Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

W.....oh....W....hast Du mal nen coolen Blick drauf...moinmoin, Emmi!

Ja, hat mich gestern auch gewundern, vielleicht ist der Server in den Eisregen gekommen? Und brauhct ne StarterZeit?

Wie auch immer, des iiiiiiiiiich habe Feuer gemacht!!!!!!!!!!
Ich schenke mir selbst das beste, Faber-Castel-Polychromos im 60er Metalletui....oh, das war ne (gar nicht mal) so schwierige Entscheidung...erstens bin ich mit dem Stift immer noch besser als im Aquarellbereich, und bis ich mit dem Tablet gut bin, vergeht noch ne steinige Zeit, und ich schaff nix mit den ollen Bröselstiften...

Und was sag ich...just schenkt mir mein Kumpelchen ebenfalls FAbers Polychromos (hatter für's industrielle Zeichnen gebraucht)....ach ist das schööööön-brilliantistisch-glitzernd und auch ganz helle Lichtpunkte funkelnd....
...passend zum phantastischen und sehr inspirierenden Fim von heute Nacht, es gab "Huhn mit Pflaumen", welch ein Duft....

 
  • Wieder ein Film, den ich mir nicht ansehen werde. :(

    Dabei habe ich noch Freikarten, die ich unbedingt - sagt man da - abgucken muß?

    Driß hab' ich im realen Leben genug. Den brauch' ich nicht noch im Kino.

    Latscht nicht mal wieder einer zum Südpol und verfilmt das. Bedingung: Er muß wieder zu Hause (oder wenigstens da in der Nähe) ankommen.
     
    Äh Lieschen...der ist schon urkomisch....das ist kein Driß und Shwermut...
    Skurrilität in der Schwermut ist nicht gleichzusetzen mit absolutem Gram und Jammer und runterziehender Melancholie...

    Aber gut, wenn diese Ausschnitte auchc nicht zusagen, mit welch einem frohgemuten Schwung er sich von den Klippen schmeißt oder sich denkt: bloß nicht mit der Plaste-Tüte übern Kopp gefunden werden... dann hat man einfach ein anderes "humorvolles" Zentrum...
    Die einzige Kritik an diesem Film ist auch für mich: doch ein wenig arg zerfleddert und voller Rück-Quer-und irgendwie zu kreiseligen Blicken....aber lustig ist er definitiv.

    Mit solchen Filmen ist der Zuschauer auch oft ein wenig überfordert..ich geb es zu...nicht jeder mag die fabelhafte Welt der Amelie, und Fabeln gibt es in dem besten aller Terry Gilliam Filme - Brazil- zur genüge (aber das wäre Dir wohl auch zu "driß", so ein dystropischerr Film ohne gutem Ausgang)...nun, wenn der Geschmack eher auf Dokumentationen steht, es gibt ja noch den Phönix-Kanal...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die fabelhafte Welt der Amelie - richtig, Doro, die war auch nicht mein Ding. Das Thema, o.k., der Film war zum kribblig werden. Vielleicht war damals auch nur der Zeitpunkt der falsche.

    Beim Phönixkanal fehlt ja wieder die Möglichkeit, den Gutschein eintauschen zu können. :(

    Bis Weihnachten muß ich das Problem gelöst kriegen. :grins:
     
  • ja, manchen machen solche Filme wahnsinnig, weil sie etwas ansprechen, womit sie nicht so gut klarkommen oder generell gern im Leben ausblenden..etwas hektisch ist er ja auch gedreht, schnelle Bewegungen, seltsame GEdankensprünge und nicht zuletzt wundersame Figuren...(ich werd ja kribbelig bei Sonntag-Abend-Filme im ZDF oder auch bei den gewollt witzigen aber-da-beißt-mich-tatsächlich-die-kariöse-Unbekümmertheit-der-Filmemacher deuuutscher Remake-Filme nach vollpfostigen amerikanischer Vorbildern).
    Nicht daß die Amifilme um soviel besser sind, aber so manch hölzeriger Dialog in deutschen Lebensfrohsinn übersetzt hakelt doch arg am Timing. Also besser gleich in den ersten drei Minuten aufhören....

    ja, der Phönix ist keine Alternative, ich seh es ein....
    Wie wäre es denn mit dem Dokumentarfilm Wenders' über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado...gut, die Essenz ist auch in diesem Film niederschmetternd, der Mensch ist bös und versteckt net nur Rasierklingen im Hundefutter...klingt auch gern das Messer durch sein eigen Fleisch....und darum macht Salgado nur noch vermehrt Tierfotografie....

    http://www.spiegel.de/kultur/kino/d...rs-film-ueber-sebastiao-salgado-a-999746.html

    Und bei soviel Schwermut liegt auch mal ein wenig Blut auf der Bahn...und der Wolf heult den Mond an...

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die fabelhafte Welt der Amelie - richtig, Doro, die war auch nicht mein Ding.


    Meins schon. :grin:
    Alleine der Gedankengang, warum ihr Lover möglicherweise zu spät zum Date erscheint (weil er als Ziegenhirte mit seltsamer Kappe in Hinter-Ost-Anatolien endet) - zum Brüllen komisch.


    Aber klar, vive la différence... :wink:
     
  • Meins schon, also nicht im mich betreffenden Sinne,
    aber schön halt!:)

    Lover kontrollieren steht mir nicht im Sinn...
     


    Zwischen Materialbeschaffenheit und wirrem Haar, eins bleibt gleich: die Welt ist leidenschaftslos ohne Farbe...wobei die gute Sadie sehr sparsam ist damit....ich verfolge sie schon seit längerem, Körper in flatternden GEwändern, darin ist sie eine verdammt gute Lehrerin...

    Sadie Valeri

    Esra Roise
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei min. 4.10, sein skurriler Herr mit modernem Leoparden-Anzug, hübsch unterschrieben...und Moebius kann man ganz zu Anfang bewundern...hat kaum noch Haare aber ganz viel Phantasie dahinter....und den Willen, auf dieses Medium umzusteigen..(Hajo, trau Dich, das ist nicht wirklich schwer...)

    Äh, ach so, Rosabel, dazu braucht man sich doch nur das Video ansehen, ich war noch nie in Angouleme, würde aber zu gerne mal hinfahren und gute, alte Zeichnerluft schnuppern....egal ob auf Tablet oder auf klassisch-Papier...

    Leider kann ich derzeit keine Videos sehen, weil meine Schwester, die Ratte, mal wieder die Festplatte "aufgeräumt" und dabei den Player gelöscht hat. :schimpf:

    Aber den Herrn im Leopardenanzug, Jérome Moucherot mit bürgerlichem Namen und seines Zeichens Versicherungsvertreter, kenn ich aus der Bleistiftzeit und zähle ihn seitdem zur winzigen Clique meiner geliebtesten Helden. Glaub kaum, dass Boucq den wieder aufgegriffen hat, bloß weil ich es ihm vor ein paar Jahren flehentlich abverlangt habe ... ? (Ja, hab den Faden verloren.)

    Nach Angoulème treibt's mich weniger. Da wird die Zeichenluft vom allzu großen Getöse allzu dünn. Die kleinen Festivals sind die besseren & intensiveren.

    Themenwechsel: deine Sadie Valeri kommt mir vor, als sei sie als Meisterschülerin aus dem Repin-Institut in Sankt Petersburg hervorgegangen. Es ist immer dasselbe mit mir: Fotorealismus geht mir auf die Nerven, und jedesmal bin ich wieder heillos fasziniert. :-P:(:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Roasbel...
    Ja, der Jérome Moucherot ist schon eine strange Figur....wie so oft können nur die schillernden Charaktere und Figuren in einem Roman oder in einer Graphic Novel überzeugende Stellung einnehmen....und damit meine ich nicht nur die Lustigen, die Schrillen und Skurrilen, auch die Melancholischen und leiseren Gangarten scheinen trotz manch Düsterness ganz helle....
    Was ich nur nicht so abkann, das sind die Langeweiler, die außer Worthülsen und Kostümchen über aufgeblasenen Muskeln so ganz wenig zu sagen haben...ganz schlimm sind die meisten Marvel-Comics...dieser Kryptonit mit seinem Felsen-Hirn....

    Ich habe da eine Graphic Novel von Neil Gaiman und DAve McKean, Violent Cases...gehört mit zu meinen Lieblingsgeschichten, die vorgefundenen Dramatik ist eine, es muß dazu kein Blut fließen (was ich ja sonst gaaanz lecker finde)

    Aber zu meinem absoluten Liebling zählt sicherlich Mort Cinder...entstanden unter argentinischer Diktatur, verfolgt und umgebracht der Erzähler....ich habe nicht wirklich verstanden, warum diese Platzierung so weit unten liegt...

    http://www.top100comics.de/single_book.php?rank=75

    Soooo...aber zum heutigen Festtage gehört ein Käse-Baguette...und endlich angekommen, meine WEihnachtgratifikation....das Inlay könnte ruhig aus Metall sein, es kommt in hauchdünnstem Plaste daher, nach Jahren wird man Knicke sehen, fühlen und zerbröseln sehen....

    Anhang anzeigen 432193

    Ach, ich weine....:cool::cool::cool::cool:
     
  • ja, stimmt, allein der Anblick macht Eindruck....aber noch besser ist einfach die Brillianz....da hält kein Herlitz mit, da sind die Pigmente einfach von anderer Qualität. Und soooo weich im Auftrag, das ist wie Make-Up auf's Papier...olympisch-gut!
    Na, und wenn sie nun aus Ostfriesland kämen, ich tät sie auch kaufen..:grins:
    Schmecken täten sie auch von da....:cool::cool:

    Ah, und jetze mal ein Bildelein vor der Gaffe....:cool::cool:
     
    Natürlich nicht!
    smilie_girl_120.gif
    *rotweiße Flagge hinterm Rücken wieder einroll*
     
    So, eine kleine Zauberei mit Stiften....ich habe ausgemalt...also noch nicht ganz, hehe....ich muß da noch weiter zaubern...


    Anhang anzeigen 432380


    Das soll ne Weihnachtskarte für meine Mama werden..

    Zum Thema "ausmalen"....

     
  • Zurück
    Oben Unten