Marmeladenrezepte und dergleichen

Glühwein-Gelee

750 ml. milder Rotwein
2 Orangen
3 Beutel Glühweingewürz
c.a.200 ml. Orangensaft ohne Fruchtfleisch
1 Zimtstange
1 Anisstern
500 gr.Gelierzucker 2:1

Wein erwärmen nicht kochen Gewürzbeutel und Zimt und Anis darin eine
halbe Stunde ziehen lassen,Orangen wie einen Apfel schälen und in Scheiben schneiden in wenig Wasser kurz dünsten,sie sollen nicht zerfallen.
Orangenkochwasser und Orangensaft mischen insgesammt 250 ml. zum Wein geben.Gewürze und Beutel entfernen Zucker einrühren und 4 min. brausend
kochen. In jedes Glas eine Orangenscheibe geben und mit heißem Gelee füllen.
5 min. auf den Deckel stellen.
Glühweingelee schmeckt auch gut zu Pfannkuchen,Waffeln oder wieder erwärmt als Soße zu Walnußeis.
 
  • Glühweinsirup

    1 Vanilleschote
    650 ml. fertigen Glühwein
    100 ml.Orangensaft
    250 gr. Zucker

    Orangensaft und Zucker in einem weiten Topf mischen,Vanilleschote auskratzen und dazu geben ,Glühwein dazu und auf c.a.250 ml. einkochen.
    abkühlen lassen und in eine Flasche füllen.
    Ein Löffelchen Sirup mit trockenem Sekt auffüllen,oder über Eis oder Pudding.

    Essenz für Tee und Grog

    2 Bio Zitronen
    2 Bio Orangen
    2 Stangen Zimt
    1/2 Löffel Nelken
    700 gr. brauner Kandis
    700 ml. Rum

    Früchte so schälen das nichts weißes an den Schalen haftet, Früchte auspressen.Schalen Saft Gewürze und Kandis mischen,über Nacht stehen
    lassen.Am nächsten Tag 10 min. bei schwacher Hitze kochen durch ein feines Sieb laufen lassen abkühlen und dann mit dem Rum mischen.Bei Bedarf in
    heißes Wasser oder in Tee geben.
     
    Hallo Zaubernuss,
    wo holst Du nur all die Leckeren Rezept her??
    Das ist ja der Wahnsinn.
     
  • Ja, finde ich auch. Das Rezept der Senffrüchte hört sich echt fein an.
    Jetzt kommt halt wieder die Zeit, wo man fressen kann ohne das es gleich
    auffällt, dicker Pulli etc., ich steh# drauf

    :D
     
  • Ich habe sehr viele Kochbücher zum Teil noch von meiner Urgoßmutter
    und Ur-ur-großmutter über 100 Jahre alt.Die Rezepte durch 3 oder 4 geteilt
    sind dann heute noch zu verwenden.Sonst hört sich das so an :
    Pflaumenmus zu machen:
    Man werfe 50 Pfund Pflaumen in einen Kessel das Feuer darunter darf nicht zu
    stark sein so läßt man es 3 Stunden kochen.Dann gibt man ein halbes Schock
    Walnüße samt der grünen Schale dazu sowie die Schale einer Citrone,sowie geriebenen Ingwer,
    manche fügen auch Anissamen hinzu nur liebt nicht jeder diesen Beigeschmack.
    Das läßt man jetzt 10-12 Stunden über gelindem Feuer kochen, und achte
    darauf daß das Küchenmädchen fleißig rührt.

    oder Rührkuchen zu machen

    man rühre 30 Eier eine Stunde lang..........?

    Ich lese gerne in den alte Büchern es macht einfach Spaß.

    Gruß zaubernuß:eek:
     
  • Sandtorte marmorierte (original abgeschrieben)

    Nachdem man 1/2 kg.recht frische , geklärte Butter zu Schaum gerührt,
    fügt man nach und nach 1/2 kg.Zucker zehn bis zwölf Eidotter,250 gr.
    feinstes Weizenmehl,250 gr.Stärkemehl, eine fein gestoßene Schote Vanille,
    etwas Salz ,zwei bis drei Löffel Rum und nach einstündigem rühren den
    Schnee der Eiweiße.Füllt ein Dritteil des Teiges in eine mit Butter ausgestrichene Form,streut 70 gr.fein geriebene Chocolade darüber,
    füllt abermals ein Dritteil Teig und geriebene Chocolade ein,zuletzt den
    Rest des Teiges,stellt die Form auf einen Dreifuß in den mäßig warmen Ofen und bäckt sie zwei Stunden.

    Küchenzettel für den 31. Oktober !


    für die gehobene,bürgerliche und einfache Küche.

    1:
    Taubensuppe mit Nudel und Fleisch-Schwarzwurzelgemüse und Pökelzunge-
    Rebhühner mit Salat und Compot- Linzer Apfel Speise

    2:
    Blumenkohlsuppe- Rindfleisch mit Tomatesoße und Salzkartoffel-
    Reispudding mit Pflaumen.

    3:
    Kümmelsuppe- Saure Linsen mit Fricandellen

    Mein Schwiegervater hat immer gesagt "von wegen die gute alte Zeit, gut
    war sie nur für eine handvoll Menschen "die anderen haben geschuftet und oft genug gehungert ,er 1907 geboren ,wußte von was er sprach.
     
    Sandtorte marmorierte (original abgeschrieben)

    Nachdem man 1/2 kg.recht frische , geklärte Butter zu Schaum gerührt,
    fügt man nach und nach 1/2 kg.Zucker zehn bis zwölf Eidotter,250 gr.
    feinstes Weizenmehl,250 gr.Stärkemehl, eine fein gestoßene Schote Vanille,
    etwas Salz ,zwei bis drei Löffel Rum und nach einstündigem rühren den
    Schnee der Eiweiße.Füllt ein Dritteil des Teiges in eine mit Butter ausgestrichene Form,streut 70 gr.fein geriebene Chocolade darüber,
    füllt abermals ein Dritteil Teig und geriebene Chocolade ein,zuletzt den
    Rest des Teiges,stellt die Form auf einen Dreifuß in den mäßig warmen Ofen und bäckt sie zwei Stunden.

    Küchenzettel für den 31. Oktober !


    für die gehobene,bürgerliche und einfache Küche.

    1:
    Taubensuppe mit Nudel und Fleisch-Schwarzwurzelgemüse und Pökelzunge-
    Rebhühner mit Salat und Compot- Linzer Apfel Speise

    2:
    Blumenkohlsuppe- Rindfleisch mit Tomatesoße und Salzkartoffel-
    Reispudding mit Pflaumen.

    3:
    Kümmelsuppe- Saure Linsen mit Fricandellen

    Mein Schwiegervater hat immer gesagt "von wegen die gute alte Zeit, gut
    war sie nur für eine handvoll Menschen "die anderen haben geschuftet und oft genug gehungert ,er 1907 geboren ,wußte von was er sprach.

    Holla, mein Papa auch,
    er wäre am 23.10.o8 101 JAhre alt geworden...
     
  • Zitronen -Aroma

    100 gr. Zitronenschale
    4 Eßlöffel Zitronensaft
    200 gr. Zucker

    Die Schalen fein reiben mit Saft und Zucker mischen,und bei schwacher
    Hitze kochen bis sich der Zcker gelöst hat.Kochendheiß in Gläser füllen,
    und immer verwenden wenn Zitronenaroma gebraucht wird.

    Schokoladensirup

    300 gr. Zartbittere Schokolade
    250 gr.Kakao
    1 Teelöffel Salz
    300 gr.Zucker oder mehr ,je nach Geschmack

    Die Schokolade zerkrümmeln.
    300 ml. Wasser bei Schwacher Hitze aufsetzen und mit Salz Zucker und Kakao
    mischen,einmal aufkochen.Dann Schokolade dazu geben,abschmecken.
    In Gläser füllen und zu Eis ,Pudding genießen ,oder in Milch einrühren.
     
  • Hallo,
    hier gibt es ja echt tolle Rezepte. Das finde ich ganz klasse!!!

    Hat vielleicht auch jemand ein leckeres Rezept für einen Gewürzkuchen???? Ich finde, das ist etwas Passendes für die Vorweihnachtszeit und ich liebe diesen Kuchen. Bisher habe ich aber nur welchen gekauft und mich nicht getraut, selber welchen zu backen.

    bin mal gespannt, ob jemand da was für mich hat.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Orangenmarmelade

    1.2 Kg. Orangen
    3 Bio Orangen
    1 Kg.Gelierzucker 1:1

    Von den Bio-Orangen die Schale ohne weiße Haut abschneiden die Schalen
    in sehr dünne Streifen schneiden.Alle Orangen schälen wie einen Apfel,die
    Filets auslösen und etwas zerkleinern.1 Kg Fruchtfleisch (inkl. Schalen )
    abwiegen mit dem Zucker mischen,zum kochen bringen und 4 min. sprudelnd
    kochen.


    Gewürzte Orangenmarmelade

    6 Orangen
    6 Blutorangen
    150 gr. Kumquats
    1 Kg. Gelierzucker 1:1
    6 Stangen Zimt
    30 gr. frischer Ingwer
    100 gr.normaler Zucker

    Die Kumquats waschen und in dünne Scheiben schneiden,alle Kerne entfernen
    1 /8 l. Wasser mit den 100 gr.Zucker aufkochen Kumquats darin dünsten.
    Die 6 Orangen wie einen Apfel schälen Filets auslösen etwas zerkleinern
    Blutorangen auspressen.Orangen, Saft, Kumquats mischen,auf 1 Kg.
    Fruchtmasse 1 kg. Gelierzucker dazugeben,geriebenen Ingwer und Zimtstangen
    dazu und alles zum kochen bringen 4 min.
    Wer möchte kann etwas Aprico Brandy unterrühren.

    Mandarinen-Marmelade

    Mandarinen
    1 Zitrone
    500 gr. Gelierzucker 2:1

    Mandarinen sind unterschiedlich groß deshalb keine Mengenangabe.
    Mandarinen schälen und Frucht fleisch aus der weißen Schale schaben,
    1 Kg. abwiegen ,mit Zitronensaft und Zucker mischen ,4 min. kochen.


    Grapefruit Marmelade

    4 -5 rosa Grapefruit, insgesamt 450 gr. Fruchtfleisch
    1 Granatapfel
    500 gr.Gelierzucker 1:1

    Filets auslösen ,Granatapfel über einem tiefen Teller auslösen,alles weiße entfernen, alles mit dem Zucker mischen und 4 min. kochen
     
    Zitronen-Gelee

    5 Biozitronen = 1/4 Zitronensaft
    1 Kg. Gelierzucker 1:1
    4 Eßl. Cointreau

    Zitronen dünn schälen in sehr feine Streifen schneiden und mit wenig Wasser
    kochen .Zitronen auspressen und mit Wasser auf 3/4 L auffüllen.Mit dem Zucker und den Schalen 4 min.sprudelnd kochen.

    Zitronen Marmelade

    10 Bio-Zitronen
    1 Kg.Gelierzucker 1 :1

    Zitronen waschen und 5 Zitronen sehr dünn schälen und in feine Streifen schneiden,das Fruchtfleisch auslösen ,ohne Haut,alle Kerne entfernen
    Alles mit Wasser auf 900 gr. auffüllen mit dem Zucker mischen und 4 Min.
    spudelnd kochen.

    Grapefruit- Walnuß Marmelade

    900 gr. Grapefruitfleisch
    50 gr. gehackte Walnüsse
    1 Kg. Gelierzucker 1:1
    2-3 Eßl. weißer Rum
    2-3 Stückchen kandierter Ingwer

    Fruchtfleisch ein wenig zerkleinern Ingwer in feine Stückchen schneiden
    Walnüße hacken.Alles mit Zucker mischen und 4 Min. sprudelnd kochen.
    Zum Schluß Rum untermischen.

    Eingelegte Orangenscheiben

    4-6 Bio-Orangen
    500 gr. Zucker
    1 Flasche weißer Rum

    Orangen in halbzentimeter breite Scheiben schneiden, Zucker mit 1 /8 Wasser aufkochen,Orangenscheiben darin potrionsweise knapp weich kochen,in
    ein verschließbares Glas schichten mit Sirup und dem Rum übergießen.
    3 Wochen ziehen lassen,gelegentlich schütteln.
    Schmeckt auch zu Ente und Gans.


    Orangen Chutney

    2 Orangen
    2 Äpfel
    250 gr.getrocknete Aprikosen
    2 Eßlöffel helle Rosinen
    200 gr brauner Kandis
    1 gestrichener Teelöffel Ingwerpulver
    1 /4 Teel. geriebener Muskat
    5 Eßlöffel Weinessig
    Salz
    Aprikosen und Orangen in kleine Stücke schneiden alles mit Kandis und Gewürzen mischen und unter rühren zum kochen bringen ,etwa 30- 40 mi.
    leise kochen lassen.Mit Salz abschmecken.
     
    Hallo Zaubernuss,
    du hast echt immer super tolle Rezepte. Klasse!!! Da du jetzt so einiges mit Orangen gepostet hast, kennst du vielleicht auch ein Rezept zu Orangenpunsch???
    Ich finde zwar einige im Internet, aber ich komme gern auf erprobte Rezepte zurück.

    Vielleicht kannst du mir ja - wieder einmal :-) - weiter helfen.

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Orangen einzumachen (alte Art)

    Man nehme hierzu Orangen mit dünner Schale wiege sie und nehme ebensoviel
    Zucker wie ihr Gewicht beträgt ,schneidet sie auf einem Teller in Scheiben samt der äußeren Schale,entfernt alle Kerne,den Zucker kocht man mit einem 1/2 Liter Wasser ,thut die Scheiben mit dem ausgelaufenem Saft in den Sirup und läßt sie so lange kochen bis die Schale weich ist.Man nimmt die Scheiben vorsichtig heraus und legt sie in Gläser.Den Zuckersaft zu Sirup einkochen und nach dem Erkalten über die Orangen gießen.Nach zwei Tagen den Saft nochmal
    abgießen und aufkochen.Kühl und dunkel aufbewahren.


    Marokkanische Salz -Zitronen

    12 Bio-Zitronen
    1-2 Eßl Pfefferkörner
    180 gr.Meersalz
    10 Lorbeerblätter (am besten frische )
    etwas Olivenöl

    8 Zitronen achteln, alle Kerne entfernen in einer Schüssel mit dem Salz mischen
    12 Stunden stehen lassen.Pfefferkörner quetschen ,Zitronen auf 4 Gläser verteilen abwechselnd mit Lorbeer und Pfeffer in die Gläser schichten,fest
    pressen. Die anderen Zitronen auspressen und mit dem Salzsaft mischen,
    über die Zitronen gießen.Mit Olivenöl abschließen.
    4 Wochen bis zum Gebrauch stehen lassen,richtig gut sind sie aber erst nach 3 Monaten.Salz-Zitronen vewendet man wie frische Zitronen. Fein geschnitten
    als Würze zu Fisch Salatsoße Gemüse.
     
    Hallo,
    hier gibt es ja echt tolle Rezepte. Das finde ich ganz klasse!!!

    Hat vielleicht auch jemand ein leckeres Rezept für einen Gewürzkuchen???? Ich finde, das ist etwas Passendes für die Vorweihnachtszeit und ich liebe diesen Kuchen. Bisher habe ich aber nur welchen gekauft und mich nicht getraut, selber welchen zu backen.

    bin mal gespannt, ob jemand da was für mich hat.

    Liebe Grüße von Cathy


    Probiere den mal.

    Berliner Brot

    100g ganze Haselnüsse
    100 g geschälte Mandeln
    500 g Mehl
    500g Zucker
    3 El. kakaopulver
    2 Tl. Zimt
    1 Tl gemahlene Nelke
    1 Eßl. Backpulver
    2 Eßl. saure Sahne
    4 Eier

    100 g Puderzucker
    1-2 Tl. heißes Wasser

    Haselnüsse und Mandeln in grobe Stücke hacken.
    Mehl in die Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung machen.
    Die Nüsse, Zucker, Kakao, Zimt, Nelke, Backpulver, saure Sahne und Eier in die Mitte geben und den Teig gut verkneten. Dann fingerdick auf der Backunterlage (ich mach das direkt auf dem eingefetteten Blech) ausrollen.
    20 bis 30 Minuten bei 200 Grad backen.
    Puderzucker und Wasser vermischen und noch das heiße Berliner Brot damit bestreichen. Dann in Stücke schneiden.

    Super lecker...und schnell gemacht...

    Schöne Adventzeit...
     
    Fruchtaufstrich aus exotischen Früchten

    1-2 kleine Mango
    1 kl. Ananas
    1 Banane
    geputzt gewogen 1300 gr. Früchte
    500 gr.Gelierzucker 3 :1 oder 2:1
    200 ml.Kokosmilch
    2 -3 Limetten

    Alle Früchte in sehr kleine Würfel schneiden, die Hälfte pürieren, mit Zucker mischen und 3-4 Std. ziehen lassen.Dann Kokosmilch und Limettensaft dazu
    geben.Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 3 min.sprudelnd
    kochen lassen.


    Fruchtaufstrich aus Beeren

    es können auch gefrorene Früchte verwendet werden

    500 gr. Himbeeren
    500. gr.Rote Johannisbeeren
    500 gr. Blaubeeren
    500 gr.Gelierzucker 3:1 oder 2:1

    Alle Früchte mischen,(gefrorene auftauen lassen )und mit einer Gabel etwas
    zerdrücken,aufkochen lassen und 3 min.sprudelnd kochen lassen.


    Orangen-Möhren Aufstrich

    500 gr. Möhren
    1 kg.Orangenfruchtfleisch
    500 gr.Gelierzucker 3:1 oder 2:1
    1 Zitrone
    75 gr. Walnüsse

    Möhren fein raspeln,mit Orangenfruchtfleisch mischen ,Zitronensaft und
    gehackte Nüsse dazu geben.Alles zum Kochen bringen und 3 min.sprudelnd
    kochen
     
  • Zurück
    Oben Unten