Marmeladenrezepte und dergleichen

Fruchtaufstriche sind nur begrenzt haltbar ,am besten im Kühlschrank
aufbewahren und schnell verbrauchen.
Oder nur halbe Menge herstellen.
 
  • Hallo Zaubernuß,

    ich möchte mich einmal ganz herzlich für die tollen Rezepte bedanken, die Du hier einstellst. Finde ich unheimlich lieb von Dir.

    Ganz besonders gut gefallen mir die alten Rezepte aus Deinen alten Kochbüchern ... einfach herrlich.

    Schöne und ruhige Weihnachtstage
    wünscht Dir
    Gabi
     
  • Da es zur Zeit nichts zu ernten gibt der Garten tiefgefroren ist habe ich
    in den alten Büchern geblättert.Folgendes stammt aus

    "Frauenalbum "
    Schirmherrschaft : Königin Luise von Preussen
    gedruckt 1880

    Über den Nährwert der Nahrungsmittel:
    Von den verschiedenen Fleischsorten kommt dem Rind und Schweinefleisch
    der höchste Nährwerth zu,Hammelfleisch nicht.Auch Tauben und Hühner-
    fleisch ist zu empfehlen.Von den Fischen ist Lachs Aal Häring und Makrele
    zu empfehlen.Schellfisch Dorsch Hecht und Barsche sind fettarm und dienen
    mehr als Genußmittel das gilt auch für Caviar und Austern.
    Butter ,Käse und Milch haben einen hohen Nährwert und sind billig zu haben.
    Wichtig sind die vegetabilischen Nahrungsmittel wie die Kartoffel ganz
    wichtig ist das Brod.
    Das Gemüse ist mehr Reiz und Genußmittel als Nahrungsmittel.
    Die verschiedenen Obstarten sind zwar überwiegend Genußmittel aber nicht
    ganz ohne Nährwerth
    Von den Genußmitteln ist das Bier und in gewissem Sinne auch Wein
    (besonders Rotwein )zugleich als Nahrungsmittel aufzufassen.
    Betrachtet man den Nährwert im Vergleich zu den Preisen so ist
    fettreiches Fleisch am preiswürdigsten ,Geflügel und Wild sehr theuer.
    Fische sind billig desgleichen Butter und Milch.
    Mehl ist billiger als Reis am theuersten ist Gemüse.
    Fisch ist das billigste überhaupt und dient den wenig begüterten Klassen
    als Hauptnahrungsmittel.
    Zu dieser Zeit wurden begüterte Haushalte ermahnt dem Personal nicht täglich
    Fisch zum Essen zu geben sondern auch gelegentlich Fleisch.
    Für einen Erwachsenen wurden damals pro Tag insgesammt 3/4 Kg. Brot
    und Kartoffel berechnet.
    Schon mal gehört " Bratkartoffelverhältnis " ?
    Ein Dienstmädchen das einen Freund hatte ,durfte, mit Erlaubnis der
    Herrschaft ,den selben ein oder zwei Stunden in der Küche empfangen
    wo er dann die Reste des Tages essen durfte,sehr beliebt waren diese
    Verhältnisse bei Soldaten der Stadtwache und Handwerksgesellen.Da konnte
    das Dienstmädchen auch ältlich und unansehnlich sein.


    LG Zaubernuß:)
     
  • Huhu Zaubernuß,

    das ist ja total klasse. :cool:

    Ich finde es echt spannend wie die Menschen früher dachten/lebten.

    Liebe Grüße
    Gabi, die Dich um Deine alten Bücher beneidet ... :)
     
    Hallo Zaubernuss ,
    tolle Rezepte da muss ich ja direkt mal nachfragen hast du das Kürbismarmeladenrezept von meiner Mama? ( hihi) Sie hat es nämlich nicht mehr ich kenne es noch aus meiner Kindheit und heute hab ich die Zierkürbisssamen ausgepult und da ROCH ES SO GUT NACH KÜRBIS DA DACHT ICH WIEDER DA DRAN;( huch???) wie toll das geschmeckt hat früher ... früher war alles viel besser....*schwärm* da musst ich auch nicht immer Frühstück machen.... naja vielleicht findest du ja mal die Zeit nachzuschauen ob du was zwischen deinen schönen Büchern findest..
    Liebe Grüße die verleckerte :cool:Ise
     
  • Kürbismarmelade? da werd ich hellhörig und würd mich auch übers Rezept freuen :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die noch einige Hokkaidos im Keller liegen hat
     
    Hi Pere ,Ise !

    Etwas über Kürbis steht auf Seite 12 Kürbis mit Orangen kann ich sehr
    empfehlen.

    Preiselbeer- Kürbis Konfitüre
    (Cranberries )

    600 gr.preiselbeeren o. Cranberries
    700 gr. Zucker
    500 gr.Kürbis
    2 Stck. kandierten Ingwer o. geriebenen frischen
    1 Msp.gemahlenen Kardamon ,wer es mag

    Beeren putzen mit einer Gabel zerdrücken mit Zucker mischen mindestens
    3-4 Std. ziehen lassen ,dann pürieren und durch ein Sieb streichen.
    Kürbis raspeln fein geschnittenen o. geriebenen Ingwer dazu geben und
    mit 100 ml. Wasser 5 min. düsten.Beeren dazugeben und alles 20 - 30 min.
    kochen lassen.Nach 20 min Gelierprobe machen.
    Diese Konfitüre passt auch zu Wildgerichten,z.B.in Torteletts aus salzigem
    Mürbeteig.


    Kürbis - Apfelkonfitüre

    500 gr. Kürbis
    500 gr.ungesüßtes Apfelmus
    Saft und Schale einer Zitrone
    1 kg. Gelierzucker

    Kürbis raffeln mit Zucker und Zitrone mischen einige Std. iehen lassen
    dann pürieren mit dem Apfelmus mischen und 5 min. sprudelnd kochen,
    Achtung ständig rühren brennt leicht an.


    Kürbis -Orangenkonfitüre

    500 gr. Kürbis
    500 gr. Orangen alles geputzt gewogen
    etwas abgeriebene Orangen und Zitronenschale
    1 Kg Gelierzucker

    Kürbis raffeln mit Zucker mischen z
    iehen lassen pürieren und mit zerkleinerten
    Orangen mischen 4 min sprudelnd kochen.

    Kürbis - Aprikose mit Vanille

    750 gr.Kürbis
    250 gr. getrocknete Aprikosen
    Mark von 2 Vanilleschoten
    1 /4 l L . Orangensaft
    etwas geriebene Orangenschale
    3 Eßl. Zitronensaft
    500 gr.Geliezucker 2:1


    ,Kürbis und Aprikosen fein würfeln mit Vanille und Orangensaft 15 - 20 min.
    bei schwacher Hitze weich dünsten.Zitronensaft ,Schale und Zucker dazu
    geben 3 min sprudelnd kochen.
     
    So ihr lieben Marmeladenfans,

    jetzt hab ich erstmal lange gesucht um den Fred wieder zu finden und dann alles durchgesucht nach einem Rezept für Pflaumenmus. Eins hab ich sogar gefunden, aber das gefällt mir noch nicht so richtig. :rolleyes: Aber ich denke doch, daß hier ganz viele schon mal Pflaumenmus gemacht haben und mir das Rezept verraten. :)
    Ich weiß, es ist noch etwas früh für Pflaumenmus, aber dieses Jahr will ich doch rechtzeitig alle Vorbereitungen getroffen haben. :D

    LG Siri...die schon wieder ungeduldig ist. ;)
     
    Hallo Siri,

    ich mach Pflaumenmus im Römertopf, weil ich ne faule Socke bin und nicht stundenlang rühren will :D

    Das Rezept liefer ich nach...

    Liebe Grüße
    Petra, faule Socke eben ;)
     
  • Pere... das hat doch nix mit faul sein zu tun. Sowas nennt man: ökologisch. Bist halt ökologisch mit Deiner Zeit - davon hat man schließlich nie genug ;)
     
  • Danke Pere, das klingt ja schon mal vielversprechend. :) Dann warte ich mal auf´s Rezept. Römertopf hab ich zwar nicht, aber ich würde vermutlich eh nicht vom Topf weggehen. Dann kann ich auch rühren. ;) Ich guck ja sogar manchmal dem Kuchen beim Backen zu. :D

    LG Siri
     
    Du kannst Pflaumenmus auch in einer Auflaufform im Backofen machen.
    Bei kleiner Ober - Unterhitze 120 ° -150 ° und nur zwischendurch umrühren.
    Wenn du die Pflaumen vorher mit dem Mixstab zerkleinerst vermeidest du
    grobe Schalenstücke .Durchrühren muß man sonst bildet sich eine Kruste.

    LG Zaubernuß
     
    Auflaufform??? Sachen gibt´s. :confused: Ich warte erstmal auf´s Rezept. Dann frag ich noch mal, welche Möglichkeiten ich zur Zubereitung hab. ;)

    LG Siri
     
    Rhabarbergelee mit Orangen

    1 Kg. Rhabarber
    3 Kleine Bio - Orangen
    Gelierzucker 1 : 1

    Rhabarber in Stücke schneiden ,Orangen sehr dünn schälen
    alles mit 400 ml. Wasser zum kochen bringen,c.a. 15 min.
    kochen. Ein Sieb mit einem nassen Tuch auslegen und den
    Saft ablaufen lassen.Wenn der Rest abgekühlt ist ausdrücken.Von den Orangen alles weiße abschälen ,die Filets aus den Häuten schneiden ,Reste auspressen.
    Die Säfte mischen und abmessen mit der gleichen Menge
    Gelierzucker mischen und 3 min. sprudelnd kochen lassen.
    Die Orangenfilets dazumischen und nochmal 2 - 3 min.
    kochen lassen.Gelierprobe machen !

    Rhabarber - Erdbeer Marmelade

    750 gr.Erdbeeren
    750 gr. Rhabarber
    1 Bio - Zitrone
    1,5 Kg. Gelierzucker 1: 1

    Erdbeeren zerdrücken,Rhabarber in Scheibchen schneiden,
    Zitrone abreiben Saft auspressen alles mit Zucker mischen,
    über Nacht stehen lassen.Dann zum kochen bringen und
    4 min. sprudelnd kochen.

    Rhabarbermarmelade mit Ingwer

    500 gr. Rhabarber
    500 gr. Gelierzucker 1: 1
    2 cm. frisch geriebener Ingwer,wer es feiner mag nimmt
    kandierten Ingwer

    Alles mischen, über Nacht stehen lassen dann 4 min.
    sprudend kochen

    Rhabarber -Orangen Chutney

    250 gr. Rhabarber
    120 gr. Zwiebel
    Schale und Saft von einer Bio - Orange
    100 gr.getrocknete Feigen
    1 Eßlöffel Rosinen
    220 gr. Zucker
    220 ml.Rotwein o. Sherry Essig
    1 gestrichener Eßlöffel Senfkörner
    " " " " " Frisch gem.Pfeffer
    8 Körner Piment

    Zwiebel Feigen und Rhabarber in feine Stücke schneiden,Orange abreiben -Saft auspressen,Gewürze in ein Säckchen binden.Alles in einen Topf geben und langsam
    Kochen bis die Masse eigedickt ist.
    3 -4 Wochen durchziehen lassen.

    Rhabarber kann man gut einfrieren,die Scheibchen zum
    Verbrauch gefroren auf den Teig legen.
    Rhabarber kann man mit Vanille Zimt Ingwer Zitrusfrüchten
    abschmecken.
     
    Erdbeersirup

    1 Kg. Erdbeeren
    1 Kg. Zucker

    Erdbeeren waschen putzen und auf einem Tuch trocknen
    lassen , Zucker in einem großen Topf auf kleiner Flamme schmelzen lassen er darf nicht braun werden . Ständig rühren ,wenn der Zucker Fäden zieht die Erdberen dazu
    geben.Wen der Zucker wieder heiß ist Topf vom Ofen nehmen und 3 Tage kühl stehen lassen . Dann ohne zu
    drücken ablaufen lassen.
    Der Sirup kühl aufbewahrt hält 6 - 8 Mon.


    Erdbeeren glasieren

    500 gr. Zucker schmelzen lassen ,(ohne das er braun wird )
    kleine, geputzte, trockene Erdbeeren auf Holzstäbchen stecken und durch den flüssigen Zucker ziehen.
    Ein Blech mit Backpapier auslegen mit Mandelöl bestreichen
    und die Erdbeeren darauf trocknen lassen.Stäbchen entfernen.
    Die Früchte sind nur begrenzt haltbar.Eignen sich aber gut
    als Deko zum Dessert oder als Nascherei nach einem schönen Essen .

    Zaubernuß
     
    Erdbeerkompott aus Uromas Kochbuch 1901

    Erdbeer- Compot

    1 Liter (500 gr.) frische sehr reife Erdbeeren werden in eine Schüssel geschüttet ,worauf man 250 gr. Hutzucker mit etwas Wasser verkocht und abkühlen lässt dann über die Erdbeeren gießt und einige Stunden stehen lässt bevor man das Compot zu Tisch gibt .Der Geschmack desselben gewinnt noch bedeutend wenn man den Zuckersirup nach
    1 -2 Std. abgießt und nochmals aufkocht, und mit einem
    Liqueurglas Maraschino oder Kirschwasser vermischt ,das
    Compot damit übergießt und eine Weile auf Eis stellt .
    Anstatt dessen kann man auch den Zucker von vornherein
    mit einem Glase Rotwein und etwas Zimt oder einem Stückchen Zitronenschale klar kochen dann den Sirup noch
    warm über die Beeren schütten ,abkühlen lassen und dieses
    vortreffliche Compot mit frischen Waffeln zu Tisch geben.
     
    Rosenliquer , alte Art

    500 gr. stark duftende Rosenblätter
    750 gr. Zucker

    Die Rosenblätter verlesen und die unteren weißen Spitzen abschneiden ,die trockenen Blätter mit dem Zucker tüchtig
    durchkneten und in eine weites Glas geben.Mit einer Flasche
    weißem Rum übergießen und in die Sonne stellen c.a. 3-4
    Wochen .Dann durch ein nasses Tuch abseihen ,und leicht ausdrücken eventuell etwas Rosenwaser zufügen.
    Für Weihnachten : Butterteig herstellen Plätzchen ausstechen Puderzucker mit Rosenlikör anrühren und bestreichen.Schmeckt super und die hat keiner .


    Rosenblätter kandieren

    Von duftenden Rosenblättern die weißen Spitzen abschneiden. Ein Eiweiß steif schlagen mit 80 gr. gesiebten
    Puderzucker mischen,trockene Rosenblätter durchziehen sie
    müssen völlig bedeckt sein ,und auf dem Blech (Backpapier)
    mit Heißluft bei 60 ° -80 ° trocknen lassen einmal wenden.
    Als Deko für Torten und Süßspeisen oder zum knabbern .
    Hält c.a 12 -18 Mon.
     
    @Zaubernuss. Hast du vielleicht auch ein Rezept für Erdbeeressig???
    In dem Thread "Kräuteröle selbstgemacht" stand ein link zu einem Rezept, aber leider ist der unverständlicherweise gelöscht worden. :confused: Jetzt habe ich just mir gestern ein paar Zutaten dafür besorgt (Basilikum, einen guten Essig) und heute Erdbeeren gekauft und nun weiß ich kein Rezept.
    Du hast doch immer sooo tolle Vorschläge und es wäre supi, wenn du mir weiterhelfen könntest!!!

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Zaubernuss,

    dass mit dem Erdbeersirup werde ich probieren, klingt gut!

    Nur nochmal zur Sicherheit: die Erdbeeren in ganzen Stücken da zum Zucker zutun? Dann noch zudecken und 3 Tage ziehen lassen? Das dürfte selbst ich hinkriegen!! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten