Hallo Tina,
Ich bin durch Zufall hier auf das Thema gekommen. Und ich muss sagen ich bin entsetzt.
Ich kann die nur Nahe legen das du mal bei zuständigen Vermessungsamt gehst oder zur Flurbereinigung. Den die MÜSSEN Höhen haben da das Gebäude abgesteckt wurde bevor es gebaut wurde und auch Eingemessen worden ist NACH Bau des Gebäudes. Mit diesen Höhen ist bewiesen das das Grundstück nachträglich zum Hausbau aufgeschüttet worden ist.
Liebe Grüße
Loreen (die selbst Vermesser ist)
P.S. Bleibt bloß Hartnäckig bei den Ämter die sind da alle relativ Faul :-( Hab ich in meiner Lehre zu Genüge feststellt....
Hi Loreen,
danke für Deinen Hinweis bzgl. des Vermessungsamts. hab mal beim bayer. Vermessungsamt angerufen. tatsächlich haben die dort Daten aus dem Jahr 2003. damals ist ein Jet über unsere Region geflogen und hat in einem 2 Meter Raster Höhenmssungen vorgenommen. lt. vermessungsamt sind diese Höhenangaben über Normal Null sehr genau, mit einer Unschärfe von gerade mal 10 cm. Ich kann die Daten gegen eine Gebühr von 50 Euro bekommen. kleines Problem ist nur, dass die Daten im DGM-Format vorliegen, und man wohl spezielle Software benötigt um diese zu verarbeiten/visualisieren. habe das per email dem Bauamt mitgeteilt und warte auf Antwort, ob die dieses Daten vielleicht lesen können. wenn es ein 2 Meter Raster ist, wird es einige Messpunkte sehr Nahe an der Gartengrenze geben, die dann beweisen,dass das ursprüngliche Geländeniveau auf beiden Seiten und unmittelbar an der Grenze identisch war.
tina1: hast Du bei Deinem Vermessungsamt mal angefragt?
hat vielleicht jemand eine Idee bzgl. der DGM Daten(Digitales Gelände Modell, basierend auf Gauss-Krüger Koordinaten) und wie man die einfach lesbar machen könnte?
viele Grüße, Rolf