Mein Balkonexperiment

Wenn ich das Foto sehe, sehe ich eine kleine Tomate die gerade ihr erstes Blattpaar entwickelt, was bis jetzt zu sehen ist sind die Keimblätter die ja ganz anders aussehen als die ersten wirklichen Blätter, das kannst Du ja auch erkennen.
In DIESEM Stadium können sie schnell verbrennen in der prallen Sonne, deshalb stell ich sie so immer erst nur warm und möglichst hell, also nah ans Fenster.
Wenn sie erstmal ihre ersten und zweiten richtigen Blätter haben ist das alles kein Problem mehr und die Sonne tut ihnen wirklich richtig gut wenn man sie dann langsam dran gewöhnt.
Ich pflanz meist neugesätes an wolkigen Tagen aus, die ultravioltette Sonnen-Strahlung kommt ja trotzdem durch die Wolken und so gewöhnen sie sich am besten an die Sonne ohne das man groß abdecken muss.

Was Du beschreibts mit dem vergeilen von Pflänzchen betrifft meist die Zeit zwischen Januar-März wo es draußen noch nicht so hell ist, die Pflanzen ziehen sich ja zum Licht weil sie möglichst viel davon brauchen und da passiert es schnell das sie vergeilen also zu lange Hälse bekommen hinter Glas.
DA stellt man sie möglichst hell und kühler damit sie nicht so schnell wachsen und vergeilen.
Um diese Zeit passiert das drinnen nicht mehr so schnell da es jetzt schon viel länger hell ist.
Natürlich kannst du sie auch sonniger stellen ABER Glas kann wie eine Brennlupe wirken WENN die Pflänzchen noch zu KLEIN sind ,also auch drinnen nicht in die pralle Sonne an ein Südfenster den ganzen Tag.

Ich hoffe ich habs jetzt gut erklärt , puhhhh:grins:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Stupsi für die lange Erklärung. Ich hab verstanden, was du meinst. Im Moment befinden sie sich nicht in Gefahr zu verbrennen, da es ja nur bewölkt und regnerisch ist. Ich glaube, da tut ihnen das Südfenster gut. An meinem Ostfenster ist es da schon relativ dunkel.
    Ich versuche aufzupassen mit der Sonne, wenn sie mal wieder scheint.
     
  • Guten Morgen,

    Ich würde die eine Gurke vielleicht nochmal in einen grösseren Topf setzen oder ist er schon gross genug?

    Na guck mal an ein Tomaten GWH wunderbar:D

    Wünsche Dir viel Freude damit und eine bestimmt super Ernte.

    Einen schönen Tag wünscht Dir
    Nicki
     
  • Hallo Nicki,
    du hast sicher meine kleine Tomate gemeint. (Die Gurken hab ich erst vor zwei Tagen neu gezogen. Sind aber schon gekeimt.) Ich weiß nicht, ob ich die Tomaten gleich umtopfen soll...jetzt wo sie doch gerade erst die ersten mini Blätter bringt. Störe ich sie da vielleicht nicht? Andererseits könnte es ihr in einem richtigen und größeren Topf vielleicht besser gefallen und sie wächst schneller...?

    Wenn ich dann zum GWH auch noch genug Sonne für die Tomaten hab, dann hoffe ich, dass es eine gute Ernte gibt. :rolleyes:

    Schau mal: meine Erdbeeren fangen schon an zum Blühen! Denen gefällt es wohl in den Blumenkästen. :D
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      362,5 KB · Aufrufe: 99
    Eine ganz frühe - Gratulation. Bei mir blühen auch schon meine "Frühchen", während die meisten noch im Wachsen begriffen sind.
     
  • Also bei mir hatte das geklappt mit dem Düngen, war ein Pflanzen Flüssigdünner gut mit wasser verdünt, aber wenn man das lieber nicht machen soll, dann mach ich das nicht mehr so früh... :d

    Liebe Grüße
     
    Meinst du mit Düngen die Erdbeeren?

    Wenn man Setzlinge setzt, sollte man so starke Erdbeeren setzt sollten diese bereits in gut gedüngte Erde gesetzt werden. Nach 14 Tagen kann man sogar nochmal nachdüngen.

    Meine Erdbeerbeete sind bislang noch ohne Dünger aber nur weil ich noch nicht dazu gekommen bin.
     
    Eigentlich meinte ich so gut wie alles was ich habe... die Paprika, Tomis, Erdbeeren, Erbsen usw... Seit sie aus der Erde stehen dünge ich sie alle 1,5-2 Wochen mal... Ich dachte mir da gar nix bei...
    ABER Bitte ich kenne mich ja noch nicht so aus, das ist dan vermutlich ein Fehler der gut ging. Liebe Grüße
     
    Meine Pflanzen sagen zu mir: "du bist ein Geizkragen"

    Tatsächlich dünge ich eher selten oder fast schon zu selten. Das Problem bei mir !
    Dünge mal 700qm Garten. Abgesehen vom Dünger den ich dafür bräuchte, ist das auch ein erheblicher Zeitaufwand.

    - Meine Erdbeeren sollten dringend gedüngt werden, weil diese schon seit 3 Jahren keinen Dünger gesehen haben
    - Meine Himbeeren sind ebenfalls 3 Jahre nicht gedüngt
    - Meine Heidelbeeren haben nur bei der Auspflanzung Dünger bekommen (vor 2 Jahren)
    - Meine Tomaten werden im Frühjahr mit Mist gedüngt. Ende Mai mit Brennesseljauche (einmal) und dann im Herbst nochmal mit Mist oder Beerendünger.
    - Meine Gurken haben letztes Jahr eindeutig zu wenig dünger abbekommen. Die will ich dieses Jahr 3 mal reichlich mit Mist düngen.
    - Meine Kartoffeln kommen in ein mit Mist gedüngtes Beet.
    - Meine Anzuchten bekamen in den Vorjahren nie Dünger. dieses Jahr bin ich bei Tomaten und Paprika soweit zurück dass ich mit 50% der vorgeschlagenen Menge Flüssigdünger zweimal gegossen werden.
    - Meine anderen Beeren wissen gar nicht was Dünger überhaupt ist.

    Ich muss aber dazu hinzufügen, dass wir Lehmboden haben, indem die Auswaschung von Dünger geringer ist als bei Sandboden, daher geht dies überhaupt gut.

    Ich denke du siehst an der Auflistung, dass man gar nicht so wahnsiinig viel nachhelfen muss. Ohne Dünger geht nicht, aber die meisten überdüngen maßlos.
     
  • ....Ich weiß nicht, ob ich die Tomaten gleich umtopfen soll...jetzt wo sie doch gerade erst die ersten mini Blätter bringt. Störe ich sie da vielleicht nicht? Andererseits könnte es ihr in einem richtigen und größeren Topf vielleicht besser gefallen und sie wächst schneller...?

    Ich hab dir sooooviel dazu geschrieben wie und wann ,warum liest du das nicht richtig? Möööönsch....:(
     
  • Also diese noch sehr kleine Tomate würd ich möglichst warm aber ohne Sonne stellen (nah an einer Fensterscheibe in Nord oder Ostrichtung)bis das neue Blattpaar was da gerade kommt ausgebildet ist und dann SOFORT pikieren in einen größeren Topf mit gedüngter normaler Blumenerde.
    Wenn die in so kleinen Töpfen zu lange gehalten werden wachsen die auch schlecht weiter, das ist nur was für die Keimung.
    Du setzt sie dann bis zu den ersten Keimblättern die man jetzt sieht in Erde, dann kann sie neue Wurzeln bilden am Stiel und beim ausheben vorsichtig sein das dir die jetztigen Wurzeln nicht abbrechen, am besten einen Löffel oder so nehmen und mit viel Erde aushebeln.


    Dooooch Stubsi!!!! :( Hab ich gelesen und auch nicht vergessen! Das war ja auch die Info an die ich mich bisher halten will.
    Hatte aber das Gefühl, dass einige andere sie doch schon früher umtopfen würden wegen der Torftöpfchen. Und als Anfänger bin ich mir da einfach unsicher. Und dass diese Torftöpfchen nicht das Beste sind, weiß ich jetzt auch.

    Bin doch so froh, wenn es Leute gibt, die mir antworten und helfen wollen!!!!!!! :pa:
     
    Ach so meinst du das,sorry, dann nimm einen großen Topf und setzt das Torftöpfchen mit der Tomate da komplett rein also einpflanzen bis zu den Keimblättern der Tomate, die Töpfe lösen sich auf in Erde oder die Wurzeln der Tomate wachsen durch den Torf, so beschädigst du keine Wurzeln.

    Oder ebend die Löffelmethode und groß aushebeln, bei der Größe wirds aber schwierig die hat noch nicht so eine starke Verwurzelung in der Erde wenn sie so klein ist.
     
    Heute gibts mal wieder Foto-News einiger meiner grünen Lieblinge.
    Bei dem schönen Wetter - hier in Oberbayern - durften sie natürlich auch wieder ein Sonnenbad nehmen.

    @ Stupsi: Ich hab jetzt mal versuchsweise zwei kleine Tomätchen in größere Töpfe umgepflanzt. Die Keimblätter waren meiner Meinung nach heller geworden, was wahrscheinlich an der Anzuchterde liegt in der sie sich bisher befinden. Hab sie jetzt (siehe Foto) in größere Töpfchen mit Gemüseerde gepflanzt. Da sehen sie zwar noch mickriger aus, aber vielleicht gefällt es ihnen ja da besser und sie wachsen schneller.

    Meine Kräuter gedeihen ebenfalls. Hätte sie heute schon zu gerne zum Kochen verwendet. Hab es mir aber verkniffen. Die Babys werden noch verhätschelt.

    Die Bohnen sind mir besonders lieb. Sie wachsen fröhlich vor sich hin. Die unteren Blätter der Bohne vom letzten Foto leiden zwar etwas unter zu wenig Düngung, die oberen sind aber nur auf dem Foto so hell.
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      360,7 KB · Aufrufe: 83
    • 004.webp
      004.webp
      316,3 KB · Aufrufe: 84
    • 005.webp
      005.webp
      323 KB · Aufrufe: 74
    • 006.webp
      006.webp
      331,7 KB · Aufrufe: 74
    • 007.webp
      007.webp
      264,4 KB · Aufrufe: 82
    Und auch mein totgeglaubter vergeilter Salat macht sich doch irgendwie. Hatte Mitleid mit ihm und jetzt kann ich doch in ein paar Wochen was ernten. :grins:
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      329,3 KB · Aufrufe: 88
    • 009.webp
      009.webp
      349,9 KB · Aufrufe: 90
    Na das sieht doch schon alles prima aus, kannste ja bald Salat ernten!!!

    Ich hab meine kleinen Tomaten-gut sie sind vielleicht 10cm größer als deine-heute auch in die großen Endtöpfe gepflanzt, sieht schon ulkig aus :grins:
    Schön angießen nach dem umpflanzen nicht vergessen, der Topf sieht so trocken aus? Täuscht aber vielleicht.
    Und wie hast du es gemacht jetzt, komplett mit Torftopf oder doch vorsichtig rausgenommen.

    Wenn ich deine anderen Pflanzen sehe mach ich mir keine Sorgen mehr das die Tomaten nix werden, du hast einen grünen Daumen definitiv!:)
     
    Oh Stupsi...das ist total lieb von dir!!! Das freut mich total!!! :grins::pa:
    Weil ich bisher alle meine Zimmerpflanzen vertrocken lies, war ich mir dessen nicht so sicher. Aber ich hoffe natürlich auch, dass meine grünen Lieblinge was werden. Mir haben es eben besonders die Gemüsepflanzen angetan!! :o
    Die Tomaten wurden nach dem Foto noch gegossen. Ich hab sie aus dem Töpfchen rausgenommen. Dann kommen sie eher an die nährstoffhaltige Erde dran. Wenn das Experiment gut geht, dann topf ich die anderen auch bald alle um.
     
    Jeder hat so "seine" Pflanzen.
    Ich hab drinnen nur Grünpflanzen mit Blühpflanzen hab ich da auch nicht son Glück, draußen klappt das prima.
    Weiß auch nicht warum das so ist???

    Ich glaub die Pflanzen merken das ob man sich an ihnen erfreut oder sie links liegen läßt, sind halt Lebewesen.

    Dann freu Dich schonmal auf die Ernte :)
    Hab gestern mal Supermarkttomaten gekauft, bähhh ich mag sie nicht mehr seit ich weiß wie sie schmecken können :(
     
    Vielleicht find ich ja auch noch einen Zugang zu nicht-essbaren Grünpflanzen, wenn das Gemüse nach den Eisheiligen draußen ist. :rolleyes:

    Das hoffe ich, dass die das merken. Ich verhätschel sie ja auch total. Lese stundenlang in anderen Gärten und Foren, damit ich ja alles richtig mache. Und trotzdem macht man Fehler. Aber ich glaub schon, dass sie es bei mir gut haben.

    Mit den gekauften Tomaten muss ich dir total recht geben! Wir kaufen nur noch Gemüse aus dem Biomarkt, weil vom Supermarkt kann man die garnicht mehr essen. Die gehen sofort vom unreifen Zustand in "verdorben" über. Falls man die richtige Stunde erwischt, schmecken sie aber auch nach nichts. Und deshalb freu ich mich schon total. Aber kann es noch nicht ganz glauben, ob das auch alles bei mir wächst. :d
     
    Meine Erfahrung ist das lesen hilft nur Ansatzweise um so das gröbste zu erfahren.
    Jeder hat andere Klimatische Bedinungen, dann kommt das Wetter dazu heißt in einem Jahr kannste machen was du willst da gedeiht nichts und in anderen Jahren hat man eine super Ernte.

    Am besten immer wieder selber probieren.
    Wenn ich an meine ersten Veruche denke , ohh ohh ich hab soooo viel falsch gemacht und mir sind viele Pflanzen eingegangen.
    Mit der Zeit wird das immer besser, das ist wie Fahrrad fahren lernen:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten