Mein Knusperhäuschen - Garten

Hallo Helga !

Bei uns funktionieren sogenannte Freilandsorten überhaupt nicht. Die brauchen alle ein Dach. Das kann vielleicht im Burgenland beim Stekovice funktionieren mit dem Kontinentalklima, aber bei uns geht das leider nicht. Das haben schon viele probiert und die meisten sind gescheitert. Ich habe es auch schon probiert vor vielen Jahren. Kurz vor der Ernte waren sie alle auf einmal auf ein paar Tage hin. Ich habe sie jetzt nur in Töpfen unterm Balkon auf der Ostseite stehen. Das funktioniert wunderbar. Man kann halt nicht alles haben. Bei der Arche Noah gibts doch Samen, viele alte Sorten. Ich habe viele Sorten von der www.irinas-tomaten.de, die macht auch Samen für die Arche Noah.

lg. elis
 
  • Helga? Du bist echt ein Power-Mädel! Du wuselst durch deinen Garten, bist im Dorf angekommen und man ließt aus deinen Zeilen wie sehr du diese Art von Arbeit liebst. Ich finde das echt schön zu verfolgen.

    Tomatensamen: Da kann ich dir "Dreschflegel" ans Herz legen-dort habe ich bestellt. Mit dem Klima bei dir...ich bin mir nicht sicher, dass solltest du selbst entscheiden. Jedoch haben die dort verschiedene Bezugsquellen aus D, unter anderem auch von der Küste-möglicher Weise ist das Saatgut geeignet (ich habe hier übrigens alle Tomaten ohne Dach gehabt!)

    Eine Frage meinerseits, Einkochqueen: Mit was beschriftest du deine Vorratsgläser? Die Etiketten, die ich ausprobiert habe sind alle blöde. Der Klebefilm bleibt immer so doof auf dem Glas zurück...
     
    Ich hab grad noch kurz reingeschaut meine Lieben, ich hatte etwas mehr Zeit gebraucht, weil ich noch Dampf ablassen musste in einem Thread. Morgen dann mehr zu euren Fragen ;)

    Gute Nacht, ich fall jetzt gleich ins Bettchen und werde schlummern wie ein Baby.
     
  • Geht es um Tomatensorten, es gibt unsagbar viele Arten.

    Sollte jemand Interesse an einem leckeren Rezept haben, einfach zum knuspern kommen.8)
    Tomatenquiche mit Feta-Olivencreme.:o

    Helga, machst du wirklich Urlaub, oder ackerst du mit deiner Freundin von morgens bis abends
    im Knuspergarten?:grins:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Knuspergarten.:o:o
     
  • Sei vorsichtig wenn man dir russische Sorten empfiehlt an Tomaten, die sind zwar sehr kältetolerant und kommen auch mit viel Regen aus aber alle die ich mal hatte schmeckten bähhh, voll mehlig oder sehr geschmacksneutral.
    Vielleicht kennen aber die Experten hier noch andere gut schmeckende unter den russischen, vielleicht hatte ich nur Pech.....

    Nach meiner Erfahrung sind die Buschtomaten sehr gut bei kühlem Wetter, werden aber nur so 1,50m hoch, die halten hier am besten aus im Herbst.
     
  • Ich hab Tubis Liste mir eh ausgedruckt :) danke für den Tipp!

    Mhm, fühle mich geehrt :D
    Aber, ich weiß ja nicht, ob das hilfreich ist. Fast alle Sorten der Liste habe ich zum ersten Mal dabei, kann ich überhaupt nichts zu sagen. Und ich pflanze ja kaum was ins Freiland, sondern zumeist überdacht.
    Für das Freiland würde ich frühe Sorten empfehlen, die nicht allzu großfruchtig sind. Sonst platzen die Früchte sehr schnell auf bei starkem Regen. Auf jeden Fall große Pflanzabstände nehmen, damit Krankheiten sich nicht so ausbreiten können. Anthocyanbildende Pflanzen sind m.E. auch robuster als andere. Ich werde z.B. Helsing Junction Blues in einen großen Topf pflanzen und an der Hauswand hochwachsen lassen. Die kriegt dann schon mal Regen ab.
    Es hängt alles vom Wetter ab, da kann man noch gar nichts sagen. Aber in den letzten zwei Saisons sind meine Freiländer hin gewesen. Vor drei Jahren, da hat es gut geklappt. Aktuell ist bei uns mal wieder große Dürre. Haben seit vier Wochen kein Regen. Mal sehen, wie es weiter geht.
     
    Eine Frage meinerseits, Einkochqueen: Mit was beschriftest du deine Vorratsgläser? Die Etiketten, die ich ausprobiert habe sind alle blöde. Der Klebefilm bleibt immer so doof auf dem Glas zurück...

    Ich antworte schon mal, vielleicht hilft es ja. Ich drucke mir Etiketten auf Papier, schneide sie aus und klebe sie mit Prittklebestift auf. Das ist gut wasserlöslich.
     
    Danke für den Tipp. Ich hätte nicht gedacht, dass das hält.

    Noch haben wir (uralte) Klebeetiketten, die sich meist auch einigermaßen wieder ablösen lassen, aber sie neigen sich dank vieler Saucen, Chutneys und Marmeladen inzwischen auch ihrem Ende zu. Im Gefrierfach klebe ich die Zettel manchmal mit Tesafilm auf, aber ich vermute, dass es dabei auch sehr auf die Marke ankommt, wie heftig es klebt. Und so toll sieht das ja nun nicht auf Gläsern aus, die man hübsch gestalten möchte.
     
    Hallo Helga !

    Was ist denn mit dem Knusperhäuschen-Garten los ? Da kommt ja kein Arbeitsbericht mehr ? Hoffentlich ist nichts passiert ? Muß ich mir Sorgen machen ? So lange Pausen gab´s ja noch nie:(

    lg elis
     
  • Helga, ich schließe mich Elis an, wollte auch schon nachfragen wo du abgeblieben bist...?
    Ist dein Besuch aus Berlin noch da? :)
     
  • Moin, Helga,

    ich hoffe, dass du nur zu viel zu tun hast, um auch noch ins Forum zu schauen und sonst alles bei dir in Ordnung ist. Du siehtst, so langsam machen sich immer mehr Leute Sorgen, auch wenn wir dir ja, wenn etwas passiert wäre, aus so viel Entfernung kaum helfen könnten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hoffe jedenfalls, dass du die Zeit produktiv und womöglich mit netten Gästen verbringst und deswegen keine Zeit für hausgarten hast.
     
    Moin Moin,8)

    Leuteeeeee, Helga hatte in dieser Woche Urlaub, das hat sie irgendwo geschrieben.

    In der nächsten Woche ist sie garantiert wieder an ihrem Lebenswerk und ackert
    bis der Arzt kommt.(y)
    Meine Tomaten machen sich gut, ein paar kleine Tomis habe ich gestern an der Rispentomi entdeckt.
    Das rosa Ochsenherz hat jetzt angfangen zu blühen, diese Sorte ist offenrsichtlich
    etwas später dran. Im Freiland sollte unbedingt ein Kopfschutz dabei sein, Wind, Regen,
    mit allem was noch dazugehört, könnte schnell das Aus bedeuten.:orr:

    Knuspert trotzdem weiter, einen schönen Tag wünsche ich euch.8):o
     
    Meine Lieben, ich bin wieder da. Es ist nichts passiert bei mir :)
    Es ist aber nett, dass ihr Euch Sorgen gemacht habt, aber alles vollkommen unbegründet. Ich dachte, ich hätte das hier geschrieben mit dem Urlaub und Besuch aus Berlin.

    Wir haben immer fleißig geackert und zwischendurch war auch Erstkommunion meiner Enkelin. Ich hatte echt so gar keine Zeit fürs Forum, weil wir die Abende immer mit netten Plaudereien verbracht haben.

    Im Knusperhäuschen ist auch was weiter gegangen, der Schuppen ist nun bis auf einige schwere und große Teile ausgeräumt für den Abriss. Auch der viele Müll wurde entsorgt, insgesamt bin ich die Woche 5 mal mit meinem Auto zum Abfallzentrum gefahren. Auch das viele Holz da wurde klein geschnitten und gestapelt zum Verheizen. Meine Gemüsepflanzen kamen in Töpfe und Tröge, weil die schon viel zu groß waren für die kleinen Gewächshäuschen.

    Ich muss dann die Tage endlich mal Bilder machen zum Zeigen hier.

    Ich hätte noch fast 80 Paradeiserpflanzen übrig und wenn die nicht bald weggehen, dann muss ich sie leider entsorgen. Ich selbst hab eh noch welche zusätzlich gepflanzt, damit ich im Falle des Falles nicht so viele entsorgen muss.
     
    Helga, wie schön dass du die Tage mit deiner Freundin und Familienfeierlichkeiten genießen konntest! :)
    Und dass ihr zugleich auch noch so fleißig und produktiv wart! (y)

    80 Pflanzen übrig... oh weh. Und wie gut könnte ich zumindest ein paar davon gebrauchen!

    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten