Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Ich hab jetzt auch (wieder irgendwo - aber nicht bei dir, liebe Doreen) gelesen, dass man sie mit Fichtenzweigen abdecken soll.
Bei alten Nachbarn von uns stehen 2 alte Fichten im Garten - die nadeln mir sowieso immer meinen ganzen Garten voll. Vielleicht sollte ich da mal ein paar Zweige "abzweigen" ;)

*lach* Nein, von mir hast du das nicht :-) Aber gut zu wissen.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    So, nun eine Frage (und ich hoffe, mir kann Jemand antworten, ich wollte kein extra Thema dafür anfangen) zum Winterschutz.

    Rosen und Lavendel brauchen doch Winterschutz, oder? Und meine Mama meinte, meine frisch gepflanzten Obststräucher sollten dieses Jahr lieber auch nen Winterschutz haben. Was nehme ich da am besten? Mulch? Oder Laub und Reisig? Oder alles zusammen? Muss ich Lavendel vorher zurückschneiden oder erst im Frühjahr oder gar nicht? Oder besser gefragt, gibt es da irgend ne verallgemeinernde Regel, was zurückgeschnitten werden muss und was nicht?

    Mein japanisches Blutgras, habe ich gelesen, soll jetzt so stehen bleiben und wird erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Und die Staudenwicken sollen (bitte korrigieren, wenn ich falsch informiert bin) nun nur ein kleines Stück und dann im Frühjahr ganz runtergeschnitten werden? Die brauchen aber keinen Schutz im Winter, oder?

    Fragen über Fragen. Hach, wäre ich doch nur Gärtner geworden *seufz*
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen,
    bei Rosen gibt es Unterschiede.Wenn du alte Rosen hast,musst du anhäufeln,bei neuen Rosen nicht.Es geht darum die Veredelungsstelle zu schützen.Den Lavendel schneidet man meine ich nach der Blüte etwas zurück,da kann dir aber EvaKa besser weiterhelfen.
    Was du letzten Endes zum Winterschutz benutzt bleibt eigentlich dir überlassen,jedoch gebe ich zu bedenken,bei Verwendung von Laub nur "gesundes" Laub zu verwenden (nicht von kranken Pflanzen).

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen,
    bei Rosen gibt es Unterschiede.Wenn du alte Rosen hast,musst du anhäufeln,bei neuen Rosen nicht.Es geht darum die Veredelungsstelle zu schützen.Den Lavendel schneidet man meine ich nach der Blüte etwas zurück,da kann dir aber EvaKa besser weiterhelfen.
    Was du letzten Endes zum Winterschutz benutzt bleibt eigentlich dir überlassen,jedoch gebe ich zu bedenken,bei Verwendung von Laub nur "gesundes" Laub zu verwenden (nicht von kranken Pflanzen).

    LG Steffen

    Die Rose habe ich dieses Jahr erst gepflanzt, also brauche ich da keinen Schutz?
     
  • Zuletzt bearbeitet:
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ahhhhhhhhh...Urlaub und vieeeel freie Zeit verträgt sich nicht!!!
    Ich stöberte gestern und auch heute mal wieder durch Sämereien, habe einige Sorten Kürbis und Melonen im Auge und habe mich doch tatsächlich hinreißen lassen SAMEN für Erdbeeren zu kaufen. Ich wollte so nen Quark eigentlich nicht machen, aber mich interessierten diese weißen Erdbeeren, die es seit einiger Zeit zu kaufen gibt und mir waren die Pflanzen einfach zu teuer. Hm, nun muss ich mal schauen, ob das was wird.

    Hat von euch schon mal Jemand Erdbeeren aus Samen gezogen?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    So, nun ist tatsächlich so ziemlich "Ende im Gelände" für 2012. Habe heute alle Arbeiten, bis auf das Umgraben, erledigen können und meine letzte Wildtomate entsorgt. 3 Schubkarren voll waren das, die Gute hat geblüht und gefruchtet und ist gewachsen bis zum bitteren Ende. Und noch keine Anzeichen von Braunfäule gehabt...mein Respekt für die Wilde, die darf nächstes Jahr wiederkommen :-)

    2 Bäume mussten heute noch weichen und wir haben beschlossen, einen Großteil der Obstbäume nächstes Jahr zu entfernen. Ein Teil davon hat diverse Krankheiten und die, die weg sollen, haben auch so gut wie nicht getragen.

    Diese Änderung in der Planung eröffnet mir natürlich ganz neue Möglichkeiten. 2 Terrassen von einer Länge von knapp 10 Meter wären dann frei für...hach...also für Vieles, würde ich behaupten :-)

    Wenn doch nur schon 2013 wäre...
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Bekommst ja nen Spielzeug

    kBILD1867fc5cf92aJPG.jpg
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen,
    Den Lavendel schneidet man meine ich nach der Blüte etwas zurück,da kann dir aber EvaKa besser weiterhelfen.
    LG Steffen

    Lavendel lasse ich grundsätzlich über'n Winter stehen.
    Im nächsten Frühjahr wird er dann so 15 cm über Grund ratsch abgeschnitten, in eine Hand und 1x mit der Schere drüber. Dann treibt er sehr schön aus und wird jedes Jahr als Pflanze insgesamt kompakter.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Lavendel lasse ich grundsätzlich über'n Winter stehen.
    Im nächsten Frühjahr wird er dann so 15 cm über Grund ratsch abgeschnitten, in eine Hand und 1x mit der Schere drüber. Dann treibt er sehr schön aus und wird jedes Jahr als Pflanze insgesamt kompakter.


    Danke dir nochmal für die Info, Eva!
    Ich hatte auch im Netz nochmal geschaut und gelesen, das man höchstens bis Ende August beschneiden soll, da hat er bei mir ja noch so toll geblüht, da wäre ich nicht dran gegangen. Und dann stehen lassen, so wie du es schreibst, damit sie im Winter besser geschützt ist.
    Hab auch dann alles so gelassen, heute kommt noch bissel Reisig drüber (auch wenn ich nirgends was Eindeutiges gefunden habe, ob das sein muss) und dann wird im Frühling ordentlich zurückgeschnitten.

    Wächst der Lavendel dann eigentlich mit der Zeit buschiger? Weil der dieses Jahr dann teilweise so ein bissel auseinandergefallen ist. Im nächsten Jahr müsste das ja dann alles dichter sein, oder?
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen
    war mein Tipp mit der Eva doch goldrichtig.:pa:
    An eure Sucht mit den Wintertommis kann ich mich immer noch nicht gewöhnen.
    Mir fehlt da auch etwas an Platz,nachdem die Pelargonien und Blattkakteen wieder ins Haus gezogen sind.
    Wünsche dir trotzdem viel Spass und Glück mit deinem neuen Spielzeug.

    LG Steffen
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hallo Doreen
    war mein Tipp mit der Eva doch goldrichtig.:pa:
    An eure Sucht mit den Wintertommis kann ich mich immer noch nicht gewöhnen.
    Mir fehlt da auch etwas an Platz,nachdem die Pelargonien und Blattkakteen wieder ins Haus gezogen sind.
    Wünsche dir trotzdem viel Spass und Glück mit deinem neuen Spielzeug.

    LG Steffen

    Ähm, ich hab es so ja nicht mit Pflanzen, also mit Blumen und so in der Wohnung. Die gehen mir immer ein :-D Deshalb hab ich da etwas mehr Platz, da muss nix ins Haus.

    Und ja, da lagst du super mit deinem Tipp :-)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Bin ja heute fast aus den Latschen gekippt...der erste Fruchtansatz an den Tomaten zu sehen :-) Ich hab fotografiert wie verrückt, aber irgendwie hat man das auf allen Bildern nicht gesehen.
    Ich hol das gute Stück morgen mal von der Fensterbank und nehm die Cam vom GG. Die dürfte es schöner hinbekommen. Muss das doch mit euch teilen :-D
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    *Lach* du bist ja süß .... bist du sicher, dass da schon Tomatenansätze sind, wenn man sie auf'm Foto noch gar nicht sieht ;)
    .... aber ich kann deine Begeisterung verstehen. Wahrscheinlich dauerts bei mir auch nicht mehr lang.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    *Lach* du bist ja süß .... bist du sicher, dass da schon Tomatenansätze sind, wenn man sie auf'm Foto noch gar nicht sieht ;)
    .... aber ich kann deine Begeisterung verstehen. Wahrscheinlich dauerts bei mir auch nicht mehr lang.

    Eeeeeeeeeeey, ich bin doch nicht blind *lach* Schatzi soll gleich mal selber knipsen! Er hat es nämlich auch gesehen und meine Mama auch und von den Beiden bekomm ich noch was, wenn ich die erste Rote ernte. Jawohl, die haben nämlich gesagt, dass das doch Quatsch ist und dass ich da nie was ernten werde, die beiden Unwissenden *gg*
    Die grüne Minitomate ist heute immer noch da, jawohl! Sicherlich ist sie auch schon einen guten Milimeter gewachsen, bin mir sicher ;-)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Glückwunsch zur Geburt ;) Meine Mama hat auch schon so vieles in Frage gestellt. Tommis anziehen Januar- Februar wäre der reinste Quatsch. Ernte bis zum kompletten 8 Blütenstand bei dicken Fleischis an der Pflanze und nicht nachgereift im Keller. Nu sagt se nichts mehr. Außer: "Sind Tommis von der und der Sorte reif? Würd gerne dies oder das machen."
     
  • Zurück
    Oben Unten