Masse oder Vielfalt?

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.385
Ort
NRW
So ihr Lieben. Es sind mal wieder mehr Sorten geworden als es sollten :rolleyes: Was ich mich die letzten Tagen gefragt hab: lieber mehr verschiedene Sorten anbauen, oder lieber mehr von denen, die man sicher gerne mag? Wie macht ihr es? Ich könnte jetzt von allen Sorten 2 Pflanzen nehmen. Oder von den bekannten Lieblingen eher 3 und nur je eine der Neulinge???:d
 
  • Ich würde den Fokus auf die bewährten Sorten legen, aber so, dass von den neuen Sorten eine Pflanze abfällt. Gerade so, um die neue Sorte anzutesten.

    Grüßle, Michi
     
    Ich möchte erstmal Vielfalt. Hatte ich letztes Jahr schon und fand ich toll. Vorletztes Jahr hatte ich zehn Pflanzen meiner Lieblingssorte: Coeur de Boeuf (Ochsenherztomaten) und fünf andere Pflanzen. Das hatte zur Folge, dass ich 55 kg Ochsenherztomaten hatte und 13 kg andere. Irgendwann hatte ich das Gefühl, es gibt nur noch Ochsenherztomaten und habe mir bei "tomatenmitgeschmack.de" ein 4 kg Sortiment bunte Tomaten bestellt
    grinsen.gif

    Das musste ich im letzten Jahr nicht tun, da herrschte die bunte Vielfalt. Aber natürlich gab es auch die Lieblingsherzen.
    Wenn ich von der Vielfalt genug habe, mache ich einen "Best-of-anbau". Aber noch ist es nicht soweit.
     
  • Ich würde den Fokus auf die bewährten Sorten legen, aber so, dass von den neuen Sorten eine Pflanze abfällt. Gerade so, um die neue Sorte anzutesten.
    Das kann ich so zu 99% unterschreiben! 99 statt 100 weil es evtl. eine neue Sorte geben kann, in welche man eine sehr hohe Erwartungen setzt - da reicht eine einzige Pflanze dann nicht. Das ganze ist dann natürlich auch davon abhängig ob man 10, 20, 40, 80, .. oder noch mehr Pflanzen anbaut.

    Ich werde dieses Jahr (Stand jetzt) etwa 25 Tomatenpflanzen haben. Etwa 30% davon sind neue Sorten (normal sind es viel weniger - der "Kleine Tomaten Wettbewerb" verzerrt das dieses Jahr ein wenig)

    Gruß,
    pan
     
    Ich bin auch für Vielfalt. Ne BestOff kommt erst wenn ich Alt bin.
    Jetzt hab ich endgültig begriffen das ich alt werde / bin . Meine Lieblings Sorte :
    " Pflanzen vom türkischen Gemüseladen vermehrt "
    Verhütung bei Tomaten hab ich nach 40 Jahren gärtnern erst hier im Forum bewusst
    wahrgenommen , aber seit 4 Jahren Glück gehabt .
    Nur warum soll ich was anders probieren wenn mir die Tomate schmeckt und funktioniert ? Die letzte nachgereifte hat meine Frau übrigens am 3.Januar verkocht .
    Meine ehemalige Verlobte bekommt von mir aber auch 3 Kirschtomaten im
    Topf für ihren Balkon . So mal schnell eine in den Mund stecken im vorbeigehen .
    Das mag Gattin eben . Ich bin halt langweilig.
     
  • ich würde mutmassen das bei den hier in der überwiegenden Mehrzahl anzutreffenden beinahe normal ausschauenden Menschen (im Volksmund "Süchtling" genannt) die


    massige Vielfalt


    die bevorzugte Variante ist.
     
    Bei mir wird es auch eher Vielfalt geben. Aber zu mehr als einer Pflnaze pro SOrte reicht der Platz auf meinem Winzbalkon eh nicht...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallole,
    Ich halte es fast wie Michi und bin für die Vielfalt.
    Von den must haves Ochsenherz- + Cocktail(Nasch)-Tomaten sind es jeweils 3-max.5 Pflanzen, von den bewährten (auch bei GG wohlgelittenen) Sorten gibt es 2-max.3 Pflanzen, von den "Nebenherläufern" (alte Sorten welche einfach das Sortiment abrunden sollen wie auch neu im Anbau befindliche Sorten) jeweils 1 Pflanze.
    So erreiche ich jedes Jahr die >100-Marke an Tomatenpflanzen. In 2013 waren es z.B. insgesamt so um die 150 i.d.beiden weitweg-Gärten + Balkon + Terrasse am Haus.Da wir leidenschaftliche Tomatenesser sind wurde sehr, sehr viel frisch gegessen, fast jede Tomatensosse frisch gekocht, manches an Bekannte/Freunde verschenkt und der grosse Rest meist zu Sosse eingekocht.

    Bei Chili/Peperoni/Paprika sind es in der Regel nur jeweils 1 Pflanze pro Sorte. Trotzdem kam ich in 2013 auf über 40 Chilis. Dieses Jahr plane ich, nur bei Aci Sivri (3 Pflanzen) wegen Einlegen sowie Jalapeno Grande (2), Jalapeno Conchos (2) und Peruviano Arancio (3) jeweils zum Frischverzehr von "meiner Norm" abzuweichen.
     
  • Unter Glas habe ich hauptsächlich bewährte Sorten im Anbau, aber draußen probiere ich immer sehr viele Neuzugänge aus... man könnte ja was verpassen :d
     
    Ich habe Lieblinge welche jedes Jahr dabei sind .
    Aber nicht in Massen , sondern nur 1-2 Pflanzen .

    Das gilt dann auch bei anderen Sorten .
    Hier kommt dann das Wort " Vielfalt " zum Zug .
    Da ich gerne neue Sorten ausprobiere , gibt es auch da meistens nur 1-2 Pflanzen , dafür aber mehrere neue .
     
    Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich tatsächlich von den neuen Sorten je eine Pflanze nehme (bis auf ein oder zwei, bei denen ich sehr hohe Erwartungen hab, dann 2 Pflanzen) und dann von meinen Lieblingen eher 2 pro Sorte...
     
    Wenn eine einzige Pflanze miesen Ertrag liefert, dann kann man leider nur schwer abschätzen, ob das nun Sorten typisch oder eine Ausnahme ist...
     
    stimmt, also sollten sie sich lieber anstrengen wenn sie eine zweite chance möchten :D
    nein, klar, aber der platz ist begrenzt. mehr geht einfach nicht. wenn sie gut schmeckt, bekommt sie auch eine zweite chance. meine brandywine cherry hat schlecht getragen, war aber sehr lecker. daher darf sie wiederkommen.
     
    Ich werde wohl pro Sorte zwei Pflanzen anziehen.

    Letztes Jahr hatte ich von allen nur eine einzige Pflanze. Die Tomaten an einer neuen Sorte waren aber so lecker, dass ich mich geärgert habe, nicht mehr davon zu haben. Also pro Sorte zwei Stück und wenn eine nicht will/rumzickt wir sie zur Freilandtomate ernannt. Dann soll sie schauen, wie sie klarkommt.
     
    Wenn eine einzige Pflanze miesen Ertrag liefert, dann kann man leider nur schwer abschätzen, ob das nun Sorten typisch oder eine Ausnahme ist...


    Ja, aber wenn man dann auch noch zwei von denen hat, die schrecklich schmecken, ist es doppelt schlimm...
    Deshalb ist für mich das oberste Kriterium der Geschmack. Wenn eine besonders lecker ist oder andere gute Eigenschaften hat, bei mittleren Geschmack, dann notiere ich mir das und versuche beim nächsten Mal den Ertrag zu steigern, durch z.B mehrtriebigem Anbau etc.
    Ich habe von den meisten Neulingen nur eine Pflanze. Hätte von manchem im letzten Jahr garnicht zwei haben wollen. Und nun, wenn eine besonders toll ist, dann kommt sie halt im nächsten Jahr. Die Sucht lebt auch vom Begehren, oder?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosabelverde Apfelbaum ... Klasse statt Masse Obstgehölze 17
    S braune geleeartige Masse an Hartholzgewächsen Gartenpflanzen 8
    M Tropfschlauch, Mikro-Bewässerung oder Regner Bewässerung 6
    P Spielrasen für fußballbegeistertes Kind, echte Grasnarbe oder doch Kunstrasen? Rasen 6
    B Säulenapfel „Berbat“® – Brauchbar oder Problembaum? Obstgehölze 36
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    Gartentomate Marder oder Wiesel? Wie heißt dieses Tier? 37
    S Terrasse abgesenkt - alten Boden abtragen oder nicht? Haus & Heim 84
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    M Poa Annua mähen oder nicht? Rasen 27
    Taxus Baccata Bernsteinschabe oder Deutsche Schabe? Wie heißt dieses Tier? 6
    M Düngen nochmals oder schon Herbstdünger Rasen 28
    R Schaden an Liguster: Pilz oder Schädling? Hecken 5
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    B Frosch in Aushebung vor Kellerfenster - "retten" oder in Ruhe lassen? Tiere im Garten 7
    M Mosaikvirus oder Falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 3
    Shantay Gelöst Freund oder Feind? (Rotbrauner Laubkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    S Vollkreis, Ja oder Nein Rasen 45
    S Vollkreis, Ja oder Nein? Rasen 1
    J Überdüngung oder nicht... Rasen 33
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2
    H 2 x 90 Grad oder "Schleife" Bewässerung 4

    Similar threads

    Oben Unten