Mein Knusperhäuschen - Garten

Danke Lauren :)
Deshalb alles in Reih und Glied, ich muss ja auch durchkommen beim Gießen dann. Steht ja alles im Innenhof und das Zäunchen ist ein alter faltbarer Jägerzaun, den ich von einer meiner Schwestern hab und der dient hauptsächlich dazu, meine Mädels am Abhauen zu hindern *ggg* So können sie auch in den Hof raus, wenn ich arbeiten bin, das war der Hintergedanke davon. Wenn dann jetzt der Schuppen fällt - in zwei Wochen kommen mal die Dachziegel runter, das ist schon fix - dann bekomm ich noch den Rest vom Jägerzaun, damit ich da auch für die Mädels dicht machen kann und sie nach wie vor untertags in den Hof können.

Beim Vorgarten gab es ja keine Tür vom Hof weg. Die alte Tür, die aufgrund des Thermoputzes jetzt nicht mehr passt da, hab ich im Schuppen unter Gerümpel gefunden und jetzt halt mal so hingestellt, damit da zu ist und die Mädels nicht in den Blumen liegen.

Übrigens hatte ich vergessen.... meine eine Schwester hat am Familiengrab wieder mal den Enzian dezimiert und ich hatte mich angemeldet, dass ich welchen davon haben mag. Der ist heute auch mit heim gefahren, der kommt dann auch noch in den Vorgarten.

Im Schuppen habe ich noch zwei alte Wagenräder von einem Pferdewagen stehen, die werde ich über den Winter dann restaurieren, die kommen dann auf die Grünfläche vor dem Vorgarten, der Steintrog wird versetzt werden an die Mauer vom Vorgarten, da ist eine Stelle dahinter dem Trog und der Weigelie, wo das Gras nicht richtig anwachsen will, da stell ich den Steintrog hin und links und rechts davon kommt je ein Wagenrad mit Blumenkästen. Mein Nachbar hier hat sowas auch in seinem Garten stehen, das passt dann auch gut. Es passt auch zu mir, da ich ja mit Pferd aufgewachsen bin.
 
  • Helga, das klingt alles toll! (y)
    Besonders die Idee mit den Wagenrädern gefällt mir sehr gut, das wird bestimmt sehr romantisch und urig aussehen! (Bin ja auch so eine große Pferdeliebhaberin...)

    In Reih und Glied finde ich beim Gemüse gut :grins: - das Chaos kommt dann, wenn alles wuchert, blüht und fruchtet, von ganz alleine. :D

    Enzian - wunderschön, der wird sich bestimmt auch noch herrlich einfügen.

    Dein Knusperhäuschen-Garten nimmt im Eiltempo Gestalt an - super! :cool:
     
  • Trotz Krankenstand sooo viel geschafft!
    Hat dir deine Ärztin nicht gesagt, du sollst Ruh` geben? :grins:
    Ich hoffe, es geht dir mittlerweile besser!

    Jede Menge Gemüsepflänzchen!
    Dabei kann ich mich doch noch an einen Satz von dir erinnern,
    wo du meintest: Gemüse wird es dieses Jahr wohl nicht oder nicht
    viel geben; aber nächstes Jahr - wenn alles geschafft ist - legst du
    dann so richtig los.
    Ich stelle mir gerade vor, wieviel du dann nächstes Jahr anbauen wirst.

    Deine Fellpflänzchen dürfen sich doch immer dazwischen schmuggeln!
    Im Gegenteil: mit ihnen werden die Ansichten noch viel interessanter!

    So ein bepflanztes Wagenrad habe ich hier auch im Garten.
    Im Frühjahr sieht man es noch - jetzt ist es schon so zugewachsen,
    daß man es nur noch erahnen kann. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hui Helga, das schaut echt beeindruckend aus. Der Vorgarten hat sich ja gravierend geändert. Aber wie kommst du da rein? Ich kann da kein Türchen erkennen? Und gehört die Grünfläche davor auch dir?
     
  • Hallo Scarlet,
    das sind ja auch nicht wenige Paradeiser! Hast Du die alle unter freiem Himmel stehen?
    Klappt das bei Dir mit der Witterung?
    Bei mir geht es ganz selten mal im Freiland gut. Meist werden sie doch von Braunfäule oder Grauschimmel dahingerafft.
     
    Danke erstmal für eure Meldungen meine Lieben ;)

    Trotz Krankenstand sooo viel geschafft!
    Hat dir deine Ärztin nicht gesagt, du sollst Ruh` geben? :grins:
    Ich hoffe, es geht dir mittlerweile besser!

    Jede Menge Gemüsepflänzchen!
    Dabei kann ich mich doch noch an einen Satz von dir erinnern,
    wo du meintest: Gemüse wird es dieses Jahr wohl nicht oder nicht
    viel geben; aber nächstes Jahr - wenn alles geschafft ist - legst du
    dann so richtig los.
    Ich stelle mir gerade vor, wieviel du dann nächstes Jahr anbauen wirst.

    Deine Fellpflänzchen dürfen sich doch immer dazwischen schmuggeln!
    Im Gegenteil: mit ihnen werden die Ansichten noch viel interessanter!

    So ein bepflanztes Wagenrad habe ich hier auch im Garten.
    Im Frühjahr sieht man es noch - jetzt ist es schon so zugewachsen,
    daß man es nur noch erahnen kann. :grins:


    LG Katzenfee

    Naja, ich war am Donnerstag eh brav und hab nix gemacht, da konnte ich auch nicht vor Schmerzen und Regen gab es auch den ganzen Tag, da bin ich in den Regenpausen immer nur mal kurz mit den Mädels raus eine kleine Runde drehen.

    Meine Mädels sind ein Hit muss ich sagen, die haben sich hier sofort eingelebt und genießen das sehr.

    Das Wagenrad wird dann so aufgestellt - da muss mir Schwager einen Ständer schweißen noch übern Winter - dass da auf der linken und rechten Seite ein Blumenkasten hinkommt und oben auch noch. Ich möcht das dann so haben wie der Nachbar in seinem Vorgarten, dann schaut das einheitlich aus und da kommen dann jedes Jahr so normale Balkonblumen rein, aber sicher keine Pelargonien/Geranien. Das wird auf jeden Fall immer was sein, was auch Bienenfutter ist.

    Da sieht man dann auch das Wagenrad noch gut. Im Herbst werde ich dann wohl mit der Renovierung der Räder beginnen, davor allerdings dann den Steintrog versetzen und auf dem Platz dann noch Gras ansäen, damit sich das gut anwächst noch vor dem Winter und im Frühling gut loslegen kann.

    Naja, Platz zum Anbauen werde ich doch wohl genug haben *ggg* Mal schauen, wie es werden wird. Ich hätte da so einige Ideen schon vor meinem geistigen Auge, doch die sind noch sehr variabel und noch nicht ganz konkret.


    Hui Helga, das schaut echt beeindruckend aus. Der Vorgarten hat sich ja gravierend geändert. Aber wie kommst du da rein? Ich kann da kein Türchen erkennen? Und gehört die Grünfläche davor auch dir?

    Danke, das ist deshalb zu, weil die Hunde da nicht rein sollen, da haben sie zuviel Ausblick und bellen dann. Wenn das zu ist, dann ist weniger Trubel und sie sind ruhiger. Wobei das hier keine Thema ist, wenn Hunde bellen. Es sagt, jeder dass Hunde halt mal bellen und sie sollen bellen, wenn was nicht in der Norm ist. Die Nachbarn kennen sie ja schon, da wird kaum mal gewufft mehr. Das spielt sich alles ein.

    Ich denke, ich habe geschrieben, dass ich die alte Tür vom Vorgarten im Müll im Schuppen gefunden habe und die halt da jetzt nur angelehnt ist, weil sie wegen der neuen Fassade nicht mehr passt. Vielleicht lasse ich mir die noch mal ändern und richtig montieren, damit ich sie nicht immer wegheben muss, wenn ich da rein möchte.

    Die Grünfläche vor dem Vorgarten ist nicht mehr mein Grund. Jedoch pflegen hier alle Ortsbewohner auch die Flächen vor den Häusern mit, die eigentlich Gemeindegrund sind und ich möchte mich da nicht ausnehmen. Daher ist mir auch dieses Stück Grünfläche wichtig, dass es ordentlich aussieht. Es war ja auch da komplett verwuchert, weil da die Gemeinde nichts macht. Hat man sich ja nur die Weigelie ansehen müssen, wie die aussah und was da an Brennesseln und anderem Klumpert gewachsen war über die Jahre.



    Hallo Scarlet,
    das sind ja auch nicht wenige Paradeiser! Hast Du die alle unter freiem Himmel stehen?
    Klappt das bei Dir mit der Witterung?
    Bei mir geht es ganz selten mal im Freiland gut. Meist werden sie doch von Braunfäule oder Grauschimmel dahingerafft.

    Ja es sind nicht wenige, hab nochmals welche gesetzt, weil mir doch so einige übrig geblieben sind. Somit hab ich jetzt hier 61 Pflanzen stehn. Werde aber heuer ziemlich ausgeizen, damit die nicht so wuchern. Da ich sie ja alle daheim im Hof habe, geht das sicher einfacher, als letztes Jahr am Pflanzsteig.

    Es sind nur einige Tröge unter dem Dachvorsprung. Es ist für mich dann auch mal ein Test, was nämlich dann krank wird, werde ich wohl nicht mehr anbauen. Ich werde dann ausloten unter den Sorten, was gut wird und gesund bleibt, darf bleiben. Was nicht gesund bleibt, wird rausfliegen bzw. wenn die Sorte geschmacklich gut ist, dann werde ich über ein Gewächshaus nachdenken in den nächsten Jahren. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik, das wird sich weisen.

    Ich war schon mal schauen bei Manfred Hahm in der Liste, der hat doch einige russische/sibirische Sorten, die kältetolerant sind und eher auch mit Wasser von oben können und nicht gleich krank werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Scarlet, ich probiere dieses Jahr die peruanische Wildtomate.Sie soll auch sehr kälteresistent und unempfindlich sein, ich freu mich schon auf die Ernte.

    Sigi
     
  • Hallo Helga,
    weil mir draußen die Sonne (und der Lärm aus dem Nachbarsgarten) zu viel wurde, bin ich rein an den PC. Jetzt schlenderte ich durch Deinen neuen Garten.

    Er ist im Werden und schaut doch schon ganz gut aus. Noch hast Du vieles in Töpfen, aber das wird sich in den nächsten Jahren bestimmt ändern. Ich finde es spannend, beim Entstehen einer Gartenanlage zuschauen zu dürfen.

    Herrlich sind die vielen Tomaten, die bei Dir wachsen. Ich habe in diesem Jahr nicht eine einzige aufgezogen, weil wir wegfahren und niemand so richtig meine Pflanzen pflegen könnte.

    Ich wünsche Dir und Deinen beiden Fellnasen einen schönen Pfingstmontag.
     
  • Liebe Helga,

    Deine Bilder sind der Wahnsinn, ich kann mir nicht mal vorstellen, wie es bei dir aussehen wird, wenn du mal richtig Zeit hast! :)

    Und die Idee, an der Straße die Pflänzchen anzubieten zum Mitnehmen, finde ich toll. So werden die dann hoffentlich alle weggehen, auch wenn dir schon einige abgenommen wurden!

    Ich habe Johannisbeer-Wildtomaten und bin auch gespannt. Lese von dir gern!

    Sorten werde ich nächstes Jahr hier bestellen:

    https://tomaten-bohnen-pfirsich.de

    Die sind aus dem Saarland, eine Bekannte hat dort die letzten zwei Jahre Saatgut bestellt und mag die gern. Aber mir die Tipps gegeben hat sie erst, als schon die Zeit zum Aussäen rum war. :( Jetzt bestellen zwei Freundinnen und ich nächstes Jahr dort einige Sorten (dummerweise hab ich 32 Sorten, die ich interessant finde - werde wohl aber keine 32 bestellen, hab noch 9 Sorten hier und muss auch Zeit und Platz betrachten - aber es gibt sooo tolle Sorten!).

    Das Wagenrad klingt interessant, bepflanzt habe ich die noch nie bewusst gesehen. Nur als Deko am Haus. :)

    Und deine Samira ist eine Schönheit!!!
     
    Helga dich habe ich erst suchen müssen, hast du im Keller aufgeräumt?:grins:

    Bei dir ist ebenfals die Hölle los, in meinem Garten auch.8)
    Ich schließe mich den Worten der Spätzin an, du hast wirklich
    sagenhaft viel geschafft in der letzten Zeit, es nimmt Formen an, ganz super.8)(y)

    Eine nette Restwoche wünsche ich rund ums Knusperhäuschen.8):eek:
     
    @Brokkolini
    Danke und ja die Seite ist nett.
    Ich hab eh geschrieben, dass ich mir schon einige Sorten bei Manfred Hahm ausgesucht habe, die mich schwerstens interessieren. Vor allem sind das Sorten, die mit Kälte zurecht kommen, da wir hier morgens immer noch bei so 8-9 Grad liegen und auch fürs Freiland geeignet sind. Da wo Hr. Hahm schreib, dass sie fürs Freiland sind, die probiere ich auf jeden Fall aus.

    http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html

    Von Deinem Link, da sehen mir die Sortennamen nicht ganz koscher aus, kann mich aber auch täuschen. Ich bin da bei so einem privaten Paar in Ö vor zwei Jahren auch reingefallen und habe bestellt. Auf jeden Fall hab ich da letztes Jahr gesehen, dass da einige Sorten nicht so waren, wie im Tomatenatlas beschrieben. Ich hatte heuer von denen noch Samen, die hab ich schon mal ausgesät und schaue, was kommt. Passen die Früchte dann nicht mit denen im Tomatenatlas überein, dann werde ich da gar keine Samen nehmen. Hab ich dann letztes Jahr auch schon gemacht und keine Samen genommen.


    @Lavendula
    Oh.... ich hab doch gar keinen Keller ;)
    Aber schön, dass Du nach Deinem Urlaub auch mal wieder vorbeischaust.



    Ich wünsche allen Besuchern hier auch noch eine schöne Woche, bei uns solls ja zunehmend gewittrig werden bis Freitag. Schaun mer mal, der Regen wäre eh nicht schlecht und hoffen dass die Gewitter nicht zu heftig mit Schäden sein werden.
     
    Liebe Helga,

    Die Wahrheit kann ich nur schlecht überprüfen, da ich mich damit nicht gut genug auskenne. Mir kommt es in erster Linie drauf an, dass sie toll aussehen und toll schmecken - Sortenbezeichnungen kommen sicher irgendwann später. :)

    Deine Liste habe ich überflogen - Mann, Mann, Mann, so viele Sorten sind kälteresistent? Finde ich toll, hab hier nur die Berner Rose, mal sehen! Die Sorte hab ich in Basel das erste mal gesehen, aber nicht mitgenommen, weil ich Angst hatte, dass sie das nicht übersteht. Aber jetzt habe ich eine, nur ob meine Erfahrungen zu deinen passen? Wir sind hier klimatisch ganz gut gelegen.

    Bei uns regnet es auch, aber nur einmal - von morgens bis abends. :) (Stimmt nicht ganz, ist schon zwischendurch trocken.)

    Drücke dir die Daumen, dass es keine Schäden gibt!
     
    Es ist witzlos..... am Dienstag abends war ich am Gießen, als die Wolken aufzogen und Nachbar meint, brauchst nicht gießen, wird eh regnen. Ich hab fertig gegossen. Gestern das selbe Theater wieder, kein Tropfen Regen kam. Heute detto..... bin mal gespannt, ob wir morgen endlich den angekündigten Regen dieser Woche bekommen.
     
    Hier ist es auch so, Helga.
    Gestern wurde schon Regen angekündigt und ich war abends
    am Überlegen: soll ich gießen oder soll ich nicht.
    Hab dem Frieden nicht getraut und war richtig.
    Es kam nachts kein Tropfen; nur das Grummeln war zu hören,
    aber gegossen hat`s woanders.
    Heute Vormittag leichter Regen, gerade mal soviel, um die
    Blätter nass zu machen.
    Mal schauen, ob morgen noch was kommt .......


    LG Katzenfee
     
    Ich gebe euch gerne etwas ab... was für uns alle angekündigt war, ist ausschließlich bei mir runtergekommen. DAS ist auch keine faire Verteilung!! :eek:rr:
     
    Ja Lauren, bitte Wolken pusten ;)

    Hier waren massive Gewitter mit Starkregen angekündigt, nix ist da. Um 22.30 hats mal ein wenig getröpfelt, der Staub ist nass geworden, mehr aber nicht.
     
    Lauren bitte nicht nur nach Süden pusten, bitte auch nach Nordosetn, auch hier verbrennt alles

    Wenn Regen angesagt ist, dann gieße ich trotzdem und hänge auch die Wäsche draußen auf. Nur so kann man den Regen wirklich anlocken. Wenn ich mich nur auf den angekündigten Regen verlasse und nichts dergleichen tu, dann kommt er garantiert nicht ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten