Marmeladenrezepte und dergleichen

Servus, da muß ich meinen Senf auch dazugeben...

Erdebeer-Stachelbeer-Marmelade

500g Erdbeeren (vorbereitet gewogen)
500g Stachelbeeren (vorbereitet gewogen)
500g Gelierzucker

Erdbeeren waschenin Stücke schneiden, Stachelbeeren waschen, Blüte und Stiel entfernen. Früchte mit dem Pürierstab zerkleinern. Alles mit dem Gelierzucker mischen und unter rühren zum Kochen birngen. 3 Min sprudelnd kochen lassen, Geilierprobe machen; In Gläser füllen (wohin sonst?) veschließen.

Gutes gelingen wünscht Gartenfeh
 
  • huhu

    Ich habe letztes Jahr eine Marmelade gemacht

    Hmm ein Rezept habe ich nicht hae glaube ich 2:1 Zucker genommen und dann ausgerechnet wieviel ich brauche an Saft.

    Habe dann Äpfel geschält und kleingeschnitten mit viel Zimt (ich mag das) gekocht und nach dem Kochen abkühlen lassen und püriert. Habe es dann mit Traubensaft selbsteingekochten gemischt. Da habe ich dann gemessen wieviel Saft also ml ich habe. Dann hochgerechnet wieviele Päckchen Zucker ich benötige. Steht ja alles hintendrauf. Nach Anweisung gekocht

    War auf jeden Fall superlecker, also was eine Apfel Trauben Gelee.

    LG tina
     
    Hi Kimi !
    Zum Sirup kleine sehr reife Erdbeeren nehmen und trocken in den heißen Zucker geben dann vom Herd nehmen und ziehen lassen.



    Erdbeeressig


    500 gr.sehr reife Erdbeeren
    250 ml. Weißweinessig o. weißer Balsamico
    250 ml. Weißwein
    100 gr. Zucker

    Geputzte Erdbeeren in eine große Flasche o.ähnliches
    geben und mit den gemischten Zutaten übergießen.
    An einem warmen Platz 14 Tage stehen lassen ,zwischen-
    durch umschwenken ,dann abfiltern und nochmal 14 Tage
    stehen lassen ,erneut filtern -Bodensatz nicht aufrühren -
    auf Flaschen ziehen und kühl und dunkel aufbewahren.
    Varitation : trockene Basilikumblätter dazugeben
    Rotwein o .dunklen Essig nehmen ,dunkler Balsamico


    Erdbeeressig alte Art

    Dieser Essig wurde zum Abschmecken von Süßspeisen
    Obstsalat und Säften und Limonaden gebraucht .

    500 gr. sehr reife und trockene Erdbeeren werden in ein weites Gefäß gegeben und mit 750 ml. Liter bestem
    Weißweinessig und 250 ml. trockenem Rheinwein übergossen.Nach drei Tagen abfiltern und den Essig über
    500 gr. frische Erdbeeren gießen nach weiteren drei Tagen
    nochmal wiederholen.Der Essig sollte neun Tage warm stehen Den Essig abmessen und pro Liter 500 gr. Zucker
    Den Essig fünf Min .aufkochen ,filtern und auf Flaschen
    ziehen ,nach dem Erkalten verschließen .
     
  • Erdbeersirup

    1 Kg. Erdbeeren
    1 Kg. Zucker

    Erdbeeren waschen putzen und auf einem Tuch trocknen
    lassen , Zucker in einem großen Topf auf kleiner Flamme schmelzen lassen er darf nicht braun werden . Ständig rühren ,wenn der Zucker Fäden zieht die Erdberen dazu
    geben.Wen der Zucker wieder heiß ist Topf vom Ofen nehmen und 3 Tage kühl stehen lassen . Dann ohne zu
    drücken ablaufen lassen.
    Der Sirup kühl aufbewahrt hält 6 - 8 Mon.


    Zaubernuß


    Ausprobiert. Legga!!

    Is das normal, dass der Zucker nachher in Klumpen unten am Topf klebt?? Oder hab ich was falsch gemacht?
     
  • Zuckerklumpen kannst du mit wenig Wasser loskochen
    und unter den Sirup mischen.Vorsicht Wasser und
    heißer Zucker spritzt und gibt Brandblasen.Topf vom Herd nehmen .
     
    Habe sehr günstig flache Pfirsiche bekommen und werde
    sie einlegen.

    Eingelegte weiße Pfirsiche

    1 Kg. weiße Pfirsiche
    375 gr.Zucker
    1/2 L . Wasser
    1 Flasche Rum ,wenn möglich weißer
    1 Vanillestange

    Wasser und Zucker kochen bis sich der Zucker gelöst
    hat. Die geputzten und halbierten Pfirsiche portionsweise vorsichtig dünsten .In eine Schüssel legen mit dem Saft übergießen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag ablaufenlassen und in Gläser füllen ,den Saft dicklich einkochen Vanille auskratzen und dazu geben abkühlen lassen. Dann mit dem Rum mischen und über die Pfirsiche geben .Acht Wochen stehen lassen .
     
  • Holundersekt


    10 Holunderdolden 1/4 l Weinessig

    1 kg Zucker, 2 Zitronen

    alles in einSteintopf legen, Zitronen in Scheiben schneiden,

    mit 10 Ltr. Wasser ansetzen, den Topf mit ein Tuch abdecken,

    und in die Sonne stellen.

    Nach 2-4 Tagen setzt die Gärung ein.

    Dann durch ein Tuch gießen und in Flaschen abfüllen.

    Nach 8 Tagen kann der Sekt getrunken werden. (alkoholfrei!)

    Gutes Gelingen,wünscht Moni aus dem Elbe- Elsterkreis!;):o
     
    Erdbeerlikör

    400 gr.sehr reife Erdberen
    125 gr.rote Johannisbeeren
    1 kl.rote Pfefferschote
    1 Stückchen Zimt
    250 gr. Kandis
    350 ml. Weinbrand
    350 ml. Kirchwasser

    Die Beeren nur waschen wenn sie schmutzig sind ,alle
    Zutaten in einem Glasgefäß mischen und mit dem Alkohol
    übergießen.Das Gefäß verschließen .Ca. 2 mon.an einem warmen Platz stehen lassen .
    Um Gärung zu vermeiden zwischendurch auch mal in den
    Kühlschrank stellen.Dann über einem nassen Tuch ablaufen
    lassen ,auf Flaschen ziehen und ca. 2 mon .lagern .
    Mit Sekt oder pur genießen .
     
    Schichtmarmelade

    Habt ihr schon mal Schichtmarmelade gemacht ?

    Man kocht zwei Sorten Marmelade gleichzeitig ,z.B.
    Erdbeer und Pfirsich ,oder Kiwi und Kirsch ,oder Aprikose
    Himbeer der eigenen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
    Hauptsache die verschiedenen Geschmacksrichtungen passen zusammen.Kontrastfarben machen sich am besten .
    Man nimmt 2 x 500 gr.pürierte Füchte + 250 gr. Gelierzucker 2 : 1 oder 1:1 nach Geschmack ,kocht es in zwei Töpfen gleichzeitig auf,Gläser mit einen Sorte halbvoll
    füllen kurz stehen lassen bis sich eine Haut bildet dann die
    zweite Sorte darauf löffeln die Sorten sollen sich nicht mischen ,dann sofort verschließen.
    Als Mitbringsel kommt diese Marmelade sehr gut an.
     
  • Schichtmarmelade
    Wer Gelierzucker 1:1 nimmt ,nimmt natürlich 500 gr.Zucker
    und 500 gr.Früchte.

    Zaubernuß
     
  • :cool:Hallo an alle Einkoch-Marmeladen-Fans.
    Habe es vielleicht überlesen, aber bei den aktuellen Rezepten war es wohl nicht dabei. Habe von den gängigen Gartenfrüchten; Johannisbeeren (alle Farben), Stachelbeeren, Himbeeren, Sauerkirschen auch jeweils einige Gläser mit Äpfel gekocht und dieses Jahr neu jeweils eine Charge mit gehackten Walnüssen (Ich mag Marmeladen mit Fruchtstücken, glatt gerührte sind mir zu "langweilig") Ich nutze überwiegend den 3:1 Zucker, da geht der Fruchtgeschmack nicht im Zucker unter.
    Ist egal, ob man Mehrfrucht- oder nur 1 Obstsorte verwendet, der Apfelanteil dann jeweils entsprechend.
     
    Hallo,

    ich habe im Netz ein seeehr leckeres Rezept für Kirschmarmelade entdeckt:

    1 Kg süße schwarze Herzkirschen
    1 Paket Gelierzucker 1:2
    ein Schuss Zitronensaft
    60 ml Amaretto

    Die Kirschen (ganz oder halbiert) mit der Zitrone und dem Gelierzucker mind. 2 Stunden ziehen lassen. Dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen - vom Herd nehmen, den Amaretto unterrühren und in Gläser füllen.

    Lasst es euch schmecken8)

    LG
    Petra
     
    Hallo @zaubernuß!

    Dein Rezept "Schichtmarmelade" hört sich super-lecker an und ist bestimmt nicht nur für den Gaumen sondern auch für`s Auge eine Herausforderung. Muß ich mir gleich ausdrucken.

    Danke und viele Grüsse
    Dine;)
     
    Bohnensalat für den Winter

    500 gr.Stangenbohnen oder Buschbohnen
    Lauchzwiebel
    1 /2 Fenchelknolle
    Weinessig
    Salz
    Senfkörner
    Pfefferkörner
    Bohnenkraut
    Dill
    Minze ,wer Minze nicht mag läßt sie weg

    Bohnen und Fenchel in mundgerechte Stücke schneiden
    In wenig Salzwasser ankochen ebenso die Zwiebel.
    Alles mit den Kräutern in Gläser schichten,(Einmachgläser
    oder Twist off )den Kochsud mit Essig und Gewürzen aufkochen und mit Salz eventuell etwas Zucker abschmecken und über die Bohnen schütten.Im Backofen
    sterilisieren.
    Haltbarkeit ca. 12 Mon.

    Eingelegte Pilze

    1 kg. Pilze ,Pfifferlinge oder Waldpilze
    1 Glas Silberzwiebel
    1 Stückchen Ingwer
    je 1 Teel.Wacholderbeeren und Pfefferkörner ,Senfkörner
    Salz, Essig
    Thymian Zitronenmelisse Lorbeerbätter 1 Biozitrone

    Pilze putzen und in wenig Salzwasser kochen ,mit den Zwiebelchen je einer dünnen Scheibe Zitrone und einem
    Zweig der Kräuter in kleinere Gläser schichten.Das
    Kochwasser mit Essig und den Gewürzen aufkochen abschmecken.Je ein Lorbeerblatt auf die Pilze legen und mit dem Sud übergießen.Sterilisieren.
    Haltbarkeit ca. 9 Mon.
     
    Wer es gerne aussergewöhnlich udn scharf mag , kann mich kontaktieren für

    Kirschenmarmelade mit Schokolade und Chilli :D
     
    Brombeer - Apfel Gelee

    500 ml .Brombeersaft
    500 ml Apfelsaft
    250 gr . Gelierzucker 2 :1
    1 Teel. getrocknete Orangenschale

    Alles mischen und 4 min. sprudelnd kochen .


    Brombeer Likör

    250 gr.Brombeeren
    125 gr. Kandis
    1 Zimtstange
    1Flasche weißer Rum o. 38 % Korn

    Alles in einen passenden Behälter füllen und 3 Mon.
    stehen lassen .Gelegentlich schwenken.

    Brombeeressig

    250 gr. Brombeeren
    1 Flasche Obstessig
    ein kleines Stückchen Zimt, 2 cm.
    1 Eßl brauner Zucker o. Kandis

    Alles etwa 3 Mon. ziehen lassen
    Passt zu Rotkohl Tomaten Wildgerichten.
     
    Schöne Brombeerrezepte Zaubernuss.:rolleyes:
    Meine sind bald reif, Flaschen und Gläser sind gesammelt und dann kanns losgehen!
    :D:D:D
     
    Apfelbutter

    1,5 Kg saure Äpfel
    500 ml.Apfelessig
    250 gr Zucker
    2 Eßl. Honig
    je ein viertel Teel.Salz Nelke Piment Zimt

    Äpfel halbieren und auf dem Blech backen bis sie weich sind .Heiß durch passieren .Alles dazu mischen in einen Bräter geben und bei 150 ° alle
    Füssigkeit verdampfen lassen .Abschmecken ,Das streichfähige Mus in kleine Gläser füllen , darauf achten das keine Luftblasen drinn sind ,die Gläser in den
    Backofen stellen und warten bis sich eine Haut gebildet hat ,dann sofort
    verschließen .
    Dieser Fruchtaufstrich hält etwa 6 - 8 mon.


    Apfelessig

    2 kg . Äpfel
    50 ml. guter Essig

    Äpfel gut waschen mit Schale in kleine Stücke schneiden ,in einen Steinguttopf
    pressen ,mit 600 ml. kochendem Wasser auffüllen .Mit einem Teller und einem
    sauberen Stein beschweren. 2 Wochen warm stellen, mindestens 18 ° .
    Dann durch ein Tuch abseihen . Den Saft abmessen und pro Liter mit 25 ml.
    Essig mischen .Zurück in den sauberen Steintopf geben und nochmal zwei Wochen stehen lassen.Dann filtern und abfüllen .
     
  • Zurück
    Oben Unten