Mein Knusperhäuschen - Garten

Moin Moin,8)
es tut sich was im Knusperhäuschen.8)(y)

Helga, schön ist es nicht, den Hund alleine durch die Gegend
marschieren zu lassen, eigentlich schon unverantwortlich.
Gibt es eine Beißerei, ist der Ärger groß, Unfälle können
auch noch verursacht werden, und diverse andere Dinge,
die damit zusammenhängen.:orr:

Das ist gar nicht so einfach, mit einem buckeligen Boden
fertig zu werden, woanders bin ich schon rumgeeiert
und sportlich gesehen, ist das eine Katastrophe,:grins:
der Ball kommt immer wieder zurück, es sei denn,
das Netz hält ihn gefangen.

Zierquitten haben Dornen, der Stauch hat schöne
rosarote Blüten. und die Früchte können sogar
verwendet werden, als Saft oder Gelee.

Schlimm finde ich, wenn sich die Leute Häuser kaufen,
möglichst ein großes Grundstück, aber keine Lust haben,
etwas schön zu gestalten, egal ob Streuobstwiese,
oder Bauerngarten, Blumenbeete, etc. langsam aber sicher
wird oft genug ein Unkrautacker daraus, mal krass ausgedrückt
Es gibt soviele Hintergründe, und doch gibt es für alles
eine Lösung, finde ich.8)
Das Wetter macht wirklich keine tolle Laune, aus helldunkel
wird graudunkel, und aus Dunkelschwarz kommen
die Regentropfen, die von weißen Flocken abgelöst werden,
einfach voll widerlich. :orr:
 
  • Moin Moin,8)
    es tut sich was im Knusperhäuschen.8)(y)

    Helga, schön ist es nicht, den Hund alleine durch die Gegend
    marschieren zu lassen, eigentlich schon unverantwortlich.
    Gibt es eine Beißerei, ist der Ärger groß, Unfälle können
    auch noch verursacht werden, und diverse andere Dinge,
    die damit zusammenhängen.:orr:

    Genau deswegen, dann ist der Aufschrei groß, wenn was passiert.
    Ich hab gestern mit meiner Schwester darüber gesprochen, es könnte auch sein, dass der wo ausgebüchst ist oder halt generell ein Streuner oder so. Na mal sehen, ich werde ein Auge drauf haben. Den unmittelbaren Nachbarn dürfte der nicht gehören, denn die habe die Frau gestern beim Heimkommen mit einem Retriever an der Leine beim Tor rausgehen gesehen, wo sie noch freundlich gegrüßt hatte. Und der andere war schwarz, so ähnlich wie ein Entlebucher oder Appenzeller.


    Das ist gar nicht so einfach, mit einem buckeligen Boden
    fertig zu werden, woanders bin ich schon rumgeeiert
    und sportlich gesehen, ist das eine Katastrophe,:grins:
    der Ball kommt immer wieder zurück, es sei denn,
    das Netz hält ihn gefangen.

    Ja das ganze Ausmaß werde ich dann wohl sehen, wenn wir wirklich mal am Grund angekommen sind bei der Rodung und dann schau mer mal, was ich machen werde als Lösung.


    Zierquitten haben Dornen, der Stauch hat schöne
    rosarote Blüten. und die Früchte können sogar
    verwendet werden, als Saft oder Gelee.

    Es ist aber definitiv ein Baum und kein Strauch und der ist sicher schon mind. 6-7 Meter hoch, wie ich so schätze.
    Dieser Baum sieht eh so halbwegs gesund aus und auch nach dem jetzt begonnenen Schnitt kann daraus noch gut was werden. Ich werde mal die Saison abwarten bei dem, wie die Früchte sind und dann entscheiden, was ich mache und ob er bleiben darf.


    Schlimm finde ich, wenn sich die Leute Häuser kaufen,
    möglichst ein großes Grundstück, aber keine Lust haben,
    etwas schön zu gestalten, egal ob Streuobstwiese,
    oder Bauerngarten, Blumenbeete, etc. langsam aber sicher
    wird oft genug ein Unkrautacker daraus, mal krass ausgedrückt
    Es gibt soviele Hintergründe, und doch gibt es für alles
    eine Lösung, finde ich.8)

    Ja das finde ich auch schlimm, wenn dann alles verwuchert und verwächst. Und so eine Art Unkrautacker hab ich ja jetzt zum Bearbeiten. Mal sehen, was daraus werden wird, ich habe da ja eh keine Illusionen mehr und bin in der Realität angekommen. So richtig gepflegt wird das eh erst nach einigen Jahren aussehen, mindestens 2-3 Jahre gebe ich mir da, dass das wieder schön aussieht.

    Das Wetter macht wirklich keine tolle Laune, aus helldunkel
    wird graudunkel, und aus Dunkelschwarz kommen
    die Regentropfen, die von weißen Flocken abgelöst werden,
    einfach voll widerlich. :orr:

    Ja das sieht nicht gut aus und die Vorhersage noch viel weniger. Freitag und Samstag sollen wir wieder Schnee und Minusgrade bekommen, es zipft mich so richtig an, denn am Wochenende wollte ich weiter machen. Wenn ich jetzt heim komme, ist es zwar noch hell, allerdings gehe ich da mal ordentlich mit den Mädels raus und dann ist es finster.
     
    Das Knusperhäuschen der Hexe Helga - wie schön.

    Ich bekam am Rande mit, dass du auch ein Haus gekauft hast, sah auch deinen "Beratungsthread" (zu dem ich nicht wirklich was beitragen konnte), aber hier den Thread hatte ich noch nicht entdeckt. Aber jetzt! :- )

    Das ist ja wirklich ein großes Grundstück, zumindest im Verhältnis zum Haus. Was ich nicht mitbekam: Wo ist denn das Problem mit dem Schuppen? Wenn ich es richtig verstand, ist der alte so baufällig, dass er weg muss, aber was ist dann mit einem neuen? Findest du keine guten Anbieter, nichts was dir zusagt? Ich würde ja viel Platz einräumen für die Geräte (plus noch etwas für ggf. irgendwann weitere, die man jetzt noch nicht benötigt, aber evtl. in 10, 20 Jahren) und einen zweiten Teil direkt dran, auch eher mit noch etwas Luft für mehr, der mindestens auf einer Seite eine große Glasfront hat, damit im Winter untergestellte Pflanzen viel Licht bekommen.

    Ansonsten finde ich dein überlegtes Herangehen auch sehr gut. Was bringt es, wenn man jetzt Diverses pflanzt und sich hinterher dann über vieles ärgert, was man doch vorher eigentlich schon sah und was man jetzt aber nicht mehr oder nicht mehr so gut machen kann? Gerade diese grundlegende Begradigung z. B. und der Schuppen, auch das Unkraut und die vielen "falschen" Bäumchen und Sträucher - wenn das mal weg ist, dann kannst du den "Spielplatz" so richtig genial nutzen und loslegen. Da können Tomaten & Co diese ein (womöglich zwei) Jahre auch mal in Töpfen wachsen, bevor sie dann ihren Stammplatz erhalten.

    Wieso möchtest du das Extragrundstück auf der anderen Straßenseite denn nicht behalten? Sollte das Grundstück einen eigenen Wasseranschluss haben, könnte man dort doch evtl. einen eigenen Gemüsegarten anlegen. Und wenn nicht, einen Obstgarten anlegen. Oder ist das nur ein schmaler Streifen Land?
     
  • Das Knusperhäuschen der Hexe Helga - wie schön.

    Ich bekam am Rande mit, dass du auch ein Haus gekauft hast, sah auch deinen "Beratungsthread" (zu dem ich nicht wirklich was beitragen konnte), aber hier den Thread hatte ich noch nicht entdeckt. Aber jetzt! :- )

    Hallo Knofilinchen *wink*


    Das ist ja wirklich ein großes Grundstück, zumindest im Verhältnis zum Haus. Was ich nicht mitbekam: Wo ist denn das Problem mit dem Schuppen? Wenn ich es richtig verstand, ist der alte so baufällig, dass er weg muss, aber was ist dann mit einem neuen? Findest du keine guten Anbieter, nichts was dir zusagt? Ich würde ja viel Platz einräumen für die Geräte (plus noch etwas für ggf. irgendwann weitere, die man jetzt noch nicht benötigt, aber evtl. in 10, 20 Jahren) und einen zweiten Teil direkt dran, auch eher mit noch etwas Luft für mehr, der mindestens auf einer Seite eine große Glasfront hat, damit im Winter untergestellte Pflanzen viel Licht bekommen.

    Der alte Schuppen ist einfach baufällig, da hängt der Giebel an einer Seite schon über die Stützmauer drüber. Der muss einfach runter. Allerdings kommt dann jetzt noch ein Bekannter meiner Schwester, der sich das ansieht und dann entscheide ich, was ich machen werde. Glasfront wird es nicht spielen, weil einfach viel zu teuer. Ein kleines Glashaus möchte ich ja ev. sowieso haben, wohl aber nicht heuer.

    Ansonsten finde ich dein überlegtes Herangehen auch sehr gut. Was bringt es, wenn man jetzt Diverses pflanzt und sich hinterher dann über vieles ärgert, was man doch vorher eigentlich schon sah und was man jetzt aber nicht mehr oder nicht mehr so gut machen kann? Gerade diese grundlegende Begradigung z. B. und der Schuppen, auch das Unkraut und die vielen "falschen" Bäumchen und Sträucher - wenn das mal weg ist, dann kannst du den "Spielplatz" so richtig genial nutzen und loslegen. Da können Tomaten & Co diese ein (womöglich zwei) Jahre auch mal in Töpfen wachsen, bevor sie dann ihren Stammplatz erhalten.

    Und wenn das dann mal erledigt ist, und dann auch eine Lösung für den Schuppen da ist, dann kann ich weiter denken. Wenn der Schuppen abgetragen wird, dann muss ja von hinten zugefahren werden, also werden dann doch noch einige Schäden hinzukommen, weil Traktor mit Hänger halt doch eher schwereres Gerät sind, hoffentlich ist es trocken dann, dann hält es sich halbwegs in Grenzen.


    Wieso möchtest du das Extragrundstück auf der anderen Straßenseite denn nicht behalten? Sollte das Grundstück einen eigenen Wasseranschluss haben, könnte man dort doch evtl. einen eigenen Gemüsegarten anlegen. Und wenn nicht, einen Obstgarten anlegen. Oder ist das nur ein schmaler Streifen Land?

    Das Grundstück ist ein langer schmaler Streifen, an einem Ende 6,5 m breit und hinten dann ca. 7 Meter. So richtig anfangen als Baugrund kann man damit nichts und es ist auch noch eine Überlegung, dass ich ja nicht jünger werde und wenn das Grundstück nicht zu bearbeiten ist, dann fällt auch einiges an Arbeit weg. Der Hof und Garten sind eh groß genug. Das Grundstück hat keinen Wasseranschluss, es ist nur hinten ein kleines Bächlein, das aber nur spärlich Wasser hat und ich tu mir das nicht mehr an, aus einem Bach Wasser zu holen zum Gießen, das hatte ich die letzten Jahre genug.
     
  • Scarlet schrieb:
    Das Grundstück ist ein langer schmaler Streifen, an einem Ende 6,5 m breit und hinten dann ca. 7 Meter. So richtig anfangen als
    Baugrund kann man damit nichts
    Du würdest dich wundern, Helga :d
    Hier bebauen sie mittlerweile Grundstücke die exakt 5m breit und 15-20m lang sind. :d
    Aber ich verstehe schon was du meinst! ;) Ich fände es auch nicht ideal...
     
    Naja, sechs bis sieben Meter breite sind ja auch nicht gerade wenig. Welches Zimmer hat schon solch eine Länge/Breite? Natürlich sieht unsere Vorstellung von Haus anders aus, aber so als kleine Wohnung, mit Wohnküche zur einen Seite und Schlafzimmer zur anderen, mit Bad dazwischen wäre das ja nicht unschick. Je nach Länge des Grundstücks gäbe es dann sogar noch einen Garten dazu. Wenn man es unterkellert, ist das doch ideal für eine Person, die sonst nicht viel braucht. Es kommt natürlich sehr auf die Gegend an, aber in etwas enger besiedelten würde man das mit Sicherheit vermietet bekommen.
     
  • Knofilinchen, hier bei uns bekommst du so etwas sogar verkauft. Für 750.000-850.000 Euro... (Und das nicht in der Stadt, das kostet dort das doppelte, sondern im Umland...)
    Vermieten? Kein Thema, die Leute stehen hier Schlange für solche Angebote ...

    Aber das ist eben von Region zu Region sehe verschieden - in manchen Regionen würden Häuser auf solchen Grundstücken auch als Ladenhüter enden.
     
    Du würdest dich wundern, Helga :d
    Hier bebauen sie mittlerweile Grundstücke die exakt 5m breit und 15-20m lang sind. :d
    Aber ich verstehe schon was du meinst! ;) Ich fände es auch nicht ideal...

    Hier sagen wir zu solchen Grundstücken "Hosenträgerackerl" (Ackerl deshalb, weil das auch kein Acker ist *ggg*), sowas bekommst hier nicht extra verkauft, wo es Grund genügend gibt und der noch dazu fast nichts kostet.

    Würde ich da ein Haus drauf bauen, das würde ich niemals vermietet bekommen.


    Naja, sechs bis sieben Meter breite sind ja auch nicht gerade wenig. Welches Zimmer hat schon solch eine Länge/Breite? Natürlich sieht unsere Vorstellung von Haus anders aus, aber so als kleine Wohnung, mit Wohnküche zur einen Seite und Schlafzimmer zur anderen, mit Bad dazwischen wäre das ja nicht unschick. Je nach Länge des Grundstücks gäbe es dann sogar noch einen Garten dazu. Wenn man es unterkellert, ist das doch ideal für eine Person, die sonst nicht viel braucht. Es kommt natürlich sehr auf die Gegend an, aber in etwas enger besiedelten würde man das mit Sicherheit vermietet bekommen.

    Ja für den urbanen Bereich wäre das natürlich zu verkaufen und sicher auch ein "Griss" drum, doch nicht in meiner Einsiedelei, in einem Dorf, das keine Straßenbezeichnungen hat, sondern nur Hausnummern und die letzte Hausnummer ist 19 :)
    Falls es von den beiden Nachbarn keiner will, so behalte ich es eh. Ich bin mir sicher, irgendwann steht meine Freundin aus Berlin da und die baut sich da ein Häuschen drauf, die will ja schon seit bald 10 Jahren irgendwie nach A ziehen, doch der letzte Funken fehlt noch.

    Zuhause am Katasterplan habe ich auch die genauen Maße stehen, ein Kollege hat mir die da rausgeschrieben, so kann ich mich auch ein wenig generell wegen der Grenzen und Grenzpunkte orientieren und auch nachmessen. Ich schreibe das dann am Abend noch mal zusammen bzw. nehme den Plan morgen mal mit und scanne ihn ein.
     
    Wir haben es mit einer Hexe zu tun,
    hex hex, und schon hüpft ein zahmes Reh
    durch die Landschaft am Knusperhäuschen.:grins:

    Helga, der Schuppen braucht sicher ein paar Kleinigkeiten,
    damit der Sturm nicht durchfegen kann, wie schnell
    liegen die Einzelteile im Garten, ein neues Outfit
    sollte dringend her.8):o Das ist sicher ein kleines Bruch-
    büdchen, oder rede ich jetzt Blödsinn?

    Schönen Abend im Knusperhäuschen.8)8)
     
    Der Schuppen ist tatsächlich baufällig, der Giebel hängt schon über die Außenmauer drüber, also der machts nicht mehr allzu lange. Und ich will das heuer noch erledigt haben. Ich möchte das Holz für nächsten Winter schon da drinnen lagern und auch die div. Gerätschaften und Maschinen, dann ist im Abstellraum mehr Platz, weil das ist dann gedacht rein für Werkzeuge und meine leeren Einkochgläser und so Sachen. Wobei die Gartenwerkzeuge in den Schuppen müssen, die stehn da jetzt auch drinnen.

    Neue Kleider bekommen die Mädels wieder, die brauchen unbedingt neue Brustgeschirre habe ich festgestellt *ggg*

    Danke und ich wünsche Dir auch einen schönen Abend, ich werde dann schön langsam mich in die horizontale Lage bringen und Augenpflege machen ;)
     
  • Ich habe mir den Plan heute mal mitgenommen und zeige ihn Euch mal. Zur Erklärung noch, gelb umrandet sind meine Grundstücke.
    Grundstück 10 (vis a vis vom Haus) hat 458 m²,
    Grundstück 20 hat 1138 m² und Grundstück 21 hat 193 m²
    Das macht gesamt dann die 1789 m² aus, wovon 171 m² verbaute Fläche sind mit Haus und Schuppen. Der Schuppen wird ja dann nur ca. 50 m² sein.


    Kataster-Scan.jpg
     
  • Ich habe mir übrigens ein paar nette Werkzeuge angelacht, ich denke, die werde ich mir morgen holen fahren. Ich zeige sie Euch mal, das ist eine Kettensäge, einen Häcksler und eine Astsäge.

    Kettensäge
    https://www.obi.at/elektro-kettensaegen/makita-kettensaege/p/3068681

    Häcksler
    https://www.obi.at/elektro-haecksler/lux-elektro-leisewalzenhaecksler-e-lh-2800/p/1330356

    Astsäge
    https://www.obi.at/hochentaster-astsaegen/lux-akku-teleskop-astsaege-a-as-18-li-20-t/p/2103919


    Kennt jemand von Euch diese Geräte? Könnt ihr mir dazu was sagen?
     
    Helga, leider nicht, bei uns ist mein Mann der Werkzeug- und Gartengerätefreak. Nach ausführlicher Recherche hat er sich für einen Häcksler, eine Elektrosäge und einen Elektrorasenmäher von Bosch entschieden. Wir sind mit allen drei Geräten extrem zufrieden, haben alle den Härtetest bestanden und laufen so wie wir es uns vorgestellt haben.
    Aber das nützt dir jetzt natürlich nicht so viel bezüglich der obigen Geräte... :orr:
     
    Bei der Kettensäge werde ich mich wohl sicher für die Makita entscheiden, das ist im Regelfall ein Werkzeug, welches nicht tot zu kriegen ist, hat hier einen mehr als guten Namen und viele gute Eisenwarenhändler verkaufen hauptsächlich Makita.
    Von der Firma Lux hab ich ja auch die händisch betriebene Astschere und die ist sehr wertig gearbeitet und ich hab die am Sonntag wirklich getestet, wie ich den Holunder und den Flieder niedergemacht habe.

    Ich habe auch nirgends die ganz billigen Dinger genommen, denn meistens hat man damit nicht lange Freude. Auch die Produktbewertungen sind in Ordnung da.
     
    Spar bitte nicht an Sicherheitskleidung wenn du mit einer Kettensähe hantierst und nie dran rum fummeln wenn da Saft drauf ist!!!
    Hab einen Bekannten der Förster ist und weiß wie schnell da was passieren kann auch wenn man selber meint ach geht schon, mal ebend nur den eine Ast ab machen , kenn mich ja damit aus .....
    Wenn der Fuß ab ist ,ist er ab!
    Nicht immer bekommt man alles wieder zusammengeflickt :d

    Bei der Größe deines Grundstückes aber lohnt sich so ein Kauf sicherlich, hast du für viele Jahre gutes Werkzeug :)
     
    Hallo Helga !

    Ich rate Dir ab von so billigen Werkzeug. Da wenn mal was kaputt ist, bekommst dann keine Ersatzteile mehr. Wenn Du zum Fachhandel gehst und Dir ein Markenprodukt kaufst hast Du später damit keine Probleme. Die reparieren auch meistens fachkundig. Da gibst einmal mehr aus und hast was gescheites. Das sind meine Erfahrungswerte. Ich habe einmal einen großen Staubsauger gekauft für die Werkstatt so Naß und Trockensauger beim Obi. Da krieg ich nicht mal mehr Staubbeutel. Habe einen Bekannten, der ist bei der Gewerbeaufsicht, der muß immer die Werkzeuge testen, bevor die in den Verkauf dürfen, der sagt das billige Werkzeug ist alles Schrot. Da gibst das Geld zweimal aus, erst kaufst Du Dir was billiges, dann ärgerst Dich so drüber und dann kaufst Dir was gescheites. Also Du gibst zweimal das Geld aus. Darum ist es sinnvoller, gleich was gutes zu kaufen. Das ist mein Rat, also überlege es Dir gut.

    lg. elis
     
    Spar bitte nicht an Sicherheitskleidung wenn du mit einer Kettensähe hantierst und nie dran rum fummeln wenn da Saft drauf ist!!!
    Hab einen Bekannten der Förster ist und weiß wie schnell da was passieren kann auch wenn man selber meint ach geht schon, mal ebend nur den eine Ast ab machen , kenn mich ja damit aus .....
    Wenn der Fuß ab ist ,ist er ab!
    Nicht immer bekommt man alles wieder zusammengeflickt :d

    Bei der Größe deines Grundstückes aber lohnt sich so ein Kauf sicherlich, hast du für viele Jahre gutes Werkzeug :)

    Ich bin mit Waldarbeit auch aufgewachsen liebe Stupsi ;)
    Und ich bin eher übervorsichtig als mutig!


    Hallo Helga !

    Ich rate Dir ab von so billigen Werkzeug. Da wenn mal was kaputt ist, bekommst dann keine Ersatzteile mehr. Wenn Du zum Fachhandel gehst und Dir ein Markenprodukt kaufst hast Du später damit keine Probleme. Die reparieren auch meistens fachkundig. Da gibst einmal mehr aus und hast was gescheites. Das sind meine Erfahrungswerte. Ich habe einmal einen großen Staubsauger gekauft für die Werkstatt so Naß und Trockensauger beim Obi. Da krieg ich nicht mal mehr Staubbeutel. Habe einen Bekannten, der ist bei der Gewerbeaufsicht, der muß immer die Werkzeuge testen, bevor die in den Verkauf dürfen, der sagt das billige Werkzeug ist alles Schrot. Da gibst das Geld zweimal aus, erst kaufst Du Dir was billiges, dann ärgerst Dich so drüber und dann kaufst Dir was gescheites. Also Du gibst zweimal das Geld aus. Darum ist es sinnvoller, gleich was gutes zu kaufen. Das ist mein Rat, also überlege es Dir gut.

    lg. elis

    Also so billig sind diese Teile ja gar nicht, meine ich mal. Die Makita ist auf jeden Fall ein Qualitätsprodukt und wenn ich eine größere Kettensäge brauche, so brauche ich nur zu meinen Schwestern fahren bzw. kommt Schwager damit an und erledigt das dann. Es geht mir da nur um Kleinigkeiten, wie eben auch die Holunder- und Fliederstämme jetzt mal zusammen zu schneiden, damit ich die auflegen kann zum Trocknen zum Verheizen. Und die Lux-Teile schauen auch nicht ganz so schlecht aus, ich seh mir die ja morgen auch in natura an und dann entscheide ich. Die Kettensäge ist im Moment noch um 60,- verbilligt.
     
    Deine ausgesuchten Gartengeräte kenne ich alle nicht,ABER: Makita sagt mir sehr was.
    Ich habe in meiner Zeit in Franken gelernt: Wenn du gutes stromführendes Werkzeug brauchst-dann Makita!
    Ich finde die Marke schweineteuer, aber das ist wirklich ein gutes Produkt.
    Meinem Vatter hama einen besonderen Makita-Akkuschrauber geschenkt-der funktioniert seid knapp 15 Jahren immer noch einwandfrei...

    Ich habe mir für die Umgrabarbeiten Fiskars geleistet, obwohl man Spaten oder Grabgabeln ja teilweise hinterher geschmissen bekommt.....
     
    Das stimmt, Supernovae, bei Makita hätte meine bessere Hälfte auch nicht nein gesagt!
    War ihm nur angesichts unserer bescheidenen Einsatzzwecke doch etwas zu kostspielig und er begnügte sich mit der "2.Wahl", die in unserem Fall (Grundstück ist ja nicht riesig) zum Glück auch sehr gute Dienste leistet.
    Helga Grundstück hat aber ja nochmal ganz andere Dimensionen - da lohnt das sicherlich.

    Grundsätzlich achten wir auch darauf, gute Gartengeräte zu nehmen - an den ganzen Billigsachen hat man meist keine Freude, und vor Allem ist das Arbeiten damit meist viel anstrengender. Irgendwie ist es bei den Billigsachen, die schnell kaputt gehen auch wahnsinnig schade um die Rohstoffe. :orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten