Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Guten Morgen,

nur kurz zum Sahnehäubchen. Milchschaum und Sahne sind ungeeignet. Für so ein Foto - habe ich natürlich einmal im TV gesehen - nimmt man Rasierschaum, der bleibt länger formstabil. Nur hätte ich lieber Wasser anstelle Kaffee in die Tasse geben sollen, denn beim Herumrühren hat sich natürlich der Kaffee durch den Rasierschaum gearbeitet und blieb somit nicht so schön weiß.
Kia, Dein Foto finde ich ebenfalls super.

LG Karin
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    tzzzzz...jetzt fährste aber Geschütze auf. Super experimentierfreudig, das gefällt mir! Allerdings macht gerade der durchsuppende Kaffee den Ausschlag, sonst haste nur die sterile Haube druffsitzen. Oder? Ist doch grad die Verfärbung, die einen den Geschmack auf der Zunge suggeriert.

    In der Food-Fotographie werden soo viele Tricks benutzt. Da werden die Spagetties mit Öl besprüht, damit sie schön glänzen, Dampf wird mit Rauch imitiert (oft auch von Zigaretten!), da tun einem die Leute leid, die da oft den Löffel ablecken müssen. :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, aber ungewollt! Und keine Voreinstellung der Kamera.

    A prospos Bildbearbeitung. Ich lerne gerade etwas über Hintergründe gestalten. Und bin auf die Seite von Erik Johannson gelandet.

    Bitte staunen:

    Fotomanipulation

    Erik Johannson

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    let it rain


    IMG_1679.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aha, das Auto ist mal wieder ein williges Motiv. :grins: Hast Du gut gewachst, perlig!

    Ich hätte gestern beim letzten Spiel eigentlich in die Stadt gehen müssen. Es wären tolle Motiv bei rausgekommen, der Borsigplatz war ja gerammelt voll. Das mach ich dann zur Meisterfeier. Schade, bis dahin werd ich kein Weitwinkel haben, das normale wird seinen Dienst leisten müssen.

    Das U. ist ein sehr hübsches Motiv. In Schwarz-Weiß, natürlich auch in Farbe, sonst kommen die bewegten Bilder an der Fassade schlecht zur Geltung. Die Baustelle ist ganz groß, mal schauen, was dort entsteht.

    Die Bildbearbeitung könnt man noch viel stärker machen. Da muß ich mich noch reinlesen, aber mir reicht das eigentlich aus. Zur Verdeutlichung, vorher sind die Kontraste und die Schatten eigentlich viel zu flach.

    Anhang anzeigen 265477 Anhang anzeigen 265478

    edit: und weil mir die Augen aufgegangen sind wegen zuviel Sepia und Rottönung, hab ich den Weißabgleich auch 'wolkig' gestellt. Nu isses wolkig, obwohl schönes Sonne draußen war. Aber die Rottönung ist fort.

    Anhang anzeigen 265484

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Völlig verkackt, der heutige Ausflug. Den schönen blauen HImmel hab ich nicht hingekriegt, ich sehe wirklich nix, wenn ich auf das Display schaue. Auch nicht in der Nachschau, ob es überbelichtet ist oder nicht.

    Phönix-West, Ruhrpott-Industriekultur. In Papp-Kohle-Schwarz. :cool:

    Anhang anzeigen 265722

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, deshalb verkackt, weil ich einfach das Display viel zu dunkel eingestellt hatte. Ich mache viele Anfänger-vom-Anfänger-Fehler. So mußte ich eweig nachstellen.
    Anstatt das Display einmal gut eingestellt, und dann immer schön druffgucken.
    So hätt ich den Himmel auf jeden Fall Blau-weiß anstatt grau hingekriegt.

    So hab ich jetzt, nach Michas Tipp, das Display vergrößert und auf die Augen fokussiert, als ich gestern ein Portrait gemacht hab. Und was soll ich sagen...super geworden!

    Ich mag extreme Nachbearbeitung, wenn es das Motiv anbietet. Hier mal mit viel Tone-Mapping (was nichts anderes als HDR ist).

    Anhang anzeigen 266364

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Vorgestern bei der Shopping-Tour frisch gekooft, ey! :grins:

    Aber ich hab ihn überredet, doch mal auf Vintage-Sachen zu achten, da merkt man net, wie sie altern. :grins:

    Beste grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bäuchlings am Vorgarten.
    Die Insekten sind schwierig zu kriegen. Die Schwebfliege ist viel zu schnell, und Hummeln sind derzeit rar.
    Nur die sonnenhungrige Feuerwanze läßt sogar zu, daß das Ojektiv ganz harsch das störende Blättchen beiseite schiebt.

    Die Blüten sind vom Storchschnabel, dem roten. Der weiße war später dran, und da hat's gewindet.

    Anhang anzeigen 266587 Anhang anzeigen 266591

    Anhang anzeigen 266589 Anhang anzeigen 266588

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, ich mag Deine Bilder!
    Ich verstehe ja nicht viel von Fotografie, aber wenn Du vielleicht die Fliege etwas mehr ausgeschnitten haettest, wuerde man sie besser erkennen koennen, oder sollte sie nicht das Hauptmotiv sein?

    Mit Deiner Erlaubnis etwa so?
    _MG_2403-2.webp Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Dann entsteht ein sogenanntes Crop. Ja, hätt ich machen können, aber ich hatte gerade keine Zeit mehr, erst mal schnell raus in die Sonne.
    Ich wollte schon zeigen, daß die Fliege das Hauptmotiv ist. Durch doppeltes anklicken kommt man ja zu der Größe die Du jetzt abgespeichert hast.
    Es ist so: die Fliege war ca. 20 cm weit weg. Das ist nicht viel, wenn man ein gutes Makroobjektiv hat. Aber ich habe eines mit Festbrennweite, da muß man immer noch ein wenig vor und zurückschaukeln, um ein scharfes Bild zu kriegen.

    Und weil ich grad auf dem Bauch gelegen habe und nicht vor und zurück konnte, mußte ich also eine andere Größe der Fliege in Kauf nehmen.

    Hier mal was zum Durchlesen zum Thema Crop. Ich versteh auch größtenteils Bahnhof, mal nebenbei bemerkt. Aber der ein oder andere Satz bleibt hängen.

    Crop und Brennweite

    Beste Grüße
    doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Dann entsteht ein sogenanntes Crop. Ja, hätt ich machen können, aber ich hatte gerade keine Zeit mehr, erst mal schnell raus in die Sonne.
    Ich wollte schon zeigen, daß die Fliege das Hauptmotiv ist. Durch doppeltes anklicken kommt man ja zu der Größe die Du jetzt abgespeichert hast.
    Es ist so: die Fliege war ca. 20 cm weit weg. Das ist nicht viel, wenn man ein gutes Makroobjektiv hat. Aber ich habe eines mit Festbrennweite, da muß man immer noch ein wenig vor und zurückschaukeln, um ein scharfes Bild zu kriegen.

    Und weil ich grad auf dem Bauch gelegen habe und nicht vor und zurück konnte, mußte ich also eine andere Größe der Fliege in Kauf nehmen.

    Hier mal was zum Durchlesen zum Thema Crop. Ich versteh auch größtenteils Bahnhof, mal nebenbei bemerkt. Aber der ein oder andere Satz bleibt hängen.

    Crop und Brennweite

    Beste Grüße
    doro

    Geht mir genauso. Aber ich verstehe als Crop den Ausschnitt bzw. Blickwinkel überhaupt. So haben auch Objektive mit gleichen Brennwerten unterschiedliche Crops. Also du siehst bei dem einen 50er weniger oder mehr als bei einem anderen. Geht mir jedenfalls so mit dem 50er Macro und einer 50er Brennweite im 17-70er Obektiv.

    Klar, wenn du dann noch einen Ausschnitt wählst - in deinem Fall die Fliege - dann ist das auch gecropt, also ausgeschnitten.

    Wörtlich übersetzt, heißt es Ernte, Gerte, Schnitt u.ä. Ich such mir Schnitt aus. :grins:
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Schreib jetzt nur noch ich hier?

    Heute ist mir ein super Cappu-Schaum gelungen. Ob der aber Gnade vor den Augen eines Essenfotografen finden würde, weiß ich nicht. Aber geschmeckt hat er - leckaaaaa!!!! Und erst mal der Kaffee darunter!!!!

    Genommen habe ich dafür laktosefreie Milch mit einem Eiweißgehalt von 2,5 % und einem Fettanteil von 1,5 %.

    Fotografiert mit einem AF-S Micro NIKKOR 40 mm, 125stel Sek. mit Blitz.
    Die Tasse ist nachbearbeitet, die Schaumkrone nicht.

    DSC_7198 Cappuschaum.webp DSC_7199 Schaumkrone.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften


    Nee, aber ich muß mich dann ab heute mal durchlesen und schauen!

    Geguckt hab ich schon, wenn auch nur flott.
    Alldieweil, meinerseits besteht sowieso kein Zweifel,
    diese Fotos gehören nicht zum Einheitsbrei.

    Man braucht einen besonderen Blick, und den hast du eh Doro!

    Also ich lese und lerne!

    Gruß
    Anett
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo!
    Ich hab zwar keine Makrolinse, aber mit 3 verschiedenen Apperaten Versuche gestartet. Das hier find ich am schönsten.

    Anhang anzeigen 267101

    Beim nächsten Versuch werd ich mal ein Stativ nehmen, was aber ohne Fernauslöser auch nicht das Wahre ist.

    Liebe Grüße Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten