Mein Knusperhäuschen - Garten

Hier ist ja schon fleißig geknuspert worden,
ein paar Sehenswürdigkeiten fehlen schon.8):grins::o(y)

Bald kannst du richtig loslegen Helga,
das Wetter wird sich bald ändern und nicht mehr
so wechselhaft sein, an einem Stück schaffen ist besser,
als immer nur ein bisschen, oder?
Viel Spaß und Erfolg wünsche ich dir, deine Lieblings-
vierbeiner verbreiten bestimmt viel gute Laune.8)8):cool:
 
  • Nun hab ich auch deinen neuen Thread entdeckt, Scarlet.
    Jaaaa - Zaun ist ganz wichtig!
    Würde nur Sunny ausbüxen oder die anderen auch?

    Ich kenne das von unserem Dewby.
    Auch er war ein Straßenhund aus dem Tierschutz
    und das Rumstromern würde ihm immer noch gefallen
    wenn er dürfte.
    Mußte ihn auch schon mal im ganzen Dorf (und Umgebung)
    suchen, während er sich heimlich in die Wirtshausküche schlich! :grins:

    Bin sehr gespannt, wie sich dein Garten entwickelt und bin neugierig auf deine Pläne!


    LG Katzenfee
     
    Samira würde ein wenig mitmachen und mitziehen mit Sunny, allerdings käme die früher heim, als der perfekte Straßenhund Sunny.

    Weil du das mit der Wirtshausküche ansprichst Katzenfee..... als ich Kind war, hatten wir einen Esel daheim und der ging auch liebend gerne im Ort stromern. Gefunden haben wir ihn meistens beim Bäcker, der ist bis in die Backstube gelaufen, um sich sein Semmerl abzuholen *ggg*

    Jetzt muss mal der Schnee tauen und es milder werden, damit ich da was anpacken kann.
     
  • Bei unserem Dewby wußte zwar niemand auf Anhieb
    wo er wohnt, aber er ja hat seine Marke am Geschirr.
    Die Leute verständigten den Bürgermeister und der hat
    mich dann geholt. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Scarlet und Lauren,

    macht euch doch bitte nicht verrückt. Son Garten kann doch auch langsam wachsen. Ist doch schön, wenn so Stückchen für Stückchen sich alles entwickelt. (Bei manchen kann das schon mal Jahre dauern, hihi) Klar will man größere Projekte erledigt haben, je schneller desto besser *gg*. So wie Scarlet jetzt erst mal nen Schuppen möchte.

    Bei den Außentemperaturen fängts jetzt schon bissi an zu kribbeln, jaja, aber immer langsam mit den jungen Pferdchen...
    Noch rel. entspannte Grüße :?
    Tilda
     
    Und wahrscheinlich wusste der Bäcker dann ganz genau, wessen Esel das ist und ob der eine Semmel haben darf oder ohne nach Hause geschickt werden soll, oder? :)

    Na klar wusste der Bäcker das. Wir haben ja oft nicht mitbekommen, dass Seppl (so hieß der nämlich) ausgebüchst ist und wieder mal beim Bäcker schnorren war. Der hat uns dann meist angerufen und gesagt, wenn wir Seppl suchen, sollen wir ihn holen kommen, er ist bei ihnen im Hof dann. *gg*

    Hatte ja sonst niemand im Dorf einen Esel!

    Wobei die Krönung war Lotte, ein Pferd. Mein Papa - so wie auch ich - ist mit Pferden aufgewachsen und als sog. "Mitgift" von daheim bekam er das Fohlen von Lotte mit, die Gretl. Allerdings war mein Papa noch ein Kind, als Lotte zur Welt kam, ebenfalls auf diesem Hof und er hat Lotte großgezogen und die beiden hatten eine ganz besondere Beziehung.

    Immer wenn Lotte daheim mal "beleidigt" wurde, ist sie ausgebüchst und dann zu uns gelaufen, hat sich in den Stall einfach zu Gretl dazugestellt und gut wars. Meist haben wir das erst gemerkt, als wir zur Stallarbeit gingen oder Opa anrufen ließ, dass wir mal schauen sollten, ob Lotte bei uns ist, weil sie wieder mal ausgebüchst ist. Als Lotte dann mit knapp 35 Jahren eingeschläfert werden musste, hat man natürlich meinen Papa verständigt und er ist ihr beigestanden. Als mein Papa heimkam, war er fertig, noch nie hatte ich damals einen Mann so weinen gesehen. Er hat so getrauert um seine Lotte.

    So ähnlich ging es mir dann allerdings mit Gretl, der Tochter von Lotte. Gretl war einfach ein wundervolles Pferd und sie war so feinfühlig. Wenn ich mal von den Eltern ausgeschimpft wurde, hat man mich immer bei Gretl dann gefunden, ich weiß nicht, wie viele Stunden ich mit ihr verbracht habe.


    Hallo Scarlet und Lauren,

    macht euch doch bitte nicht verrückt. Son Garten kann doch auch langsam wachsen. Ist doch schön, wenn so Stückchen für Stückchen sich alles entwickelt. (Bei manchen kann das schon mal Jahre dauern, hihi) Klar will man größere Projekte erledigt haben, je schneller desto besser *gg*. So wie Scarlet jetzt erst mal nen Schuppen möchte.

    Bei den Außentemperaturen fängts jetzt schon bissi an zu kribbeln, jaja, aber immer langsam mit den jungen Pferdchen...
    Noch rel. entspannte Grüße :?
    Tilda

    Ich mache mir da eh keine Illusionen und ich bin mir sicher, dass es bei mir mindestens ein Jahr dauern wird, bis ich da halbwegs alles im Griff habe. Wunschvorstellungen darf ich aber schon haben und ich sehe vieles schon vor meinem geistigen Auge und versuche, meine Pläne umzusetzen. aber erst mal der Schuppen, weil der einfach wichtig ist. Man muss auch Prioritäten setzen und eins nach dem anderen angehen.



    Auf jeden Fall ist heute wieder mal ordentlich was weiter gegangen. Zwei Schwestern und eine davon mit Mann waren heute hier, um zu helfen. Es ist mal so alles angeschraubt, was angeschraubt gehörte. Die ganzen Gläser mit Eingekochtem sind verstaut und ich hab dann noch Werkzeug sortiert und verstaut und dann ging es auch mal, das Knusperhäuschen richtig durchzuputzen, inkl. Staubsaugen und Boden wischen, jetzt ist es richtig wohnbar hier. Und es ist ein tolles Gefühl, obwohl ich hundemüde bin jetzt, wieder mal Thermo Lotion auf meine Schultern und Nacken aufgelegt hab nach der Dusche. Es fühlt sich alles so gut an, hier liegt noch Schnee und wir haben immer noch Minusgrade, damit der Schnee bleibt.
     
    Ich habe ja gleich in den ersten Tagen hier mein Futterhäuschen provisorisch aktiviert und befüllt, durch den Schnee und die Kälte finden die Vögel ja jetzt wenig, obwohl hier im Dorf doch brav gefüttert wird. Man kann bei fast jedem Haus ein Futterhäuschen sehen, das gut frequentiert ist.

    Am ersten Tag war mal nicht viel, allerdings hab ich es eh da hingestellt zum großen Buchs, wo sich die Vögel aufhalten. Dann haben sie es entdeckt. Die ersten waren die Kohlmeisen, dann kamen Blaumeisen und jetzt sind auch Spatzen und Buchfink hier. Und weil ich heute morgens auch eine Amsel gesehen hab, hab ich noch einen Apfel und Rosinen dazu gestellt.

    Möchte mal paar Bilder zeigen, die ich aus dem Badezimmerfenster raus gemacht habe mit dem Tele :)
     

    Anhänge

    • IMG_6990a.jpg
      IMG_6990a.jpg
      196,4 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_6992a.jpg
      IMG_6992a.jpg
      172,4 KB · Aufrufe: 169
    • IMG_6996a.jpg
      IMG_6996a.jpg
      190,6 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_7010a.jpg
      IMG_7010a.jpg
      177,9 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_7021a.jpg
      IMG_7021a.jpg
      122,6 KB · Aufrufe: 179
    • IMG_7031a.jpg
      IMG_7031a.jpg
      127,1 KB · Aufrufe: 166
    • IMG_6953a.jpg
      IMG_6953a.jpg
      181,4 KB · Aufrufe: 166
    • IMG_6959a.jpg
      IMG_6959a.jpg
      186 KB · Aufrufe: 164
    • IMG_6970a.jpg
      IMG_6970a.jpg
      167,9 KB · Aufrufe: 176
    Wie schön, Helga! :pa:
    Die Pieper werden sehr glücklich über die neue Hausherrin sein, was für ein Luxus, dass es jetzt wieder Futter gibt!

    Toll, dass du in deinem Knusperhäuschen schon so klar Schiff machen konntest, man liest aus jeder Zeile, wie gut es dir in deinem neuen Heim geht. :pa:
     
  • Ach wie schön. Kaum biste da, werden schon die Pieper versorgt und wirst von ihnen somit als neue Gastmutter angenommen.
    Spricht sich bei denen ja schnell, rum es was Gutes gibt. Sie werden es dir danken.
     
  • Danke und ja, ich hab eine Menge Freude, dass die Piepmätze sich hier wohl fühlen.
    Den riesigen Buchs muss ich ja leider einkürzen, weil der ist schon an der Dachrinne des Nachbarhauses, wird aber eh erst in einiger Zeit gemacht. Jetzt muss ich noch schauen, weil im desolaten Schuppen liegt noch ein Futterhäuschen rum, ob ich das ev. auch noch aktivieren kann. Futtervorrat hab ich ja auch genug hier, da brauchen wir nicht sparsam sein, die sollen sich doch richtig satt futtern. Und somit werden da dann im Garten noch so einige Futterhäuschen aufgestellt werden.

    Und ja, ich fühle mich hier so richtig wohl. Grade sehe ich aus dem Fenster, räumt der Nachbar - der alte Bauer - mit einem kleinen Bagger da den Schnee weg und das auch von meiner Einfahrt und auch vis a vis, wo mein Auto steht. Finde ich voll nett von dem, scheinbar fand der mich beim ersten Gespräch auch nett.
     
    Das freut micht total Helga,8) in deinem Knusper-
    häuschen ist ordentlich was los.(y)8)
    Was für ein Glück, du hast sehr nette Nachbarn erwischt,
    das ist ziemlich wichtig.8)
    Wie schön, das Vogelhäuschen ist schon besetzt.(y)
    Die süßen Blaumeisen mag ich ganz besonders,
    es ist eine Menge los, die Piepmätze haben schnell kapiert,
    das sie bei dir gut aufgehoben sind.8)

    Du hast ja schon einige Dinge wegräumen können,
    das ist wirklich viel wert.(y)
    Mach es dir gemütlich und freue dich auf die Dinge,
    die im Frühling auf dich zukommen.8)

    Einen schönen Tag wünsche ich dir im Knusperhäuschen.:o
     
    Knusper Knusper Knäuschen,8)
    bevor Hänsel gebraten wird, komme ich lieber vorbei.:grins:

    Was gibt es Neues Helga? Hast du das zweite Vogelhäuschen
    einatzbereit gemacht? Jubel, Trubel, Heiterkeit,
    Stimmung am Knusperhäuschen, das stelle ich mir
    ziemlich toll vor. Vor schönen Erlebnissen kannst du dich sicher
    kaum retten, trotz der Arbeit, die jetzt fällig ist.
    In der netten Nachbarschaft hier ein Schwätzchen,
    dort ein Schwätzchen, nebenbei ein paar
    gute Ratschläge einsacken, ist schon spannend ,oder?(y)
     
    Nein, ich hab das gestern dann doch nicht mehr rausgeholt, das alte Futterhäuschen von hier. Das werde ich heute angehen.
    Da es taut, ist gut, denn dann wird der Schneehaufen vor dem Vorgarten kleiner und ich kann ev. mal der Weigelie da zu Leibe rücken und der Weinrebe und vielleicht auch der Fichte und dem Buchs einige Äste absägen.

    Das mit den Schwätzchen mal hier und mal dort wird dann jetzt beginnen, wo die Leute wieder mehr rausgehen. Ich finde es oft witzig, wenn ich da mit den Hunden durchs Dorf gehe, dass man Leute an den Fenstern sieht und sie grüßen da auch, weil ich grüße ja auch freundlich hin.
     
    Das zweite Futterhäuschen ist leider komplett desolat, da muss ich mal schauen, ob man da überhaupt noch was richten kann oder ob es für den Müll ist. Schade halt drum, aber was solls.
     
    Mein Weg führt mich zum Knusperhäuschen.8)

    Moin,8)
    Helga, das ist wirklich voll ärgerlich, dass das alte Futter-
    häuschen nicht mehr brauchbar ist, vielleicht lässt sich
    aus Resten etwas Neues herstellen. Kleine Stücke
    von Baumstämmen findest du bestimmt noch
    auf dem Grundstück, z. B. Birkenstämmchen.
    Liegen irgendwo kleine Spanplatten in einer Ecke, wenn nötig
    nach Maß zurechtsägen und Dachpappe raufnageln.
    Die Zeit hast du jetzt sicher nicht für diesen Kleinkram,
    es gibt sicher mehr als genug zum knuspern.8)

    Viel Spaß im Hexenhäuschen, du bist ja schnell
    mit deinem Besen.:grins:
    Sollte ich dich mit den Wauwis treffen, bleibe ich erstmal
    ewig stehen, jede Menge Streicheleinheiten sind fällig.8):cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn ich diesen riesen Garten sehe muss ich an eine Fernsehsendung denken wo es um Menschen ging die diese Garten Tage der offenen Tür machten.

    Die meisten hatten es so wie du am Anfang und haben dann alles nach und nach bepflanzt, die sind fast alle am Haus angefangen und wollten "nur" ein Stück bewirtschaften und mit der Zeit kam mehr und mehr dazu.
    Ich denke das wird bei dir auch so sein, könnte es fast wetten :grins:

    Das schöne an so einem großen Grundstück ist man kann da wirklich was ganz tolles raus machen.
    Hab einen Garten in Erinnerung da war alles unterteilt worden mit der Zeit mit kleinen Weidenhecken oder auch eine Art Weidentunnel wo man durchlaufen konnte, die Wege waren nie gerade, man lief immer über geschlungene Wege (teilweise einfach aus einem Wiesenstreifen angelegt) wieder in den nächsten Bereich, Sitzecken, dazwischen immer Beete in dem einen Rosen, dann ein Bauerngarten, ein anderes Beet nur gelbe Blumen etc. viele Figuren, Deko, Teich u.v.a

    Wenn ich so ein Grundstück hätte würde ich auch nicht so viel planen, leg los , fang am Haus an und lasse einfach deinen kreativen Gedanken Freiraum, vor Ort wirst du da von alleine ganz viele Ideen entwickeln mit der Zeit..
    Ich denke das wird Jahre dauern und das macht doch auch Spaß.
     
  • Zurück
    Oben Unten