Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Ja, das weiß ich sogar! Weil ich mit dem Vektor-Programm von Corel auch gearbeitet habe, da konnstest Du die Umrisse von den Buchstaben ziehen und verändern und ihnen einen Schubs nach rechts geben.

Aber nu sag mal was zum Federchen, isses zu gelbstichig, oder net scharf genug..?
(wir sind shcon auf der 6.ten Seite angelangt, ich finde diese Unterhaltung sehr nett!)

Beste Grüße
Doro :cool::cool:
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Der Sepia-Effekt ist meiner Meinung nach einen Tick zu heftig und die ISO-Geschichte zu rauschig.
    Ansonsten ist das Bild gelungen. :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Zeig uns doch mal das Original.;)

    berauschte Grüße
    Stefan
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    haaaa! Kein Sepia-Effekt!! Ist so von meiner Schreibtischlampe gekommen, 60Watt Birne, weißes Blatt Papier. Vielleicht entsteht das durch den Weißabgleich Kunstlicht, anders wäre es noch röter geworden.

    Anhang anzeigen 264987

    Das Original, bitte schön! Ich hab nur ein wenig nachbelichtet. Also muß ich noch mehr Sättigung rausnehmen....


    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    für Dich eine Aufnahme von mir mit einer Tasse Kaffee.
    Bessere Bilder macht meine mini Digicam nicht und das Foto ist absolut unbearbeitet.
    Hat jedenfalls Spaß gemacht.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1050059.webp
      P1050059.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 117
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Halo, ihr Fotografen,ich weiss, dass ich hier gar nicht mitschreiben duerfte, aber ich habe mal einen kleinen Tipp fuer den Hintergrund: schwarzer Samt soll seeehr gut funktionieren, aber der richtige Baumwollsamt, nicht der synthetische, der glaenzt.
    So jedenfalls hat es mal ein Fotograf hier in einem Vortrag erzaehlt. Kia ora
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    boah, super Karin! Leecker das Häubchen!! Siehste, ist doch was lustiges, ein bissi probieren, mal anders stellen, Henkel nach links, henkel nach rechts...

    Posieren nannte man das früher auch..:grins:

    Ja, Kia, das sind doch gute Tipps! Ich Deppl hab natürlich die ausgefranste Seidenhose von meinem Liebsten genommen, weil ich dachte, joo, Seide ist Seide. Nee, war natürlich auf Makros zu sehen, daß der Stoff älter war.

    Hintergründe sind doch toll, ich brauch noch einen schönen für ein altes Zwiebelfoto. Die treiben so schön aus, ich dachte, Zwiebeln sind ein schönes Motiv.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, wie waer's mit einem alten Kuechenhandtuch? Oder ein Holzbrett?
    Ich hab mal einfach fuer mein Gemuese 'ne olle gruene Tischdecke ueber einen Stuhl gehaengt..... :grins:
    Ist schon ein altes Foto, mit meiner kleinen alten, inzwischen 'kaputten' Kompaktdigi geknipst. Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of Gemuese (2) v.webp
      Copy of Gemuese (2) v.webp
      180,7 KB · Aufrufe: 132
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ja, genauso sind die Fotos gemeint, einfach ein Tuch über den Stuhl und man hat Rückwand und Ablagefläche verhängt.
    Also ich find das schön. Vielleicht stört der Schatten da auf der linken Seite ein wenig, das sind eben die kleinen Sachen, die ein Bild vervollständigen. Aber es hat Charme (und kommmt aus Deinem Garten!!) :cool:
    Aber das ist auch keine harsche Kritik, Kia, sondern nur Tipps, worauf man achten könnte.

    Jaa, ich hab auch zwei richtig schöne Küchenhandtücher. Ich hab auch noch alte Stoffe meiner Uroma aus Rumänien, mit einem alten Korb und alten Kartoffeln....:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Zwar hat Doro den Thread eröffnet, aber ich denke mal, hier kann jeder schreiben, Kia ora. Die Vielfalt macht es.

    Mir drängt sich bei Karins Foto die Frage auf, wie sie den Milchschaum so lecker hingekriegt hat? Ja, ich weiß, ist keine Frage zum Thema und ich hör` auch schon wieder auf.

    Ich war heute in der blauen Stunde im Garten und wollte mit dem Tele einige Blumen fotografieren. Hab ich auch. Aber die meisten mußte ich wegwerfen, weil verwackelt. Die Belichtung war recht lang und wenn ich an den Auslöser kam, wackelte schon wieder das Bild. Da ging eine Achtel Sekunde schon mal gar nicht.

    Ich werde es morgen mit Sandsack und Selbstauslöser und Spiegel hochklappen versuchen. Schon wieder ins Hobby investieren, geht im Augenblick nicht. Mein Sparschwein ist noch zu mager.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das bedeutet Spiegelvorauslösung.
    Bei der 1100D klappt das aber nur über einen Umweg (LiveView).
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    hab ich auch grad gelesen. Deshalb macht die Kamera also immer "frrrrrt", wenn ich LiveView einschalte. Ich fotographiere aber nicht gern in LV, ich guck viel lieber durch den Sucher, alles viel schärfer zu sehen. Der Monitor ist doch ein wenig dunkel und die Sonne scheint drauf....

    Aber ich dachte, grad im LiveView (also aufgeklappter Spiegel) braucht man das STativ, weil es zu Verwackelungen neigt. Warum will das Lieschen denn dann den Spiegel klappen?

    Die Antwort les ich morgen, jetzt spiegel ich einem Ei gleich in die Koje...:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Vielleicht stört der Schatten da auf der linken Seite ein wenig, das sind eben die kleinen Sachen, die ein Bild vervollständigen.
    Aber das ist auch keine harsche Kritik, Kia, sondern nur Tipps, worauf man achten könnte.
    Doro
    Tipps und Kritik finde ich immer gut, Doro.

    Das mit dem Schatten ist auch so'ne Ansichtssache, (mit diesem Foto habe ich bei einer kleinen Ausstellung einen Preis gewonnen lipsrsealed.gif).
    Das Gemuese habe ich auch noch aus anderer Sicht, aber die Bilder finde ich dann mehr flach. Wie gesagt, alles Ansichtssache. :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of Gemuese (1)v.webp
      Copy of Gemuese (1)v.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 115
    • Copy of Gemuese (3)v.webp
      Copy of Gemuese (3)v.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 113
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aber ich dachte, grad im LiveView (also aufgeklappter Spiegel) braucht man das STativ, weil es zu Verwackelungen neigt. Warum will das Lieschen denn dann den Spiegel klappen?

    Die Antwort les ich morgen, jetzt spiegel ich einem Ei gleich in die Koje...:cool:

    Beste Grüße
    Doro

    Ich antworte mal jetzt schon. ;)

    Wenn der Spiegel hochklappt, wackelt die Kamera und die Bilder verwackeln. Klappt man den Spiegel vorher hoch, müssen sich nur noch die Lamellen oder was auch immer vor der Linse aufgehen. Die Kamera bleibt ruhig.

    Bei meiner Kamera kann ich das beim Selbstauslöser einstellen. Bei der Live view habe ich den Spiegel klappen hören. Selbstauslöser mit Vorlauf hat noch den Vorteil, dass ich zwar wackel, wenn ich auf den Auslöser drücke. Die Kamera aber Zeit hat, sich zu beruhigen. Bei Makros muß man wegen der geringen Tiefenschärfe sehen, was passiert.

    Kia ora, dein erstes Bild gefällt mir auch am besten. Das ohne Schatten sieht aus wie Gemüse auf einer ollen Decke.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich war heute in der blauen Stunde im Garten und wollte mit dem Tele einige Blumen fotografieren. Hab ich auch. Aber die meisten mußte ich wegwerfen, weil verwackelt. Die Belichtung war recht lang und wenn ich an den Auslöser kam, wackelte schon wieder das Bild. Da ging eine Achtel Sekunde schon mal gar nicht.

    Hallo Lieschen, Ich wollte gestern fast das selbe tun ;) leider haben mir die Abendlich aufziehenden Wolken einen Strichdurch dieRechnung gemacht:(Ich hatte schon alles vorbereitet, Den Blumentopf auf dem Tisch plaziert, Stativ so eingestellt das der Himmel im oberen Bilddrittel schön zu sehen ist Und die Tulpe dann fast als Scherenschnitt in diesem wunderschönen blau des Himmels abgebildet ist
    Wenn du diese blaue Stunde nutzen willst und die richtigen Effekte dieses Lichtes einfangen willst dann benötigst du aber Verschlusszeiten ab 2 sek aufwärts. Größte Blende z.B. 32 und die ISO Zahl in den Keller z.B.100. Eine 1/8 sec ist viel zu kurz.
    Eigentlich denkt man : es ist doch schon viel zu dunkel, aber die Cam fängt das Restlich sehr eindrucksvoll ein. Was auch sehr schön rüber kommt ist, wenn du eine LZB durchführst, am Anfang der Belichtungszeit und am Ende jeweils einmal mit einem externen abgeschwächtem Blitz den Vordergrund ( in diesem Falle die Blume) aufhellst.

    hab ich auch grad gelesen. Deshalb macht die Kamera also immer "frrrrrt", wenn ich LiveView einschalte. Ich fotographiere aber nicht gern in LV, ich guck viel lieber durch den Sucher, alles viel schärfer zu sehen. Der Monitor ist doch ein wenig dunkel und die Sonne scheint drauf....

    Aber ich dachte, grad im LiveView (also aufgeklappter Spiegel) braucht man das STativ, weil es zu Verwackelungen neigt. Warum will das Lieschen denn dann den Spiegel klappen?

    Beste Grüße
    Doro

    Moin Doro,
    also wenn nicht grad die Sonne auf dem Display blendet dann ist live view immer die besssere Alternative als der Sucher. Gerade bei Aufnahmen mit Tele und Stativ Stell auf live view und zoome das Bild auf dem Display ran und stelle scharf, das schafft der Sucher nie und nimmer. Ein weiterrer Vorteil ist die Spiegelvorauslösung beim Live view. Bei kurzen Verschlusszeiten kann das hochklappen des Spiegels schon das Bild verwackeln.
    Stativ (oder Bohnensack) sowie ein Fernauslöser sind da eigentlich Pflicht.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Michael

    kann es sein, dass Du Dich falsch ausgedrückt hast? Blende 32 ist die größte Blendenzahl, trotzdem die kleinste Blende und bei vielen dürfte bei Blende 22 Feierabend sein. Da ich ein Freund des sich bewegenden Motives bin gilt für mich:
    Blende auf, kleine Blendenzahl, wenn das Licht nicht reicht ISO hoch, kurze Verschlusszeit und scharfes Bild.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Moin Leo,
    das liegt eindeutig daran das das Koffein noch nicht gewirkt hat ;)
    natürlich größte Blendenzahl = kleinste Öffnung .......
    Siehste so hat jeder seine Favoriten, bewegte Motive sind aber auch sehr interessant.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Normalerweise hab ich den LiveView nicht gezoomt. Hätt ich vielleicht mal machen sollen. Ich komm im MOment nicht auf auf die einfachsten Ideen. Daß es verwackelt, wenn der Spiegel, der ja einem Mechanismus folgt und auch schwer ist und ein gewisses Gewicht hat, eine Verwacklung bewirkt, das habe ich schon festgestellt.

    Aber ich hab auch was anderes festgestellt: man kriegt gewaltig Atemprobleme, wenn man die Luft anhält, damit es nicht verwackelt. :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten