Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Huhu,
    ach je da lese ich hier und bekomme gleich einen Schreck wegen Elja(war das jetzt richtig geschrieben:confused: )
    Ich bin froh as sie nun soweit alles gut überstanden hat und Du nun weisst was sie schon für ein Vertrauen in Dich hat:pa:

    Super ernten konntest Du auch schon sieht sehr schmackhaft aus:D


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    sorry erstmal, dass ich die letzten Beiträge nicht beantwortet hatte :(
    - aber das Wetter hat mich so wahnsinnig heruntergezogen, dass ich einige Tage gar nicht wirklich hier war (nur ab und an mal im Gemüsegarten-Forum), und eigentlich hatte ich schon so einen Gartenfrust, dass ich den Thread hier stillegen wollte, aber Trixi und Doreen haben mich überzeugt, mir einen Ruck zu geben. :pa:


    Liebe Nicki, unserer Elja geht es wieder besser. :) Darüber bin ich so erleichtert und froh... Gott sei Dank. Sie hat heute zwar wieder zweimal gehustet, aber laut TÄ kann man wohl nun ganz sicher sein (wurde ja immerhin mit der Endoskopie nun von innen angeguckt), dass das nur die Folgen des abklingenden Infektes sind.
    Wir bewegen sie noch schonend, lassen sie schon laufen - weil sie gerne läuft - aber achten darauf, dass sie sich nicht zu sehr verausgabt, bis der Infekt ganz weg ist.


    Nach den mini-Tomätchen hab ich heute geschaut, sie sind jetzt schon Cocktail-Tomaten-groß... wenn es endlich bisschen Wärme und Sonne gäbe, würden sie sicherlich werden.
    12,5°C haben wir jetzt immerhin - das sind schon 5-6°C mehr als es abends/nachts in den letzten 10 Tagen hatte.


    Zu ernten gab es heute auch schon etwas - allerdings indoors ;)
    Bilder kommen gleich noch. :)
     
  • Es freut mich, dass du wieder da bist, Lauren :grins:
    Dann hoffen wir mal, dass uns die Sonne ein paar Tage erhalten bleibt! Im Moment ist es herrlich. :cool:
    Meine Gurke lässt übrigens schon wieder alle Blätter hängen - sie verträgt keine Wärme mehr. Ich hoffe sie fängt sich auch wieder, wenn es mal länger warm wird oder bleibt.
     
  • @gemüsehase versuche mal die Blätter zu bespritzen.

    @Lauren Ja mir geht es ein wenig wie Dir. Ich war die letzten Tagen auch sher deppresiv - wen wundert es. Aber ein guter Gärtner erntet nicht wegen sondern trotz dem Wetter;)
     
    Kriegen die Blätter dann durch die Tropfen nicht leichter einen Sonnenbrand?
    Oder ich muss mein Gewächshaus abdecken, dass die Sonne nicht direkt drauf steht. Dann könnte das gut klappen.
     
  • Ich muss gestehn, dass ich es noch nicht oft selbst gemacht habe.

    Meine Mutter hatt in der heißesten Sommerzeit feucht Bettlaken über die Blätter gelegt. Natürlich später auch wieder runter genommen.

    Ich glaube wenn die Gurken abgehärtet sind können die das ab. Ich hab den Tipp selber aus dem Internet und bin scheinbar nicht der einzige der dies macht.
     
    Soooo schön! Ich glaube, ich muss doch langsam raus aus der Stadt... Mein Mini-Balkon hat keinen Platzt mehr.

    *sigh*
     
    über die Gurkenblätter lege ich keine Laken, die würden doch abbrechen...

    Ich denke das díe Pflanzen nur normal reagieren. wenn sie mal schlapp hängen bedeutet das nicht gleich was schlimmes, sie versuchen auch einfach nur auf diesem Wege die Verdunstung zu minimieren. Dagegen ist eine Schattierung des GWH im Sommer sicherlich möglich, und Sinnvoll - im letzten Jahr war der Sommer aber nicht so, das es nötig wurde...
     
    Meine Mutter hat die Laken soweit ich weiß über die Klettergerüste gehängt.
    Ist aber schon ewig her.

    @Katekit - ja du hast recht, die Gurken sind "Jammerlappen". Wenn sie mal die Blätter hängen lassen it das lange nicht so schlimm wie dies aussieht. Meist reicht es auch nur sie ausgieibig zu gießen.

    Ich versuche dieses Jahr zusätzlich mit feucht spritzen der Blätter. Allerdings wird dies vermutlich nur zum Teil möglich sein.
     
  • feucht Spritzen wird eventuell die Bildung von Mehltau begünstigen, daher würde ich davon abraten... auch der Brennglaseffekt durch die Tropfen ist bei Sonneneinstrahlung zwingend zu vermeiden.

    Ich denke, gießen und Schattieren ... mehr nicht
     
  • schattieren ist bei unseren Stürmen hier von Außen zu aufwendig und von Innen hilfe es nur bedingt weil die Wärme dennoch im Haus bleibt.
     
    Nicht schattieren wegen Stürmen, aber ein GWH ohne Ecke - das nicht Sturmgefärdet ist und nicht repariert werden sollte - das wiederspricht sich schon wieder sehr.

    Außerdem sollte die Schattierung nur aus sehr warmen Sommertagen erfolgen und nicht dauerhaft sein.
     
    Meine GWH stehen seit 10 Jahren oder sind es schon 11, die sind sehr solide. Aber gelegentlich fliegen mir mal die Platten um die Ohren und eine Platte musste auch mal wegen Sturm ersetzt werden.

    Es gibt sicherlich auch sturmsichere Bschattungen aber die sind mir zu teuer und bislang hatten wir mehr als genug Ertärge auch ohne Beschattung.
     
    Ich denke wenn dein GEWÄCHSHAUS so stehen bleibt, dann hält auch ein Tuch wenn es gut befestigt wird.
    ist egal... Sprühe du, hast ja ausreichend Belüftung;)

    ... aber den anderen würde ich davon abraten
     
    Oje, ich wollte jetzt hier in Laurens Garten keine große Diskussion auslösen.
    Ich hab das mit den schlappen Gurken nur erwähnt, weil das letztes Mal (bei dem EINEN schönen Tag neulich) Lauren Gurken auch so schlapp da hingen.
    Ich hab jetzt das GWH schattiert und auch ein bißchen auf die Blätter gespritzt. Bis jetzt hängen sie noch genauso. Ich denk, die werden erst heut Abend wieder, wenn's kühler wird.
     
    Oje, ich wollte jetzt hier in Laurens Garten keine große Diskussion auslösen.
    Ich hab das mit den schlappen Gurken nur erwähnt, weil das letztes Mal (bei dem EINEN schönen Tag neulich) Lauren Gurken auch so schlapp da hingen.
    Ich hab jetzt das GWH schattiert und auch ein bißchen auf die Blätter gespritzt. Bis jetzt hängen sie noch genauso. Ich denk, die werden erst heut Abend wieder, wenn's kühler wird.

    Denkst du richtig. Hab ich stellenweise sogar bei großen Gurken im Sommer im GWH. Ich mach da gar nix gegen.
     
    Also ich wollte nur mal loswerden dass ich total happy bin, dass die laureb nun hier bleibt, weil ich sie schlimm vermisst habe.

    Ich warte nun mal auf ihre bilder und denke mir, dass so ein langatmiges hin und her doch besser im Gurken Thema aufgehoben wäre. Eine frage, wie von trixi, mag ja ihre absolute Berechtigung haben. Aber für "liebevolles" ausdauerndes Geplänkel ist eine andere Spielwiese doch sicher empfehlenswerter ;)
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    ach, kein Ding... plänkelt ruhig, wenn ihr wollt... davon wird das Wetter auch nicht schlechter als es ist, und die Stimmung auch nicht :grins: (gibt es etwas Gemeineres, Widerwärtigeres und Abscheulicheres als DIESES Gartenwetter 2013??!! :rolleyes:)


    Liebe Doreen, so lieb von dir, dass du das sagst :pa:
    und ich wünschte, ich könnte dir den Gefallen tun, und jetzt positiver weitermachen, aber... http://www.t-online.de/wetter/id_63775468/wetter-keine-entwarnung-fuer-die-hochwassergebiete.html
    - ohne Worte. :rolleyes:
    Bei uns wird es weiterhin schütten, schütten, schütten.
    Und kein Ende in Sicht.

    Ich weiß einfach nicht, was ich bei diesem Wetter mit meinem Garten anfangen soll.
    Auf 20 Regentage kommt mal ein trockener Tag (wenn man Pech hat noch nicht einmal mit Sonne).

    Mir ist wirklich vieles abgesoffen und verschimmelt... erinnert mich schon wieder stark an den letzten Sommer (wobei das Frühjahr da noch sehr gut angefangen hatte).


    Das Einzige, das prima gedeiht, ist der Salat - der ist ein Riesenerfolg.
    Für die nächste Zeit ist die tägliche Ernte garantiert, und für die Zeit danach habe ich schon neuen ausgesät.

    Ebenfalls toll geworden ist der Mini-Pok Choi (- das ist "asiatischer Mangold"), und meine kleinen Sonnenblumen, meine Tagetes und meine Lobelien (Männertreu) vertragen das Klima auch, scheint es.

    Auch mit den Radieschen hatten wir Glück: Hatte eine sehr früh und schnell reifende Sorte von T & M gekauft, und da hatten wir schon hunderte Radieschen. GG schwelgte nun täglich in frischem, selbstgeernteten Salat mit Radieschen... :D

    Ja, und die Erbsen, die blühen schon recht schön. :)
    Über die kann ich auch nicht meckern, die scheinen mit dem Wetter zurecht zu kommen.


    Und zuguter Letzt haben wir gestern nacht noch um die 150 Nacktschnecken geerntet :rolleyes: - und sie mit einer Ration Salatblätter WEIT von unserem Garten entfernt (die kommen nicht mehr zurück) in die Freiheit entlassen, auf eine schöne, große Wiese... wo sie reichlich anderes zu fressen finden sollten.



    Nix geworden sind die Gurken, Zwiebelgewächse, Bohnen und... ja... offengestanden... vieles andere habe ich dann auch gar nicht mehr versucht/versuchen wollen... bei diesem nassen, matschigen und dunklen Wetter hatte ich absolut keine Lust, noch viel auszusäen.

    Meine Bäume leiden an diversen Krankheiten (von Läusen bis hin zu undefinierbaren braunen Flecken oder Mehltau... was ein Wunder, bei diesem Wetter...)

    Och ja... bin so 'n bisschen enttäuscht von allem. Irgendwie.
    Obwohl ja eigentlich gar nicht alles ein Misserfolg ist.
    Aber meinen Paprikas, die ich so lange gehätschelt und gepäppelt habe, gefällt es draußen jetzt gar nicht... und das ärgert mich gerade doch ein wenig.
    Meine größte Andenbeere + meine große Auberinge stehen jetzt schon so lange draußen und haben trotzdem Sonnenbrand bekommen...


    Na ja.
    Jetzt höre ich mal lieber auf, bevor das noch zum Jammer-Thread verkommt. :grins:
    Aber irgendwie musste ich das alles jetzt tagebuch-mäßig festhalten... wird für nächstes Jahr eine gute Erinnerung sein. ;)

    Ich bin auf jeden Fall froh, dass der Garten dieses Jahr nicht mein einziges Outdoor-Hobby ist, sondern dass wir viel Zeit mit unserer (Pony)Maus verbringen, denn das macht mir auch bei schlechtem Wetter Spaß, und da bin ich auch bei schlechtem Wetter motiviert, rauszugehen! :pa:
     
    Hallo Lauren


    Laß dich nicht entmutigen!
    Gegen das Wetter kann man nichts tun!
    Zumindest hast du ein paar Gemüse angebaut, die anscheinend mit dem Wetter doch noch gut zurecht kommen.

    Bei uns hat es auch wochenlang geregnet - erst die letzten paar Tage waren trocken und sonnig (heute schon wieder Gewitter mit Platzregen wie aus Eimern).
    Als ich Mitte der Woche endlich wieder in den Garten konnte, dachte ich, mich trifft der Schlag! Sturm hat vieles umgerissen, das dann im Regen zermatscht wurde und verfaulte. Lediglich Gras und Unkraut ist gewachsen wie der Teufel - und nun muß ich zusehen, wie ich mich da stückchenweise durchkämpfe.

    Aber was soll`s - ich denke mir, das ist eigentlich alles ein Klacks gegen die Bilder, die man zur Zeit im Fernsehen sieht. Die Menschen, die durch das Hochwasser wirklich alles verloren haben, wären wahrscheinlich froh über "nur" zermatschte Blumen und verfaultes Gemüse.

    Sicher ist es frustrierend - aber wenn man daran denkt, daß es viel Schlimmeres gibt, dann geht es einem doch gleich wieder viel besser. Zumindest funktioniert das bei mir immer.

    Ich hoffe, es hilft dir auch!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten