AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften
Zum Bildaufbau kann ich eigentlich nicht sehr viel sagen, das ist bei der Tierfotographie ja so ne Sache: man muß manchmal schnell handeln.
Aber in der Nachbearbeitung (z.B. beim Zuschneiden) kann man ja etwas verbessern oder verschlimmern.
Das zweite Foto ist doch toll, weil der Ast in der linken unteren Ecke verschwindet. Also alles, was in die Ecken ausläuft, ist ein Blickfang. Ich glaube, das hat was mit dem Goldenen Schnitt zu tun. Sicher bin ich mir aber net.
Ein Manko in der Fotographie ist es angeblich auch, Dinge abzuschneiden. Kann ich so nicht nachvollziehen, es sei denn, es ist ein wichtiges Motiv. Manche mögen nicht, wenn Köpfe nicht ganz auf das Foto draufgehen, aber das finde ich nicht so schlimm, oft ist es sehr spannend....
Guck Dir dazu doch mal das Foto von fargesia des Halbprofiles des älteren Mannes an, das ist super, obwohl der halbe Kopf fehlt.
Ich persönlich finde gerade großformatige Fotos gut, die nämlich nicht das ganze Motiv zeigen, sondern erahnen lassen, daß es noch weitergeht. Aber das ist wirklich Geschmackssache, ein Motiv ganz zu zeigen (bei Stillleben) ist ja durchaus sinnig.
http://www.kleine-fotoschule.de/bildgestaltung.html
Beste Grüße
Doro