mein lesestoff

Ich lese im Moment ;

Gefährliche Nähe von Hilary Norman


mal schauen wies ist , der Anfang ist nicht schlecht.

_________________________________________

Von dem Moment an, als Nick Miller mit seinen Eltern in das Nachbarhaus einzieht, ist der 7jährigen Holly Bourne klar, dass Nick der Mann ihres Lebens ist. Zu Beginn scheint es auch so zu sein und aus der Kinderfreundschaft entwickeln sich im Teenageralter die ersten sexuellen Bande. Doch Holly bringt Nick immer wieder in Schwierigkeiten und als er wegen ihr sogar der Verführung Minderjähriger angeklagt werden soll, verbieten beide Elternpaare jeden Kontakt zwischen beiden. Für Nick scheint damit ein neues Leben zu beginnen. Holly jedoch sieht sich und ihn als Opfer widriger Umständen und benutzt nun ihre ganze Energie darauf, wieder mit Nick zusammen zu kommen. Sie folgt in ans College, in die Universität, zieht in die Wohnung neben ihn und sogar mit in seine Wohnung. Nick kann ihr nicht entkommen und gelangt immer wieder in Bedrängnis durch Hollys Lügen, Verleumdungen, falsche Anzeigen und untergeschobenen Straftaten






LG Feli
 
  • Ich lese gerade:

    Michael Peinkofer - Die Bruderschaft der Runen

    Bis jetzt ist's spannend ...
     
    @hi feli


    hört sich ja gut an.........

    den werd ich mir auch mal zu gemüte führen..........

    und mein stapel bücher die noch gelesen werden wollen wird immer größer..........

    im moment komm ich gar nicht mehr mit..........
     
  • Herrlich, endlich wieder etwas Zeit zum Lesen! Luxus! P. hat mir ein paar Bücher geliehen.

    Ich bin gerade fertig mit Buntschatten und Fledermäuse von Axel Brauns ... wie, was, der war auf der Spiegelbestsellerliste 2002?
    "Köööörmittt! Deine Inhaltsangaben des Spiegels lassen in den letzten Jahren doch sehr zu wünschen übrig, das hast Du mir gar nicht gesagt!"
    Klappentext: "Wenige nichtautistische Menschen gehen so sensibel mit der Sprache um." Süddeutsche. Stimmt genau! Für Trüffelschweine, Perlenabtaucher und genüsslich schlürfenden Worteschmecker der feinköstlichen deutschen Sprache.

    Beeindruckende, befremdende, belebende, neuartige Schilderungen - und nix für Actionfans.
    (Interview mit Axel Brauns: Hinz & Kunzt | Schwerpunkt)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo vita, hallo stilemi, das wäre dann auch etwas für mich zum lesen. Werde morgen wenn ich einkaufen fahre mal schauen. danke. marie
     
  • Habe gerade 'Dem Tode nah' von Linwood Barclay gelesen. Ein sehr spannendes Buch, bei dem der Mörder nicht gleich zu identifizieren ist.

    Als nächstes habe ich mir 'Der Schatten des Windes' von Carlos Ruiz Zafón vorgenommen. Da freue ich mich schon sehr drauf!
     
    Habt ihr schon einmal Bücher von Andreas Franz gelesen oder Joi Fielding.? Die beiden finde ich toll und spannend. Habe gerade - Das Verlies- gelesen und konnte kaum aufhören, da bin ich wieder froh , das das Wetter so schlecht ist. Gruß Garfield
     
    Nächster Titel "Und Nietzsche weinte" von Irvin D. Yalom - extrem dümmlicher Titel, wie ich finde, auf den er besonders stolz ist, weil seine Frau ihn gefunden hat.
    Das Lesen - nein, das Gelesen-haben - ist deshalb interessant, weil ich ständig nach Dr. Josef Breuer und "Anna O." googeln und sehr erhellende Momente bezüglich alter Nietzsche-Erinnerungen und der sog. "Hysterie" haben kann ...

    Werde, was Du bist - wow, gewaltig! Hatte ich ich unter Benzinquittungen, Memos, losen Entwürfen, Samentütchen und Krimskrams der letzten 20 Jahre schon ganz vergraben ... werde, was Du bist. Wer bin ich nochmal?
    Das Buch ist insofern anregend, als ich mir zur Abwechslung wieder Gedanken machen darf, wer ich bin. Sonst ist es doch etwas angestaubt inszeniert, mit Ledersesseln, Tee und Lou Salomé. Insofern wieder mit dichter Stimmung verbrämt, obwohl die Gedanken doch der wichtigere Part sind.
    Die Konstruktion ist ein fiktive Folge von Treffen und eine versuchsweise Psychoanalyse zwischen Dr. Breuer aus Wien - Szenerie kurz vor der vorletzten Jahrhundertwende - und Nietzsche. Klingt spröde? Ist es für Krimi-Leser auch. Wieder keine Action.

    (Außerdem stößt man beim Recherchieren auf eine hübsche, etwas ungeschickt polemisierende Psychoanalyse-Kritiker-Seite im Net, auch nicht schlecht, Freud auf der Couch. Da gehört er auch hin.
    Wenn ein Patient nein sagt, meint er ja. Super, so sollte ich meine Kunden mal erziehen!!!!!!
    Klingt nach der Begründung reinsten Nietzschens Antisemitismus', was jüdische, hochgelehrte Mediziner da grundlegend ins "Schwach-Weibische" bar jeder Vernunft ins Triebhafte verdreht haben ...)

    Einige interessante Denkansätze, bildend sozusagen.
    Nein, das Buch ist ein Versuch - aber ggfs. anregend und weiterführend, wie gesagt.
    Fällt unter "muss man nicht gelesen haben, aber man kann was für sich 'rausziehn und entwickeln, wenn's grad passt".

    Hmmm, würde ich kein zweites Mal lesen, lieber Nietzsche im Original.

    LG
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Obwohl ich nicht unbedingt auf Krimis stehe, haben es mir die von Qiu Xiaolong angetan.

    Qiu Xiaolong ist nach dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens nicht nach China zurück gekehrt, sondern lebt und arbeitet seitdem in den USA. (Lehrt Literatur)
    Er hat inzwischen fünf Krimis mit dem Oberinspektor Chen geschrieben. Ort: Boomtown Shanghai.

    Das tolle an den Krimis ist, dass Qiu Situationen aus dem sich rasch entwickelnden China einfließen lässt. (Soziale Verhältnisse bei den sich verändernden Lebensumständen, Korruption, Kapitalismus im roten Gewand ....)
    Na, und dass Chen Gourmet is(s)t, ist auch nicht schlecht, falls man wie ich echtes chinesisches Essen mag.

    Inzwischen sind fünf Bücher erschienen, die ersten vier gibt es auch als Taschenbücher, das als gebundene Ausgabe.

    • Tod einer roten Heldin
    • Die Frau mit dem roten Herzen
    • Schwarz auf Rot
    • Rote Ratten
    • Blut und rote Seide

    Übrigens: unter www.krimi-couch. de . Krimiautoren, neue Krimis, und ganz toll: Übersicht über Erscheinungsjahr, damit man die Entwicklung der Protagonisten nachverfolgen kann, Kurzbiografien der Autoren usw. Find ich gut!
     
  • Habe jetzt drei Bücher angefangen: 'Relictum' habe ich weggelegt, weil ich ja unbedingt ein Buch auf Empfehlung meines Bruders lesen sollte: 'Die Unbeholfenen'...nicht der Knaller - also habe ich endlich 'Der Schatten des Windes' angefangen...aber das zog sich wie Kaugummi!

    Was ich jetzt lese? Na, ist doch klar...'Im Dunkel der Wälder' (bis jetzt spannend, hoffentlich bleibt es so!)

    Maggimax...unentschlossen
     
  • Ich habe gerade Frau im Schatten von Dorinde van Oort zuende gelesen. Eine biographische Familiengeschichte, die in den Niederlanden ein Bestseller war oder ist?. Es war zeitweise etwas langatmig zu lesen. Auf dem Klappentext steht: wenn sie dieses Buch gelesen haben, werden sie ihre familiengeschichte mit anderen augen betrachten.- Kann ich mir von Menschen die sich noch nie mit Familienchronik beschäftigt haben vorstellen. gruß marie
     
    Gerade eben ausgelesen:

    Pferde stehlen
    von
    Per Petterson

    Die Geschichte hat mich sehr ergriffen. Ein alter kranker Mann gibt sein Stadtleben auf, um in der Einsamkeit Norwegens in einem alten Häuschen an einem See seinen Lebensabend zu verbringen. Dort holt ihn aber nach einer Begegnung mit einem Jugendfreund die Erinnerung ein. Ganz wunderbar geschrieben, ruhig und eindringlich. In Rückblenden wird dann von jenem Sommer erzählt, in dem Trond ( der jetzt alte Mann ) erwachsen wurde.

    Auch die fast schon poetischen Landschaftbeschreibungen sind ein großer Teil, der das Buch wirklich lesenswert macht.

    Klappentext:

    Norwegen im Sommer 1948: Der fünfzehnjährige Trond verbringt die Ferien in einer Hütte nahe der schwedischen Grenze. Als in der Nachbarsfamilie ein schreckliches Unglück geschieht, entdeckt der Junge das wohlgehütete Lebensgeheimnis seines Vaters. In den Kriegsjahren hatte dieser zusammen mit der Nachbarin politisch Verfolgte über den Fluss gebracht. Und sich dabei für immer in diese Frau verliebt. Noch ahnt Trond nicht, dass er seinen Vater nach diesem gemeinsamen Sommer nie wiedersehen wird.


    Jetzt angefangen mit:

    Früh am Morgen beginnt die Nacht
    von
    Wally Lamb

    Klappentext:

    Ich liebte meinen Bruder. Ich haßte ihn. Ich konnte nichts daran ändern, wer er war. Nicht denjenigen zurückholen, der er gewesen war.

    Seit jeher fühlt sich Dominick Birdsey verfolgt - vom Schatten seines Zwillingsbruders Thomas, den er von ganzem Herzen liebt und zugleich verabscheut. Nach einer unfaßbaren Verzweiflungstag seines Bruders muss Dominick sich der schmerzlichen Vergangenheit stellen: den Erinnerungen an eine unglückliche Kindheit und dem Verlust seiner großen Liebe Dessa. In den Memoiren seines Großvaters entdeckt er schließlich den Schlüssel zur Gegenwart - und zu sich selbst.


    ( ich habe erst 50 oder 60 Seiten von 912 und kann noch nicht viel dazu sagen ... bisher unspektakulär )
     
    Tom Sharpe "Alles Quatsch" empfehle ich für Zwerchfelltrainierte ... und daneben liegt bereits Jonathan Miles "Dear American Airlines"

    niwashi, der sich zwischendurch durch das Port Culinaire No9 schmatzt ...
     
    Hallo Waldfee,

    hier steckst Du!
    "Pferde stehlen" klingt nach Lesestoff für meine Wenigkeit.
    Ich bin gerade mit Tracy Chevaliers "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" fertig; schön unpratentiös, altniederländisch-schlicht.

    Es gibt zwei wunderbar ausgestattete und einmalig gut ausgeleuchtete Filme über Rembrandt und Vermeer; das Buch scheint mir die Vorlage für den Vermeer-Film.
    Ich mache mir noch schwebende Gedanken über dieses leise, angenehme Buch ...

    Wünsche Dir von Herzen gute Tage unter einem guten Stern

    Vita :cool:
     
    Hallo Waldfee,

    hier steckst Du!
    "Pferde stehlen" klingt nach Lesestoff für meine Wenigkeit.

    Ich kann es empfehlen - und wenn Sie mir ( per PN ) Ihre Anschrift verraten wollen, dann können Sie schon in bälde einmal hineinlesen!

    waldfee
    die ihre gelesenen Bücher immer verschenkt
     
    Zwischendurch mal wieder Kurzgeschichten:

    Haruki Murakami
    "Blinde Weide, schlafende Frau"

    kleine waldfee

    die sich von guten Erzählungen verzaubern lassen wird und den amerikanischen Schinken weggelegt hat.
     
    hallo, mir hat jemand den Roman "Das Bernsteinamulett" geliehen. Habe angefangen zu lesen, und finde es einfach nur langweilig. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. marie
     
    Lese jetzt 'Secret' von Chris Mooney. Bin gespannt...
    Der erste Teil (Victim) war echt gut. Ich werde berichten!
     
  • Zurück
    Oben Unten