Mein Knusperhäuschen - Garten

Helga, fleißig wie immer!! :cool: - deine Neuerwerbungen klingen alle sehr gut, und ich freue mich schon auf die Fotos! (y)
Dass du viel Lob von deinen neuen Nachbarn bekommst, ist verständlich - die können auch wirklich heilfroh sein, jetzt ein gepflegtes Häuschen mit tollem Garten zu sehen anstatt eines alten Lotteranwesens!
 
  • Und was machst du damit?
    Hast du dich schon mal erkundigt, was das für eine Arbeit ist, bis man die Oliven essen kann? Oder willst du Öl pressen?


    Hi Pepino,

    ich weiß was das bedeutet, Oliven zu verarbeiten.:grins:
    Soviele Oliven hatte ich noch nie am Bäumchen, das war bis jetzt so verschwindend gering,
    das an eine Verarbeitung nichgt zu denken war. Ein bisschen hat es immer gegeben,
    wichtig ist, die Oliven reichlich zu ässern, damit die Bitterstoffe flöten gehen.
    In einer Salzlake hatte ich die Oliven eingelegt, aber nicht zuviel Salz, sonst ist der gute Geschmack weg.
    Ein Thymianzweiglein und Rosmarin kommen hinterher ins Glas. Chili und Pfeffer mit einer Orangenschale
    ist ganz besonders lecker.

    Helga, ich finde jetzt keinen Anfang, ichn kann dir nicht mehr folgen,
    ich weß nur, das du schon wieder jede Menge gute Taten vollbracht hast.(y) 8):eek:

    Einen schönen Sontag wünsche ich im Knuspergarten. 8)
     
    Du warst schon wieder soooo fleißig!
    Du unermüdlicher Wirbelwind!


    Als die U-Bahn in die Station einfuhr, sah ich meinen Zug grade losfahren..... so hab ich eine Stunde auf den nächsten Zug warten müssen und war ziemlich angesäuert .....


    So geht´s mir öfters, wenn ich mit dem Bus in die Stadt fahre.
    Heimwärts geht der Bus nur alle 2 Std.
    Wenn ich ein wenig später als geplant zum Busbahnhof komme
    (je nachdem wie lange meine Erledigungen dauern), muß ich
    u.U. fast 2 Std. auf den nächsten warten, weil er kurz vorher abgefahren ist.
    Grrr - was hab ich das dicke!!


    Da haben mich doch glatt zwei Schopflavendel, zwei Zwergdahlien, zwei Nelken, ein Wiesensalbei und eine Lobelie angesprungen und mitleidvoll gebeten, sie wollen mitgenommen werden.


    Ja - die können betteln! :grins:
    Aber die Pflänzchen sehen es den Leuten schon im Vorbeigehen an,
    wo sie´s gut haben und wer sie gut behandelt.
    Wer kann da schon nein sagen?!


    LG Katzenfee
     
  • Du warst schon wieder soooo fleißig!
    Du unermüdlicher Wirbelwind!
    Ja - die können betteln! :grins:
    Aber die Pflänzchen sehen es den Leuten schon im Vorbeigehen an,
    wo sie´s gut haben und wer sie gut behandelt.
    Wer kann da schon nein sagen?!


    LG Katzenfee


    Wobei ich ehrlich gestehen muss, dass ich mit dem Ziel in den Baumarkt bin und direkt in die Gartenabteilung, weil ich Pflanzen für den Vorgarten mitnehmen wollte. Einige hatte ich ja schon daheim, dann hab ich noch die Tulpenzwiebeln alle rausgeholt, detto vom vis a vis Grundstück die Narzissen-Zwiebel und ich hoff, es waren die kleinen ein paar Schneeglöckchen, die sind ja schon komplett eingezogen jetzt. Da war dann auch noch eine Bergflockenblume und die hab ich da auch rausgeholt und im Vorgarten gepflanzt, wo man sie auchs ehen kann.

    Ich hab da erst mal alles so gesetzt, wie ich es haben wollte und dann irgendwo dazwischen dann die Zwiebeln versteckt. Wo sie jetzt sind, kann ich nicht sagen, jedenfalls nur ungefähr, ich werde dann nächsten Frühling wahrscheinlich überrascht sein, wo die alle kommen werden.

    Der Boden da ist ja sowas von verwachsen mit den vielen Wurzeln von der Fichte und dem Buchs noch, was ich da rausgeholt habe, war ein Wahnsinn, geschafft hab ich aber lange nicht alles, das darf dann jetzt dahinmorschen und gut ist.

    Den Buchs hab ich ziemlich klein gemacht, der kommt auch stellenweise wieder. Ich bekomm diesen riesigen Wurzelstock einfach nicht raus, also darf der weiterleben.

    Helga, fleißig wie immer!! :cool: - deine Neuerwerbungen klingen alle sehr gut, und ich freue mich schon auf die Fotos! (y)
    Dass du viel Lob von deinen neuen Nachbarn bekommst, ist verständlich - die können auch wirklich heilfroh sein, jetzt ein gepflegtes Häuschen mit tollem Garten zu sehen anstatt eines alten Lotteranwesens!

    Das auf jeden Fall, noch dazu wo der Ort insgesamt sowas von gepflegt ist, weil alle drauf achten, dass es schön ist, viel mit Blumen und so weiter. Die Schafbauern haben ein Keramikschaf vor dem Tor in dem bepflanzten Stück und in dem alten Futtertrog auch. Die andere Nachbarin hat mit ganz viel Liebe einen Steingarten angelegt, das sieht so toll aus. Ich muss sie mal fragen, ob ich den fotografieren darf und Euch zeigen.


    Huhu Helga,
    ich hinke schon wieder nach... Hänge gerade noch ein den schönen Bildern in #439 :)

    Der "Vorgarten" (?) ist richtig toll geworden :) ganz grob erinnert mich das eingezäunte Stück an den Nutzgarten von meinem Stiefpapi damals (da gab's nur leider keine Blumen)- richtig schön! Ich mag dieses vertraute Gefühl beim Anschauen :cool: Kompliment auch an das tolle Ziegelbeet :cool:

    Mir gehts auch oft so, dass ich in manchen Threads hänge und dann oft nicht mehr schaffe, alles nachzulesen und schau dann nur Bilder *ggg*


    Helga, ich finde jetzt keinen Anfang, ichn kann dir nicht mehr folgen,
    ich weß nur, das du schon wieder jede Menge gute Taten vollbracht hast.(y) 8):eek:

    Einen schönen Sontag wünsche ich im Knuspergarten. 8)


    Danke :) Für heute geb ich Ruhe dann und werde mal nur mit den Mädels schön in den Wald gehn, da ist es kühler, wir haben heute 20 Grad. Ich war morgens schon um 7 wach und bin nach dem Frühstück gleich raus, da ist der Vorgarten noch im Schatten und es ging gut mit der Werkelei. Um 9 war ich dann fertig damit.

    Ich hab hinten im Garten noch die Motorsense angeworfen und begonnen etwas auszumähen, weil ich da vor lauter Brennessel nicht mehr durchgehen konnte. Frag mich nicht, wie meine Beine jetzt kribbeln, begonnen mit kurzer Hose und dann schnell die lange angezogen, an den Knöcheln kribbelts noch immer und wie ich die Motorsense abgestellt habe, dachte ich, dass ich immer noch vibriere ;)

    Die Bilder nun vom fertigen Vorgarten, ein wenig Feintuning ist dann noch notwendig mit dem kleinen Weg, aber das wird auch noch werden.
     

    Anhänge

    • IMG_1461.JPG
      IMG_1461.JPG
      488,1 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_1465.JPG
      IMG_1465.JPG
      488,5 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_1466.JPG
      IMG_1466.JPG
      423,5 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_1468.JPG
      IMG_1468.JPG
      446,3 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_1469.JPG
      IMG_1469.JPG
      324,9 KB · Aufrufe: 79
  • Jetzt noch paar Detailbilder

    IMG_1464.JPG

    Meine Weinrebe, über und über voll mit Blütenansätzen, wenn die alle reif werden, dann gibt es Trauben ohne Ende.

    Von meinem Chef hab ich drei Stämmchen von roten Uhudler bekommen, die alle schon schön angewurzelt sind. Die kommen dann aber hinten in den Garten, ein schönes Sonnenplätzchen hab ich für die auserkoren.



    IMG_1463.JPG

    Das sind die gekauften Pflanzen, dahinter ist noch mittig ein Storchenschnabel und links und rechts sollte Rote Lichtnelke werden. Werde ich dann sehen, wenn sie blühen. Ausgegraben hab ich die hinten im verwilderten Garten und mal im Topf gepäppelt, detto den Storchschnabel und die Weiße Lichtnelke.

    IMG_1462.JPG

    Die Pfingstrose und daneben die eine Rose, wo ich dachte, die ist erfroren. Es haben schlussendlich nur zwei überlebt, eine hat jetzt endgültig das Zeitliche gesegnet, diese schaut auch nicht ganz so optimal aus, doch ich hoffe, sie erfängt sich noch übers Jahr. Die Pfingstrose schaut schon etwas besser aus jetzt.

    Nebst Akelei, Veilchen und Blauen Enzian, der stammt von unserem Familiengrab, den muss Schwester fast jedes Jahr ziemlich abstechen, weil der so wuchert. Den Enzian gab es schon, da war ich noch ein Kleinkind, den hat meine Oma irgendwann mal aufs Grab gesetzt.
     
    Liebe Helga,

    Ich glaube, das Wort “Stillsetzen“ musst du noch mal im Duden nachschlagen, wenn du das mal machen magst. ;)

    Du bist ja auch ein Wirbelwind, unglaublich!
    Und deine Bilder sind sehr hübsch!

    35qm Gartenschuppen sollten aber eigentlich reichen, mein Gartenhäuschen ist nicht so groß. Aber da ist auch kein Gerät untergebracht... Und wenn, diese Beistellhütten kosten ja zum Glück nicht so extrem viel. :)
     
  • Liebe Helga,

    Ich glaube, das Wort “Stillsetzen“ musst du noch mal im Duden nachschlagen, wenn du das mal machen magst. ;)

    Du bist ja auch ein Wirbelwind, unglaublich!
    Und deine Bilder sind sehr hübsch!

    35qm Gartenschuppen sollten aber eigentlich reichen, mein Gartenhäuschen ist nicht so groß. Aber da ist auch kein Gerät untergebracht... Und wenn, diese Beistellhütten kosten ja zum Glück nicht so extrem viel. :)

    Stillsitzen ist auch so eine Sache *ggg* Aber manchmal tu ich das schon, weil ich mein fertiges Werk bewundern möchte, da setz ich mich dann hin und schaue einfach nur so und genieße diese Ruhe hier.

    35 qm deshalb, weil ich ja auch den Holzvorrat zum Heizen unterbringen muss und da habe ich sicherlich fast 10 m³ Holz dann hier, ich habe da gerne ordentlich Vorrat, hier sind die Winter kalt und meist lange ;)


    Ich gucke gerade neidisch auf den hübschen großen Kübel.

    Ja der ist schön, der war hier beim Haus mit dabei, da war eine verdorrte Yucca-Palme drinnen. Was haben meine Schwester und ich gewerkelt, das Zeug da raus zu bekommen, es war irre. Und dann hab ich den geputzt, weil der komplett versifft war.
     
    Der große Kübel ist echt ein Hingucker!
    Das ist dein ganzer Vorgarten inzwischen auch, obwohl ich mich frage, wo die ganze Energie für all das her nimmst. Bewundernswert!
     
    Toll sieht es schon aus. (y)
    Ja dieses stillsitzen, das konnte ich als Kind schon nicht, und heute muss ich mich selbst manchmal dazu verdonnern.
    Helga deine Handschrift spiegelt sich im Garten wieder, kein Vergleich mehr, wie es vorher war.
    Nun blühen Blumen wo man schaut. (y)
     
  • Der große Kübel ist echt ein Hingucker!
    Das ist dein ganzer Vorgarten inzwischen auch, obwohl ich mich frage, wo die ganze Energie für all das her nimmst. Bewundernswert!

    Den wollte mir eine Schwester schon abluchsen, hab ich verneint, denn als ich den gesehen hab, dachte ich bei mir, der kommt in die Ecke vors Haus mit schöner Bepflanzung. Heuer sind meine Akelei drinnen und drei Surfinien hab ich noch dazu gesetzt. Jetzt werde ich mich dann umsehen, ob ich ähnliches am Gebrauchtmarkt finde, denn die zwei kleinen Töpfe sind zwar lieb, sehen aber neben dem großen Pott richtig niedlich aus.

    Die Energie schöpfe ich aus der Freude über mein eigenes Reich und weil ich mich einfach so saupudelwohl hier fühle. Ich bin richtig daheim und das gibt täglich Schub ;)


    Toll sieht es schon aus. (y)
    Ja dieses stillsitzen, das konnte ich als Kind schon nicht, und heute muss ich mich selbst manchmal dazu verdonnern.
    Helga deine Handschrift spiegelt sich im Garten wieder, kein Vergleich mehr, wie es vorher war.
    Nun blühen Blumen wo man schaut. (y)

    Och ich hatte schon Zeiten, wo ich meinen Allerwertesten nicht hoch bekam. Wobei das sicher davon kommt, dass ich ja auf der Landwirtschaft daheim auch ordentlich mitwerkeln musste. Einerseits hab ich es damals gehasst wie nix sonst, denn alle anderen aus dem Dorf hatten den Lenz und ich musste mitarbeiten. Dafür steht mir das heute gut an muss ich sagen, weil ich arbeiten gelernt habe, weil man ein Ziel verfolgt und man fertig werden möchte. Aber auch dass ich die Älteste war, war ein Vorteil, weil Papa mir auch ordentlich Werkzeug anvertraut hat. Hab da den Umgang mit Schraubendreher, Mistgabel, Spaten und auch Bohrhammer gelernt, nur als Beispiel. Dadurch war ich auch die Jahre über alleine als Frau niemals wirklich auf männliche Hilfe angewiesen bei div. Heimwerkerarbeiten, ich hab genaus tapeziert, wie gemalt, auch mal Fliesen geklebt (meist nur ausgebessert), Holzregale gebaut und so weiter.

    Ich hoffe nun, dass alles schön anwächst, durch die frische Erde sind ja auch Nährstoffe dazu gekommen, die Rosen bekommen dann immer Kaffeesatz dazu und gießen tu ich auch brav. Mit den kleinen rosa Nelken hab ich eine irre Freude, die sind so richtig schön, sind fast so ähnlich, wie die geliebten Bartnelken meiner Oma.
     
  • Ist das alles schön geworden, Helga!
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Toll, was du schon geleistet hast!
    ....... und wenn du erst fertig bist,
    wird´s ein kleines Paradies!


    LG Katzenfee
     
    Liebe Helga, wirklich erstaunlich, was Du inzwischen alles geschafft hast. Da kannst Du ordentlich stolz auf Dich sein!)(y)
    Ich bewundere Dich! Schließlich gehst Du ja auch noch täglich auf die Arbeit, hast Deinen Haushalt zu bewerkstelligen und kümmerst Dich so liebevoll um Deine Mädels.:cool:

    Bei vielem, was Du geschrieben hast, dachte ich - genau,wie bei mir. Man kommt kaum hinterher, weder im Garten bzw. im Grundstück, noch in den Gärten hier im Forum. Dabei würd ich auch gerne mehr lesen oder was dazu bemerken, bin aber abends auch meist zu K.O. :rolleyes:

    Bezüglich erbarmungsvoll mitgenommener Pflänzchen geht es mir auch so. Hab heut erst wieder zum Wocheneinkauf eine hängende Geranie mitgenommen, weil ich noch was für den einen großen Kübel brauchte. Weiss allerdings nicht, in welcher Farbe die erblühen wird, war ein Schnäppchen noch gänzlich ohne offene Blüte. Na egal, für einen Sommer wird's schon schön werden...:grins:
     
    Ach du meine Güte, hier kriege ich die größte Krise, was ist das für eine elende Knusperei.(y)
    Ich kann nur noch wie blöde liken, ein bisschen habe ich schon mitbekommen, bin eben auch
    ein Allroundtalent.:grins:

    Helga, du hast alles im Griff, so sehr ich das, ein Ding nach dem anderen wird erledigt,
    sehr schön hast du alles hergerichtet, auch für uns.(y)
    Das Umfeld stimmt auch, die Gärten drumherum sind auch schön gepflegt.
    Sehr gut kann ich mir vorstellen, wie dankbar deine Nachbarn sind,
    das du den Unkrautacker beseitigt hast und weiterhin für Gemütlichkeit und Schönheit sorgst.(y)8) :eek:
    Den Kübel bekomme ich, nicht die Spätzin, damit das klar ist.(y)
     
    Liebe Lavi und Frau Spatz, der Kübel bleibt da wo er ist *ggg*
    Stehlen kann den nämlich auch niemand, da hab ich nämlich unten schwere Steine reingepackt, damit ich erstens nicht so viel Erde für das Teil brauche und zweitens der bei Sturm nicht kippt und auch nicht so leicht "abtransportiert" wird. Das ist dann unter normalen Umständen gar nicht möglich, den klammheimlich mal einzupacken, außerdem würden das die Mädels im Haus gleich ordentlich kommentieren und die Nachbarn wären alarmiert. Meine Mädels passen da nämlich gut drauf auf. Wenn ich in der Früh weggehe, sag ich zu ihnen immer "Tschüssi, muss arbeiten fahren, brav sein und gut aufpassen!" Das Wort aufpassen kennen sie nämlich, das hab ich ihnen gelernt und das führen sie auch gut aus und die Nachbarn sind auch informiert, dass sie mal nachsehen, wenn meine Mädels Radau machen.
     
    Nabend,8)

    abgemacht, das Thema in Sachen Kübel ist abgehakt.(y)
    San ma wieda friedlich?:grins: Ich lach mich wech.:pa:

    Es ist so ruhig im Knusperhäuschen, liebe Helga, eine kleine Pause sei dir gegönnt,
    du hast wirklich genug an der Backe.(y)

    Genieße den Feierabdend, mach es dir gemütlich.8)8):eek:
     
    Na sicha san ma friedlich Lavi ;)
    Ich hab nur meinen Kübel vehement verteidigt *ggg*

    Gestern abends wollte ich nicht mehr online gehen. Als ich heim kam, war ich mit den Mädels eine schöne Runde spazieren, dann stand gießen an. Ich bin dann nochmals um Holunderblüten in den Wald raufgefahren, weil ich nochmals für Sirup ansetzen wollte, was ich auch gemacht habe. Der eine Ansatz war zum Fertig machen und abfüllen. Das hab ich dann gestern noch gemacht und nebenbei hab ich bisschen Fernsehen geschaut, Dienstag ist oft mein Fernsehabend, weil da kommt Universum auf ORF2 und danach der Report, wo immer interessant ist.

    Zwischendurch hab ich gestern auch noch die Brennesseljauche angesetzt, so wie von Elis empfohlen mit Steinmehl dazu, damit es nicht so stinkt. Ich hab ja die Brennessel am Sonntag niedergemacht, da hab ich angetrocknete und auch noch frische dazu gepackt in das 200 Liter-Fass (es hat auch einen Deckel), dann ca. 2 kg Urgesteinsmehl und mit Wasser volllaufen lassen, Deckel aufgelegt und dann warten wir, bis die Sache ins Gären kommt.

    Was ich am Sonntag noch vergessen hatte, beim Mähen hab ich dann schnell mal einen Stopp gemacht, weil in dem Brennesseldickicht auf einmal ein Vogelnest war und da lag ein Ei drinnen. Gestern beim Einsammeln der Brennessel sehe ich Frau Spatz da sitzen auf dem Nest. Ich hab mich da gleich mal verrollt, sie ist trotzdem aufgeflogen. Als ich nachgesehen hab, lagen drei Eier drinnen.

    Die Brennessel hab ich in einer Kiste eingesammelt und auf einmal raschelt es da und ich schau nur, sitzt da eine Eidechse drinnen, die war sicher in den angetrockneten Brennesseln, also hab ich sie mal animiert, dass sie die Kiste verlassen sollte, weil ich sie nicht versenken möchte im Jaucheansatz. Was sie auch gemacht hatte, derweil sie mich verwundert angeschaut hatte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten