Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

So, ich bin heute nicht viel zum Zeichnen gekommen, darum kann ich an dieser Stelle nichts vorzeigen.

Aber ein anderes Thema möcht ich anschneiden, und zwar Stillleben Zeichnungen/Malereien. Verflixt, ich habe letztens eine so gute gesehen auf Instagram, die Dame hat geile Doc Martens im Schuhschrank gemalt...hehe.
Aber gut, den allerbesten, der mir seit geschätzten Jahrzehnten geläufig ist, ist Tony Curanaj. Der Mensch arbeitet mit Pinsel, das soll jetzt aber nicht ablenken. Er malt auch aufgespießte Fliegen und Einkaufszettel an einer blätterigen Tapete.
Aber just habe ich zwei Bilder von ihm gefunden, die Tomaten und Paprika beinhalten.


 
  • Seppi07.JPG
     
  • Du bist echt eine Künstlerin! Und ich kann nichtmal die Umrisse von nen Karnickel malen. :traurig:
    Da geht es uns beiden genau gleich. :paar:

    Ich hab mich vorhin zum Malen hingesetzt (noch nicht mit den neuen Stiften sondern mit meinen bisherigen Goldfaber Aquarell) und wollte mich bisschen inspirieren lassen... und dann fand ich die Bilder, die ich gesehen habe so toll und wusste genau, dass meine eh nicht so aussehen werden... und beim Bilder gucken ist es dann geblieben. :grinsend:
     
    Ging mir gestern abend aber auch nicht anders, Taxus... Ich hab ein unfassbar schönes Bild gesehen und hab mich auch nochmal hingesetzt um zu schauen, ob ich das mit den paar Aquarellstiften (ich hab auch noch drei uralte Gretacolor Aquarellgraphit Stifte) hinbekomme. Völliges Desaster. Nicht mein Medium, jedenfalls jetzt nicht.
    Aber es geht auch um den Spaß und wenn man sich jedesmal nur vergleicht, guckt man nicht auf das, was man bislang kann.
    Ich hab keine 30 jahrelange Erfahrungen mit Ausstellungen und Awards wie diese Dame hier.... Bei ihren roten Trauben war ich völlig weg... Guck Dir diese Reflexion auf dem Tuch an.... Und sie arbeitet mit UART, das ist eigentlich Pastellpapier und recht sandig.
    (in der Colored Pencil Gallery bis nach unten scrollen)

    Linda Lucas Hardy
     
  • Linda Lucas Hardy: ihre Plastiktüten sind grandios! :love:

    Ich sag Dir was.... Ich hab es schon bei Sadie Valerie gedacht, irgendwann mach ich auch was mit glänzendem Material. Plastik allerdings grätscht mir so dämlich in meine Bio-Ethik, ich komm mit mir in Bredouille.
    Aber glänzendes Wachspapier, das geht. :LOL:
    Meine Wahrheiten kann man gut vermampfen, also meistens zumindest.

    Sadie Valeri
     
    Oh, noch eine Plastikfolienbändigerin, und sogar in Öl!?

    Hm, du meinst also, man müsse mit den Objekten seiner künstlerischen Tätigkeiten einverstanden sein? Ich finde, man darf auch seine Feinde malen/zeichnen und sie dann eventuell mit einem boshaften Bildtitel lächerlich machen zB ... Etwas darzustellen bedeutet ja nicht automatisch, es gutzuheißen.
     
    Das machen aber beide genannten Küstlerinnen nicht, hier geht es nur um reine Ästhetik. Und das ist gerade bei Colored Pencil Arbeiten zu sehen, viel buntes Plastik und Verpackungen, weil diese Technik arbeitstechnisch sehr aufwendig ist. Ich habe bei keinem auch nur einen Ansatz von Kritik gesehen.
    Valerie wirft zum Glück auch simple Seide um sich. Schön sieht das aus, keine Frage.
     
    Aber gut, geht man bei Valeri in die Tiefe und deutet ihre Stillleben im klassischen Sinne, bemerkt man die feine Vanitassymbolik, und da wirken ihre Muscheln und Perlmuttschalen als Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit, ja da wird wohl eine Auseinandersetzung mit dem Thema sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten