Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Weiter geht's....
Auch hier wieder, es sieht nach wenig aus. Aufbau der schwarzen Streifen, und langsam Schichten für Schichten auftragen.


Seppi10.JPG


Dez.A 4912.jpg
 
  • Wenn ich Stifte bekomme, denk ich immer, wie toll, genau die Farbe hab ich gebraucht. Ich hab bestimmt 15 Brauntöne, etliches Kaltgrau, viel Warmgrau....alle unterschiedlich...
    Wow!! Und unsereiner wird belächelt, wenn er mehr als ein Dutzend unterschiedlicher Tomatensorten möchte. :unsure:
     
    Nix, ich belächel Dich net, ich kann so ne Sucht verstehen.

    Ich hab aber gelogen, es sind 33...wo kommen die alle her...manche benutze ich kaum...und hab manche noch nicht lange, weil ich noch nicht soo lange mit Buntstiften hantiere...

    IMG_20230120_204421.jpg


    Brauntöne sind die meisten benötigten Töne in der Naturzeichnung.
     
  • Nix, ich belächel Dich net, ich kann so ne Sucht verstehen.

    Ich hab aber gelogen, es sind 33...wo kommen die alle her...manche benutze ich kaum...und hab manche noch nicht lange, weil ich noch nicht soo lange mit Buntstiften hantiere...

    Anhang anzeigen 728940

    Brauntöne sind die meisten benötigten Töne in der Naturzeichnung.
    Ist der 14. von rechts nicht grau?
     
  • Ich würde jede dieser Farben selbstredend in braunes Fell einarbeiten, auch wenn das Zimtbraun (2. Reihe, 2te von oben) fast wie ein dunkles Rosa daherkommt. Für einen Fuchs aber genau das richtige..


    16742513211467653061492806873468.jpg


    Bei zwei, drei Stiften sehe auch ich keinen Unterschied. Aber manchmal kann genau das das ausschlaggebende sein, plötzlich geht es zu sehr ins gelbe und genau das wollte man nicht. Das finde ich ärgerlicher als einen Stift zuviel haben.

    Im übrigen bleiben sie lang erhalten, insofern rechnen sich meine Ausgaben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke schön, scilla und Taxus. Ja, Geduld braucht es, aber genau das mach ich gerne, man geht dabei auf.
    Es ist anstrengender, mit einem Medium zu arbeiten, das einem nicht liegt.
     
    Seppis etwas melancholischen Gesichtsausdruck hast du super getroffen! Die Kinnlinie kann noch ein bisschen Nacharbeiten vertragen, zB kleine helle Verflauschung in der Mitte genau, und rechts und links davon eín wenig Verdunkelung. Aber du bist damit vielleicht ja auch noch gar nicht fertig, dann vergiss mein Geplapper. ;)
     
  • Mir ist genau dieses Foto sofort aufgefallen, weil er so entrückt in die Ferne schaut, und ein so entzückend kleines Schnütchen zieht.
    Und nein, ich fang ja grad erst an mit dem Körper, die Feinheiten wie etwas verstärken kann ich erst später. Wenn ich das gleich schon beim Block In mache, könnt es zu stark werden.
    (die rechte Seite ist noch gar nicht angefaßt)
     
  • Aber Rosa, kringel bitte mal die gemeinten Stellen an... Ich glaub ich weiß nicht genau, welche Du meinst. Das werde ich später mal berücksichtigen und einen genauen Blick draufwerfen.
     
    Mach ich dann lieber morgen, denn im Moment bin ich gerade dabei, ein Bild zu vermasseln, vorgestern sah es noch vielversprechend aus ... :oops: (muss gerade, ehe es weitergeht, meine missratene Verbesserung trocknen lassen, ist ja Acryl wie immer bei mir.).

    Eigentlich ist es aber ganz einfach: gegenwärtig sieht das Katzenkinn ein bisschen so aus, als hätte sich Katz an Herrchens Rasierer getraut. Das Ergebnis ist etwas zu geradlinig.

    Eine so großartige Katzenzeichnung bekäme ich im Leben nicht hin. Kleine Unstimmigkeiten fallen mir trotzdem auf, da kann ich nix machen. Und da du eine bewundernswert objektive Selbsteinschätzung hast, trau ich mich mal raus mit meinem Kommentar. Lob allein bringt einen schließlich nicht weiter. ;)
     
    Hihi, ach so, ja, das ist wohl erstmal extra so, auch wenn es tatsächlich so aussieht, als hätt er sich nen Glööööckler-Bart getrimmt. Auffallend richtig gesehen, Rosa.
    Das ist schlicht ne Rohfassung, ich mußte die Form erstmal finden, zwischen den Schnurrbarthaaren zeichnen und die Tonwerte finden. Hie und da schmaler/dicker werden geschieht später.
    Das mit den Schnurrhaaren muß besser werden, ich mag diese Technik übrigens nicht wirklich.
     
    Sehr kleines Update.
    Nochmal Partie linke Kinnseite. Es wird schwierig bei diesen Schnurrbarthaaren, feiner kriege ich sie nicht hin, und dann noch die Streifen. Ich habe die Kinnpartie dort etwas entschärft, und im Laufe der Fertigstellung werd ich ja noch ein paarmal drüber gehen.

    Seppi11.JPG


    Außerdem habe ich gestern noch ein Portrait gemacht, hoffentlich erkennt die Dame ihren Vater. Es ist ein uraltes Hochzeitsfoto, das ich mit einer Makrolinse abfotografiert habe. Wenigstens mußte ich das Gesicht nicht auf 2Euro Größe reduzieren. :D


    Eltern01.JPG
     
    Und das Porträt... auch richtig lebensecht!

    Ich bin auch richtig froh, daß es jetzt sitzt. Die Dame kam mit einem etwas unscharfen Bild. Das funktioniert nicht. Und dann hat sie ein zweites gefunden.
    Aus den 50er Jahren. Ich bin ganz glücklich, daß ich ihr ein Andenken an die Eltern geben kann.
    Es ist ein Hochzeitsfoto und die Braut kimmt noch hinzu, mit Schleier. Das wird schön.

    Nimm Dir die Zeit die Du willst und brauchst:love:

    Super, ich mach noch andere Dinge, aber der Seppi wird jetzt denk ich diese Woche fertig.
    Und dann kommt ja auch Deine andere Katz dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten