Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Auf der Suche nach weiteren Motiven im Garten ist mir die Samenkapsel der Canna aufgefallen.

Fruchtstand Canna.webp
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich will auch in den nächsten Tagen mal ein paar Händler in der Innenstadt abklappern, und Preise erfragen.
    Ich habe ja das Glück, in einer fortschrittlichen Großstadt zu leben....da gibt es ein paar mehr Fotogeschäfte.

    Beste grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Sensorreinigung.
    Man Man Doro, das gibts doch gar nicht.
    Ich sagte ja schon das ich bis Dato davon überzeugt war das die Nachfolgemodelle
    eigentlich immer besser sind als die Vorgänger.
    Erschreckend was da alles dem Rotstift geschuldet ist- :(
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Eigentlich bin ich mit der Cam ganz zufrieden, aber diese Macken sind natürlich hausgemacht.

    Und was kauf ich auch die Kitobjektive dazu, die sowieso schlimme Dinger sind....das würde ich also jedem raten, nur den Body zu Anfang zu kaufen und die Kits wegzulassen. Obwohl ich mit dem kelinen 18-55 ganz zufrieden bin. Keine Abberation zu sehen.

    Ich hoffe nur, ich werde nach dem Einschicken nicht wochenlang warten müssen, aber das wird wohl nicht anders zu machen sein. Ich glaub, ich warte bis in den Winter hinein, da gibt es eh nicht viel zu fotographieren.

    Jetzt erstmal in den Park, vielleicht erwisch ich das ein oder andere Karnickelchen. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro
    bei meiner ersten Canon 450 D war ein Kit ebendfalls Canon 18 - 55 mm IS dabei was auch super Fotos Geschossen hat , nur nach der zeit wurde ich immer verwöhnter , deshalb habe ich mir das Tamron 17 - 50 mm F / 2,8 mit Stabi . angeschaft was auch fast immer drauf ist, diese Lichtstärke sollte schon sein , lieber etwas mehr sparen und dann was gutes holen , leider war ich am Anfang andere meinung und hab viel Geld im Sand gesetzt denn wer Müll Kauft der Kauft zwei mal !

    Gruß Ulli
    Ps. mein Traum wäre" Canon 70 - 200 mm F / 2,8 IS USM ( ca. 1.800,00 € )
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Canon 550 D & Tamron 70 -300 mm F 4 - 5,6 mit Stabi . ( Metadaten könnt ihr erlesen )
    zwei Fotos von ebend , Sonnenlicht stand einfach perfekt ( Habaneros Chili )

    20120823-IMG_5614.webp

    20120823-IMG_5605.webp

    Gruß Ulli
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wow, Ulli, ja, das wäre natürlich ein Mega-Brocken. Da braucht man aber auch eine dementsprechende Cam, nicht wahr.
    Du hast Recht, wirklich sparen kann man bei Objektiven nicht.
    Mit dem Tamron 17-55 machst Du auch die Portraits, auch das Foto vom männlichen Seitenprofil??

    Deine Chilis sind wunderbar knackig, in allerlei Hinsicht. Hast Du wunderbar getroffen.

    Anhang anzeigen 291858 Anhang anzeigen 291857

    Anhang anzeigen 291859


    Ich finde die Tierfotographie zwar sehr spannend, aber man braucht ja eine Himmelsgeduld....:rolleyes:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich weiß, ihr habt schon die Schnauze voll von meinen Meisenfotos. Aber sie sind sooo zutraulich. Meine Freunde wissen ganz genau, wenn ich den schwarzen Kasten vor'm GEsicht habe, müssen sie still halten.
    Dieser hier, der will net nur fressen, der will einfach auch kommunizieren. Der redet mit mir, guckt mit mir zusammen in den Park, fängt mit mir an zu träumen.

    Anhang anzeigen 291878

    Pssst, psst (in Meisensprache): das Fusseli ist wirklich gewandert, jetzt isses unten am Rand. Und kaum noch zu sehen.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Endlich hab ich meine Kamera wieder, die Gummierung hat sich gelöst und ich war über 1 Monat ohne meiner Canon!

    Hab mich die letzten Tage ausgetobt:)

    Doro, das 70-300 hab ich auch, mich stört nur der kleine Durchmesser 58mm!

    Von den Babyfröschen wuselts im Biotop:-)
    Papafrosch
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, das 70-300 hab ich auch, mich stört nur der kleine Durchmesser 58mm!


    Warum stört dich das? Ich fänd das klasse, da sind die sinnvollen und notwendigen Filter nicht so teuer.

    Bei mir haben:
    Das Sigma 150mm einen Filterdurchmesser von 72mm
    Das 10-20mm UWW-Zoom einen von 77mm
    Das 16-85 Normalzoom und das 70-300 Telezoom einen von 67mm

    Heißt: (mindestens) drei Polfilter, drei Grauverlaufsfilter, neun Graufilter. Und je größer, desto teurer - die großen Polfilter in guter Qualität kosten schon über 100 Euro :(

    Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn alle meine Objektive einheitlich 58mm hätten :)


    Wie auch immer: Doro und Melitta, den Bildern sieht man an, dass euer (neues) Objektiv eine 1a Qualität hat. Zeigt ruhig noch mehr :cool:
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Schicken Specht hast Du da!;)

    Der hockt aber im Westpark, leider nicht in meinem Kleinen Park.
    Der war auch so zutraulich, ich habe mich schließlich auf den Rücken gelegt, Bauchi in die Sonne gehalten und er hat lustig von oben geguckt.
    Und zum Glück net geschissen. :grins:

    Endlich hab ich meine Kamera wieder, die Gummierung hat sich gelöst und ich war über 1 Monat ohne meiner Canon!

    Doro, das 70-300 hab ich auch, mich stört nur der kleine Durchmesser 58mm!


    Um Gottes Willen, einen Monat??? :(:(
    Das wird schwer!

    Welchen Durchmesser meinst Du, von der Anschlußstelle? Wieso stört Dich das? Ist ein größerer Durchmesser besser?
    Vielleicht hast Du Dein Objektiv mit EF-S-Bajonett gekauft, deswegen?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ach so, Melitta meint vorne der Durchmesser...ja dann...das macht Sinn, Peter, ich wollt mir jetzt auch noch Polfilter kaufen.
    Wieso hast Du soviele Graufilter?

    Jo, der Frosch ist super ausgeleuchtet. Zumindest kommt das Licht von der richtigen Seite. Wie schade, den Specht konnt ich nur im Schatten erwischen und dieses Hasi saß leider im Gegenlicht.

    Anhang anzeigen 291901 Anhang anzeigen 291902

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ihr macht so schoene Bilder hier.
    Schaut mal, ob diese auch was taugen, sind vom Fruehling. Der Tui sass ganz oben im Kowhai Baum vor der Haustuer und ich konnte ihn ganz gut erwischen. Kia ora
     

    Anhänge

    • neu 055.webp
      neu 055.webp
      381,2 KB · Aufrufe: 92
    • neu 063.webp
      neu 063.webp
      279,1 KB · Aufrufe: 117
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Sehr schöner Vogel. Du mußt auch sehr ruhig da gestanden haben, daß er nicht wegfliegt. Vögel merken auch, wann man ihnen ans Leder will, die sind auch net nur hektisch am aufstoben.

    Was für ein schöner Vogel, der Tui. Eine tolle Stimme hat er. Und der kommt öfter zu euch in den gelben Baum?



    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, Doro, das ist ein sehr schoener, etwas groesserer Vogel! Seine Stimme variiert sehr, er kann etliche andere Voegel nachahmen, manchmal sogar die Telefonklingel :grins:
    Er ist am meisten im Fruehling in unserem Garten, letzten Fruehling waren es mindestens 6 - 10 Voegel. Vereinzelt sind sie das ganze Jahr ueber bei uns.

    Wollte aber eigentlich gerne wissen, ob das Foto als solches in Ordnung ist. Ich weiss so wenig ueber Fotografie und bin dankbar fuer jeden Tip! Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Zum Bildaufbau kann ich eigentlich nicht sehr viel sagen, das ist bei der Tierfotographie ja so ne Sache: man muß manchmal schnell handeln.
    Aber in der Nachbearbeitung (z.B. beim Zuschneiden) kann man ja etwas verbessern oder verschlimmern.

    Das zweite Foto ist doch toll, weil der Ast in der linken unteren Ecke verschwindet. Also alles, was in die Ecken ausläuft, ist ein Blickfang. Ich glaube, das hat was mit dem Goldenen Schnitt zu tun. Sicher bin ich mir aber net.

    Ein Manko in der Fotographie ist es angeblich auch, Dinge abzuschneiden. Kann ich so nicht nachvollziehen, es sei denn, es ist ein wichtiges Motiv. Manche mögen nicht, wenn Köpfe nicht ganz auf das Foto draufgehen, aber das finde ich nicht so schlimm, oft ist es sehr spannend....
    Guck Dir dazu doch mal das Foto von fargesia des Halbprofiles des älteren Mannes an, das ist super, obwohl der halbe Kopf fehlt.
    Ich persönlich finde gerade großformatige Fotos gut, die nämlich nicht das ganze Motiv zeigen, sondern erahnen lassen, daß es noch weitergeht. Aber das ist wirklich Geschmackssache, ein Motiv ganz zu zeigen (bei Stillleben) ist ja durchaus sinnig.

    http://www.kleine-fotoschule.de/bildgestaltung.html

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die "Regeln" der Bildgestaltung sind ja so aufgebaut, dass der überweigende Anteil der Betrachter eines solchen Bildes dies als "positiv" wahrnehmen wird. Der von links nach rechts diagonal laufende Ast z.B. "führt" den Blick des Betrachters in das Bild, und zwar so, wie wir es gewohnt sind (wir gucken halt "normalerweise" von links nach rechts). Wenn jetzt der Vogel noch im "goldenen Schnitt" säße, würde das zusätzlich als besonders harmonisch wahrgenommen.

    ABER: das muss nicht sein. Manchmal ist gerade das Brechen dieser Regeln das, was den Reiz eines Fotos ausmacht. Kias erstes Bild z.B. widerspricht allem Regelwerk: das Hauptmotiv sitzt zentral, das drumherum ist sehr unruhig, es gibt eigentlich keine klare Ordnung, wie der Blick verlaufen soll. Aber dadurch, dass der Vogel kopfunter an dem Ast hängt und die gelben Blüten/Blätter des Baumes für unsere Augen ungewöhnlich sind, wird das ganze aus meiner Sicht besonders spannend, weil so ungewöhnlich.

    Regeln sind schön und gut - aber letztlich ist für uns Hobbyfotografen doch das allerwichtigste, dass uns selbst die Bilder gefallen. Und wenn ich ein Bild gut finde (egal ob ein eigenes oder fremdes), dann mache ich mir ganz bestimmt keine Gedanken darüber, ob gegen die Bildgestaltungsgesetze verstoßen worden ist :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Vielen Dank euch Beiden!!

    So, wie Du, Kraeuterfreund, es sagst,
    Regeln sind schön und gut - aber letztlich ist für uns Hobbyfotografen doch das allerwichtigste, dass uns selbst die Bilder gefallen. Und wenn ich ein Bild gut finde (egal ob ein eigenes oder fremdes), dann mache ich mir ganz bestimmt keine Gedanken darüber, ob gegen die Bildgestaltungsgesetze verstoßen worden ist
    habe ich das auch immer gesehen, aber nun bin ich ganz konfus wenn ich immer wieder auf "Regeln" und "Gesetze" stosse!:confused: Ich mache es einfach aus Freude und na ja, ich weiss es doch, aus mir wird nie ein guter Fotograf, denn ich halte mich wenig an Regeln! :grins:
    Nochwas: Was GENAU ist denn der "Goldene Schnitt"?? Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    moin zusammen,
    genau Peter.... spannend ist auch für mich der richtige Begriff.
    Ich finde das erste Bild von Kia ebenfalls sehr, sehr gut aufgrund seiner Ungewöhnlichkeit.

    Der "goldene Schnitt" ist für mich ein "Mantra, das ich nicht beten kann & will",
    MIR müssen die Bilder in erster Linie gefallen. Liegen sie im "goldenen Schnitt", dann nicht mutwillig. Gerade bei so etwas Kreativem wie dem Fotografieren werde ich mich doch keinen Regeln unterziehen. Das Bild von Kia beweist meines Erachtens nach allerbestens, daß außergewöhnliche Aufnahmen einen richtig magisch anziehen :-)

    Ich kann dann auch noch 2 Makros beisteuern, die allerdings nicht so außergewöhnlich sind.
    Hummel auf Distel_smaller.webp einzelne Biene auf Distel3_smaller.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten