Mein Balkonexperiment

Ohjaaa sieht toll aus,und mach dir keinen Kopf, drinnen überleben bei mir nur Orchideen und palmen ;) alles andere wurde vor meiner Nase kaputt...

Dein Salattopf sieht toll aus und deine Bohnen sind ja auch super,meine sind noch lange nicht soweit.
Liebe Grüße
 
  • Nabend,
    ui klasse die Erdbeere ist ja echt früh dran aber für Marmelade wird es wohl nicht reichen:D

    Wegen der Tomate da habe ich leider nicht so die Gemüseerfahrung ob Du sie störst wenn D sie jetzt umsetzt aber ich denke es würde gehen. Aber wie gesagt keine wirkliche Ahnung ich bin da eher die Blumenfee:grins:

    Der Salat hat sich doch noch richtig gut gemacht zum Glück hattest Du erbarmen:?

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Danke Nicki für den Tipp mit den Erdbeeren! :pa: Warscheinlich gibt es da wohl keine andere wirklich wirksame Lösung als Netze. Ohne würde es halt besser aussehen.
    Eigentlich sind das bisher ALLE meine Anzuchten, nicht nur einige davon. Mein Mann meckert jetzt schon, dass es viel zu viel ist und ich garnicht den Platz dafür habe... :-P

    Wieso verstecke ich meinen (grünen) Daumen thomash? :rolleyes:

    Hi zusammen,

    Ich hab auch mal einen lustigen Tipp gegen Erdbeerklau gelesen: Im Frühjahr bevor die Erdbeeren anfangen reif zu werden kleine flache Steine so bemalen, dass sie wie Erdbeeren aussehen und neben die Pflanzen legen.

    Damit frustriert man die Vögel und wenn dann die echten Erdbeeren kommen bleiben die Vögel weg, weil sie glauben dass es eh wieder nur Steinchen sind :-)
    Ich habs noch nicht ausprobiert, aber zumindest sieht es sicher hübsch aus :D
     
  • Könntest du mal Bilder aus anderen Gärten einstellen und berichten was man bei euch so im Garten anbaut?

    Ich versteh leider nicht ganz, was du meinst. Bei uns, also bei meinen Schwiegereltern im Garten, wächst außer Blühpflanzen und Sträucher eigentlich nur wenig Essbares. Wir haben noch einen Apfel- und einen Birnenbaum und einen Johannisbeerstrauch. Wie gesagt ist meine Schwiegermutter nicht so für Gemüse selbst anbauen, seit sie mal kein Glück hatte mit Karotten. Und ich darf in deren Gartenteil auch nichts anbauen, also keine Chance. :(
    Allerdings hab ich sie jetzt erwischt, dass sie jetzt Topinambur in einem großen Blumentopf zieht. Vielleicht kann ich sie ja doch noch anstecken. ;) Wenn sie erstmal mein leckeres Gemüse gegessen hat...
     
  • Nachdem ich mit dem Umpflanzen der Tomaten, Paprika und Chili im Keimblattstadium gute Erfahrungen gemacht habe, gab es heute eine große Umtopfaktion. In den Torftöpfchen, die ich nächstes Jahr sicher nicht mehr hernehmen werde, sind die Pflänzchen im Keimblattstadium stagniert. Kaum wurden sie in größere Töpfe mit nährstoffhaltiger Erde umgepflanzt wachsen sie endlich! :grins:

    Meine Fensterbank ist nach der Umtopfaktion bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Bohnen mussten hinter die Balkontür auf den Boden weichen. Sie haben übrigens schon so kleine Dinger dran. Sind das seltsame Blüten oder etwa vielleicht schon kleine Bohnen?? Hab keine Ahnung, wie das aussehen sollte. (siehe Foto)

    Außerdem gibts noch ein Foto von meinem kleinen Stubentieger, dem sein erwählter Platz ebenfalls kaum reicht. :D
     

    Anhänge

    • 022.webp
      022.webp
      221,7 KB · Aufrufe: 100
    • 006.webp
      006.webp
      491,2 KB · Aufrufe: 75
    • 004.webp
      004.webp
      312,5 KB · Aufrufe: 72
    • 012.webp
      012.webp
      220,7 KB · Aufrufe: 81
    • 001.webp
      001.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 92
    Außerdem war ich heute noch im Gartencenter und hab Kräuter für meinen Kräuterturm gekauft. Ok...es wird auch noch ein Balkonkasten voll. Es gab einfach viel zu viel Auswahl. :D
    Hab mich dann für folgende Kräuter entschieden:
    Majoran, Schnittlauch, Zitronenbasilikum, Aromapetersilie, Oregano, Salbei, Rosmarin, Bohnenkraut und Kugelthymian.

    Konnte sie aber nicht mehr einpflanzen. Es scheint bald ein Gewitter zu geben. Kräuter sind doch relativ frostresistent oder? Die sollen nämlich draußen bleiben!!!
     

    Anhänge

    • 018.webp
      018.webp
      426,1 KB · Aufrufe: 83
    • 019.webp
      019.webp
      384,8 KB · Aufrufe: 64
    Die "Knubbeln" an deiner Bohne sind die ersten Blüten, nicht mehr lange und sie blühen auf - herzlichen Glückwunsch.

    Kräuter halten Frost aus, aber nicht alle.
    Sollte es also gen Null gehen findest du vielleicht ein warmes Plätzchen innen für sie?

    Obwohl, unser Rosmarin ist seit Anfang des Monats unten im Gartenbeet eingebuddelt, wir hatten Temperaturen bis um die 5° Plus, er hält es aus. Am meisten aufpassen würde ich an deiner Stelle auf das Zitronenbasilikum. Das ist meiner Meinung nach am empfindlichsten.
     
  • In der Größe überleben die mal ne Nacht um 0 Grad, wenn bei Euch mehr Minusgrade angesagt sind leg ne Zeitung oder Wolldecke drüber bis morgen.
     
  • Vorhergesagt sind +7 Grad. Aber da sie ja noch garnicht abgehärtet sind, taten sie mir leid und ich hab sie noch in Flies eingepackt. Ich würd schließlich auch nicht ohne Jacke rausgehen wollen. ;)

    Aha Blüten also. *freu* Die schauen schon so nach Bohne aus...hab mich nur gewundert, dass sie ja noch garnicht geblüht haben. :grins: Muss ich die eigentlich bestäuben?

    Bei meinen fröhlich blühenden Erdbeeren hantiere ich im Moment mal vorsichtshalber mit einem Pinsel. Keine Ahnung, ob das was bringt.

    Kann ich eigentlich einen Pinsel für alle Pflanzen benutzen? Also wenn ich später keine Samen nehmen will?
     
    Wow, sieht sehr gut aus :) jetzt sieht man erst wieviel du doch eigentlich hast :D

    Die Bohne sieht mega aus :cool: Glückwunsch und danke für deine Tipps bei mir im Tread.
    Liebe Grüße schönen Sonntag
     
    HILFEEEEE!!!!!! :(

    Ich habe heute an den gestern gekauften Kräutern Blattläuse entdeckt. Jetzt ist meine Freude über sie ziemlich getrübt. Ich will ja meine anderen Pflanzen nicht anstecken... Die Kräuter stehen auf dem Balkon, auf dem morgen meine Pflanzen wieder raus sollen...?!

    Mit was kann ich die bekämpfen??? Ich will die ja noch verwenden...

    Hab grad folgende Vorschläge gelesen:
    Milch/Wasser-Mischung
    Knoblauch/Zwiebeltee
    Brennesseljauche

    Die ersten beiden könnte ich praktisch sofort herstellen. Bitte schreibt mir, was wirklich hilft und diese Viecher abtötet. Aber bitte nur Maßnahmen, bei denen ich die Kräuter danach noch verwenden kann!!

    DANKE!!!! :pa:
     
    Falls sie in Töpfen stehen einfach in der Badewanne abduschen evt. ein zweites Mal wiederholen. Meistens reicht dies.

    Ansonsten Kernseifenlösung.
     
    Vorsicht bei Kernseife. Mindestens den Boden schützen.

    Hexenbräu ohne Backpulver hilft auf jeden Fall. Ackerschachtelhalmtee auch.
     
    Inwiefern unbedenklich. Nicht giftig für die Umwelt, richtig. Zu viel Seife in den Töpfen, Pflanzen wachsen nicht mehr gut, mickern rum oder geben unter Umständen den Geist auf.
     
    Ich bin bei allem vorsichtig, was Seife oder Spüli enthält...Ich will die Kräuter ja noch essen. :(
    Es sind noch nicht viele Blattläuse. Daher werde ich sie erstmal abbrausen und dann mit irgendwas ungiftigem einsprühen.

    Danke für eure Vorschläge!! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten