man spricht deutsch

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
Kennt jemand das Buch:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

Ich hab selten bei Abhandlungen über die deutsche Sprache so gelacht.
Da kam dann z.B. Irus Leichensack auch drin vor.

Also alle, die sich dafür interessieren, unbedingt lesen.

Fanny, mit dem Buch im Schrank.
 
  • Wie schön, dass wir im Laden ein Schild hängen haben: Futterbar

    .....und nicht wie es sonst heisst: Bulk Food

    Gruss
    Obsesion, bei der die Hunde und Nager noch deutsch fressen.........
     
    Gruss
    Obsesion, bei der die Hunde und Nager noch deutsch fressen.........

    111.gif
    der is guuut....ähm perfect
     
  • Also meinen beiden Stinker ist das vollkommen egal ob da deutsch oder englisch im Laden oder auf der PAckung beschriftet ist... Hauptsache was zu fressen...:D:D:D
     
  • Hallo user, ah pardon, äh verzeihung, liebe Nutzer,

    da fällt mir auch was ein. Im vergangenen Jahr hatten wir einen 18 jährigen Praktikanten von einem Schüleraustauschprogramm. Der junge Mann kam aus Großbritannien.
    Da in unserer Gegend etwas ganz schön gesächselt wird und das gepaart mit einem abartigen dorfschen Dialekt, habe ich ihn gefragt, ob er überhaupt was verstehen würde. Er meinte, ja, Frau Christine kann er verstehen und mich. Die Männer, und mit denen sollte er ja zusammenarbeiten, könne er nicht verstehen. Wenn er bat, was zu wiederholen, haben sie das Gleiche nur lauter gesagt, aber keinesfalls deutlicher.
    Ich habe ihm angeboten, da ich die Einzige war, die mal in der Schulzeit Englisch hatte, mich zu fragen, wenn er was nicht verstehe. Da meinte er, was das Wort "Backshop" sei und was man dorthin zurückbringen könne?

    LG tina1
     
  • Hallo,
    super Idee, ist nur ca.40 km entfernt vom Wohnort.

    Da frage ich mich, was würde meine Oma machen, Gott hab sie seelig, sie ist im Alter von 76 J.verstorben. Nie konnte sie sich remover, foundation oder lotion ins Gesicht schmieren, weil sie nicht gewußt hätte, ob für obenrum, unter der Gürtellinie oder auf die Füße mit dem Produkt. Ich, übrigens, wollte mal in einer Parfumerie Kosmetik, also Creme kaufen und die Fachverkäuferin konnte mir die Begriffe auch nicht deuten, ob das Produkt nun nach dem Waschen, vor dem Waschen oder ob es nach Einwirkzeit wieder entfernt oder über Nacht einwirken soll. Sie meinte, man könne ja nichts falsch machen, wenn man es nach ca.10 min wieder entfernt. Und das bei einem Preis von fast 30 Euro. Mach ich doch nicht nach 10 min wieder ab, lohnt sich doch nicht.

    tina1
     
  • :Dalso.....ich verspüre grad ein leichtes hungergefühl....

    ich werde wohl mal in den :Dbackshop:D nebenan gehen
    und mir ein brötchen holen, sofern es das dort gibt, ich nehm aber
    auch ein sandwich:D....

    gruß geli....die extra cheese von zuhause mitgenommen hat:D
     
  • Hallo,
    super Idee, ist nur ca.40 km entfernt vom Wohnort.

    Da frage ich mich, was würde meine Oma machen, Gott hab sie seelig, sie ist im Alter von 76 J.verstorben. Nie konnte sie sich remover, foundation oder lotion ins Gesicht schmieren, weil sie nicht gewußt hätte, ob für obenrum, unter der Gürtellinie oder auf die Füße mit dem Produkt. Ich, übrigens, wollte mal in einer Parfumerie Kosmetik, also Creme kaufen und die Fachverkäuferin konnte mir die Begriffe auch nicht deuten, ob das Produkt nun nach dem Waschen, vor dem Waschen oder ob es nach Einwirkzeit wieder entfernt oder über Nacht einwirken soll. Sie meinte, man könne ja nichts falsch machen, wenn man es nach ca.10 min wieder entfernt. Und das bei einem Preis von fast 30 Euro. Mach ich doch nicht nach 10 min wieder ab, lohnt sich doch nicht.

    tina1

    Danke Tina,
    ich dachte nur ich bin so dumm und hab mich nie getraut zu fragen.
    Ich nehme dann doch lieber die einfache Creme, da weiß ich wenigstens wohin damit.

    Fanny
     
    foundation.....fundament

    dann gibts doch diesen ausdruck auch für eine "organisation"

    also mädels....schmiert euch diese organisation als fundament
    dans votre visage....ach...jetzt wird sie auch noch franzööööösisch

    gruß geli...die es auch hasst, dass auf kosmetik ähm...cosmetic....immer alles nur französisch steht
     
    foundation.....fundament

    dann gibts doch diesen ausdruck auch für eine "organisation"

    also mädels....schmiert euch diese organisation als fundament
    dans votre visage....ach...jetzt wird sie auch noch franzööööösisch

    gruß geli...die es auch hasst, dass auf kosmetik ähm...cosmetic....immer alles nur französisch steht

    Ist doch easy GEli....das gibt dem Lieschen Müller doch den Touch der coolen Managerin oder Frau von Welt....:D:D:D
     
    Hallo, schlimm finde ich wenn man nicht eingestehen kann das man kein englisch kann. Wenn ich gestehe das ich keine englisch kann, sehen mich manche mitleidig an, und die Frage:"hattest du kein englisch in der Schule". Gegenfrage:"Kannst du denn englisch?" Aber natürlich könnens alle. Nur wenn man dann mal den großen Test macht. (Wir haben öfters l junge Leute aus den Ausland zu Gast), dann verstehen sie auch nichts. Und wenn ich Verkäuferinnen frage ob sie mir das ganze mal auf deutsch übersetzen können, gucken die auch nur so mitleidig als wäre ich blöd, aber selbst haben sie nicht mehr drauf.
    Ach ja, bei uns haben viele Geschäfte einen Aufkleber draußen: "Wi snackt platt". Hoffentlich bleibt es noch lange so. Grüße M
     
    Hi!

    Sätze, die beginnen mit, "Ich denke mal ...", und fortgesetzt werden mit, "... dass das einen Sinn macht.", biegen meine Zehennägel um 90 Grad nach oben. Dabei enthalten sie nur deutsche Wörter.

    Ein Aspekt, der noch nicht in dieser Diskussion angesprochen wurde, der aber meine armen Zehennägel ähnlich stark belastet: Neue Produkte erhalten fast ausschließlich englische Bezeichnungen. So weit, so schlecht; aber noch nicht Zehennagel biegend. Nun werden diese Produkte beworben, aber leider unter Verwendung von Menschen, die Englisch sprechen wie eine Kuh Spanisch.

    Beispiel: Die Trulla, die allen Schmutz beseitigt, indem sie "Cillit BANG!" benutzt. Sie sollte das aussprechen als BÄNG, sagte aber BENG. BENG. BENG!

    Furchtbar.

    Auch furchtbar: Englische Wörter deutsch dekliniert. Warum kann ein Flug nicht einfach gestrichen sein - statt gecancelt?

    Die deutsche Sprache kann so schön sein. Wie hier:

    Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
    Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
    und auf den Fluren laß die Winde los.

    Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
    gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
    dränge sie zur Vollendung hin und jage
    die letzte Süße in den schweren Wein.

    Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
    Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
    wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
    und wird in den Alleen hin und her
    unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.


    Oder gar hier:

    Wann jemand uf de Infall käm,
    Die Achs vun unserem Weltsyschtem
    Genaa un dipplich auszurechne
    Un in die Landkart inzuzeechne,
    Do käms eraus, daß akkurat
    Im Mittelpunkt vum Pälzer Staat
    Der Punkt leit, der wo ganz gewiß
    Die Hauptsach uf‘em Weltall is
    Der Punkt, wo alles sich drum dreht,
    Was uf der weite Welt besteht.

    Do werd die Weltachs ingeschmeert
    Un ufgebaßt, daß nix passeert,
    Was in de Weltelaaf am End
    E kleeni Steerung bringe kennt.-

    Schun seit der Herr die Welt gebaut,
    Is uns die Weltachs anvertraut,
    Weil meer von alle Menscherasse
    For so e Amt am beschte basse.
    Mer bassen uf mer halten Wacht,
    Mer gewen Dag und Nacht druf acht,
    Daß niemand kummt un will se stehle.
    Mer schmeere se un dun se öle
    Un butzen se als glitzeglatt

    Bye
    -John
     
    hach...das war und ist immer noch ein erstklassiges Deutsch:

    Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
    ein Fischer saß daran,
    sah nach dem Angel ruhevoll,
    kühl bis ans Herz hinan.
    Und wie er sitzt und wie er lauscht,
    teilt sich die Flut empor;
    aus dem bewegten Wasser rauscht
    ein feuchtes Weib hervor.
    Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm:
    Was lockst du meine Brut
    mit Menschenwitz und Menschenlist
    hinauf in Todesglut?
    Ach wüßtest du, wie's Fischlein ist
    so wohlig auf dem Grund,
    du stiegst herunter, wie du bist,
    und würdest erst gesund.

    Labt sich die liebe Sonne nicht,
    der Mond sich nicht im Meer?
    Kehrt wellenatmend ihr Gesicht
    nicht doppelt schöner her?
    Lockt dich der tiefe Himmel nicht,
    das feuchtverklärte Blau?
    Lockt dich dein eigen Angesicht
    nicht her in ew'gen Tau?

    Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
    netzt' ihm den nackten Fuß;
    sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll,
    wie bei der Liebsten Gruß.
    Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm;
    da war's um ihn geschehn:
    Halb zog sie ihn, halb sank er hin
    und ward nicht mehr gesehn.

    Johann Wolfgang von Goethe

    Der konnte es wirklich.
    (ist mein Lieblingsgedicht).

    Gruss


    Iru, der solche Könner neidlos bewundert
     
    Es ist aber leider nun nicht jeder so eine Leuchte und bringt solch schöne und stilvolle Sätze zum Ausdruck.......

    Es hat auch nicht jeder Abi....;):D
     
    Klar ist nicht jeder so eine Leuchte... aber man kann sich solche Leuchten als Beispiel nehmen.
    Ich habe aber den Eindruck, dass die Masse eher Tom Gerhart als sprachliches Beispiel oder Vorbild nimmt.


    Sagt der abiturlose und demzufolge dumme

    Iru
     
    Na fanny,

    da nehmen wir doch glattweg FLORENA-CREME, da wissen wir wenigstens, daß die länger als 10 min. draufbleiben kann. Übrigens, mein Antlitz hat keinen sichtbaren Schaden genommen, obwohl das Produkt, wofür es auch immer war, die ganze Nacht auf meinem Antlitz verweilen durfte.

    Hallo geli,

    ich finde mich übrigens in Schweden besser zurecht, als in deutschen Drogerien, bzw. bei Yves Rocher.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten