Mein Balkonexperiment

Sofern ich das weis, ist der Hauptberstandteil von Waschmittel Dünger für die Pflanzen. Daher wird auch im Bezug auf zu viel verwednetem Waschmittel gerne von Überdüngung und Algenbildung geredet.
 
  • Hallo!
    Ich habe mir zum Thema Balkon und Gemüse alles durchgelesen (fast) und frage mich nun:
    Kann ich Gemüse oder Erdbeeren auch anpflanzen, wenn es bei mir auf dem Balkon sehr windig ist ? Sonne habe ich so erst gegen 14:30 Uhr. Reicht das? Würde mich gerne vom Experiment anstecken lassen...
     
    Es geht an allen Orten
    wählt man die richtigen Sorten:)

    Wind ist kein Problem, sonst könnte ich auf meinem Balkon auch kein Gemüse anziehen. die fehlende Sonne dann schon eher. Allerdings hast du noch genügend Sonne für alle Halbschatten geeigneten Pflanzen.

    Bei Tomaten würde ich auf Sorten zurückgreifen die schnell reifend sind. (Frühtomaten / sibirische Sorten etc.).
    Bei Paprika Chili oder Melonen dürfte es nicht machbar sein, aber dazu können vielleicht andere noch Vorschläge machen wie auch das machbar ist.

    2011 hatte ich weniger Sonne als du und dennoch ist alles heimische Gemüse gut gewachsen.

    Beachte auch, dass die Balkonverkleidung nicht noch zusätzlich Schatten wirft und sichere Deine Pflanzentöpfe gegen Sturm. (z.B. Hochbeet)
    Ich habe für meine Tomaten eine Wäscheleine gespannt und die Tomatenstangen gegen Sturm an der Leine festgebunden.
     
  • Sofern ich das weis, ist der Hauptberstandteil von Waschmittel Dünger für die Pflanzen. Daher wird auch im Bezug auf zu viel verwednetem Waschmittel gerne von Überdüngung und Algenbildung geredet.

    Was es ist kann ich nicht sagen. Was ich aus eigener Erfahrung weiß ist das zuviel Lauge in den Pötten nich gut ist. Ebend nen Schlitz inne Plastiktüte geschnitten und die Erde abdecken ist ja auch kein Akt.
     
  • Vielleicht hängt es auch von der Konzentration ab.
    Ich habe schon oft damit gespritzt und noch kein Pflänzchen hat gemuckt.

    Dennoch hast du recht, es ist relativ leicht dies zu umgehen und zumindest den größten Teil aufzufangen.
     
    Läuse mhhh lecker sagt der Marienkäfer und seine Larven :grins:

    Abwarten, einfach abwarten...bald kommen die gefräßigen kleinen Käfer und bringen einen riiiiesen Hunger mit, versprochen!!!
    Wenn du was spritzt kommen sie nicht mehr und du hast in ein paar Wochen zu 99% dasselbe Problem.
    Meine Erfahrung!
     
  • Wenn hier schon mehr davon unterwegs wären, könnt ich natürlich Marienkäfer sammeln. Stimmt. Auf meinem Balkon hat sich bisher noch keiner sehen lassen.
    Allerdings hat das Abduschen und das Sprühen mit Ackerschachelhalmtee glaub ich schon geholfen.

    Ich will euch natürlich auch Foto-technisch auf dem Laufenden halten:

    Sind das etwa bereits kleine Böhnchen auf dem ersten Foto? :d Wäre ja total super! Ich wusste nicht, wie ich das mit dem Bestäuben machen soll...
    Das Umtopfen hat den Pflänzchen wirklich gut getan. Sie wachsen endlich!! Wird ja auch Zeit, das Tomatenhaus ist gestern angekommen. Jetzt heißt es dann erstmal umgraben usw. Das auf dem letzten Foto sind übrigens Zuckererbsen.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      192,2 KB · Aufrufe: 69
    • 005.webp
      005.webp
      298,5 KB · Aufrufe: 73
    • 008.webp
      008.webp
      264,3 KB · Aufrufe: 70
    • 006.webp
      006.webp
      296 KB · Aufrufe: 72
    • 010.webp
      010.webp
      256,8 KB · Aufrufe: 86
    Gut sieht es aus bei dir und ja - herzlichen Glückwunsch - es ist die erste Bohne! :pa:

    Was du auch noch machen kannst, zur Ablenkung der Läuse, damit sie dir alle anderen Pflanzen in Ruhe lassen: Pflanze etwas abseits Kapuzinerkresse. Die ist ein Läusemagnet. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Die Viecher saßen nur dort, alles andere haben sie in Ruhe gelassen. Die Marienkäfer ziehen dann bald nach :D
     
    Hallo!
    Ich habe mir zum Thema Balkon und Gemüse alles durchgelesen (fast) und frage mich nun:
    Kann ich Gemüse oder Erdbeeren auch anpflanzen, wenn es bei mir auf dem Balkon sehr windig ist ? Sonne habe ich so erst gegen 14:30 Uhr. Reicht das? Würde mich gerne vom Experiment anstecken lassen...

    Das freut mich ja, dass sich jemand von meinem Experiment anstecken lassen will! :pa:
    Also meine Erdbeeren hängen über der Balkonbrüstung und sind damit dem Wind praktisch ungeschützt ausgesetzt. Und wie du auf dem unteren Foto sehen kannst, geht es ihnen prächtig, sie blühen und es beginnen auch schon die ersten kleinen grünen Erdbeeren zu wachsen. :grins:

    Zum Thema Gemüse: Hat denn dein Balkon keinerlei Brüstung? Besteht er praktisch nur aus Geländer? Wenn ja, da gibt es im Baumarkt z.B. so Bambuszaun oder Folie mit dem man ihn günstig gegen etwas Wind abdichten kann, wenn man nicht gleich eine neue Brüstung kaufen will.
    Ansonsten steht zum Beispiel bei meinen Gurken dabei, dass sie vor Wind geschützt werden sollen. Ich bin aber eben auch kein Profi. Würde aber sagen, dass etwas Wind sicher nicht schadet. Hingegen können Stürme auf einem Balkon nur mit Geländer sicher erheblichen Schaden anrichten!

    Zum Thema ausreichende Sonne kann ich leider nix sagen. Hab da die selben Probleme aber noch keine Erfahrung mit reifendem Gemüse.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      276,6 KB · Aufrufe: 78
    Heute durften alle meine Pflanzen ein ganztägiges Sonnenbad machen. Ich glaub es hat ihnen gefallen. :D Da ich leider schon wieder krank bin, hab ich jetzt genug Zeit sie rein und raus zu tragen und aufzupassen, dass sie nicht verbrennen oder ein Gewitter aufzieht.

    Ich bereue es ja schon zutiefst, dass ich von jedem Gemüse (außer Bohnen) nur eine Sorte angepflanzt habe (davon aber dann immer -für mich- relativ viel). Aber gestern hat mir dann eine meiner besten Freundinnen erzählt, dass ihr Mann auch Tomaten und Chili im Überfluss anpflanzt. Und ich darf jeweils welche tauschen!! Die Tomaten sind sogar aus selbstgenommenem Samen von italienischen Tomaten. Juhu! Bin total begeistern! :grins:Wenn ich nur mehr Leute kennen würde, die auch so Gemüsebegeistern wären...

    Nun zum Bilderupdate: Ich habe am Mittwoch meine Kräuter in den Kräuterturm und zwei Balkonkästen eingepflanzt. Nach meiner ökologischen Blattlausbekämpfung scheinen sie vorerst frei von Befall zu sein.
    Die Petersilie links im Balkonkasten sowie die Salatrauke und das Basilikum sind übrigens selbstgezogen. Auf den freien Platz habe ich noch Rukula gesät. Laut Keimtemperatur dürfte er draußen besser keimen als drinnen. Schaun wir mal. :cool:
     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      324,4 KB · Aufrufe: 72
    • 003.webp
      003.webp
      331,9 KB · Aufrufe: 83
    • 012.webp
      012.webp
      287 KB · Aufrufe: 83
    • 008.webp
      008.webp
      312,5 KB · Aufrufe: 75
  • Der Kräutterturm ist bepflanzt natürlich noch viel schöner als ohne.
    Da traut man sich gar nicht zu ernten;)

    Dankeschön! :DIch finde er versprüht so ein mediteranes Flair! Toskana-Feeling pur für mich!!
    Und wie der beerntet wird. Ich koche so gern mit frischen Kräutern!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Susi,

    das sieht wirklich schon vielversprechend aus. Besonders deine Erdbeeren und Bohnen machen einen ja vielleicht neidisch ^^ Werd die Entwicklung deines Balkons auf jeden Fall weiter verfolgen und mir hoffentlich einiges abgucken können.

    Liebe Grüße
    Steffi
     
    Ich beschäftige mich gerade mit folgendem Bohnen-Problem:

    Ich möchte mir ein Bohnen-Zelt bauen und habe mir dazu einen 50cm Topf, eine Halterung und Stangen gekauft. An der Halterung ist Platz für 10 Stangen. Meiner Meinung nach stehen diese jedoch dann sehr eng zusammen. Ich möchte möglichst VIELE Bohnenpflanzen unterbringen. Daher folgendes Problem:

    Soll ich 10 Stangen verwenden oder lieber nur 5 damit dazwischen mehr Platz ist? Und wenn ja, wieviele Bohnen pro Stange kann ich in jedem der beiden Fälle pflanzen?

    (Info: Bei 10 Stangen haben die Stangen oben nur etwa 6 cm Abstand. Bei 5 Stangen sind es oben ca. 13 cm. Unten dann etwas breiter.)

    Z.b. folgende Überlegung: Ist es besser, wenn ich 5 Stangen verwende und pro Stange zwei Bohnen pflanze? Oder besser 10 Stangen und je Stange eine Bohne?

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
    paar.gif

    Eure Susi :o
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      172,5 KB · Aufrufe: 84
    • 001.webp
      001.webp
      76 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu,

    ui sieht wirklich super aus der Kräuterturm richtig schick:D

    Hast Du das Läuseproblem lösen können:confused:

    Mit den Bohnen würde ich eher einen Mörtelkübel nehmen damit die Stangen weiter auseinander stehen können und die Bohnen auch besser wurzeln können der sieht sehr klein aus der Pott.
    Ich würde dann 5 Stangen nehmen und an jeder 2-3 Bohnen pflanzen.
    Im Garten pflanze ich pro Stange 4-5 Bohnen geht super.


    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Hey Nicki,
    schön, dass du vobeischaust!
    Das Foto täuscht scheinbar wirklich... Der Pott ist 50 cm groß!
    Hab mir jetzt überlegt, ich werd wahrscheinlich mit 5 Stangen je 2-3 Bohnen arbeiten. Die sind unten dann etwa 18 cm auseinander. Wäre dann so viel Platz wie in meinen jetzigen Töpfen.
    LG und schönen Tag!
     
    Das Bild täuscht wirklich. Sorge macht mir dabei höchstens die Tiefe, aber versuch es.

    Die 6 Bohnen an einer Stange im eher schattigeren Garten dann noch als "Kontrollpflanzen", damit ud immer was zu ernten hast;)
     
    sehr gute Idee mit dem Bohnen Zelt, du hast mich soeben erinnert das ich noch mehr Bohnen einsetzen muss :D

    Liebe Grüße Carmen
     
    Hallo Susherl,
    was machen eigentlich deine Tomaten?
    Ich habe auch einen Balkon und am 30.3. Tomaten ausgesäät, aber wirklich groß sind die Pflänzchen noch nicht...
    In welche Töpfe (Größe, Eimer usw...) wirst du sie umtopfen?
    Ich weiß es für mich immer noch nicht :(
     
  • Zurück
    Oben Unten