Mein Knusperhäuschen - Garten

  • Was mir jetzt mit Erschrecken einfällt, der Nachbar mit dem großen Greifer, der dann den Dachstuhl über die Giebelmauer hereinheben wird, muss durch den hinteren Garten zufahren. Leider ist da aber dann das Spatzennest in den Brennesseln genau in der Zufahrt dazu. Hat jemand Erfahrung mit der Umsiedlung eines Nestes, wen kann ich da fragen noch? Ich würde das maximal 2 m verlegen müssen, dann wäre es aus der Gefahrenzone raus.
     
  • Hmm - keine Ahnung Helga - hab das noch nie gemacht.
    Wen kann man da fragen?
    Vogelwarte vielleicht?
    Aber ob die an Spatzenrettung interessiert sind?

    Hab aber auch noch nie gesehen, daß Spatzen auf dem Boden brüten.

    Hast du einen Busch in der Nähe oder evtl. einen im Topf?
    Denn wenn du keine kompetente Auskunft bekommst, würde ich
    das einfach versuchen.
    Immer noch besser, als daß die angehende Familie platt gefahren wird!


    LG Katzenfee
     
  • Ich werde meinen Schwager den Jäger auch mal fragen.
    Ein Busch wäre in der Nähe, wo ich das Nest hin verlegen könnte. Das Nest ist nicht so bodennah, sondern in einem Gestrüpp aus alten Brennesselstängeln und Geäst, wo halt die neuen Brennesseln durchgewachsen sind und das ist halt ein schönes Blätterdach jetzt.

    Aber die Idee mit dem Busch ist gut, da ist ein Buchs ca. 2,5 m daneben, der stehen bleibt.
     
    Helga, ich hoffe, dass die Spatzenrettung gut gelingt! (y)

    Eidechsen hätte ich auch gerne im Garten... die sind sooo toll. Was habe ich als Kind im Urlaub gern die Eidechsen beobachtet, wie sie sich auf den Steinen sonnten... so interessante und niedliche Tiere!
    Erstaunlich - wenn es in eurem Klima welche gibt, müsste es doch bei uns eigentlich auch welche geben, oder?
    Habe hier aber in meinem ganzen Leben noch nie eine Eidechse gesehen (außer im botanischen Garten im Steingarten, aber dort lebt und läuft allerlei, das hier sonst nicht so vorkommt), und ich war immer eine aufmerksame Naturbeobachterin. :confused:
     
  • Hoffentlich klappt es mit der Umsiedlung. Hier gibt es nur wenige Spatzen.
    Vielleich alles ausgraben, und so wie es ist mit dem Buchsbaum verbinden,
    dann haben sie ihren alten Stand in gewohnter Umgebung,
    aber durch den Buchs gesichert.
    Aber wenn der Schwager Förster ist, wird er bestimmt wissen wie es geht.
     
    Franz, in unserer Region gibt es leider auch nur noch ganz wenig Spatzen!
    Bei uns hatte sogar ein großer Baumarkt eine Aktion gestartet, die Spatzen auf dem (mit riesigen Wildrosenhecken bewachsenen) Parkplatz zu füttern. Die Besucher wurden mit Schildern sowohl darum gebeten, nicht mit Essensresten zu füttern und Verständnis dafür zu haben, dass die gefiederten Freude auch mal "etwas fallenlassen" könnten. Fand ich ganz toll! (y)
     
    An und für sich gibt es eh genug Spatzen hier und die sind auch meist ratzefrech. Mehr gibt es da noch von Kohlmeisen, die sieht man hier hauptsächlich. Schwager kommt heute abends eh vorbei oder spätestens morgen, ist ja noch ein wenig Zeit bis zur eventuellen Umsiedlung für Samstag.

    Ich werde dann die Tage berichten. Ich weiß nicht, ob ich morgen online sein werde, morgen ist Feiertag bei uns und da wird wieder gewerkelt daheim.

    Meine Paradeiser muss ich auch wieder dokumentieren, die geben so richtig Gas jetzt. Nachbinden sollte ich auch wieder und die nächste Geizrunde ist auch fällig.
     
    Eigentlich sollte die Umsiedelei eines Vogelnests keine Probleme bringen - solange es nicht allzu weit entfernt und für die Vogelmutter noch sichtbar ist. Am besten Umsiedeln, wenn die Mutter drinnen sitzt. Entweder bleibt sie sitzen bzw. wenn sie weg fliegt, dann bleibt sie in der Nähe und begutachtet es von dort.
     
  • Wenn das mal gut geht, viel Erfolg beim versetzen des Vogelnestes,hoffenlich gelingt es dir.8)

    Viel Spaß morgen, einen tollen Feiertag wünsche ich im Knusperhäuschen. 8):eek:
     
    Umgesiedelt hab ich das Nest noch nicht, ich denke, das werde ich morgen abends machen. Ich war heute einige Male hinten und hab sie beobachtet, wie sie da auf den Eiern sitzt und bin gleich wieder gegangen. Ich hoffe, der Mama so zeigen zu können, dass ich ihr nix Böses will, sondern eigentlich nur helfen, weil sie ihr Nest strategisch sehr ungünstig angelegt hat. Vielleicht versuche ich auch noch, ein Foto zu machen vorher.

    Mein Feiertag war heute etwas geruhsamer. Ich habe lediglich die alten Bretter und das alte Stroh vom Stadel rausgeholt. Boah hat das gestaubt und dann gejuckt. Wie ich dann das Zeug alles raus hatte und das Stroh und Heu hintem im Garten deponiert hatte (wird dann dort einfach mit eingefräst), war ich sofort unter der Dusche, Mann ich sah aus wie Sau und gejuckt hat das Zeug, das war irre.

    Dann hab ich noch Wiese gemäht, weil die hatte es nötig und Samstag werde ich das zeitlich wohl eher nicht schaffen.


    Hab ja gesagt, dass ich mal Vergleichsbilder machen muss jetzt von meinen Paradeisern, die schieben an, dass es eine Freude ist :)
    Erst mal die Bilder vom 19.5.
     

    Anhänge

    • Plantage2.jpg
      Plantage2.jpg
      478,8 KB · Aufrufe: 68
    Und jetzt noch die Bilder von heute, irgendwie war ich zu blöd, um das gleich hintereinander zu packen, im anderen Thread ist es mir gelungen....
     

    Anhänge

    • IMG_1472.JPG
      IMG_1472.JPG
      333,1 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_1471.JPG
      IMG_1471.JPG
      434,4 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_1470.JPG
      IMG_1470.JPG
      445,4 KB · Aufrufe: 67
    Toll, wie deine Tomaten und alles andere Gemüse wächst. Da wirst du bestimmt noch reichlich ernten.

    Für die nestumsiedlung drücke ich die Daumen!



    Eidechsen hätte ich auch gerne im Garten... die sind sooo toll. Was habe ich als Kind im Urlaub gern die Eidechsen beobachtet, wie sie sich auf den Steinen sonnten... so interessante und niedliche Tiere!

    Und Eidechsen sind musikalisch (oder nur neugierig?) . Als wir Kinder waren, haben unsere Eltern uns erklärt, dass man den Eidechsen vorsingen müsste. Und die Eidechsen kamen wirklich aus der Mauer und schauten nach, was das denn wäre.
    Und weil meine Eltern auch ihren Spaß haben wollten, haben sie uns erklärt, dass Weihnachtslieder besonders wirksam seien. (Das war natürlich Unfug, aber das Singen an sich klappte.) Da hocken wir drei Kinder vor einer alten Steinmauer und sagen im Hochsommer "Oh du fröhliche" . :grins:
     
    Pyro, das ist ja eine lustige Annekdote! :)

    Als ich ein Kind war, waren wir oft mit einer Bekannten & ihren beiden Kindern (in meinem Alter) im Ferienhaus ihrer Eltern am Gardasee. Dort gab es einen herrlichen, traumhaften Hanggarten mit Seeblick mit einer wunderschönen, riesigen Terrasse aus Naturstein.
    Jeden Nachmittag, wenn unsere Bekannte uns aus einem Kinderbuch vorlas, fand sich eine wunderschöne Smaragdeidechse ein und hörte zu! Die ganze Woche lang. Das werde ich nie vergessen.


    Helga, deine Pflanzen sehen super aus! Das wird eine feine, üppige Ernte geben! (y)
    Ist doch schön, dass du es am Feiertag mal etwas gemächlicher angehen lassen konntest, man muss ja nicht jeden Tag nur bis zum Umfallen schuften und rackern. :)
    Du arbeitest ohnehin im Akkord und hast schon so viel geschafft! :cool:
     
    Boa Helga, deine Tomaten haben sich echt toll entwickelt. Kaum zu glauben, dass da keine 2 Wochen dazwischen liegen. Hätte eher auf das doppelt getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
     
    @Pyromella:
    Also die Geschichte ist wirklich lieb, ich musste grade herzhaft lachen dazu, weil ich bei so Geschichten dann auch immer Kopfkino hab :)

    Danke auch fürs Daumendrücken für die Nestumsiedlung, ich werde Euch berichten dann. Wie gesagt, morgen abends kurz vor Dämmerung werde ich das in Angriff nehmen, dazwischen nochmals der Spatzenmama immer wieder mal Guten Tag sagen.

    @Lauren:
    Vielleicht sollte ich meiner Eidechse im Garten auch mal was vorsingen. Ich denke auch, dass es nicht nur eine ist, die sich da heimisch fühlt. Wobei ich hoffe, sie flüchten alle mal aufs mitterweile abgeerntete Nachbargrundstück, dass sie nicht überfahren werden beim Fräsen.

    Und ich hoffe, dass die Ernte eine gute sein wird. Meine Nichte im Nachbarort ist nämlich am Einkochen interessiert und sie traut sich alleine nicht. Ich habe ihr daher angeboten, sie darf gerne kommen, ihren kleinen Sohn auch mitnehmen und wir machen das zusammen und ich zeige ihr das, damit sie lernen kann. Sie freut sich drauf und ich mich auch.

    @Aurinko:
    Ja das möchte man meinen, dass die schon länger ausgepflanzt sind und da mehr Zeit dazwischen ist. Ich hatte aber die Tage mal hier was nachgelesen und da ist mir das so richtig aufgefallen und ich musste daher unbedingt Vergleichsbilder machen. Noch dazu sind sie wirklich richtig schön kräftig geworden.
     
    Moin, knusper knusper,8)

    Helga, das Gemüs ist schön kräftig und gesund, was für eine Menge sehe ich in den Kästen und Trögen,
    wirklich sehr beachtlich.(y)(y) Reichhaltige Ernte wünsche ich dir.8)8)
     
  • Similar threads

    Oben Unten