Mein Knusperhäuschen - Garten

Schön dass Du wieder was von Dir hören lässt. Mein Tomatenproblem ist nicht ganz so groß wie Deins, ich hab nur 15 Tomaten übrig, aber Kompost tut dann doch ein wenig weh.

Schön, wieder von dir zu lesen!
80 übrige Zöglinge ist nicht so schön. Tut doch weh, wenn man die entsorgen muss :-(

Helga, wie schön dass du die Tage mit deiner Freundin und Familienfeierlichkeiten genießen konntest! :)
Und dass ihr zugleich auch noch so fleißig und produktiv wart! (y)

80 Pflanzen übrig... oh weh. Und wie gut könnte ich zumindest ein paar davon gebrauchen!

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche! :cool:


Danke :)
Eben hat mich eine Schwester angerufen, sie braucht noch 10 Pflanzen für ihre Schwägerin und eine Bekannte *freu*
Hab ihr auch gesagt, sie darf noch anbieten. Ich hab auch ein Folienhäuschen vor meinem Tor aufgestellt, wo die Leute sich in Selbstbedienung üben können. Fahren ja doch immer mal wieder Leute vorbei da und man kann gut stehen bleiben mit Auto. Schaun mer mal, ob ich alles weg bekomme.
 
  • Schöne Tage verbracht und auch noch viel geschafft.....
    .... was will man mehr!
    Hauptsache, es ist alles in Ordnung!

    Oje oje, sooooo viele Pflänzchen übrig!
    Schlimm!
    Wolltest du nicht noch auf einen anderen Pflanzenmarkt?


    LG Katzenfee
     
    Ja das wollte ich Katzenfee, allerdings sind die etwas hochnäsig dort, die wollen nur tauschen gegen Spende für den Verein und nicht, dass da jemand verkauft. Ich hätte mich sicherlich auch ordentlich erkenntlich gezeigt für den Verein und das hab ich auch gesagt.

    Allerdings war ich in der Regionalzeitung dann genannt mit Foto und Namen und meinen Pflanzen, wo ich am ersten Pflanzenmarkt war. Also schon mal positiv aufgefallen und die Mundpropaganda ist am Laufen für nächstes Jahr. Ich habe angekündigt, dass ich dann Vorreservierungen von Sorten usw. annehme.

    Paprika-, Kürbis-, Melanzani- und Gurkenpflanzen bin ich alle los geworden. Ein Kürbis blieb dann noch, den hab ich zu meinen gesetzt, damit der nicht so einsam rumsteht unter den Paradeisern ;)
     
  • Achsoo - die wollten dort nur ihre Vereinskasse aufbessern.
    Verstehe schon - da geht dann natürlich nix.

    Schade um die vielen Pflänzchen!
    Vielleicht findest du ja noch Abnehmer.
    ..... im Nachbarort oder an den verschiedenen
    Wohnorten deiner Familie.


    LG Katzenfee
     
  • Ja das wollte ich Katzenfee, allerdings sind die etwas hochnäsig dort, die wollen nur tauschen gegen Spende für den Verein und nicht, dass da jemand verkauft.
    Also eine Art Tauschbörse anstatt eines Verkaufs?
    Finde ich an sich auch eine gute Sache - aber natürlich nützt einem so etwas nichts, wenn man Pflanzen loswerden anstatt sie gegen andere eintauschen möchte...
     
    Moin, 8)

    Helga, biste wieder da, das ist fein.8):orr:
    Das freut mich, das deine Urlaubstage schön waren.
    Es gibt eine ganze Menge Leutchen, die ihr Zeug loswerden müssen,
    wie oft sehe ich Pflanzen aller Art vor dem Gartentor stehen,
    ein Plakat mit Preisen steht gleich unübersehbar daneben,
    oder zum mitnehmen. Marmelade, Säfte werden auch oft genug
    vor dem Gartentor angeboten.
    Viel Erfolg wünsche ich dir, vielleicht haste das Glück und kannst
    noch ein paar Pflänzchen loswerden.:o

    Eine nette Woche und fröhliches Knuspern wünsche ich euch. 8)
     
  • Meine Schwestern machen eh noch fest Werbung, damit ich die Pflanzen los werde. Gestern hat ja Schwesterlein noch 10 Pflanzen vorreserviert, somit verringern sie sich. Ich setze auch einige mehr aus, da ich ja im Schuppen noch alte Terrakottatöpfe in halbwegs passender Größe gefunden habe. Erde dafür hab ich schon daheim.

    Was mir vorhin eingefallen ist, als ich die Wildkamera von Frau Spatz gesehen hab mit dem Igel drauf....
    Ich hab am Feiertag/Donnerstag, als ich nach Erstkommunion noch eine Freundin besuchen war, einem Igel wohl das Leben gerettet. Wie ich da so durch den Garten meiner Freundin gehe, ihr Hund neben mir und auf einmal zeigt mir der Hund den Igel an. Ich sehe, dass der da im Maschendrahtzaun feststeckt. Hab dann den Mann meiner Freundin geholt - der ist auch sehr tierlieb - und der hat dann den Zaun aufgezwickt und so haben wir den Igel befreit. Der war ziemlich geschafft, haben ihm mal Wasser und etwas Hundefutter hingestellt, und uns zurück gezogen. Nach zwei Stunden war er dann weg, da hat er sich verkrümelt. Aber der hat uns so lieb angesehen, wie der raus war und hat sich gerollt und dann mal ne Runde geschlafen. Wer weiß, wie lange der schon steckte, er hatte auch eine stattliche Größe schon.

    Und in meinem Innenhof logiert eine Bachstelze, die spaziert da bei der Futtersuche einfach neben mir und den Hunden herum und pfeift sich nix. Nisten tut sie in einem Loch in der Mauer des Nachbarhauses. Als ich sie da reinfliegen sah, hab ich nicht schlecht gestaunt. Meine Mama bestätigte mir aber, dass Bachstelzen solche Mauerlöcher gerne als Nistplätze nehmen.
     
    Oh, Bachstelzen sind sehr schöne Vögel, die zu Beobachten wirklich Freude macht.
    Ich bin ja schon gespannt, was sich im Knusperhäuschen-Garten im Laufe der Zeit so alles an Tieren zeigen wird.
     
    Ja ich bin auch gespannt, was sich noch so einfinden wird, wenn dann mal alles so ist, wie es sein soll bzw. ich haben möchte. Auch wenn dann die ersten Bäume gepflanzt sind und die Sträucher und Gemüsebeete und so weiter.

    Eine erste Nacktschnecke - die grauslichen rotbraunen - hab ich auch schon gesichtet. Daher bin ich ja am Überlegen, ob ich nicht doch so nach und nach Hochbeete anlege. Für meinen Rücken wäre es mit Sicherheit auch idealer und schonender. Da werde ich mal mit dem Mann meiner Nichte reden, der hat heuer ein Hochbeet gebaut und das sieht richtig toll aus.
     
  • Ich bewirtschafte dieses Jahr mein erstes Hochbeet, ist im fortgeschrittenen Alter und bei meinen derzeitigen Knieproblemen eine Möglichkeit doch im Garten tätig zu sein. Jedoch musste ich feststellen, dass vermutlich mit der Erde, auch die ersten kleinen Nacktschnecken vorhanden sind. Ich schaue aber morgens bevor ich in Büro muss einmal kurz ins Hochbeet und beseitige, was ich an Nacktschnecken entdecke.

    Momentan bereue ich nicht, dass ich dieses Hochbeet habe. Ich habe bereits die ersten Radieschen geerntet, bald kann ich Kohlrabi ernten und auch die 3 Tomaten und 3 Paprika, die schon fast 4 Wochen im Hochbeet (mit Frühbeetaufsatz) sind, wachsen prächtig.
     
  • So ein Glück, daß ihr den Igel gefunden habt!
    Muß ja schlimm gewesen sein für den armen Kerl,
    wenn man weder vor noch zurück kann!

    Bachstelzen stolzieren hier auch manchmal in der Wiese rum.
    Weiß aber nicht, wo die wohnen.


    LG Katzenfee
     
    Ja das war wirklich ein Glück, dass ich da zufällig eine Runde gedreht hab und der Hund es mir dann auch gezeigt hatte, weil runtergebeugt hätte ich mich an der Stelle eher nicht. Der zappelte da so fürchterlich rum, weil er sich ja befreien wollte. Kam aber echt weder vor noch zurück, weil er auch mit den Pfoterln sich verhakt hatte. Zum Glück ist alles gut gegangen.
     
    Zum Glück Helga, ein Happyend für den Kleinen :) :cool:

    Ich habe vorhin die Bachstelze gegoogelt, weil ich nicht mehr wusste, welche das war.. Prompt hab' ich vorhin eine auf dem Schuppen gesehen und wusste sofort, was es für ein Pieper ist :) sie hat anscheinend Nistmaterial gesammelt :)
     
    Wie gut, dass der Hund den Igel entdeckt hat. Der arme Kerl hätte ohne Euch nicht überlebt.

    Bachstelzen sind wunderschöne Vögel, sie wackeln so drollig, wenn sie durch den Garten wuseln. Ihr Zickzack-Gerenne nach Futter sieht immer lustig aus.
     
    Die Befürchtung hatte ich auch, der Igel hätte das wohl nicht überlebt, er war eh schon sehr entkräftet. Und ja, die Bachstelzen sind absolut niedlich zu beobachten, wie sie herumrennen. Die Hunde sind ihr nämlich auch egal, wobei meine Hunde Vögel in Ruhe lassen, die uns daheim besuchen. Die können neben ihnen rumwuseln, schauen sie nur interessiert zu.

    Gestern beim Heimfahren im Zug eine nette Frau kennen gelernt, die an der gleichen Station wie ich aussteigt. So ergab sich eine nette Plauderei auf der Heimfahrt und ich bin noch 12 Paradeiserpflanzen los geworden, die ich ihr heute morgens mitgebracht habe, eine Kollegin nimmt ebenfalls noch 8, die ich heute auch noch mit ins Büro mitgenommen habe. Es scheint ja doch, dass ich so halbwegs alle wegbekommen werde.
     
    Helga, das ist ja super - läuft alles wie's Kuchen Backen, von der Tierrettung bis hin zur Platzvergabe für die Pflanzen. :pa:


    Hochbeete kann ich auch nur sehr empfehlen - Schneckenprobleme kann man zwar auch mit Hochbeeten haben, aber es gärtnert und erntet sich so angenehm und man merkt wie gut den Pflanzen die warmen Füße tun. :pa:
    Meine Paprikas/Chilis und Auberginen teilen sich seit Jahren ein Hochbeet (mit ein paar Blumen zur Dekoration) und fühlen sich dort jedes Jahr pudelwohl. :)
     
    Stimmt - ein Hochbeet ist super!
    Rückenschonend, kaum Schnecken verseucht ....
    ..... und sollte sich doch mal eine verirren, sieht
    man sie schneller und kann sie absammeln.


    .... und ich bin noch 12 Paradeiserpflanzen los geworden
    ..... eine Kollegin nimmt ebenfalls noch 8 .....


    Es wird, es wird - deine Pflänzchen bekommen doch
    noch Plätze, wo sie wachsen dürfen!


    LG Katzenfee
     
    Sodale, heute wieder mal News aus dem Knusperhäuschen :)

    Am Donnerstag hatte ich ja "Schulter, Rücken und Kopf" und war bei meiner neuen Hausärztin und die meinte dann mal infiltrieren und mind. zwei Tage Krankenstand und ich habe mich ergeben. Infiltration hat gut gewirkt, weil ich ja am Donnerstag wegen Dauerregen eh nichts machen konnte und das war dann gut so. Mittwoch abends waren noch zwei Schwestern und zwei Schwager hier und wir haben noch Holzreste aus dem Schuppen zersägt, die ich Freitag noch klein hacken musste und das wurde auch so erledigt. Freitag nachmittags dann noch einkaufen gefahren und da sind mir vor lauter Erbarmen fünf Mörteltröge nachgehüpft, die unbedingt mitwollten, damit noch heimatlose Paradeiserpflanzen ein Plätzchen haben ;)

    Da wurde natürlich gestern und heute gepflanzt, bestockt, angebunden und so weiter. Auch Wiese wurde gemäht im Hof und auch die Grünfläche vor dem Vorgarten. Dann hab ich meine Mädels geschnappt und wir waren 1,5 Stunden wunderschön spazieren, wo es dann ein wenig nach Gewitter getröpfelt hatte, das Teil hat uns grade mal nur gestreift.

    Dann hab ich meine restlichen Paradeiserpflanzen geschnappt und bin damit zu meiner Schwester gefahren, die ihre Paradeiserpflanzen leider gehimmelt hatte. Sie hat die jetzt mal alle genommen und versucht sie unterzubringen, also zumindest diejenigen, die schon sehr gut beisammen sind, welche etwas mickern, soll sie einfach mal auf den Kompost geben.

    Schwester hatte von der großen Blumen-Gemeinschaftslieferung noch Blumen übrig und da hab ich mir noch blaue Verbenen ausgesucht und mitgenommen, die kommen morgen noch in die Kästen zu den Tagetes dazu, ich denke, das wird dann toll aussehen, die stehenden Bolero-Tagetes und die weißblauen Hängeverbenen *freu*
    Und jetzt bin ich am Überlegen, wohin ich noch so einige Surfinien packen werde, die hätte sie nämlich auch noch übrig und ich hab zwar keine Pflanzgefäße mehr, Schwesterchen aber doch noch *ggg* Am Feiertag hole ich Mama zum Mittagessen, ich bin sicher, da fahren noch so einige Surfinien und Pflanzkästen mit, ich werde schon noch ein Plätzchen finden *lach*

    Bilder hab ich heute auch gemacht, hatte ich ja schon vor Tagen versprochen und ich wollte das erst machen, wenn ich da so halbwegs durch und halbwegs klar Schiff hab. Eingeschummelt hat sich da auch so eine behaarte Pflanze in weiß mit grau und schwarz unter einem Tisch ;) meine Samira, von mir auch liebevoll Mirli genannt.
     

    Anhänge

    • Brunnen.jpg
      Brunnen.jpg
      355,9 KB · Aufrufe: 89
    • Erdbeeren.jpg
      Erdbeeren.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 90
    • Hauswand.jpg
      Hauswand.jpg
      287,7 KB · Aufrufe: 100
    • Kürbisbeet.jpg
      Kürbisbeet.jpg
      331,7 KB · Aufrufe: 99
    • Mirli.jpg
      Mirli.jpg
      304,5 KB · Aufrufe: 101
    • neben Brunnen.jpg
      neben Brunnen.jpg
      436,1 KB · Aufrufe: 115
    • Paradeiser1.jpg
      Paradeiser1.jpg
      287,3 KB · Aufrufe: 97
    • Plantage.jpg
      Plantage.jpg
      404 KB · Aufrufe: 120
    • Plantage2.jpg
      Plantage2.jpg
      478,8 KB · Aufrufe: 98
    • Salat.jpg
      Salat.jpg
      313,2 KB · Aufrufe: 98
    • vor dem tor.jpg
      vor dem tor.jpg
      310 KB · Aufrufe: 101
    • vorgarten.jpg
      vorgarten.jpg
      450 KB · Aufrufe: 96
    • vorgarten2.jpg
      vorgarten2.jpg
      492,9 KB · Aufrufe: 118
    Wow, Helga, das sieht alles richtig gut aus!!! Und was für eine beachtliche Topfparade!!! (y)
    Dein eingezäunter, kleiner (Gemüse?)garten gefällt mir auch richtig gut, das sieht nach einem sehr sonnigen Fleckchen aus, da wird es bestimmt wachsen und gedeihen.
    Und alles so ordentlich und in Reih und Glied! (y)
    Hut ab, wirklich toll, wieviel du machst und schaffst (y)- und von wegen wenig Gemüse...! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten