Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist deine neue Ausbeute? Paprika oder Chilis sind gut erkennbar, dann Salat (?) aber die anderen?

Schön sieht es draussen aus :pa: Ich habe ja noch gar nichts rausgesetzt, es wird über die Eisheiligen wahrscheinlich einfach zu kalt. Ich weiss nicht ob du es warst, die mir geschrieben hat, Borretch bräuchte ich gar nicht vorziehen - hattest Recht, da kommen einige "blinde" Passagiere im Garten. Macht nichts, kann von dieser wunderschönen Pflanze nicht genug haben, und lecker ist sie auch noch :D

Grüsse aus ebenfalls grauem Nieselwetter :(
 
  • Huhu Jardin :pa:

    das mit dem Borretsch war nicht ich, denn ich kenne mich leider nicht wirklich mit ihm aus, hatte bisher noch keinen angezogen :lol: - aber ist doch super, dass er sich als so widerstandsfähig und keimfreudig erweist, sollte ich mehr Platz haben, werde ich auch mal welchen anziehen. :)


    Die Paprikas sind ein Roter Augsburger und zwei Ochsenhorn, bei uns lohnen nur Spitzpaprikas, da die Blockpaprikas hier zu lange zum Ausreifen dauern.
    Bräuchte jetzt eigentlich dringend noch Palermo und Lombardo... da war ich mit der Aussaat zu spät dran.


    Die übrigen Pflänzchen sind - richtig - Salat, neuer Mangold und Kohlrabisetzlinge. :)

    Die Tomaten waren zwar auch verlockend - ein weißes Ochsenherz und noch eine andere weiße Tomate hätten mich sehr interessiert, aber da ich selbst genügend Tomaten habe und der Platz bereits verplant ist, blieb ich standhaft. :D
     
    Ich mache auch nur Spitzpaprika - auch weil ich sie lieber mag als den klassischen Blockpaprika :D

    Ochsenhorn ist doch das Gleiche wie Corno di toro rosso, oder? Davon habe ich hier auch einige stehen, die wollte ich unbedingt haben :D
     
  • Sind recht dankbar, das stimmt. :)
    Blockpaprika haben bei mir bisher am besten funktioniert, wenn sie veredelt waren. und 1-2 bestimmte Sorten, die auch sehr "fruchtfreudig" und robust sind. Aber das Aroma der "Bullen/Ochsen" ist dann einfach doch noch besser.
    icon14.png
     
  • Die hatte ich auch schon, hat sich bei mir recht "unauffällig" verhalten. :D
    (d.h. weder besonders früh noch besonders spät, noch besonders viele oder besonders wenige Früchte.)
    edit: bin gespannt wie sie sich an deinem Standort macht, ist ja doch überall sehr verschieden! :)
     
    Trotz des widrigen Wetters wächst ja schon allerhand
    bei dir! Und wie man sieht, hervorragend!
    Sogar viele kleine Kirschen hängen schon am Bäumchen!

    Schön, daß der Frost nicht so viel kaputt gemacht hat!
    Hier soll es diese Woche nachts nochmal sehr kalt werden:
    von DI auf MI und von MI auf DO.
    Laut Vorhersage soll`s das gewesen sein.
    Hoffen wir mal, daß es stimmt!


    LG Katzenfee
     
    Hallo liebe Katzenfee :pa:

    ja, alles sprießt und wächst hier wie blöd :) das tut der Seele gut.

    Ich hoffe auch sehr für uns alle, dass es das mit der Kälte war, und alles, was jetzt schon gedeiht, munter weiterwachsen darf. :)
     
  • Was meintest du eigentlich mit kindertauglich bepflanzten Kästen?
    Soll das heißen, daß deine Kleine darin umgraben darf?
    Oder sind das die Kästen, die in ihrer Reichweite stehen?
    Wie wär es mit Erdbeerkästen, die sie dann abernten darf?
    (Mit der Hoffnung im Hinterkopf, daß sie nicht gleich die gesamten Pflänzchen ausreißt!)


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, mit kindertauglich meinte ich dass in den Kästen alles ungiftig ist :) - theoretisch alles essbar.
    Aber Erdbeerkästen haben wir natürlich auch, und Tomaten darf sie dieses Jahr auch wieder ernten. :pa: Dazu die Blaubeeren (die genau in ihrer Höhe wachsen) und die vielen Himbeeren, Brombeeren... und noch ein paar andere Dinge. :) Zu ernten wird es hoffentlich viel für sie geben.



    Hier ist jetzt unsere wirklich allererste Ernte des Jahres :grins:
    Im Dauerregen durch die überschwemmte Wiese zum Beet gewatet (GG hat es vor Lachen fast zerlegt :D) und unter Einsatz meiner trockenen Füße die ersten Blätter der Saison abgeschnitten :cool:

    20170508_155032_resized.webp 20170508_155209-1_resized.webp 20170508_155254-1_resized.webp 20170508_161005_resized.webp
     
    Dauerregen haben wir hier auch, Lauren.
    Und nein, ich wate nicht durch den Garten.
    Gibt auch noch nichts zu ernten (außer Schnittlauch und Petersilie).
    Ich warte erst auf besseres Wetter .......


    LG Katzenfee
     
    Für Petersilie und Schnittlauch hätte ich mich auch nicht rausgewagt :D
    - aber der Mangold... für den hat es sich gelohnt! :grins:
    Er schmort schon in der Pfanne. :)
     
    Und ob sich das lohnt für so schönen Mangold.
    Aber wie? Erste Ernte? Ist übern Winter nicht draußen gestanden? Also ich konnte Kohl und Spinat ernten dieses Jahr schon, dazu jede menge Microgreen und auch Salat. Und natürlich Kräuter.
    Nächstes Mal schickste GG in den Regen raus - er will ja schließlich was zu Futtern.
     
    Ja, hat sich wirklich sehr gelohnt, der war vielleicht lecker!! :lol:
    Habe ihn leider von der Allergie her nicht so gut vertragen, hoffe, ich muss nicht zu sehr büßen, aber der Geschmack... so was Feines bekommt man den ganzen Winter nicht!
    icon14.png


    Der Mangold stand schon draußen, allerdings musste ich ihn vor 1,5 Monaten retten - im Beet stand das Wasser... war unten gefroren und oben getaut... Habe erstmal alles ausgeräumt, frische Erde und den Mangold wieder rein.
    Leider haben nicht alle Pflanzen überlebt, aber die, die überlebt haben, sind riesig geworden!

    Jetzt wo du es sagst fällt mir ein... Liebstöckel und Kräuter (Bohnenkraut, Oregano etc.) wurden natürlich auch schon geerntet. :)
    Aber war halt keine "tellerfüllende Mahlzeit". :D
    edit - auf deinem Balkon ist eindeutig schon mehr los als bei uns im Garten! ;)
     
    Dein Mangold sieht richtig gut aus, Lauren. Das glaub ich gerne, dass der lecker war. Da fällt mir ein, ich hab ja auch noch Samen von dem buntstieligen, den könnte ich mal aussäen. Wann wird's wärmer, besser, schöner - weiss das jemand? Ihr habt wenigstens Regen, also nicht alles nur doof. Bei uns wieder Sinnlos-Wetter. Alles trübe und kalt, aber Null Regen.:mad:
    Ich zitiere mal Bernd das Brot: Mist!
     
    Orangina, bei uns ist regelrecht Überschwemmung... nicht schön. :( Wir haben hier seit Jahren zuviel Wasser... und dadurch unter Anderem 2auch ganz massive Ungezieferplagen... also... ich würde eure Trockenheit wirklich hundertmal vorziehen.


    Buntstieliger Mangold sieht toll aus - ich hoffe, dass du ihn auch noch aussäst, bin sehr neugierig wie er wird und schmeckt! :pa:
     
    War's nicht letztes Jahr auch ganz schlimm in Bayern mit Überschwemmung? Wart Ihr auch davon betroffen?
    Übrigens nieselt es jetzt hier.

    Den bunten Mangold hatte ich in einer großen Schale ausgesät. Der war sehr dekorativ und lecker. Werde ich wieder versuchen. Hoffentlich ist das Saatgut noch keimfähig, das habe ich nämlich schon vor zwei Jahren gekauft. :o
     
    Wenn das Keimgut vor zwei Jahren frisch war, sollte der Zeitraum eigentlich gar kein Problem sein. :)
    Ich müsste eigentlich auch noch Samen für bunten Mangold hier haben, und hätte eigentlich auch Lust, welchen auszusäen.
    Aber leider fehlt mir der Platz an allen Ecken und Enden :( ... und da waren die neuen Bio-Setzlinge von Arche Noah doch recht praktisch... :)


    Orangina schrieb:
    War's nicht letztes Jahr auch ganz schlimm in Bayern mit Überschwemmung? Wart Ihr auch davon betroffen?
    Echte Überschwemmungen haben wir in unserer Region zum Glück nie.
    In den Landkreisen, die so ca. 30-50km entfernt sind, sah es teilweise anders aus - wobei das, was da los war, nicht ansatzweise mit den Zuständen in den echten "Überschwemmungsregionen" Deutschlands zu vergleichen ist. Da gab es schon vereinzelt Keller, in denen 5cm Wasser standen, weil die alten Kellertüren undicht waren... ok... ist ärgerlich und dauert natürlich auch ein bisschen, bis das wieder professionell getrocknet und neuer Boden verlegt ist... ist aber natürlich mit den Existenz bedrohenden Schäden, wie sie die Opfer der großen Überschwemmungen erlitten haben, nicht im Ansatz zu vergleichen.
    Da haben wir hier im Herzen Oberbayerns (bis auf ganz wenige Ausnahmen) insgesamt sehr, sehr großes Glück!
     
  • Zurück
    Oben Unten