nochmal nachsäen.
    Gibt's denn irgenetdwas Schönes, mit dem ich mich bei dir dafür revanchieren könnte..? :)


    Hasen tät ich grundsätzlich auch verdächtigen, aber die Töpfe waren in einem Frühbeet, das fast geschlossen war. Ein Hase wäre da nicht reingekommen.
    Merkwürdig auch: Die Erbsen waren nur gekeimt, also hatten nur eine Wurzel, noch keine Pflanze oben weg. Was auch immer da zugeschlagen hat, muss sie also ausgegraben und gefuttert haben. :confused:

    Ich lasse die Erbsen jetzt auf jeden Fall erstmal drinnen bis sie einige Zentimeter groß sind, ich hoffe, dann sind sie kein so leckeres "Sprossenmenü" mehr. :d


    Also, mit den 3000 Euro kann ich dir nur zustimmen, vorher würd ich mich auch selbst in ein Rad setzen und strampeln! :grins:
    Dagegen ist der Solarstrom ja richtig günstig. :d
     
    Soll ich mal lachen?! Was will man mit 6 Zuckererbsen? Kind, da verhungerst du ja! Ich mach gleich einen Umschlag fertig :pa: Danke, aber ich bin sicherlich gut bedient zur Zeit =)

    Ich habe früher - auf Omas Hof - immer Tauben mit Erbsen gefüttert. Vögel mögen die scheinbar auch ganz gern.. wäre das eine Möglichkeit? Oder halt doch Mäuse :confused:
     
    Lauren, habt ihr Eidechsen im Garten? Echsen (Bartagamen/Leguane) werden oft mit Erbsenkeimlingen gefüttert, vielleicht schmeckt das ihren wilden Verwandten auch... und es würde noch dazu erklären, wie das Tier reingekommen ist. Wendige schlaue Tierchen...

    Ihr macht mich hier ganz neugierig auf die Sugar Bon... aber die muss noch warten. Vielleicht im nächsten Jahr...:d
     
    Kumi, danke :pa: das ist so lieb! :o


    Nanne, vielen Dank fürs Miträtseln :pa:

    also, Vögel wären hier grundsätzlich natürlich immer eine Möglichkeit. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob denen das angenehm ist, durch einen kleinen Spalt im Frühbeet zu kraxeln...? :confused: (hab immer den Eindruck, dass die meisten schon mit den Vogelhäuschen recht heikel sind)
    Fressen Vögel denn allgemein auch Keimlinge...? :confused:
    Unsere Sonnenblumenkeimlinge (die aus dem Vogelfutter entstehen) haben sie bisher immer verschmäht.


    Eidechsen fände ich absolut super
    icon14.png
    denen würde ich sofort "verzeihen" ;)
    - aber ich muss zugeben, dass ich hier bisher wirklich noch nie eine Eidechse gesehen habe. Im Steingarten im botanischen Garten gibt's wohl ein paar (bekommt man auch dort leider nur selten zu Gesicht), aber so... in der Stadt... wirklich noch nie gesehen. :confused: So ganz optimal ist das Klima hier für die kleinen Krabbler leider nicht, ich schätze das ist im milden Westen (Klimazone 8a aufwärts) vermutlich deutlich echsenfreundlicher.

    Ich glaub demnächst installiere ich echt mal ne Kamera und schaue mir das näher an, was hier so zu Gange ist. Am Ende erlebe ich hier noch Überraschungen. :grins:
     
    hihi, das wär ja mal was! :grins:
    Lauren's Garten live - zu jeder Uhrzeit. :grins:
    Werd das GG mal vorschlagen - mal sehen was er davon hält. :D

    So, jetzt hab ich mir mal seine Kamera geholt (die ich ihm zum Geburtstag geschenkt hatte) und werd erstmal die 200 Fotos der letzten Tage sichten ;)
    - ich glaub hier muss es unbedingt mal wieder was zu sehen geben! :pa:
     
    Fressen Vögel denn allgemein auch Keimlinge...? :confused:

    Ja.

    Ich habe ja noch einen Verdacht, den ICH immer in meinem Garten habe........ ein Waschbär! :mad: So, wie mir vor zwei Jahren - über Nacht - der Stachelbeerstrauch komplett geleert wurde, muss es ein Waschbär, mit winzigen Pfötchen, gewesen sein!

    An eine Kamera dachte ich eben auch. In meinem Garten war ich mal drauf und dran - wegen dem o.g. Dieb :rolleyes:
     
    Oh, ein Waschbär! :d
    Darüber habe ich an anderer Stelle schonmal mit jemandem im Forum diskutiert, erinnere ich mich gerade. Sie war der Ansicht "die gehören beseitigt!" und ich... na ja, war (als passionierte Tierschützerin aller Rassen) anderer Ansicht :D
    - aber ich kann natürlich supergut verstehen, dass man sich wahnsinnig ärgert, wenn so ein Kerlchen Schaden bei einem anrichtet!
    Ich meine... ich liebe die Amseln (und, ja, auch die Mäuse ;)) ja auch - und trotzdem war ich jetzt nicht so übermäßig begeistert über diese Räuberei.

    Aber, Kumi, deinen Waschbären würd ich wirklich zu gerne mal sehen, falls da einer ist... ich bin absolut für die Kamera mit der live-Schaltung! :grins:
     
    Ich habe, tue und werde mich wahnsinnig über diesen biestigen Waschbären ärgern, durch den ich noch NIE auch nur EINE Stachelbeere im Garten ernten konnte (überlegt mal!!! :mad::schimpf:), aber beseitigen würde ich den Gauner dennoch nicht. Vllt nen elektrischen Zaun drum, aber sonst... :-P

    Ich hätte tatsächlich gerne eine Kamera, nur um mal zu beobachten, wo manches hingeht. Wenn ich tatsächlich meinen Horrorwaschbären sehen würde, würde ich lachen und gut wäre es.................... aber es könnte auch ein garstiger Mensch sein, der die Früchte anderer mopst! DAS würde mich dagegen sehr ärgern... nur hat man über so einen Schrebergarten absolut keine Kontrolle :(
     
  • Zurück
    Oben Unten