Mein Balkonexperiment

Ich hab natürlich nicht nur einen Balkonkasten mit Erdbeeren bepflanzt. Sonder gleich drei. Will ja, dass auch regelmäßig was zu Naschen da ist.
Soso Stubsi, ich muss also einfach schneller sein, wie die Vögel...;) Oder ich sperre meinen Kater auf den Balkon. Dann kommt sicher auch freiwillig kein Vogel. :-P

Ich hab heute meine Gurken gesät. Hab ja oft genug gelesen,dass man warten soll, wenn man nicht so viel Platz hat. Aber da ich schon deprimiert bin, weil meine anderen Pflanzen noch viel kleiner sind als die auf den Fotos der anderen und fast alle die Gurken jetzt auch schon ausgesät haben, konnte ich nicht mehr länger warten.
Außerdem hab ich noch gelbe Buschbohnen und Zuckererben gesät. Ganz klangheimlich, damit mein Mann nicht meckert. ;)
 
  • Hier solls Nachtfrost geben, deck bloß alles ab!!!!!

    Ja Katze ist gut gegen Erdbeerklau :)
     
    Susherl, zeig deinem Mann doch mal die Anzuchtfotos der anderen... habe ich vorgestern gemacht, als meiner meinte, ich sprenge alle Dimensionen. Danach war Ruhe :-P Ich warte jetzt nur, bis es die erste Gemüseernte aus dem Garten gibt, dann ist hier endgültig Ruhe eingekehrt (denn es kann gemampft werden) ;)

    Deine Anzucht sieht sehr gut aus, finde ich spitze.
    Für die Stelle mit vier Stunden Sonne fallen mir noch Salate aller Art ein...
     
  • Ich hab ihm schon erzählt, dass thomash inzwischen bei 172 Anzuchtschalen ist. Da schaute er dann nur total ungläubig. Bei mir sind es dann doch bedeutend weniger. Und mit der Ernte hoffe ich dann auch alle anderen Ungläubigen zu überzeugen. Allerdings muss mir ja erst eine erste Ernte gelingen... Wenn meine Pflänzchen sich nicht langsam beeilen mit dem Wachsen, dann sind sie erst nächstes Jahr groß genug für Früchte. :(

    Keine Angst, draußen bleiben nur die Erdbeeren. Die Gartencentermitarbeiterin hat gemeint, das würde ihnen nichts ausmachen. Oder ist wer anderer Meinung? Wenn ja, rette ich sie natürlich sofort!

    Und ich könnte noch einen Ratschlag gebrachen.:pa:
    Bei einigen Bohnen und Linsen sind die unteren Blätter heller geworden. Ich tippe mal auf zu wenig Nährstoffe, weil sie in Anzuchterde gepflanzt wurden. Daher hab ich sie jetzt mit Gemüsedünger versorgt. Oder könnte es noch was anderes sein? Zu wenig/zu viel Sonne oder Wärme oder...?
    Werden die Blätter mit Dünger (wenn es daran liegt) eigentlich wieder dunkler?
     
  • Wenn er immernoch "meckert", nimm katekits Bilder von ihrer diesjährigen Anzucht;)

    Die Erdbeeren sollten es draußen bereits aushalten. Meine stehen auch auf dem Balkon/im Garten.

    Mit den Bohnen kann ich dir leider nichts dazu raten, ich tippe jedoch auch (rein gefühlsmäßig) auf Nährstoffmangel...
     
    Wenn er immernoch "meckert", nimm katekits Bilder von ihrer diesjährigen Anzucht;)

    Die Erdbeeren sollten es draußen bereits aushalten. Meine stehen auch auf dem Balkon/im Garten.

    Mit den Bohnen kann ich dir leider nichts dazu raten, ich tippe jedoch auch (rein gefühlsmäßig) auf Nährstoffmangel...


    Hehe, mach ich. ;)
    Dankeschön! :pa: Schaun wir mal, ob sie sich erholen.
     
  • Keine Angst, draußen bleiben nur die Erdbeeren. Die Gartencentermitarbeiterin hat gemeint, das würde ihnen nichts ausmachen. Oder ist wer anderer Meinung? Wenn ja, rette ich sie natürlich sofort!

    Kein Problem. Bei mir auf dem Parkplatzbeet mussten einige Erdbeeren sogar im Balkonkasten überwintern. Der Balkonkasten friert im Winter total zu, aber die Erdbeeren treiben im Frühjahr dennoch wieder aus. Das Hauptproblem bei Erdbeeren im Balkonkasten ist nicht die Kälte, sondern das Austrocknen. An Frostfreien Tagen im Winter sieht man mich gelegentlich mit der Gießkanne durch den Garten laufen.

    Und ich könnte noch einen Ratschlag gebrachen.
    paar.gif

    Bei einigen Bohnen und Linsen sind die unteren Blätter heller geworden. Ich tippe mal auf zu wenig Nährstoffe, weil sie in Anzuchterde gepflanzt wurden. Daher hab ich sie jetzt mit Gemüsedünger versorgt. Oder könnte es noch was anderes sein? Zu wenig/zu viel Sonne oder Wärme oder...?
    Werden die Blätter mit Dünger (wenn es daran liegt) eigentlich wieder dunkler?
    Stimmt - Nährstoffmangel. Bohnen kann man problemlos in Gartenerde anziehen. Nimmt man doch Anzuchterde sollte man mit Flüssigdünger nachhelfen.
    Bohnen sind jedoch generell Schwachzehrer , daher auch nicht überdüngen. ÜBerdüngung erkennt man an zu dunklen Blättern.
     
    Auf dem Bild meine ich gesehen zu haben wie sich die eine Schnecke tot lacht darüber;)

    Wenn sich alle Schnecken darüber tot lachen würden, dann müsste es helfen, aosonsten fürchte ich eher nicht.
     
    :grins: Ja das wär natürlich praktisch! Gut, dann spar ich mich das Geld.

    Mein Pflanzen sind noch so klein. Da reichen im Moment einer Schnecke alle Tomatenpflanzen (Paprika und Chili) gerade mal als Appettitanreger. :(
    Sie wurden am 26.03. gesät, stehen seitdem am Südfenster ohne Kunstlicht und es bekommen jetzt erst wenige davon ihre ersten minikleinen richtigen Blätter. Mache ich irgendwas falsch oder dauert das immer so lange? Kann ich irgendwas machen, um das Wachstum zu beschleunigen? :d
    Und ist es überhaupt realistisch, dass ich sie Mitte/Ende Mai ins Gewächshaus pflanzen kann und sie dann heuer noch Früchte tragen? Oder muss ich doch fertige große Pflanzen kaufen?? :(
     
  • Wenn du Tomaten kaufen must, dann muss ich dies auch.

    Meine Tommis kommen auch nicht aus den Pötten (im wahrsten Sinne des Wortes).
    So erbärmlich wie dieses Jahr hat es bei meinen tomaten noch nie ausgesehen.

    Aber mach Dir nichts daraus, die werden in den nächsten 4 Wochen noch richtig abgehen und du wirst sicher noch etwas ernten.

    Die Bilder hier im Forum solltest du dabei nicht als Maßstab anlegen.
     
  • Das beruhigt mich etwas, aber leider auch nur wenig. Das ist meine "schnellste" Tomate: :(

    Vielleicht sollte ich ihnen doch meine Schreibtischlampe als zusätzliches Licht spendieren?
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      169,6 KB · Aufrufe: 140
    Ich halte von Schreibtischpflanzen nichts.

    Meine größeren sind Trockengeschädigt und meine jungen sehen aus wie deine.
    Ab Morgen solltest du diese zunächst in den Schatten und nach 2 Tagen in die Sonne stellen. Das ist besser für sie als eine Schreibtischlampe.

    Auf alle Fälle ist deine überaus gesund und auch kein bischen vergeilt.
     
    Ich hab die Schreibtischlampe zu ihnen aufs Fensterbrett gestellt. :d Ich denke, das ist verrückt, aber egal.

    Gut zu hören, dass sie wenigstens gesund aussehen! Sie durften ja schon (nach 3 Tagen mit dem Flies) Sonnenbaden. Allerdings regnet es im Moment nur bei uns. Werde sie aber bei trockenem Wetter sofort wieder rausstellen. Muss ich dann das Eingewöhnen (mit Schatten) wieder von Neuem machen, wenn es ein paar Tage regnet?
     
    Meine stehen auch im Regen ... in dem Alter ist dies kein Problem, da die Abwehrkräfte noch voll da sind und die Sporen noch nicht fliegen.
     
    Also diese noch sehr kleine Tomate würd ich möglichst warm aber ohne Sonne stellen (nah an einer Fensterscheibe in Nord oder Ostrichtung)bis das neue Blattpaar was da gerade kommt ausgebildet ist und dann SOFORT pikieren in einen größeren Topf mit gedüngter normaler Blumenerde.
    Wenn die in so kleinen Töpfen zu lange gehalten werden wachsen die auch schlecht weiter, das ist nur was für die Keimung.
    Du setzt sie dann bis zu den ersten Keimblättern die man jetzt sieht in Erde, dann kann sie neue Wurzeln bilden am Stiel und beim ausheben vorsichtig sein das dir die jetztigen Wurzeln nicht abbrechen, am besten einen Löffel oder so nehmen und mit viel Erde aushebeln.
     
    Ich würde sie auch schon in größere Töpfe setzen, dann wachsen sie sicher schnell weiter und nach ein paar Tagen mal düngen ;)
    und natürlich einen ganz Lieben Gruß zurück nach Bayern :cool:

    Liebe Grüße Carmen
     
    Mit düngen würd ich warten bis sie mindest 2 neue Blattpaare hat, nicht das sie verbrennt.
    Blumenerde ist ja vorgedüngt.
     
    Hallo Stupsi,
    dein Kommentar hat mich jetzt ziemlich verwundert. Bisher habe ich immer gelesen, man soll die jungen Pflanzen sonnig und nicht zu warm (nach dem Keimen kühler) stellen. :confused: Du schreibst jetzt genau das Gegenteil... Ich hatte einige Pflanzen am Ostfenster stehen. Die sind aber eher vergeilt, weil zu wenig Sonne hinkam.

    Ich hatte vor die Pflanzen umzutopfen, wenn die ersten Blätter schon etwas größer sind. Damit sie kräftiger sind und ich sie nicht so leicht verletze. Je nachdem wie schnell sie jetzt wachsen, aber bald.
     
    Ich vermute dass Stupsi meint, für die die ersten Tage ans Ostfenster stellen und dann wieder an die Sonne gewöhnen.

    Nach dem Pikkieren sind die Pflanzen noch etwas emfpindlich und sollten nicht sofort in die Sonne kommen, selbst dann wenn diese schon an die Sonne gewöhnt sind.

    Meine Pikkierten stehen im Vollschatten für 2 Tage und werden dann entweder Abends oder Frühmorgends in die Sonne gestellt. Niemals aber in die volle Hitze der Sonne stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten