Scarlet
0
Danke Lavi 
Ich wollte ja gar nicht soviel machen an Paradeisern, doch da mit so viele Pflanzen übrig geblieben sind, hab ich noch die alten Terrakotta-Töpfe von den Vorbesitzern hier aus dem Schuppen geholt und bepflanzt und zusätzlich noch 5 Mörteltröge angeschafft und da kamen auch jeweils noch 3 Pflanzen rein. Gepflanzt hatte ich ja schon 30 Stück, was ausreichend genug gewesen wäre. So sind jetzt noch 31 Stück dazu gekommen.
Bei den Trögen, wo ich anfangs nur 2 Pflanzen gesetzt hatte, habe ich die Tage noch Karotten, Petersilwurzeln, Pastinaken, Rote Rüben und Sellerie gesät. War mal ein Versuch und ich schaue, ob es was wird. In einem großen Topf hab ich noch Radieschen gesät.
Die Paradeiser werde ich halt auch ordentlich ausgeizen heuer, weil sie doch sehr eng stehen, ich sollte ja auch mit dem Schlauch noch durchkommen irgendwie zum Gießen
Heute abends kommt übrigens der Installateur und sieht sich das mit der Wasserpumpe aus dem Hausbrunnen an, damit ich endlich aus dem Brunnen gießen kann und nicht immer die Ortswasserleitung dafür in Anspruch nehmen muss, das würde schlussendlich ordentlich ins Geld gehen auf Dauer. Und wenn der neue Schuppen steht, kommen am Haus hofseitig noch Dachrinnen dran, ebenso am neuen Schuppen und dann sind auch meine Regentonnen wieder in Vollbetrieb.

Ich wollte ja gar nicht soviel machen an Paradeisern, doch da mit so viele Pflanzen übrig geblieben sind, hab ich noch die alten Terrakotta-Töpfe von den Vorbesitzern hier aus dem Schuppen geholt und bepflanzt und zusätzlich noch 5 Mörteltröge angeschafft und da kamen auch jeweils noch 3 Pflanzen rein. Gepflanzt hatte ich ja schon 30 Stück, was ausreichend genug gewesen wäre. So sind jetzt noch 31 Stück dazu gekommen.
Bei den Trögen, wo ich anfangs nur 2 Pflanzen gesetzt hatte, habe ich die Tage noch Karotten, Petersilwurzeln, Pastinaken, Rote Rüben und Sellerie gesät. War mal ein Versuch und ich schaue, ob es was wird. In einem großen Topf hab ich noch Radieschen gesät.
Die Paradeiser werde ich halt auch ordentlich ausgeizen heuer, weil sie doch sehr eng stehen, ich sollte ja auch mit dem Schlauch noch durchkommen irgendwie zum Gießen

Heute abends kommt übrigens der Installateur und sieht sich das mit der Wasserpumpe aus dem Hausbrunnen an, damit ich endlich aus dem Brunnen gießen kann und nicht immer die Ortswasserleitung dafür in Anspruch nehmen muss, das würde schlussendlich ordentlich ins Geld gehen auf Dauer. Und wenn der neue Schuppen steht, kommen am Haus hofseitig noch Dachrinnen dran, ebenso am neuen Schuppen und dann sind auch meine Regentonnen wieder in Vollbetrieb.