Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Jazz Brasil schrieb:
Ein Manko in der Fotographie ist es angeblich auch, Dinge abzuschneiden. Kann ich so nicht nachvollziehen, es sei denn, es ist ein wichtiges Motiv. Manche mögen nicht, wenn Köpfe nicht ganz auf das Foto draufgehen, aber das finde ich nicht so schlimm, oft ist es sehr spannend....
Ja, das gefaellt mir auch, wenn manchmal was "abgeschitten ist. So wie hier, sind nicht so dolle Fotos, aber so auf diese Art, mag ich es!

Stupsi...v.webp Katzenaugenv.webp


Danke fuer eure Kommentare zu meinen Bildern, lerne immer wieder gerne Neues dazu! ;)

EvaKa, danke! Du sprichst mir aus der "Seele" wegen des "Mantras" :grins: Kia ora
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ein Manko in der Fotographie ist es angeblich auch, Dinge abzuschneiden. Kann ich so nicht nachvollziehen, es sei denn, es ist ein wichtiges Motiv. Manche mögen nicht, wenn Köpfe nicht ganz auf das Foto draufgehen, aber das finde ich nicht so schlimm, oft ist es sehr spannend....
    Guck Dir dazu doch mal das Foto von fargesia des Halbprofiles des älteren Mannes an, das ist super, obwohl der halbe Kopf fehlt.

    Ja, das gefaellt mir auch, wenn manchmal was "abgeschnitten" ist.


    Abgeschnitten ist ja nicht gleich abgeschnitten :)

    Wenn ich einen Menschen als Ganzes fotografiere, sieht es natürlich blöd aus, wenn vom Kopf das linke Ohr fehlt. Oder die Füße. Oder wenn ich eine Kirche fotografiere, und die Turmspitze ist abgeschnitten. Sowas sollte natürlich vermieden werden.

    Wenn ich den Beschnitt ganz bewußt als Stilmittel einsetze, wie bei dem Portrait des Bergmanns oder auch den Katzenköpfen, ist das natürlich etwas anderes - das wird niemand etwas dagegen haben.


    Kia, was der "goldene Schnitt" für die Fotografie bedeutet, ist auf den Seiten, die Doro schonmal verlinkt hat, gut erklärt: siehe hier
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Kleines Beispiel zu der Frage im Hintergrund, Peter: ich habe gestern in der gleißenden Sonne es nicht hingekriegt, die Verschlußzeit sehr klein zu halten. Das Foto war einfach weiß geblieben.

    Aber hier mal ein Einfrieren der Bewegung. Ich warte darauf, daß ich einen (echten) Flattervogel mit gespreizten Flügeln erwische.:grins:

    Anhang anzeigen 292062

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Kleines Beispiel zu der Frage im Hintergrund, Peter: ich habe gestern in der gleißenden Sonne es nicht hingekriegt, die Verschlußzeit sehr klein zu halten. Das Foto war einfach weiß geblieben.

    Doro, tut mir leid, ich verstehe dein Problem immer noch nicht. Verschlußzeit sehr klein heißt 1/1000 Sekunde oder 1/2000 oder noch kleiner. Gerade das sollte doch bei Helligkeit kein Problem sein.

    Schwierig wirds, wenn du die Dynamik des Fluges durch Bewegungsunschärfe der Flügel ausdrücken willst, also 1/30 oder länger belichtest. Dann stößt du natürlich selbst mit kleinster Blende irgendwann an die Grenze, das Bild wird überbelichtet. Dann kommt der Grau- oder Grauverlaufsfilter ins Spiel.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro
    unter Tv kannst Du die Zeit vorgeben, die Kamera stellt die Blende automatisch ein, unter Av stellst Du die Blende ein und die Kamera stellt die Zeit automatisch ein.

    Thema "einfrieren":

    IMG_8713.webp

    Zeit 1/6400 voreingestellt

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo
    ich weiß nicht warum aber irgendwie läßt mich dieses Foto nicht los , wollte eine Wespe Knipsen aber dann ist wohl der AF deneben Geschossen , und im Hintergrund sieht man eine Habaneros Orange

    20120824-IMG_5667.webp

    denke mal das die Guten Fotos oft Zufälle sind , ( meins sollte damit nicht gemeint sein )
    Gruß Ulli
    Ps. das werde ich auf jedenfall Speichern
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Nach viel Theorie :) jetzt auch mal wieder Praxis:

    Chili Black Pearl Bluete.webp
    Blüte einer Chili "Black Pearl"

    Taglilienbluete.webp
    Taglilie von Nahem

    Taglilienstempel2.webp
    Bienenfutter an der Taglilie...


    Alle Aufnahmen mit dem Sigma Apo 150mm Macro, Stativ. Das Tiefenschärfe-Problem ist schon extrem bei dem Makro-Objektiv, und Autofokus geht da gar nicht...
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Peter, Foto 2 ist super!

    Ein Ausschnitt vom gestrigen Allium Foto.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wie schafft ihr es eigentlich, dass die Viercher ruhig bleiben? Ich habs heute auch mal wieder versucht, aber die Bienen, Wespen etc. krabbeln ununterbrochen in den Blüten raum, keine Chance, die mal scharf zu stellen...
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wie schafft ihr es eigentlich, dass die Viercher ruhig bleiben? Ich habs heute auch mal wieder versucht, aber die Bienen, Wespen etc. krabbeln ununterbrochen in den Blüten raum, keine Chance, die mal scharf zu stellen...

    Peter, Insekten fotografiere ich eher in der Früh, wenn sie noch nicht so flink sind:-)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Kraeuterfreund schrieb:
    Kia, was der "goldene Schnitt" für die Fotografie bedeutet, ist auf den Seiten, die Doro schonmal verlinkt hat, gut erklärt: siehe hier
    Danke, Peter! Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wie schafft ihr es eigentlich, dass die Viercher ruhig bleiben? Ich habs heute auch mal wieder versucht, aber die Bienen, Wespen etc. krabbeln ununterbrochen in den Blüten raum, keine Chance, die mal scharf zu stellen...

    Peter, in der Frühe zu fotografieren (sanftes Licht) ist eine Lösung, nur sind da weniger Flattermänner unterwegs, kurze Verschlusszeit die andere Lösung und das sollte bei Deinem 150er 2,8 Makro sehr gut möglich sein. Bienen, Hummeln und Wespen sind etwas unruhige Zeitgenossen, Schwebfliegen, Libellen, Käfer, Schmetterlinge und natürlich Spinnen verharren und sind schöne und fotografenfreundliche Motive.

    Grüßle

    IMG_0304.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Super Fotos von euch allen , alles Profis ?
    @ Peter, hat dein Sigma Apo 150 mm ein Stabi. ?
    Gruß Ulli
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Kleines Beispiel zu der Frage im Hintergrund, Peter: ich habe gestern in der gleißenden Sonne es nicht hingekriegt, die Verschlußzeit sehr klein zu halten. Das Foto war einfach weiß geblieben.

    Aber hier mal ein Einfrieren der Bewegung. Ich warte darauf, daß ich einen (echten) Flattervogel mit gespreizten Flügeln erwische.:grins:

    Anhang anzeigen 292062

    Beste Grüße
    Doro

    Das habe ich auch mal versucht, leider sind die Situationen zu schnell um viele Versuche zu haben

    IMG_2080.webp

    er fliegt tatsächlich.

    diese Aufnahme ist mit einem Standardobjektiv gemacht.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Oh, die REttungswacht. Ja, großartig Veränderungen vornehmen kann man da schlecht. Auf wieviel mm hast Du geschraubt? Mein Foto hab ich ausgereizt, er war natürlich sehr weit oben.

    Nochmal zu meinem Problem, das ich ja auch nicht verstehe. Ich glaube ich habe mich vertan, das Foto wird nicht zu hell, sondern zu dunkel (doch doch, ich kann auch links und rechts unterscheiden.:-P)
    Gestern habe ich versucht, die Verschlußzeit im beleuchteten Zimmer hochzuschrauben. Ging nur bis 1/200, kann ich mir also im Zimmer mit sehr heller Glühlampe wohl klemmen, einen Falter im Flug zu fotographieren. Warum stoppt die Cam, merkt sie, daß die Möglichkeiten ausgereizt sind?

    Und wenn ich heute morgen das gleiche versuche, gelingt es zwar, aber nur wenn ich den Blitz weglasse, mit rutscht die Verschlußzeit auf 1/200 wieder runter.

    Wieso?

    Wie früh heißt früh für Insekten? 9 Uhr ist wohl etwas spät, oder? :d:d
    Ich weiß, ich bin ein faules Getier. :-P

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hilft dir das ??

    F7,1
    1/800 Sek
    ISO 400
    55mm
    IMG_2080.webp

    F5
    1/1600 SEK
    ISO 400
    210mm


    IMG_1865_01.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Na, es erklärt mir net, warum die Verschlußzeit im Zimmer mit Blitz begrenzt wird.

    Es zeigt mir aber, daß das Fluzeug ganz schön tief gestartet/gelandet ist.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    das sollte ja nur deine Frage bzgl auf wieviel mm ich geschraubt hätte, beantworten ;)
    Jo der Jet war im Landeanflug ich schätze mal zwischen 600 und 800 Meter ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten